Schriftzug
0-1499 AD -> Schuhmacherzunft St. Wendel

Aus dem Schuhmacherzunftbuch
Aufbewahrungsort: Pfarrarchiv St. Wendel.

 

Seite 4:
In dem als man Schrip nach der gebpurt Crist vnsers Herren Dusent druehundert vnd xci (1391) jair Ist durch etlich hernachgeschrieben persone die schumecher Zunfft zum ersten entsprent vnd angefangen

 

Item zum Ersten Herman Lawer
Contzgin machwoil
hene nebe Contzgin von kyrwier
Sibel schuomecher
Hene wielman
Petter karcher
wiküheym von lympach
Bartzen Heyntzman
Heyntz fincke von beischoffßhoiffen der aldt
Hene fincke heintz fincken stieff sone
Cleinhans
Clais muoller
Heinrich von fuortt
Hene von thoellen
Hene von Oberkirchen
Dise hernachgeschrieben Zunfft bruder sint nachderhant
In die Zunfft komen
Heyntzgin schumecher von Beymoldern
(Heynsgin vnd) Jeckel (gebruder beide) wilhelm weberß/sone

 

S.5
Symont scherer
Hene lawer von Exkßwiller
Petter Cleynhans eydem
Hene von Bierckenfelt
Hene machwoil der Junge
Hene Cleßgin kirwiers sone
Symont hans korscheners sone
Contzgin smatzhaffen von helporn
Siffridt steubs sone
Cuntz vom Oberstein den man nennet stuber
Syffridt smyett
wyrich von greewiller
cleßgin von Soittern
Hene greben sone
Heintzgin schuomecher meyntzwillerß eydem
Cuno meyntzwillers sone
Syffridt siebplert
Hens swertfeger
fielle ledermenger von Elwiller
Herman fincke
Steube Reisenhans eydem
Cleßgin meyntzwillers sone
Hans lyndenbaum
Jecker lawer
lysen Clais
Petter lawer
Ruwe Hene (später nachgetragen)

 

S.6
Herman Lawer ym Bruowel dem man spricht paitzen herman
Petter meyger von lebach
Hene hucke
Petter von keymbach
Henchin swartzkoep
Jeckel Petter metzellerß sone
Heintz francken eydem
Heinrich von sanct Gangolff
Junghans
francken Jeckel
wilhelm schrerrer
Herre swartz Johane pernner
Herre Petter von Oyßburg pernner
Herre Johane pastore zu mettenich
Herre Heintzman

 

anno Dm M CCCC LXII
pastor zo dorrynbach
(später zugesetzt von der Hand, die die Eintragung von 1462 machte)
Herre Jacobp koebe
Herre Johane lecker
Greben Petter schulteß
Heißgin kneyffgin wilhelmß sone
Clais stuber vom Obersteyn
Sybeln Hene der Junge
Clais scherrer
Ruwen Tryne
Steubs Cleßgin

 

S.7
Jeckel smaltzhaffe
Hans von Odenbach genant scheudel
Hans von Odenbach genant Roepgin
Ruwer Jeckel der vlner (Töpfer, Hafner)
Hans groiß Ruwen sone
Hans kuerschener
francken petter
Pertter kallenborn
Hengin kapleder
Motzen Heintz
Hyrtten hene
Clais dyemmuot kneyffgis eydem
Dyelgin smyett Clais luterysen
Arnolt Steynmetz
Hans buorst
werner sloesser
Hanßman scheudels eydem
Hebeln Hans
Berttolt wagener
Hans sieber
Herbartt der bendet von obpenheym
Petter lawer von windecke
Clais Ledermenger
Hohane sadteller der Junge

 

S.8
Jorg steynmetz von gerßbach Petter von Oirwiller
Heynrich steynmetz
Petter lawer
m bruowel
Marttin von steyn kaldenfelß

 

