Dies ist ein Steinbruch.
Ein großer Haufen unsortierter, unvollständiger Rohdaten, die ich im Laufe der letzten 30 Jahre angesammelt habe. Es fing an, daß der ehemalige Pfarrer Rudolf Gerber Anfang der 1990er seine CDs überließ, auf denen er mit einer für heutige Verhältnisse vorsintflutlichen elektronischen Schreibmaschine alles Mögliche aus allerlei Archiven abgeschrieben hatte. Die Daten wurden im Format EBCDIC abgespeichert, die im alten WORD (DOS-Version) als Buchstaben- und Zeichensalat wiedergegeben wurde. Mit Gerbers Ausdrucke zur Hand hatte ich eine Konkordanz. Und da ich damals viiiieeel Zeit hatte - ich wohnte über die Woche für eine Firma, die es schon lange nicht mehr gibt (Comco Risiko + Service), in Charlottenburg in der Saldernstraße in einem Zimmer einer ehemaligen Wohnung, die zu Geschäftsräumen umgemodelt worden war, und verwandte meine abendliche Freizeit damit, die EBCDIC-Zeichen durch die Suchen-und-Ersetzen-Funktion in sinnvolle Buchstabenentsprechungen umzusetzen. So fing das an. Später setzte ich immer wieder eigene Transkriptionen hinzu, um einen großen Steinbruch parat zu haben, wenn ich mal was suchte. Weiter hinten werden Sie vielleicht auf ziemlich brutal zerfetzte Segmente teilweiser Akten des 19ten Jahrhunderts stoßen - dort hatte ich getippte Blätter minderer Qualität eingescannt und mit einer Uralt-OCR umgesetzt - zum Stöbern geeignet und besser als nichts.
1. Urkunden des Stadtarchivs St. Wendel bis 1600
Beim Sammeln der Urkunden aus dem Stadtarchiv sind bestimmt einige Akten übersehen worden, weil diese wahllos in Büchern zusammengestellt und nicht chronologisch geordnet wurden. Andere Schriften sind ohne Datum, sodaß man diese nicht einordnen kann. Auch beim inhaltlichen Erfassen sind Schriftstücke nicht immer exakt zu beurteilen, was ebenfalls zu einer Ungenauigkeit führt. Dann soll nicht der ganze Text aufgeschrieben werden, sondern nur ein ÜÜberblick gewonnen werden. Alle diese Vorbehalte sollen aber nicht daran hindern die Urkunden aus jener Zeit zu erfassen. Diese sind in den Büchern des Repertoriums: A 16, A 7, A 31, A 32, A 33, A 36, A 37, A 38, A 39, A 40, A 41, A 42, A 43, A 44, A 48, A 57 und A 5
Text 4
1.1. Die ältesten Urkunden bis 1568
Diese Akten sind nicht einem bestimmten Aspekt zugeordnet, sondern chronologisch zusammengestellt.
Die schon im Repertorium erwähnten Urkunden, die nur einige Seiten beinhalten, wurden nicht berücksichtigt.
Die älteste Urkunde des Stadtarchivs St. Wendel stammt aus dem Jahre 1501.
Es ist ein Schreiben "Jacob von Gottes Gnaden, bestätigt zu Trier und Churfürst". Es handelt sich um Jacob II. der Großneffe Jacob I., der zum Koadjutor gewählt wurde.
Im Jahre 1506 wird Hensel von Heidelberg erwähnt.
3. Am 1.1.1510 werden 42 Gulden von St. Wendel an den Erzbischof Jakob übergeben.
4. 1526 kauft Hans Weißgerber von Siegelman Margreth einen Garten.
5. Andere Gartenkäufe sind 1529 abgeschlossen worden.
6. Cloß Weißgerber erwirbt 1530 einen Garten.
7. So hat auch tholey Margreth 1534 einen Garten erworben.
8. Auch Johan Thole, Hans Kob Scholteis und Hans Grus Weißgerber haben um 1534 einen Garten erworben.
9. und 10. und nach Vincentius 1540. 11. Im Jahre 1536 Hans Motzen als Michaells ehelicher Sohn zu St. Wendel beerbt.
12 und 13. April 1535 erhält Lorentz Steinmetz von Seiten der Großmutter Heins Sifferts 14 fl 13 alb als Erbe.
14 und 15 (1539).
Syfrid Niclas, ist 1542 als Schneider von St. Wendel bekannt.
16. Clais Aldringer war 1542 bis 1555 Pfarrer von St. Wendel.
17. 1544 Peter Glock von Oberstein genannt
18. und im gleichen Jahr Hans Weißgerber, der einen Garten kauft.
19. Hans Meix wird bestraft 1544, weil er einen Markstein versetzt hat.
20. Andere Gartenkäufe sind aus den Jahren 1545,1553,1562,156721 und 1563 eingetragen.
Elsa, Hans Schrotigs Witwe, läßt ein Testament 1549 aufstellen.
