Schriftzug

J. Holzverkauf

(J.1) Holz und Windfall in Neunkirchen
Am 27. Januar 1842 Vormittags um 9 Uhr, werden zu Neunkirchen die bei den unten bezeichneten Schlägen bemerkten Hölzer in kleinen Loosen dem meistbietenden Verkaufe öffentlich ausgesetzt:
1) Forst Hangart,
Schlag Meistershang
22 Eichennutzstämme,
18 Buchennutzstämme,
3 Weichenutzstämme,
1 ½ Klafter Eichenscheite,
13 ½ id. Buchenscheite,
143 ½ id. Mel. Knüppel.
2). Forst Spiesen,
Schlag Lakayenkopf
24 Eichennutzstämme,
81 Buchennutzstämme,
5 Klafter Eichenscheite,
29 id. Buchenscheite.
3). Forst Bildstock,
Schlag Altenwald
43 Buchennutzstämme,
1 Weichvolzstamm,
48 Stück Stangen.

Ferner sämmtliche in den Distrikten Freudelbrunnen, Galgenberg, Heiligenwald, Großebruth, Rieth, Schirnenstab und Reyberswald, der Forste Reunkirchen und Stennweiler bereit liegende, theils aufgearbeitete Windfall= und dergleichen Hölzer.
Neunkirchen den 13. Januar 1842.
Der Oberförster,
Utsch. []
[WB38]


---------

(J.2) Holz in Freisen
Montag den 14. 1. M. Vormittags 9 Uhr, werden in dem Gemeinde=Wald Distrikt Höllenberg zu Freisen, 22 Eichen Bau= und Nutzbolz= Stämme öffentlich versteigert. Bei günstiger Witterung findet die Versteigerung im Walde selbst, sonst aber im Wirthshause des Johann Becker zu Freisen statt.
Berschweiler den 2. März 1842.
Der Bürgermeister
[WB10]

---------

(J.3) Holz in Eppelborn
Die Privat Waldbesitzer in der vormaligen Herrschaft Eppelborn lassen am Donnerstag den 31. d. Mts. Morgens um 9 Uhr in dem Hause der Wittib Andres Raumann zu Eppelborn 200 Eichen=Nutzholzstämme aus dem Distrikt Streiperwald, 80 dsgl. aus jenem Winkel bei Habach, öffentlich und meistbietend versteigern.
Eppelborn den 2. März 1842
Für die Eigenthümer,
Michel Altmeier.
[WB10]

---------

(J.4) Holz in Tholey
Dienstag den 22. März c. Morgens 10 Uhr sollen auf dem Bürgermeisterei=Amte Tholey folgende Nutzhölzer dem Meistgebot ausgesetzt werden:
1. Gemeindewald Tholey, Distrikt Aulenkopf, 8 Eichenstämme

2. Gemeindewald von Bergweiler, Distrikt Himmelberg, 12 Eichenstämme
3. Gemeindewald v. Sotzweiler, Distrikt Rohrwald, 6 Eichenstämme
4. Gemeindewald v. Theley, Distrikt Hanaker und Hummerswald, 21 Eichenstämme.
Wegen vorheriger Besichtigung des Holzes wende man sich an den betreffenden Com. Förster oder die Waldhüter Sineve und Rempel zu Theley, Wecker zu Bergweiler, und Augustin zu Tholey.

[WB11]

---------

(J.5) Holz in Hasborn
Am Mitwoch den 23. März c. Morgens 10 Uhr, sollen im Schulhause zu Hasborn, oder bei günstiger Witterung am Fällungs Orte des Holzes von Hasborn, die nachstehend verzeichneten Nutzhölzer dem Meistgebot ausgesetzt werden:
1. Gemeindewald von Hasborn, Distrikt Mühlenbach und Hunerberg, 37 Eichenstamm
2. Gemeindewald von Dautweiler, Distrikt Ohnen, 7 Eichenstämme
3. Gemeindewald von Scheuern, Distrikt Weidenholz 6 Eichenstämme
4. Gemeindewald von Lindscheid, Distrikt Stangenwald, 4 Eichenstämme
5. Gemeindewald von Neupel, Distrikt Blunheck, 10 Eichenstämme
Wegen Besichtigung des Holzes kann man sich an den Förster Krüger zu Hasborn wenden.
Tholey den 10. März 1842.
Der Bürgermeister, Jesse
[WB11]