Anno Civ LXII (1462)
(Von hier an wechseln die Handschriften und werden flüchtiger)
Hans Contze Zyemermans sone
Her Clais Jeckels sone yme bruowele
vlrich von schaiffehusen
Betzen hengin Here lorrentz von nyedenerberg für mior (fratrum minorum)
perer von sweebßwerde
Hans steube der alde
kaldenborns petter der Junge
Cleßgin stubers metzen sone
Here Heynrich bamberger altarista loci
hanstaffer von Cruczernach
Thebolt heiden von Steißburg
heynrich arnoltz steymetzen sone
peder lindenbaum von Oirwillr
hans stuberß metzen sone der becker
Betzen hengynß sone hans der bender Tholehans

 

Anno LXIII (1463)
heielgenß hans
michel schyhennen sone
heynssel sadeller von bingen
Herre Heynrich grebe altarista huius loci
Herre Johan mocze von sant wandalin
ulrich Czener slesser von Diellingen
Heynrich armster von bernborn

 

Anno LXXIIII (1474)
matzen Claiß gen. der romer

 

S.9
peter wal Clas von furt
Thys in dem brull
heyntz von Breytten
metz von gudßwiller
wilhelm lawer
heyntz hirtenhen eydem
lantfedeller
Jacob von offenburg g (genannt) goepfert
Johannes Stuber Altarista Sancte Crucis
peter Lawer von Sarbrucken
peter koibe der Sateler
Parre Clesgin der Junge
peter schuwe macher von kircheym
hanns becker von hoefelt
peter Clock vom steyn
Johan knauff pastor in tholye (durchgestrichen)
linxwiller (untergeschrieben)

 

LXXVIII (1478)
Johanne schuwemecher von kylburch
peter pollyrer von andernach
Heynrich ströylin von vlme
ffrydgen von Crettenich
lucken sone Clesgin
Motzen Clesgin
hans roselle
Erforts Hans
Hans danyell von küebe

 

S.10
Junkr Johann von schawenberg
werher dilgin smids son
Herre Jacob Cantzler
müsel Henchin
mathis armbrost von sarbrucken

 

Anno LXXXIIII (1484)
peter poliere
hans von desters
Meinster paulus von guntdorff obiit

 

anno LXXXV
(zugesetz von Hand der nächsten Eingragungen)
Jeckel smale snyder von rimmerßwiler hat geben 1 gl vor/alle
Huits Henchin der alte
Huits Henchin der Junge
Hans schriner von Hoelnfelt
Hans slosser von bassauwe
Oyßwlat Hoen von maopborn
per steinmetz von peffelnbach
philipps stuber
Henchin leyendecker von Crutzenach
Bart lawer von mettennych
Niclais snyder von dem obernsten

 

anno LXXXVII (1487)
Deylgeyn Schumecher
Syn eydem philips palerer

 

(An den Rand nachgetragen:)
Heintz erffort uxor agneß anno XC more trever. (1491)
Her Johan Kallenborn
Hans Becker von furt 1 gl

 

S.11
Herre niclaiß tabriann pherner zu wolferßwiler
Herre iorge altarist uf sant doninicu altare
thomas genant kranckühertz
Her thomas pastor zu mettenich
Anno XCII (1492)
Herman von birckenfelt
Cleßgin hirthenn Eydem
kethgin Herre Johan knauffs magdt
petgin bolirer hans beckers sone

 

Anno XCIII (1493)
Johannes vom obernstein Schulmeister zu S wendelin

 

Anno more trev. XCIIII (1494)
Else von bergen hait geben XIII alb vor alle
vnd wilt geben frone fasten gelt
Mathis myßner bursten eydem
kethrin Endreß schrers maidt
Juncker adam von schauwenberg

 

Anno XCV (1495
Waltarius sinnig von gheen, kursner
Endreß scherern von peffelnbach
struben Conrait
Her Johan heintz schererß seligen son
pherner die zyt zü konken

 

anno XCVII (1497)
Metzen Petgins Hanns uxor vrsula greser von Orwiler
hat geben 1 gl
Anno CVII feroß quinta p Cy (verum more Treuer. (1498)