23. Am 29.9.1549 wird Coben Johann, zur Zeit Schultheis, genannt, im gleichen Zusammenhang auch Anton Heckman, als Weißgerber zu St. Wendel.
Peter Glock ist 1550 erwähnt und 1551 und in den Jahren 1554-1556 Becker Adam.
Gartenkäufe sind noch im Jahr 1560 eingetragen.
28 u. 29. Calmeß Wendel führt am 13.9.1561 einen Prozeß; ebenfalls Ludwig von Soetern am 18.
12. 1563 und am 13.12.1561; 1564; 1565.
Am 3/4.12.1565 ist Wachner Peter genannt.
1565 erhielt der Scholtes, Hans Schlabatz einen Garten in der Größe 1 Rute und37.
Von 1566 bis 1588 ist Megen Motzen und 1566 Kandengießer Bernhart u.a. verhandelt worden.
38. Von Unruhen in der Kirche wirdim Jahre 1567 geschrieben.
39. A 42 Seite 195
1. Aus der Geschichte des Bistums Trier.
2. Teil 1 Seite 134 von Ferdinand Pauly
2 A 40 Seite 79
3 A 38 Seite 88 Scherer Cone, Student
4 A 43 Seite 51
5 A 42 Seite 127
6 A 42 Seite 127
7 A 42 Seite 127
8 A 42 Seite 129
9 A 41 Seite 21; Seite 216;
A 39 Seite 187
10 A 43 Seite 295
11 A 38 Seite 161/2
12 A 40 Seite 12
13 A 38 Seite 161/2
14 A 39 Seite 97
15 A 43 Seite 92
16 A 43 Seite 4
17 A 44 Seite 26/27
18 A 43 Seite 91 bis 93
19 A 42 Seite 127
20 A 42 Seite 135
21 A 43 Seite 92/3
22 A 43 Seite 145
23 A 43 Seite 65/66
24 A 58 Seite 253-255
25 A 43 Seite 88 ff.
26 A 39 Seite 185
27 A 43 Seite 100
28 A 42 Seite 137
29 A 43 Seite 244
30 A 58 Seite 230
31 A 43 Seite 145
32 A 43 Seite 145
33 A 32 Seite 134
34 A 32 Seite 135
35 A 32 Seite 334
36 A 39 Seite 32
37 A 32 Seite 321
38 A 38 Seite 18 - 25
39 A 4
Text 5
A__
1.2. Stadtrechnungen 1568 aus A
3.3. älteste Stadtrechnungen
Die ältesten zusammengefaßten Stadtrechnungen stammen aus dem Jahr 1568 und sind im Repertorium A __ auf Seite 11 bis 21 eingetragen. (Einnahmen und Ausgaben durch Wendel Heckman, Gerichtsbürgermeister, und Voltz Wendel, Gemeinbürgermeister, vom Ungelt, angefangen am 5.2.1568.
"Got verley unß sein gnade."
Einnahmen durch Wendel Heckman, Bürgermeister vom Gericht:
Vom alten Bürgermeister, Hanß Schneider, an Geld empfangen mit dem ausgeliehenen Geld von 26 1/2 sind 80 gl 21 alb 3 Pfg 1 Heller;
Von Heinen Jacop und Heinen Nickel wurden an Ungelt, vom vergangenen Jahr 1567, 84 gl 15 alb abgegeben;
und aus dem hohen Gericht sind 15 gl 5 1/2 Pfg auf dem Rathaus eingezahlt worden;
Zusammen 179 gl 13 alb 1 Heller 1/2 Pfg.Einnahmen an Kalkgeld:
Von Schloß Goedman 2 faß zu 3 1/2 alb;
Schuve Bastigen 1 faß zu 14 Pfg;
Lorentz Heffener 4 faß zu 7 alb;
Crounen Friderich 2 faß zu 3 1/2 alb;
Herich Nickel von Urwiller 7 faß zu 12 alb 2 Pfg;
Peter Schmit 1 faß zu 14 Pfg;
Michel Weber 2 faß zu 3 1/2 alb;
Hautz Jacop 13 faß zu 22 alb 6 Pfg, dazu noch 2 faß zu 3 1/2 alb;
Gerhart Schmit 1 faß zu 14 Pfg;
Zusammen 2 gl 23 alb 6 Pfg. (8 Pfg sind 1 alb;
24 alb sind 1 gl;)Einnahmen von ausgeliehenem Geld:
an Cloß Sateller 5 gl zu 6 alb, sein Bürge ist der Scholtes Hanß Schlabatz;
Heinen Theiß 5 gl zu 6 alb, sein Bürge ist Nicloß Kürßner;
Ebert 5 gl zu 6 alb, sein Bürge ist Goerge Zigeller;
Schuve Nickel 9 gl zu 10 alb 6 Pfg, der Stall gilt als Pfand;
Goerge Ziegeller 2 1/2 gl zu 3 alb, Bürge ist Heinen.