---------

(J.6) Holz in Thalexweiler
Am Mitwoch den 30. März Morgens 9 Uhr, werden zu Thalexweiler in dem Hause des Wirth Johann Thewes dem öffentlichen Verkaufe ausgeboten:

1. in dem Gemeindewald von Steinbach, Distrikt Wäldchen, 9 Nutzholzstämme,
2. in dem Gemeindewald von Aschbach, Distrikt Sasenwald und Henselhoverwald, 11
   
Nutzholzstämme
3. in dem Gemeindewald von Thalexweiler, Distrikt Derrenbacherwald, 11 Nutzholz
   
stämme
4. in dem Gemeindewald von Dörsdorf, Distrikt Bruchwald, 20 Nutzholzstämme.
Calmesweiler den 10. März 1842.
Der Bürgermeister,
Thetard.        []                                      [WB11]

---------

(J.7) Holz in Hasborn
Nächsten Samstag den 19. März l. J., Mittags 1 Uhr,
1. Gemeindewald von Hasborn, Distrikt Mühlen= Mittags 1 Uhr, werden auf dem Bürgermeistrei=Amte zu Illingen:
9 Eichenbaustämme,
4 Birken Nutzstämme,
7 Nutzstangen,
103 Klafter Brennholz,
80 Klafter Reiser
sämmtlich aus dem Gemeindewalde von Illingen an den Meistbietenden versteigert.
Illingen den 12. März 1842.
Der c. Bürgermeisterei,
Fourmann.     []                                      [WB11]

---------

(J.8) Holz in Sien, St. Wendel, Urexweiler, Baumholder
Holz= und Borken=Versteigerungen in Königl. Forsten.

1. In der Behausung des Hrn. Rick in Sien;
Am 23. d. M. Vormittags um 9 Uhr, die Gewinnung der Borken in nachgenannten Schlägen:
Forst Sien, Schlag Breinert, geschätzt zu 18 Klafter,
Forst Jeckenbach, Schlag Langert, geschätzt zu 5 ¾ Klafter.

II. In der Behausung des Hrn. W. Demuth in St. Wendel.
1. Am 29. d. M. Vormittags um 8 Uhr, Forst St. Wendel,
Schlag D'hanischer Jungenwald,
4 Eichen,
16 Buchen,
59 Nutzstangen,
71 ¼ Klafter Buchen Scheite,
7 ½ Klafter Buchenknüppel,
34 Klafter Laubholz Reiser.

2. An demselben Tage Nachmittags um 2 Uhr, die Gewinnung der Borken in nachgenannten Schlägen:
Forst St. Wendel, Schlag Jungenwald bei Dörrenbach, geschätzt zu 48 Klafter
Forst St. Wendel, Schlag Schwodell bei Niederlinxweiler, geschätzt zu 60 Klafter,
Forst St. Wendel, Schlag Spimont bei Oberlinxweiler, geschätzt zu 6 Klafter,
Forst Urexweiler, Schlag Ruddert bei Remmesweiler, geschätzt zu 17 Klafter.

III. In der Behausung der Frau Wid. Brehm in Urexweiler.
Am 30. d. Mts. Vormittags 8 Uhr,
Forst Urexweiler, Schlag Kaasholz bei Urexweiler,
23 Eichen,
6 Buchen.

Forst Urexweiler, Schlag Seibertswald bei Urexweiler,
125 Eichen=Bau= und Rußholzstämme,
21 ¾ Klaster Eichen Scheitholz,
12 ½ Klaster Buchen Scheitholz;
21 ½ Klaster Laubholz Knüppel.

Schlag Vogelschlupf unweit der Wurzelbach
1 Eiche,
1 Buche,
54 Klafter Laubholz Knüppel.
Die Borke wird im Ganzen auf dem Stock und das Holz im Einzelnen oder in möglichst kleinen Loosen versteigert.
Baumholder den 12. März 1842.
Der Königl. Oberförster, Röder.