 

S.12
Herre Nycolaus Demut von Sant wendelyn pferner zu Bliese
Herre Johann thole (pherner zu themmeltz durchgestrichen) und danebengesetzt: altarist bestae virginis
Herre adam Clock altarista bestae virginis
Johannes burst scholemeister
Conrait leyendecker
Wendelin kallenborns enckel
Hanns von grebewiler

 

Anno XCVIII (1498)
Juncker peter von koppestein
Giedman metzenhanß sone
Roders hans von oirwiler
Clesgin achtsin nyt
Melchor von sennsfelt
Der Jungkremer hanß
Hans kobbel von wormbß

 

Anno XVC (1500)
Kernhenchin von Sirßburg
peter weberß Son von merpingen peter
Heinrich steinmetz tholehans eydem
Jost zummer hans eydem
Clesgin von bliesen genannt spuets
Symont von nümonster uxor elgin
Hans lebkucher goltsmyt uuxor Drütgin

 

Anno XVC (1500)
Kern henchin von Sirßburg
peter weberß Son von merpingen peter
Heinrich steinmetz tholehans eydem
Jost zummer hans eydem
Clesgin von bliesen genannt spuets
Symont von nümonster uxor elgin
Hans lebkucher goltsmyt uxor Drütgin

 

(1502) anno XVCII
petgin schumacher von mettenich
heintzen sone von breiten hans
Johan kremer von kestelune dedit 1 gl vor alle

 

Anno XVC III more trev.
großen hans et uxor kathrina
Stubers grede von lichtenberg dedit 1 gl vor alle
Schoenheit von Lutczelnberg
Daniel leßster von heßdelborgk
michel von kruelborn
Her Johann Kobe pherner zu oberkirchen

 

(1504) anno XVCIIII
Elgin von Wadern
Hengin von niderkirchen
Heintz von nümonster
Syffert kobe
Conrait goltsmidt
peter von breiten heintz lawerß brüeder
hat Zenß Jecelß mütter nach Irm Doit geben einß gulden waß zu Ir selen gedechtniß vff daß sie der gutten werck auch teßlhafftig sß.
Hans smydt von wolfen hat geben 1 gl vor waiß in die bruderschaftbonen margrett

 

(1507) Anno XVC VII
Clais vonn Gerßbach
Conrat wyßgerber
Jorge Korssener
Claiß schnßder von eynwiller

 

Anno XVCVII
der Jonge Huts Hanszßmerer hanse eydem hans
thole wendel
huetz margrethen eydem hans
reinhart zingeler von Coulentz
Johan kobe uxor

 

Anno XVCIX (1509)
hans smit werers eydem von breidenbach
greden sone hanns von dorrenbach
this Else von büeren
Friederich vonn Husenn Uxor Margretta vonn Dientzwiller
margreth von Dorrenbach
Hans wyßgerber Uxor kathrina
Hutz hengins sone wendelin
veltin von Reßtschit polierer katherin sin hußfrau
Clais lawer von büren
brantbachs peter

 

(1511) XVCXI
adam von krettenich
thisß else von buren hait geben eyn gl in die bruderschafft
Hans von desforß eydem han uxor engel

 

(1512) Anno XVCXII
berchtol korßner
hans von worßwiller den man Heckman
Symont vff dem kreben vnd sin hußfrawe kathrin beßde von rymmerßwiler hebet alle Dinck vß geracht

 

(1514) AnnoXVCXIIII

 

(1516) Anno XVCXVI more treverensis
Spirerß Cleßgin uxor angnes
Hanß Schriner von sarbrucken
Niclaus kesseler von Dorrenbach
Friderich Schmitt von gewiler werners eydem
Hanns schreiner der Junge uxor Barbell

 

(1518) Anno XVCXVIII
Küngin Heckmans hennes Dochter von werßwiler hait geben
eynen rynschen gulden

 