Die Summe des geliehenen Geldes ist 26 1/2 gl zu 1 gl 7 alb 6 Pfg Pension (Zinsen).
Die Summe aller Einnahmen beträgt 183 gl 20 alb 10 Pfg 1 Heller.
Ausgaben vom Ungelt:
27 gl an die Bürger;
der Leyendecker bekam für Turmarbeiten, einen Strang für die Wehrglocke und eine Kette 1 1/2 alb;
die Tür an der oberen Pforte hat er ausbessern lassen für 3 alb;
2 faß Korn für die Mühle gegeben zum Preis von 18 alb, und 2 faß für das Backen zu 1 alb;
Wein wurde von Winterbach von 2 Personen gebracht, die Wein und Brot erhielten für 3 alb 2 Pfg;
Linxwiller und Winterbacher brachten Deichel an Cripen Hansen Haus für 2 gl 4 Pfg;
Blieser und Einwiller erhielten für 10 Wagen Fuhre zu Essen und zu Trinken für 2 gl 6 alb;
Wilbert besserte die Brücke an der oberen Pforte aus für 2 alb 2 Pfg;
Cloß Schmit machte 50 Ringe für den Brunnen zu 3 gl 22 1/2 alb;
Peter Schmit stellte 50 Ringe her für 3 gl 22 1/2 alb;
die Marpinger und Altzwiller und der Hebeman waren mit 19 Wagen in Walleswiller und verzehrten bei Cripe Hansen für 2 gl 1 1/2 alb;
jahr 1568
zwei Männer von Spissen erhielten für das Tragen der Deichel aus dem Bruch 4 alb;
Cunrot und Wendel und zwei zu St. J. erhielten Mittwoch nach cantate für dieselbe Arbeit 10 1/2 alb;
Haupert Schuhmacher besserte 3 Ledereimer für 3 1/2 alb aus;
Kalkausgaben für 14 alb 3 Pfg;
24 mlt Kalk für 3 gl 18 alb gekauft;
für die 4 Wagen Fuhrlohn 5 gl 4 alb;
Für die Personen, die den Kalk brachten wurden bei cripen Hansen für 12 1/2 alb Essen ausgegeben;
Wendel der Brunnenmacher bekam für 5 Tage Deicheln zu hauen 20 alb;
Am Rechentag erhielt Voltzen Wendel auf Geheiß des Scholtes und der Scheffen und der Gemeinde 20 gl;
Zusammen 41 gl 13 alb 3 Pfg:
Wendel der Brunnenbauer empfing seinen Jahreslohn für 5 gl und für 100 Deichel zusammen 9 gl, dazu für ein Schloß und einen Schlüssel bei Gugels Haus 5 alb 2 Pfg, und noch für 3 Stricke 3 1/2 alb 2 Pfg;
Wilbert lieferte 33 Holzstücke für 11 gl;
ebenfalls erhielt er für 3 Dielen unter der Brücke an der oberen Pforte 1 gl 7 alb;
die Zimmerleute verzehrten bei der Brückenarbeit für 7 1/2 alb;
für einen Kandel an der untersten Pforte gab man 8 alb aus;
Seibert Scherer bekam für Ausbesserungsarbeiten und ein neues Fenster mit Rahmen an der oberen und unteren Pfortstube 21 alb;
Paulus Heffener bekam für den Ofen aus dem Rathaus und neue Kachel in der oberen Pforte zu setzen 17 alb;
zusammen 23 gl 22 1/2 alb.
Goerge Ziegeller besserte die Türe im Rathaus aus und brachte ein Schloß an der oberen Pforte an und einen Schwengel an den Ofen in der unteren Pforte zu 8 1/2 alb;
für einen großen Nagel an die unterste Pforte wurden 7 Pfg ausgegeben;
der Welsch von Bleißbach hat für Brückenarbeiten 3 gl empfangen;
ein Fenster wurde am Rathaus ausgebessert für 12 Pfg;
Hans Wagener und Rech Clessin erhielt für das Herstellen der Pfort am Rathaus 1 gl;
für die Glocke am Rathaus erhielt Schmallen Nickel 1/2 gl;
Haupert Schreiner lieferte die Dielen für 10 alb;
Goerge Ziegeller hat 2 Bänder für die Türe am Rathaus und ein Falleisen und eine Hacke gemacht für 12 alb;
Wendel Velthin hat 19 Tage auf dem hohen Turm gewacht für 2 gl 9 alb;
Goerge Ziegeller brachte an der unteren Pforte ein Schloß an für 4 alb, und einen Schwengel an der oberen Pforte für 2 alb, auch eine Schließ an den Ofen in der oberen Pfortstube für 4 alb;
insgesamt 8 gl 13 alb 7 Pfg;Peter Schmit brachte einen Kloben an der untersten Tür und an den Riegel an für 2 alb;
Zigeller Joerg brachte an den äußersten Schwengel einen Schlüssel an für 1 alb;
Cloß Schmit hat aus 12 Brunnenringen einen Kasten geschmiedet für 3 alb 6 Pfg;
Wendel Maurer erhielt für eine Leiter und den Herstein auf dem Wachthaus 6 alb;
Jost der Küffer deckte den Brunnen ab für 5 alb 2 Pfg;
als der Brief von Trier Çeintraf verzehrte der Scholtes, das Gericht und etliche aus der Gemeinde bei Crounen Friderich für 17 alb;
Wagner und Heffener besserten den Brunnen im Wingert aus für 11 alb;
Joerge Ziegeller erhielt für etliche Nägel 1 alb;
der Leyendecker hatte für den Kandel Auslagen von 14 alb;
zusammen 2 gl 23 alb.