[Borke ist bei vielen Bäumen die äußerste Schicht der Rinde. Sie schützt die Schichten des Baumstamms darunter vor physikalischen Einflüssen wie Hitze, Frost, Regen, Wind, Feuer und dient als Abwehr von Schädlingen aller Art. Borke wird für die Erzeugung von Rindenmulch und Rindenkompost, als Torfersatz und für die Energiegewinnung verwendet. wikipedia.         WB11]

---------

(J.9) Holz in Grünbach
Am Freitag den 1. l. April Vormittags um 10 Uhr, werden in loco Grünbach:
1. 18 Eichen=Bau= und Nutzholz=Abschnitte,
2. 23 ½ Klafter Buchenknüppelholz,
3. 7500 Buchen Wellen,
aus den Gemeindewaldungen von Grünbach meistbietend versteigert.
Wegen vorheriger Besichtigung des Holzes wende man sich an den Communalförster Schäfer zu Mambächel und an den Feldhüter zu Grünbach.
Baumholder den 21. März 1842.
Der Bürgermeister, Heyl                            [WB12]

---------

(J.10) Holz in Neunkirchen
Holz Verkauf in Kgl. Forsten. Am 31. März 1842, Vormittags 9 Uhr, werden zu Neunkirchen die bei den unten bezeichneten Schlägen bemerkten Hölzer, in kleinen Loosen, dem meistbietenden Verkaufe öffentlich ausgesetze:
a. Im Forste Hangard, Schlag Gorrenberg; 117 Eichen Stämme,
b. Im Forste Fürth, Schlag Reckelberg; 117 Eichenstämme, und 29 ¼ Klafter Eichenscheitholz.
Die Eichen sind größtentheils von ganz vorzüglicher Qualität.
Neunkirchen den 17. März 1842.
Der Oberförster
Utsch         []                                      [WB12]

---------

(J.11) Holz in Altenkirchen, Breitenbach und Frohnhofen
Durch das unterzogene Bürgermeisteramt werden an nachgenannten Orten und Tagen öffentlich versteigert werden:

1. zu Altenkirchen am 11. April nächsthin um 10 Uhr des Morgens die in dem diesjährigen Gabholzschlage der Gemeinde Dittweiler befindlichen, zu 200 Gebund geschätzten Lohrinden auf dem Stock;
2. eben daselbst an demselben Tage des Mittags um 1 Uhr, 43 im Distrikt Ahlenwald liegende Eichen=Bau= und Nutzholzstämme;
3. zu Breitenbach am 12. April l. J. um 16 Uhr des Morgens, 50 Bau= und Nutzholzstämme, im Distrikt Seer liegend, und
4. zu Frohnhofen am nämlichen Tage des Mittags um 2 Uhr, 6 Bau= und Nutzholzstämme, befindlich im Distrikt Ackerswald.

Frohnhofen den 14. März 1842.
Das Bingermeisetamt
Böhnlein.
 [WB12]

---------

(J.12) Holz in Oberkirchen und Furschweiler
Es werden:
1. Am Dienstag den 5. April Morgens um 9 Uhr, im Hause des Herrn Adjunkten Keller zu Oberkirchen
a. 33 Eichen Baustämme,
b. 6 1/2 Klafter Reiser,
aus dem Gemeindewald von Oberkirchen, Distrikt Röth
2. am Mittwoch den 6. April Morgens um 9 Uhr, im Hause des Wirth Müller zu Furschweiler,
a. 7 Eichen Baustämme,
h. 3 Buchen=Nutzholzstämme,
aus dem Gemeindewald von Furschweiler, Distrikt Rothhecke, öffentlich versteigert.

St. Wendel den 29. März 1842.
Der Bürgermeister
Conrad
 [WB13]

---------

(J.13) Holz in Bildstock, Fürth und Hangard
Holz=Verkauf in Kgl. Forsten.
Am 29. April 1842 Vormittags 9 Uhr, wird der Unterschriebene nachfolgende Hölzer in kleinen Loosen dem Meistgebote öffentlich aussetzen:
a. Forst Bildstock, Schlag Kirchendick:
16 Eichenstämme,
39 Buchenstämme und
39 Weichholzstämme.
d. Forst Hangart, Schlag Dotschberg:
76 Weicholzstämme und
177 Stangen.

c. Forst Fürth, Schlag Geisrech:
1 Eichenstamm,
40 Weichholzstämme,
193 Stangen,
7 Klafter Aspennutzholz und
50 Klafter mel. Knuppel.