(1519) Anno XVCXVIIII more truer.
Huetz Hansen sone wendel
Hans kyffer von Durcknn et uxor kathrina

 

(1520) Anno XVCXX
peter von trier keller hansen sone uxor margreth vylle metzellt
kunrait von menczygen her thomas eydem uxor margrete
nicke krach von bliesen
Hanman von ottwiler hans schrinerß eydem
mylchar pallirer struben kunraitz sone uxor kathrin

 

(1521) Anno XVCXXI more Treveren.
Her Siffridus glock Decanus Christianitatis in Wadern
parochialis In Nunkirchen pastor Ecclesie Sancti Wandalini
plebanus Et Cellerarius donini gratiosissimi Richardi Archipraesulis
treverernsis Sancti Wandalini
Juncker Adam von Sottern
Herre Sebastianus von Zeltinck Altarista Scti Dominici
pauuells von kowelentz vnd sin Hußfrau beßell vnd der wellen
Johan vff dem kreben zu rymmeßwiler syn hußfrauwe engin

 

(1522) Anno XVCXXII more trev.
Niclauß von Rüßheßme
Henähin von nunkirche

 

(1524) Anno XXIIII more trev.
Niclauß Symont hußrau barbel
nßclauß kyfer
Jacop Steinmetz
Hans godmans Sone
Grossen Adam der Schulthes sin Husfrawe ketter
Wst Jeckel vnd sin Husfrawe Gertrud
leonhart korßner von bruck an der lyren

 

(1526) Anno XVCXXVI more trev.
Mathis Schlosser von Kuße

 

(1527) Anno XVC XXVII
Mathis lauwer
Basselhan
Hans Smitt von Braitten

 

(1529) Anno XVC IX
Steffan lorentze von roßberg
Cleßgen schriner von steinberg

 

(1530) Anno XVC und XXX more trever.
Hassen Claß und sein Hußfrau anna
Hans schomacher von müßbach (durchgestrichen)
Petter metzger graben gotmanß Soen
Coratz Hans leßenddecker myt syner Hußfrawen

 

(1535) Anno XVC XXXV
Schwytzers Hen nyclaß et
thole margretten eydem Hanß sattler vn
reynhartz eydem hanß Schlossser vn frau

 

(1550) Anno L
anthonyß wendel vnd seßn Hußfrawe katterin
Dem Jungen Hackenn vnnd syn Hußfrawe Angnes
Her Johan golman von Enckirch Altarista bte. marie virginis

 

(1538) Anno milesimo / dto hordetz XXXVIII

 

(1539) Im Jar XXXVIIII
Hannß Schumacher vonn Deckenart vnnd synn Hußfraw barbell
Heckmans Soen Cristoffell vnnd synn Hußfraw appell

 

(1540)
Hanß Muler vonn lyngswiller myt syner Hußfrawen
kallenborrn myt syner Hußfrawe
Hupart Schumacher myt syner Hußfrawen
ruell Caspar myt syner Hußfraw
mattßs schumacher myt syner Hußfrawem
reßnnhart Hannß Syp muller 1542

 

(1541) ImJar XXXXI
steffen muer myt syner hußfrawen
thomas metzler myt syner hußfrawedn
mantzen Joerg myt syner hußfrawen
1543
bastgen schumacher vnd sin hußfraw
1544
hoelgeß hans ist vnverbuentlich
heintzen Cleissen uns sein weybpt
heinrich schumacher vnd sein haußfraw

 

(1545) anno dm XVCXLV
kirn wendell vnd sein haußfrawe
jacopt schumacher von gehwiller vnd sein haußfrawe
betzis bentgen
hanß Clais vnd sein haußfrawe barbell

 

(1546) Anno Dom XVCXLVI
hans weißgerber vnd sein haußfrawe
Apellonia bertell kürßners thochter

 

(1547) Anno Dmn XVCXLVII
guell jacopt vnd sein haußfrauwe anna
hanß niclais vnd sein haußfrawe sabina

 