Die Ausgaben zusammen betragen 108 gl 23 alb 2 Pfg.
Die Einnahmen übertreffen die Ausgaben um 74 gl 21 alb 2 1/2 Pfg 1 Heller, was Cripen Hansen übergeben wurde, dem neuen Gerichtsbürgermeister am 10.2.1569.
Ebenfalls ist Cripen Hans von Hans Schneider und Hans Becker 102 gl 7 alb 6 Pfg abgegeben worden.
Cripe Hans dem neuen Gerichtsbürgermeister wurden die Gesamteinnahmen von 177 gl 5 alb 1/2 Pfg 1 Heller
Text 6
1.3. Stadtrechnungen bis 1600 im Überblick
Aus den Büchern A 16 ;A 31 ;A 32 ;A 40 ;A 44 ;A 58 des Repertoriums sind die Stadtrechnungen bis 1600 zusammengefaßt.
Damit dauernde Wiederholungen der Namen vermieden werden, ist es angebracht, die Urkunden zusammengerafft zu beschreiben.
Wenn dabei einige Familiennamen unberücksichtigt blieben, so sind diese in den Listen des 3. Kapitels aufzufinden.
Nach der Wiedergabe der Stadtrechnungen aus dem Jahre 1568 zeigt sich ein bestimmtes Einordungsschema, nach dem alle Eintragungen ausgeführt wurden.
1. Die Bürgermeisterrechnungen:
Einstellung der Pförtner, Hirten und Wächter
Einnahmen:
Rezeßgeld vom vorigen Bürgermeister
Einnahmen von Gräben, Steinkaulen, Gärten
Pensionen Anleihen
Aufnahme neuer Bürger
Wagegeld
Mühlenpacht
Strafen
Hirtenlohnlisten im Mai und im Herbst
Korneinnahmen im Mai und im Herbst
Allgemeine Einnahmen.
Ausgaben:
Ausgaben an Korn;
Entlohnung der Pförtner, Hirten und Wächter;
Ausgaben im Allgemeinen.
2.Die Rechnungen des Gerichtsbürgermeisters:
Einnahmen:
Rezeßgeld vom vorigen Gerichtsbürgermeister
Legelt Gebäudesteuer in der Stadt
Allgemeine Einnahmen
Ungelt Getränkesteuern und Vormundschaftsrechnungen
Ausgaben:
Die Hälfte des Legelts geht an den Churfürsten
Allgemeine Ausgaben.
1.3.1. Stadtrechnungen aus A 16 von 1569 bis 1588
Stadtrechnungen 1569 in A 16 Seite 2 bis 10; 22-52
Stadtrechnungen 1573 in A 16 Seite 53 bis 77
Stadtrechnungen 1574 in A 16 Seite 78 bis 106
Stadtrechnungen 1575 in A 16 Seite 107 bis 143
Stadtrechnungen 1576 in A 16 Seite 144 bis 181
Stadtrechnungen 1580 in A 16 Seite 182 bis 215
Stadtrechnungen 1584 in A 16 Seite 216 bis 254
Stadtrechnungen 1586 in A 16 Seite 255 bis 303
Stadtrechnungen 1587 in A 16 Seite 305 bis 311
Stadtrechnungen 1588 in A 16 Seite 312 bis 341
1.3.2. Stadtrechnungen aus A 31 von 1590 bis 1600
Stadtrechnungen 1590 in A 31 Seite 2 bis 41
Stadtrechnungen 1591 in A 31 Seite 42 bis 106
Stadtrechnungen 1592 in A 31 Seite 107 bis 133
Stadtrechnungen 1593 in A 31 Seite 134 bis 172
Stadtrechnungen 1594 in A 31 Seite 173 bis 213
Stadtrechnungen 1595 in A 31 Seite 214 bis 251
Stadtrechnungen 1596 in A 31 Seite 252 bis 283
Stadtrechnungen 1597 in A 31 Seite 295 bis 337
Stadtrechnungen 1598 in A 31 Seite 338 bis 359
1.3.3. Stadtrechnungen aus A 32 bis 1600 und A 40 ;A 44 ;A 58
Stadtrechnungen 1580 in A 32 Seite 33-34;132-133;310316;497-502
Stadtrechnungen 1582 in A 32 Seite 204 bis 211
Stadtrechnungen 1584 in A 32 Seite 229 bis 230
Stadtrechnungen 1585 in A 32 Seite 35-37;391-399;418/430