Eben so wird am folgenden Tage, 30. April am selben Orte und zur selben Stunde, die auf den 20. anberaumt gewesene, aber eingetroffener Hindernisse wegen verschobene Versteigerung der nachfolgend näher angegebenen Hölzer statt finden:

a. Forst Fürth, Schlag Flurwald:
223 Eichenstämme,
124 Buchenstämme und
100 Klafter Buchenscheite.

b. Forst Hangart, Schlag Jungenwald:
100 Klafter Buchenknüppel.
Neunkirchen den 17. April 1842.
Der Oberförster
Utsch.
Utsch                                  [WB16]

---------

(J.14) Holz in Neunkirchen
Am 20. April 1842 Vormittags 9 Uhr wird der Unterschriebene, zu Neunkirchen, zum öffentlichen Verkaufe nach dem Meistgebot und in kleinen Loosen der nachbezeichneten Holzsortimente schreiten:

a. Forst Fürth, Schlag Flurwald:
223 Eichen Nutzholzstämme,
124 Buchen Nutzholzstämme und 100 Klafter Buchenscheite.
b. Forst Hangard, Schlag Jungenwald:
100 Klafter Buchenknüppel.
Ebenso am 21. April, zur selben Stunde und am selben Orte:
c. Forst Bildstock, Schlag Kleinheiligenwald;
4 Eichen Nutzholzstämme,
20 Weichholzstämme, 1 Nadelholzstamm und 24 Stangen.
d. Forst Neunkirchen, Schlag Galgenberg;
1 Buchenstamm,
201 Weichholzstämme,
185 Stangen,
3 ½ Klafter Nutzholz
½ Klafter Eichenscheite,
1 ¾ Klafter Buchenscheite,
4 ¼ Klafter Weichholzscheite und 20 Klafter Knüppel.

Neunkirchen  den 9. April 1842.
Der Oberförster,
Utsch                                       [WB18]

---------

(J.15) Holz in Jeckenbach
Donnerstag den 21. d. Mts. Morgens um 8 Uhr, wird auf dem Hohenrötberhof das Holz in nachgenannten Schlägen des Forstes Jeckendach,
an den Meisthietenden öffentlich versteigert:
1. Schlag Wohler, unter der Straße vom Hohenrötherhof nach Sien.
6 Eichen Nutzholzstämme,
8 ¼ Klafter Knüppelholz
86 Klafter Laubholz=Reiser.
2. Schlag Distelgraben bei dem Hohenrötherhof.
3 Eichen Nutzholzstämme,
12 Kiefern Nutzholzstämme,
6 Klafter Brennholz.
31 Klafter Laubholz=Reiser.
Baumholder den 9. April 1842.
Der Königl. Oberförster
Röder.                                 [WB18]