(1548) Anno Dmn XVCXLVIII
horeß hanß sein haußfrawe barbel

 

(1549) Anno Dmn XVCXLIX
Claiß sateller sein haußfrawe gerdrawt
Claiß saiteller sein haußfrawe margrede
jacob metzger sein haußfrawe barbell

 

(1551) Anno Dm XVCLI
friederich metzger von rimßburck

 

(1552) Anno Dm XVCLII
hanß kürßner von lützelburge sein haußfrawe
seßbert scherer sein haußfrawe
ghothart schmit sein haußfrawe
hautz jocope sein haußfrawe
niclaß leyhendecker von trier
margrede hanß schloisers hausfrawe

 

(1553) Anno XVCLIII
Wernher geßling von Althing sampt meßne kyndt vnd hauß
geßindt in schumacher Zunfft khomen vnd ingeschrieben
vff sondag der hern fastnacht Anno wie obsteht

 

(1554) Anno Dm. XVCLIIII
Cloß keßser vnd sein haußfrawe
peter lawer von winterbach
saffey nicloß kurßners hausfrawe

 

(1555) Anno Dm. XVCLV
wendel maurer von guedeßweiller sein haußfrauwe ketryn
Cun dangels wendelß eydem sein haußfrau barbel
lampen reinhartz eydem sein haußfrawe anna
schrotigs heinrich allein (nachgetragen: vnd sein haußfrawe
ketrin

 

(1556) Anno Dm. XVCLVI
ludewich schumacher sein haußfrawe johannet

 

Anno Dm. 1557
flaXß hanß von wadern sein haußfrawe elß
fronß schumacher dangelß wendelß son sein haußfrau margrede

 

(1558) Anno Dm XVCLVIII
peter schumacherß son nickel vnd sein haußfrawe anna

 

(1561) Anno Dm. XVCLXi
tholeß nickel sein haußfrawe angeneß
hanß der junge leßendecker sein haußfrauwe margrede
gerhartz schmitz haußfrawe barbel
deß keyserß haußfrauwe anneß
lenharts petter Schmit

 

(1563) anno DmXVCLXiii
seynn hußrauw engell
vnferbindtlich hannß schlabatz zur zit schulteß zu sannt Wendel in anno 60 vnnd min hußfrau barbel
vnuerbundtlichen Christoff Richter zur Zeit Kelner vur sich vnd seine zukünfftige Weib vnd Kind

 

(22.2.1564) in dem Jaer XVC vnd LXiii den XXIIsten Februariii more treverensis
Catharina Lorbechers von Wesell obemelts Christoffels kelners haußfraw

 

(1565) Anno Domini XCLXV
Michel schumacher sein haußfrauwe angneß
antess wendel heckman vnd sein Eliche hußfrau katarein

 

Im anno D. 1565
Kunrot grogerber vonn breitten vnddt seynn  hußfrau marichen
Im iar 1566 Ano 1566
Vnferbindthlich Hans Schlabatz der Zeitt Schulthes zu Sant Wendell vnd mein Eliche Hußfrau Elisabeth

 

Anno 66
vnverbuntlich schlaß godman vnnd sein Eliche Haußfrauw marichinn

 

Anno 66
vnverbuntlich bernhartt kannengiesßer vnd sein Eliche Haußfrauwe lenn

 

Anno 66
vnverbindlich martten feßlen vnd seßn eliche Haußfraw katterin

 

Anno 66
vnverbindtlich kalmensß henß vnd seßn eliche haußfrawe barbell

 

Anno 66
vnverbindtlich hanß becker vnd seßn eliche haußfru barbell
Mattis weißgerber sein hußfraw singen 1567
petter schumacher (derstrroffe)(durchgestrichen und überschrieben)
mit roerbach wilhels nachkommen 1567

 

(1568) Anno XVCLXVIII
Peter derstroff schumacher vnd sein haußfrauwe margret
willem seltzer metzger sein haußfrauwe barbel

 