Stadtrechnungen 1586 in A 32 Seite 38-41;163-169
Stadtrechnungen 1587 in A 32 Seite 2-8;45-48;386/390
Stadtrechnungen 1588 in A 32 Seite 15 bis 25
Stadtrechnungen 1589 in A 32 Seite 632 bis 636
Stadtrechnungen 1591 in A 32 Seite 26 bis 32
Stadtrechnungen 1593 in A 32 Seite 288-289;400-411
Stadtrechnungen 1594 in A 32 Seite 51-62;290-298;433/6
Stadtrechnungen 1597 in A 32 Seite 299 bis 302
Stadtrechnungen 1585 in A 40 Seite 26 bis 54
Stadtrechnungen 1593 in A 44 Seite 32 bis 57
Stadtrechnungen 1597 in A 44 Seite 58 bis 88
Stadtrechnungen 1592 in A 58 Seite 169 bis 195
Stadtrechnungen 1597 in A 58 Seite 30 bis 33
Text 10
Mit zwei verschiedenen Gesichtspunkten ist das Ungelt bezeichnet: als Getränkesteuer und als Vormundschaft. Der Wirt hatte von den ausgeschenkten Getränken eine Steuer zu entrichten, die von der Stadt eingezogen wurde; die Hälfte davon wurde dem Churfürst übergeben. Bei den Vormundschaften handelt es sich um die Einund Ausgaben die der Vormund für sein Mündel hatte.
1.4.1. Ungelt aus A 17
Hans Weißgerber, Gerichtsbürgermeister und Syfriedt Schneider, Gemeinbürgermeister im Jahre 1568 nahmen an Getränkesteuern ein, von:
Peter Rorbach 52 gl 15 1/2 alb;
Henrich Schrodich 21 gl 18 alb 8 Heller;
Hanß Lankschug 45 gl 11 1/2 alb;
Hautz Bastgen 4 gl 15 alb 4 Heller;
Hanß Jacob Wust 7 gl 20 alb;
Adam Laudt 31 gl 16 alb;
Selzer Angneß 18 gl 6 1/2 alb;
Hanß Crounen 22 gl 15 alb 2 Heller;
Mattheyß Armbruster 13 gl 5 alb;
Hans Weißgerber 1 gl 16 alb;
Hans Knecht 1 gl 8 alb;
Gerhart Candengyßer und Friedrich Schank 8 gl 11 1/2 alb;
insgesamt 267 gl 17 alb 2 Heller, davon geht die Hälfte 133 gl 20 alb 7 Heller an den Churfürsten.
f = fuder
1. 1569:
von Hanß Bich wegen 4 f 2 1/2 an, zu 18 gl 8 1/2 alb;
zusammen 15 1/2 f 2 an, zu 52 gl 4 alb 4 Pfg;
Kiffer Hanß 16 1/2 f 2 1/2 an, 41 gl 22 alb 2 Heller;
Hanß Schneider 2 f zu 7 1/2 gl;
Lüttens Adam 3 f 1/2 zu 11 1/2 gl;
Adam Hautt 14 f 2 an zu 44 gl 19 alb 2 Heller;
Hanß Groman 15 1/2 f 1/2 an zu 52 gl 2 alb;
Seltzer Angnes 3 f 2 1/2 an zu 7 gl 9 1/2 alb;
Schrottes Hennrich 3 1/2 f 1 1/2 an zu 7 gl 3 alb;
Hanß Kiffer 2 1/2 f 2 an zu 5 gl 4 alb;
und an Bier 1 f 2 1/2 an zu 2 gl 6 Pfg;
Bernhart Canegießer 3 1/2 f 2 1/2 an zu 12 gl 4 Pfg;
Kronen Friderich 2 f 1 an zu 11 gl 1 alb;
Godman Schloß 1 f 1 1/2 an zu 2 gl 16 alb;
Die Gesamtsumme an Wein betrug 77 1/2 f 1 1/2 an und an Bier 1 f 2 1/2 an zu 235 gl 2 alb 6 Pfg 2 Heller, davon geht die Hälfte 111 gl 9 alb 3 Pfg 1 Heller an den Churfürsten.
2. 1571:
Peter von Roherbach 26 gl 15 alb;
Roher Peter 3 1/2 an;
Lankschuch 33 gl 12 1/2 alb;
Schrotigß Henrich 50 gl 18 alb;
Crounen Friederich 2 gl 1 1/2 alb;
Hans Groman 35 gl 19 alb;
Adam im Bruehel 28 gl 12 1/2 alb;
Hanß Jacob 24 gl 11 alb;
Kalmers Kallenborns Hanß 4 alb;
Hanß Jacob 9 gl 22 1/2 alb;
Seltzerß Angnessen 12 gl 22 alb;
Mateß Armbroster 3 alb;
Jacob Schuhmacher Geilengers Meyer 1 gl 8 alb.