---------

(J.16) Holz in St. Wendel und Baumholder
I. Am 10. Mai d. J. Nachmittags um 2 Uhr in der Behausung des Herrn Wendel Demuth in St. Wendel.
Forst St. Wendel, Schlag Klingenwald:
35 Buchen Nutzholzabschnitte,
33 ¼ Klafter Buchenbrennscheit,
2 ½ Klafter Knüppel,
24 Klafter Laubholz Reiser.
II. Am 12. Mai d. J. Vormittags um 9 Uhr in der Behausung der Frau Wittib Brehm in Urexweiler.
Forst Urexweiler, Schlag Buchwald:
21 Eichenstämme,
26 Buchenstämme,
12 Klafter Scheitholz
51 Klafter Laubholz Knüppel.
III. Am 18. Mai Vormittags um 9 Uhr in der Behausung des Herrn Rick zu Sien,
Forst Sien, Schlag Breinert:
21 3¼ Klafter Knüppel Laubholz
331 Klafter Reiser.
IV. Am 19. Mai Vormittags um 8 Uhr auf dem Hohenrötherhof,
Forst Jeckenbach,
a Schlag Stiefvatter:
2 Schock Stangen,
10 ¾ Klafter Knüppel Laubholz.
213 Klafter Reiser Laubholz
b. Schlag Burgwald;
11 Eichenstämme,
1 Lindenstamm,
15 Klafter Scheitholz
18 ¾ Klafter Knüppel,
156 Klafter Reiser.
V. Am 20. Mai Vormittags um 8 Uhr in der Behausung des Herrn Hartmann zu Grünbach:
Forst Baumholder,
a. Schlag Grasborn
2 Eichenstämme,
1 Buchenstamm,
36 ½ Klafter Scheitholz
1 ½ Klafter Knüppel,
48 Klafter Reiser.
b. Schlag Buchwald,
1 Eichen Abschnitt,
2 Buchen Stimme,
49 Klafter Scheitholz,
5 Klafter Knüppel,
64 Klafter Reiser.
c. Schlag Farschbach (ober Ertzweiler)
2 Eichenabschnitt,
15 ½ Klafter Scheitholz,
10 Klafter Knüppel,
95 Klafter Reiser.
VI. Am 23. Mai Nachmittags um 2 Uhr in der Behausung des Herrn Peter Licht zu Baumholder.
Forst Baumholder, Schlag Rothenberg,
2 Eichen Stämme,
1 Linden Stamm,
19 Klafter Scheitholz,
272 Klafter Reiser.

Baumholder den 28. April 1842.
Der Königl. Oberförster,
Röder.                                 [WB18]

---------

(J.17) Holz in Winterbach
Montags den 23. Mai c. werden in den Gemeinde=Waldungen von Winterbach folgende Holzsorten öffentlich versteigert werden:

I. Im Distrikt Allewald,
Morgens 7 Uhr,
1. 60 Eichen Bau= und Nutzholz=Abschnitte
2. 3 Buchen
3. 8 Schock Buchen=Gerten,
4. 39 ¼ Klafter mel. Knüppelholz
5. 3 Klafter Loh,
6. 40 Klafter mel. Reiser,

II. Im Distrikt Buchwald, Nachmittags 1 Uhr
1. 3 Eichen Bau= und Nutzholzstämme,
2. 42 Buchen Nutzholz=Abschnitte,
3. 10 ½ Klafter Buchen=Scheitholz,
4. 61 ½ Klafter mel. Knüppelholz,
5. 60 Klafter mel. Reiser.

St. Wendel den 8. Mai 1842.
Der Bürgermeister v. Alsweiler
Brückner.                                       [WB19]

---------

(J.18) Holz und Windfall in Illingen, Dirmingen, Spiesen.
An den unten bemerkten Tagen und Orten wird der Unterschriebene die
nachbezeichneten Hölzer in kleinen Loosen öffentlich nach dem Meistgebot verlassen.
Am 20. Mai c. Vormittags 9 Uhr zu Illingen
1. Forst Dirmingen, Schlag Quarthumes;
32 Eichenstämme,
7 Klafter Eichenscheite,
13 ½ Klafter Buchen und
70 Klafter mel. Knüppel.

2. Die im selben Forste vorhandenen Windfall=Hölzer, nämlich
1 Eichenstamm
1 Weichholzkamm,
6 Stangen,
1 ½ Klafter Eichenscheite,
5 3/4 Klafter Buchenscheite,
6 Klafter Knüppel.

Am 23. Mai c. Vormittags 9 Uhr, zu Neunkirchen
1. Forst Wellesweiler Schlag Birkenkopf:
159 Eichen= und
10 Birkenstämme.

2. Forst Spiesen, Schlag Erlenbrunnen
168 Weichholzstämme,
15 Stangen,
4 Klafter Buchenscheite und
20 Klafter Knüppel.

3. Schlag Schlangenberg:
15 Stangen.

4. Die Windfall Hölzer in den Forsten Wellesweiler, Stennweiler, Hangart und Fürth bestehend in:
5 Eichenstämmen,
3 Weichholzsämmen,
38 Nadelholzstämmen,:
10 Stangen,
2 ¼ Klafter Buchenscheite und
3 Klafter Knüppel.