(1563) Anno XVC DNO LXiii
Zacharias Heßlmman vnd Seßne Elßche Hüßfraw Sebina

 

(1568 das X fehlt) Anno DNO XVCL(X)VIII
Seltzer Seßbertt vnd Seßne Eliche Hüßfraw barbell

 

(1571) Anno Dno LXXI
Nickles Demütt des Altenn sin vund seßne Eliche Hußfraw Margret

 

(1572) Anno Dmi XVCLXXIi
Cloß lauwer zu breytten vnd sein haußfrauwe gherdrauth

 

(1573) Anno Dm XVCLXXIii
eß Enchen mateß lauwerß thochter

 

(1578) Anno Dm XVCLXXVIII
nicloß Demutß Kurßnerß frawe barbel
wendel kürßner sein haußfrauwe margreth
Demut schumacher (nachgetragen: nicloß)
Mattes lauwers sihn Wendell vnd seßn hausfrawe Johannett 1579

 

(1576) Anno XVCLXXvi
nicloß Demutß schumacherß haußfrauwe mareichen
hanß giegel sein haßfrauwe Elß
nicloß brampachß haußfrauwe katrin

 

(1577) Anno Dm XVCLXXvii
hanß schumacher vnd sein haußfrawe sinnigen  (am Rand: von Diffendingen)
bernhart schmer schanck von rimßchlingen
peter lauwerß frauwe engel
nicloß lentz steinmetz von houff sein haußfrauwe Ele

 

(1579) Anno 79
bernahrtz schmitz haußfrauw sinnigen

 

Anno 1581
Juncker wolff leisser von lampßheim sein haußfrauwe vrßchulla geillingerin Anno 1581 Johannes Oechtt vonn Schöneck Pfarher zu St. Wenlein Welterus Cuillener ? Pfarher zu Tele Anno 1581 more trev.

 

Anno 1580
Jocop Clein sein haußfrauwe anna

 

(1582) Anno Dm XVCLsssii
abraham würtzß Kremer sein Haußfrauwe margreda

 

(1583) Anno Dm XVCLXXXIII
hautz bastigen vnd sein haußfrauwe ottilige haut jocopß seligen son

 

(1584) Anno XVCLXXXIIII
hanß scherer von greiffenstein vnd sein haußfrauwe kettin
jocop hautz becker sein haußfrauwe angneß
hanß schumacher schenk dangelß
wendelß stiffson sein haußfrauwe marichen

 

(1585) Anno Dm XVCLXXXV
balteteß hautz schumacher sein haußfraw anna
abrahamß haußfrauwe kettin
theiß aerst von berncstel

 

(1587) Anno 1587 more trev.
hautz bastigeß haußfrauwe mareichen

 

(1588) Anno 1588 more trev.
Jocop Demut schumacher sein haußfrauwe elß 89 (1589)
Cloß sattellerß stiffson sawel hanßin vnd sein haußfrau Elbett
Hans Schrötigh zu St. Wendel vnd maria eheleut
sillfester schumacher vnd sien haußfrauwe katterein
Debolttz schumacher von boesenn vnd sin hußfrauw Ana

 

Anno DMi 1589
Johan Dahm von Welschbillich vnnd Anne Schänckin eheleuth zu St. Wendell wonhafft Vnuerbundtlich

 

Anno 1589
Bartel Leßendecker vnd seine eheliche Haußfrauwe Maria

 

Anno 1592
Theobalt Wagner vnd sein haußfrauwe Agnes
Wendel Rhorbach vnd sein Haußfrauw Anna

 

Anno 1593
Hans Thole Satler
Jacob Wyrich Steinmetz vnd sein haußfrauwe Agnes
Hans Brampeck vnd sein Haußfrauwe Engel von Bowiler

 

1594
Wilbrordt Meß vnd Margreth eheleuth, Burgere zu St. Wendel
vor sich sein lebtag Vnuerbundtlich
Bernhardt Schmits zu Hoffelt eheliche Haußfrauwe Maria

 

1595
tholle hanß sateller sein haußfrau Barbel
nicloß off thiel leßhendecker sein haußfrauwe margret
nicloß leonhart schmit sein haußfrauwe margret

 

1595
Philips Wolffgangh Zolly von Gengenberg, vnd seine eheliche  haußfrauwe Margreta Reichtraden geboren zu Lüchtingen Vnuerbundtlich

 

Anno 1595
Johann Friederich Zolly von Gengenbach Vnuerbindtlich den 15.2.nach Anno Dom.