Ungelter 1571 waren Friderich Schank und Nicloß Demut Kürßner;
3. Das Ungelt für die Gemeinde betrug 107 gl 16 alb, ist die Hälfte des gesamten Ungeltes.
4. 1573:
Die Ungelter sind Petter Lenhartt und Bernhartt Kannengysser.
"Mein anfang und Endt stellt in gottes Hendt" ist das Motto der Aufzeichnung.
5.
Hanß Krychken 22 gl;
22 gl 20 alb;
30 gl 4 Pfg;
Schrotheß Henrich 14 gl 10 alb;
18 gl 21 alb;
22 gl 20 alb;
Adam im Bryll 9 gl 4 Pfg;
9 gl 2 alb;
Ror Petter 7 gl 23 alb;
15 gl 10 1/2 alb;
Hanß Graman 17 gl 20 alb;
2 gl 22 alb;
Wylhem Seltzer 9 gl;
3 1/2 gl;
Theiß Weißgerber 10 gl 5 1/2 alb;
Die Gesamtsumme beträgt 295 gl 3 1/2 alb.
Mit dem Schlußwort:
"Dieß Regist ist verecht uff den 17 Tag Februarii in bei sein des Kellners und mein, Hans Schlabatz Schultz und Wendell Heckman Jacob Giegel beide Scheffen und Ungelter"
7. 1574 beginnt mit dem Motto:
"Ich hab mein Sacht zu Got gestelt Er wert auch machen wie es jm gefelt", "Got ist Meister"
8 Lankschuch 51 gl 1 alb;
Borpetter 53 gl 9 alb;
Schrots Heinch Henrich 78 gl 9 alb;
Christ Weißgerber 9 gl 8 alb;
Hans Linxweiller 11 gl 16 alb;
Hans Gramen 32 gl 12 alb;
Seltzer Wilhelm 5 gl 3 alb;
Hutz Hautz Basten 1 gl 18 alb;
Hanß Felten 6 gl 13 alb;
Die Gesamtsumme ist 246 R 22 alb.
9. 1575 ist mit dem Wahlspruch "Spero dum spiro, meß spes est unica Christus" und"Cui me commendo. dedico et supistio.
10. Die beiden Ungelter sind Bernhartt Kannengyßer und Bastian Linxwiller.
Schrottigs Henrich 18 gl;
16 gl 16 alb;
9 gl 22 1/2 alb;
13 gl 11 alb;
2 gl 8 alb;
Margreth Hanßen, Linxwillers 8 gl 8 alb;
Hans Graman 22 gl 16 alb;
19 gl 15 alb;
Hanns Schlabatz, Scholtheis 13 gl 20 alb;
Hutz Hautz Bastgen 1 gl 3 alb;
Jacob Bügell 7 gl 1 alb;
Sifridt Seltzer 4 gl 2 1/2 alb;
Wilhelm Seltzer 3 gl 8 alb;
Petter von Rohrbach 8 gl 2 alb;
Barbel Lankschuchs Wittib 24 gl 1 1/2 alb;
19 gl 4 alb;
7 gl 6 alb;
Petter Weißgerber im Briell 1 gl 22 alb;
und Seite 113 a Peter Schmit der junge,
gengen Mateuß Frawe,
lange Peter,
Zigellerß Joerg Frawe,
Becker Petgen,
Goerge glasser,
Kern Johan,
Bende Hanß,
Sirck Peter ist gesperrt worden, weil er "die weck zu gering gemacht vom sant Martinstag",
Jacob Schuhmacher zu Spickstell 1 gl 8 alb;
Hanß Schneiders Margreth 19 alb;
Die Summe aller Einnahmen sind 206 gl 9 alb, macht zusammen 193 gl 17 alb, wovon 96 gl 20 1/2 alb abgehen.
11. 1582:
Schrotes Henrich 16 gl 19 alb;
19 gl 2 alb;
19 gl 20 alb;
30 gl 4 1/2 alb;
Lanckschugs Barbell 14 gl 19 alb;
10 gl 14 alb;
9 gl 2 alb;
Hanß Jacob Urschel 11 gl 19 alb;
12 gl 1 alb;
Jacob Giegell 21 gl;
Jerg Schneider 18 gl 4 Pfg;
9 gl 5 alb;
Hans von Hirstein 6 gl 16 alb;
Pet im bruiell 11 gl 23 alb;
Miller zu Maußbach 3 gl 5 alb;
Peter zu Geviller1 gl 16 alb;
Jerg Schneider 1 alb;
Das gesamte Ungelt 1582 ergibt 216 gl 5 alb.
12. 1584 haben Wendell Foltz und Niclaß Bolen das Ungeltregister aufgestellt.