Neunkirchen den 2. May 1842.
Der Oberförster
Utsch                                       [WB21]

---------

(J.19) Holz in Neunkirchen

Am 11. Juni 1842 Vormittags 9 Uhr, werden zu Neunkirchen die bei den unten bezeichneten Schlägen bemerkten Hölzer, in kleinen Loosen, dem meistbietenden Verkaufe öffentlich ausgesetzt:
Forst Bildstock, Schlag am Kronenstein:
308 Weichholzstämme,
198 Stangen und
50 ¼ Klafter mel. Knüppel.
Dann die Windfall Hölzer in den Forsten:
Wellesweiler, Neunkirchen, Hangart und Fürth, bestehend in:
2 Eichenstämmen,
1 Buchenstamm,
4 Weichholzstämmen,
1 Nadelholzstamm,
½ Klafter Buchenscheite und
7 Klafter Knüppel.
Neunkirchen den 27. Mai 1842.
Der Oberförster
Utsch                                       [WB22]

---------

(J.20) Holz in St. Wendel, Niederlinxweiler, Urexweiler
An den unten genannten Tagen und Orten werden die nachbezeichneten Hölzer einzeln oder in kleinen Loosen dem meistbietenden Verkaufe ausgesetzt.

I. Am 4. Juli d. J. Vormittags um 9 Uhr, in der Behausung des Herrn Wendel Demuth in St. Wendel.
Forst St. Wendel, Schlag Spimont.
2 Eichen Nutzholzstämme,
4 Buchen Nutzholzstämme
14 Haufen Stangen,
113 Klafter Laubholz=Knüppel.

An demselben Tag Nachmittags um 2 Uhr, ebenfalls in der Behausung des Herrn Wendel Demuth.
Forst St. Wendel:
Schlag hintern Jungenwald, (bei Dörrenbach).

3 Eichen Nutzholzstämme,
18 Haufen Stangen und Gerten,
117 und ein halb Klafter Laubholz=Knüppel.

II. Am 5. Juli d. I. Vormittags um 8 Uhr, in der Behausung der Wittib Schw<s>ech</s>endler in Niederlinxweiler.
Forst St. Wendel
Schlag Schwodell, (Himmelwald).

3 Eichen Nutzstämme,
1 Buchen Nutzholzstamm,
100 Stück
11 Schock Stangen und Gerten.
285 und ein Viertel Klafter Laubholz=Knüppel.
III. Am 6. Juli Vormittags um 9 Uhr. in der Behausung der Wittib Brehm in Urexweiler, Forst Urexweiler:

a) Schlag Kaisersborn.
15 Buchen Nutzholzstämme,
2 Klafter Buchen Scheitholz,
134 und ein Viertel Klafter Laubholz=Knüppel.
b) Schlag Ruddert und Lemserschlag.
7 Eichen Nutzholzstämme,
11 Buchen Nutzholzstämme
1 Weichholz Nutzholzstämme
284 und ein Viertel Klafter Laubholz=Knüppel.

Brennholzloose, welche im Einzelnen keinen Absatz finden sollten, werden wieder in stärkern Loosen oder im Ganzen angesetzt und es wird sofort deren Verkohlung gestattet.

Baumholder den 16. Juni 1842.
Der Königliche Oberförster,
Röder                       [WB25]

---------

(J.21) Holz in Neunkirchen
Am 30. Juni 1842 Vormittags 8 Uhr, sollen zu Neunkirchen, die bei den untenbezeichneten Schlägen bemerkten Hölzer, in kleinen Loosen, öffentIlicher Versteigerung ausgesetzt werden.

1) Forst Neunkirchen
Schlag Lammersbach.

110 Eichenstämme,
98 Buchenstämme,
138 Hainbuchenstämme,
16 Weichholzstämme,
123 Stangen,
4 ein Viertel Klafter Eichenscheite,
10 ein halb Klafter Buchenscheite
5 Klafter Hainbuchenscheite
3 drei Viertel Klafter Weichescheite und
54 drei Viertel Klafter Eichenknüppel,

Schlag Mosel.
68 Eichenstämme,
47 Buchenstämme
39 Haubuchenstämme,
246 Weichholzstämme,
263 Stangen,
1 ein Viertel Klafter Buchenscheite,
1 Klafter Weichescheite,
27 drei Viertel Klafter Eichenkrüppel.