 

1595 styloß novo
Anno 1596
Leonhardt Dhamian von Welschbillich Vnd Margareta Schlabätzin sein eheliche Haußfrauwe
Hans Hautz Vnd Anna sein eheliche Haußfrauwe
Jacob Jungloit Döncher, Vnd Anna eheleuth

 

1597
Hans Gugels Haußfrawe Vrsel
Sebastian Hautzen Hanßfrauwe Catharin

 

1598
Claus Haffner Zu Niederweiler Vnd Mareß eheleuth
Nickel Brampeck, Vnd Anna eheleuthe

 

1599
Leonhardt Dhamians Zweite eheliche Haußfrauwe Elßsabetha Bolin von Daun
Peter Conrardt Vnd sein Haußfrauwe Angnes von Altzfaßen
Ludtwigh Zimmerman Von Vell Vnd Christin eheleuthe

 

Nachtrag: Seite 94 (letztes Pergamentblatt)
Barttel Leiendecker vnd sein Haußfrauw

 

1589
Debolt wagner vnd sein HaußFrauw Agnes

 

Anno 1592
Wendell Rorbach Anno 93 sein Haußfrauw Anna
Thole Hanns

 

Anno 1593
Jacop weyrich steinmetz sein Hausfrauw angneß
hanß brampeck sein haußfrauw engel

 

Anno 1593 more trev.
Wolff Maß vnd Margreth eheleut Bürger zu St. Wendel

 

Anno 1594
bernhart schmitz frauwe mariegen

 

Anno Dmn. 1595
tholle Hanß sateller sein haußfrauw berbel
nicloß off thiel leßhendecker sein haußfrauw margret
nicloß lenhart schmi sein haußfrauw margret

 

1595
Philips Wolfgangh Zolly vonn Gengenbach vnnd seine eheliche Haußfrau, Margreta von Richtvaden geborn zu Lüchtingen
vnuerbindtlich Anno 1595
Johann Friederich Zolly von Gengenbach vnuerbündtlich den 15.2.
nach Sontagh Inuocavit Anno 1595 styloß novo
Seite 95

 

Anno 1596
Leonhardt Dham von Welschbillich vnd Margareth Schlabatzin seine ehelich Haußfrau
Hans Hautz vnd Anna seine eheliche Haußfrauw
Jacob Junghbloth Düncher vnd seine Haußfrau Anna

 

Anno 97
Hanß Gugelß Haußfrauwe vrschel
Hautz bastges Hasßfrau Catharin

 

Anno 98
Class Hefner zu niederwiller sein Haußfrau mareß
Nikolaus brantbeck sein Haußfrau ana 98

 

Anno 1599
Leonhardt Dhamen zweßte eheliche Haußfrau Elßsabeth Bolin von Daun
Peter Conrardt vund sein Haußfrauwe Agnes von Altzfasßen
Ludtwigh Zimmerman von Vell vnd seine Haußfrauwe Christin

 

Anno 1600
Rhor Peters Haußfrauwe Catharin
Hans Lauwer Steinmetz von Gondeßwiler vnd sein haußfrau Oister



 

 

Historische Forschungen · Roland Geiger · Alsfassener Straße 17 · 66606 St. Wendel · Telefon: 0 68 51 / 31 66
E-Mail:  alsfassen(at)web.de  (c)2009 hfrg.de

Diese Website durchsuchen

Suchen & Finden  
erweiterte Suche