Schrotigs Hennrich 17 R 7 alb;
22 R 12 alb 4 Pfg;
11 R 10 alb;
17 R 5 alb;
1 R 8 alb;
Langschuchs Barbell9 R 6 alb;
13 R 2 1/2 alb;
6 R 2 alb;
Crappen Nickel 11 R 19 alb 4 Pfg;
11 R;
10 R 16 alb;
11 R 6 alb;
Sebastian Hautz 15 R 10 alb 4 Pfg;
Lauten Hanßen von Altzfassen 16 R 21 alb; (aus A 17)
9 R 8 1/2 alb;
Abraham Kramer 6 R 17 alb 4 Pfg;
Diebolt Miller zu Hochfelt 7 R 14 alb;
Bernhardt Kantengüsser 7 R 4 Çalb 4 Pfg;
Friedrich Wagner u. Schrotiges Henrich 7 alb;
Gesamt ungelt 1584 beträgt 206 R 14 alb.
ungelt 1587:
Friedrich Schank und Niclaßen prampeck sind "gerichtsverwanter".
Schrotigs Hennrich seligen wittib Catharin 20 R 22 alb; 33 R 3 1/2 alb; 40 R 1 1/2 alb; 18 alb;
Hautz Bastgen 10 R 10 1/2 alb; 16 R 16 1/2 alb;
Langschugers Barbell 13 R 5 alb; 3 R 6 alb;
Krappen Nickell 15 R 12 alb; 30 R 4 Pfg;
Lawen Hanß zu Alsfassen 30 R 5 1/2 alb;
Bier Hanß 18 R 8 alb;
Frantz im Briel 8 1/2 R 18 alb;
Gramer Jacob 1/2 R;
die alt Schulteßen 2 R 4 alb;
Die Gesamteinnahmen des Jahres 1587 waren 281 R 10 alb 13.
Unterschrieben 1588 von Sebastian Linxwiller z. Zt. Scholtheis.
1589 waren Hanß Kaltenborwen Kallenborn und Hanß Feiß Gerichtsverwanten:
Bastian Hautz 24 gl 1 1/2 alb;
34 gl 1 alb;
Cathrina zum Rindsfuß 36 gl 1 alb;
55 1/2 gl 6 alb;
44 gl 2 1/2 alb;
Sebastian Hautz 28 gl 8 alb;
Nickell Krapp 21 gl 4 alb;
26 gl;
Balthasar Kiffer 37 gl 23 1/2 alb;
22 gl 22 alb;
Hans Ritgen, Bier brauwer 7 gl 8 alb;
6 gl 4 alb;
1 gl 3 alb;
Lauten Hans zu Altzfassen, Biermacher 8 gl 9 alb;
Schlabatz 2 gl 9 alb;
Peter im Briell 18 alb;
Jacob Becker 1 gl 20 alb;
Gesamteinnahmen 1589 sind 360 gl 13 alb.
Unterschrieben durch Sebastian Linxwiller.
14. 1590 ist Friedrich Schank wegen des Gerichts und Hans Daun wegen der Bürger Ungelter.
Bastian Hautz 149 R 14 alb;
Crappen Nickell 101 R;
Hanß Schrottig 126 R 18 alb;
Balthasar Kiefer 47 R 20 alb;
Peter Derstorff 15 R 1 1/2 alb; 9 R 18 alb;
Petter Rorbach 2 R 14 alb;
Hansen Lawer 2 R 17 alb; 4 1/2 R;
Claß Boell 3 R 18 alb; 3 R 15 alb;
Helmen Weber 4 R 9 alb;
3 R 13 alb;
Hutz Bastgen, Hansen Schrottig, Jacob Becker, Petter Derstorff.
Unterschrift von Sebastian Linxwiller, Scholth.
Das Ungelt beträgt 1590 insgesamt 403 R 16 1/2 alb.
15. Am 21.4.1592 ist Johanneß Dhame von Welßchbillig, Gerichtsbürgermeister, und Voltzen Wendel, der alte Bürgermeister, und Christophel Richter, der Kelner, und Peter Schmit und Ziegellerß Hansin, Ungelter.
Die Gesamteinnahmen an Ungelt waren 318 gl 2 alb.
16. Das Ungelt 1596 belauft sich auf 249 R 24 alb.
17. 1597 waren Friederich Schank Scheffen und Ungelter und Michel Lauver Ungelter:
Hanß Schrottig 46 R;
52 R 12 1/2 alb;
Sebastian Hautz 37 R 13 alb;
Crapen Nickel 14 R 22 alb;
Peter Derstorff 17 1/2 R 3 alb;
Heinnen Nickel 48 R 10 alb;
Jacob Hautz 3 R 7 alb;
Hanß Ruttig 3 R 2 1/2 alb;
Sirch Peter 2 R 15 alb;
Hans Faber von Linxwyller 3 1/2 R;
Hachner Matthes 2 R 17 alb;
Nickel von Keurllbürg 6 R 6 alb;
Claß Börll 1R 1 alb;
Lauten Bast 5 alb;
Kopper Hanß 1
R 20 alb.