2) Forst Hangart
Schlag Klingenschlag.

15 Buchenstämme,
11 Hainbuchenstämme,
28 Weichstämme,
286 Stangen,
4 ein halb Klafter Weichescheite und
23 ein halb, Buchenstangen=Knüppel.

Neunkirchen den 17. Juni 1842.
Der Königliche Oberförster,
Utsch
Utsch                                [WB28]

---------

(J.22) Holz und Windfall in Neunkirchen
Am 11. Juli 1842 Vormittags 8 Uhr, werden zu Neunkirchen die unten bezeichneten Hölzer in kleinen Loosen dem meistbietenden Verkaufe öffentlich ausgesetzt:
Forst Bildstock, Schlag Großerheiligewald

27 Eichenstämme,
180 Buchenstämme,
446 Hainbuchen und Birkenstämme und 35 Stangen.

Ferner die in den Forsten Wellesweiler, Neunkirchen, Bildstock und Fürth vorhandenen Windfälle, bestehend in:
3 Eichenstämmen,

3 Buchenstämmen,
7 Weichholzstämmen,
2 Stangen,
ein halb Klafter Eichenscheite,
6 drei Viertel Klafter Buchenscheite,
3 Klftr. Weichholzscheite,
18 drei Viertel Klafter Knüppel.
Neunkirchen den 18. Juni 1842.
Der Oberförster,
Utsch                           [WB29]

---------

(J.23) Holz in Pfeffelbach
Dienstag den 30. d. M. Morgens um 9 Uhr, werden in dem Gemeinde=Wald von Pfeffelbach, Distrikt Frühwald, 11 eichen Bau= und Nutzholzstämme, öffentlich versteigert. Berschweiler den 18. August 1842.
Der Bürgermeister, Sohns.
[WB34]

---------

(J.24) Holz in Oberthal
Freitags den 11. November c. Morgens um 9 Uhr werden in dem Gemeindewald, Distrikt von Oberthal 20 Stück ausgezeichnet schöne Eichen Nutzholz=Stämme öffentlich versteigert werden, welches hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
St. Wendel den 4. November 1842.
Der Bürgermeister v. Alsweiler
Brückner                            [WB45]

---------

(J.25) Holz in Sien und Sienhachenbach
Montag den 12. Dezember dieses Jahres, Morgens um 10 Uhr, werden auf der Bürgermeisterei zu Sien die bei den unten bezeichneten Schlägen des bemerkten Bau=Hölzer dem meistbietenden Verkaufe öffentlich ausgesetzt:
1. Gemeinde=Wald von Sienhachenbach, Schlag Ebertchen, 19 Eichenbaustämme, und
2. Gemeinde=Wald von Sien, Schlag Stilpes=Jungenwald, 20 Eichenbaustämme.

Sien den 19. November 1842.
Der Bürgermeister
Hornung,
[WB47]

---------

(J.26) Holz in Breungenborn
Am 27. d. Mts. Vormittags 9 Uhr, werden zu Breungenborn 15 im Distrikte Wolfsgraben und 7 im Distrikte Krämersheck gefällte Eichen Nutzholzstämme,
an demselben Tage um 11 Uhr Vormittags zu Mambächel 26 im Distrikte Sauerheck liegende Eichen Nutzholzstämmen,
ferner am 28. d. Mts. gleiche Holz Sortimente um 9 Uhr Vormittags zu Grünbach und zwar:
1) 27 im Distrikte Dörrenbach,
2) 3 im Distrikte Hellwach,
3) 18 im Distrikte Palmersfeld gefällte Stämme öffentlich meistbietend veräußert werden.
Baumholder den 14. Dezember 1842.
Der c. Bürgermeister,
Kleine.
[WB51]


---------


Historische Forschungen · Roland Geiger · Alsfassener Straße 17 · 66606 St. Wendel · Telefon: 0 68 51 / 31 66
E-Mail:  alsfassen(at)web.de  (c)2009 hfrg.de

Diese Website durchsuchen

Suchen & Finden  
erweiterte Suche