Das gesamte Ungelt betrug 228 R 20 alb.
1.4.2. Vormundschaften aus
A 36
Die Vormundschaftsrechnungen sind ab geschworenen Montag nach Michaelis am 6.10.1597 geschrieben worden.
Schauwel Jacob, von Welschbillig, hat sie aufgestellt.
Einnahmen:
Schulden von Schauwel Jacob 2 R 18 1/2 alb;
Wolff von Bitz für Agnes Kirsten von Niederkirchen 6 alb;
Sirck Petgen für ein Doppelerbe 1/2 R;
Michel Lauer für ein Doppelerbe 1/2 R;
Baltes Hautz für ein Doppelerbe 1/2 R;
ebenso für Poel Hans 1/2 R;
Müllen Michel 6 alb für Gewicht und 15 alb für Gesey;
Gryn Herich für eine Kuh 9 alb;
Josten Hans 7 alb;
net Scherer 6 alb;
Hautz Bastgen für Gewicht und Gesey 15 alb;
sind zusammen 7 R 15 1/2 alb.
Gugels Hans für Hans Schrotig 6 alb;
Paul Clesgen Mar mit Ursel Hans einen Tag vor Gericht was 12 alb kostete;
Peter Derstorff Gesey 2 alb;
Hackner Mathis Gesey 2 alb;
Schneider Baltes Erben haben im Gerichtsbuch eingesehen für 6 alb;
SchÄ Nickel für Gewicht 6 alb;
Backes Jacob ließ sich eine Urkunde gegen Gryn Herrich für 6 alb ausstellen;
Thyl von Gundesweiler machte einen Arest Anklage gegen Peter Venus Gut, was 6 alb kostete;
Dham Hans schuldet -;
Schiffmans Erben stehen vor Gericht un entrichten 1 R;
Huprich Nickel und sein Schwager Philipp von Altzem sind zu Gericht für 12 alb;
ergeben zusammen 4 R.
Am 10.11.1597 wird für Thomas Wendel eine Urkunde ausgestell, die 6 alb kostete;
Für Thomas Wendel Mird auf Sonntag Mittag Gericht gehalten für 12 alb;Tholen Hans gab Krapen Nickel einen Auftrag für ein Eisen in HÄhe von 6 alb;
Schneider Hans Schwester Mird unter Vormund gestellt zu 6 alb;
Der neue Bier macher erhielt einen Auftrag wegen Peter Dicken Hans für 6 alb;
Peter im Bruel hat Georg Appeln wegen des Geschirrs angezeigt für 6 alb;
Schlosser Frau wurde vor Gericht angehört für 6 alb;
Strö Schneider geht mit Schö Hans vor Gericht für 1 R;
Greyn Herich und Leynen Jacob erhalten eine Vormundschaft für 6 R:
Hans Friderich Zolly hat einen Arest Anzeige gegen seinen Schwager gemacht für 6 alb;
sind insgesamt Einnahmen von 3 1/2 R.
Die Klockenfrauen machen eine Anzeige gegen ihren Schwager Hans Friederich für 6 alb;
Am 3.1. hat man Seubert Schnyder und seinem Sohn Sebastian ein Mannsrecht gerichtlich bescheinigt für 18 alb;
Agnes von Niederkirchen ist mit dem von Bitz vor Gericht gegangen für 12 alb;
Die Gesamteinnahmen betragen 16 R 15 1/2 alb.
Ausgaben:
Auf geschworenen Montag nach Michaelis und am folgenden Tag, hat das Gericht für 13 R 14 1/2 alb verzehrt;
Dhaun Hans erhält von seinem Erben 12 alb;
Bart Hudtmacher bekommt vom Doppelerbe 12 alb;
Den Bürgern wurden zum neuen Jahr 6 sester Wein zu 6 alb gestiftet;
Schramm Johan hat eine Urkunde gegen Steutt Ketter vorgebracht für 6 alb;
Die Gesamtausgaben betragen 15 1/2 R 2 1/2 alb.
In dieser Rechnung bekennen wir Scholtes und Gericht, daß diese Rechnung geschehen ist bis auf Weihnachten und wurde verglichen und bezahlt 1598.
A 36 S. 9
Text 13
1.5. Hochgerichtsakten
Auch hierbei sollen, nur von einer Familienkunde aus betrachtet, die Gerichtsakten dargelegt werden. Wie sich die Verwaltungsgeschichte entwickelte, bleibt unbeschtet. Die Geschichte der Verwaltung ist ausführlich in der Heimatliteratur (z.B. bei Max Müller, Julius Bettingen, N. Obertreis und Hobstätter) behandelt worden. Außerdem sollen diese Akten in chronologischer Reihenfolge aufgestellt werden. Daß bei der Zusammenstellung nicht alles erfaßt wurde ist selbstverständlich. Auch die Auswertung der einzelnen Urkunden wird nicht vollständig sein, sodaß einige Mißverständnisse auftreten. Etliche Schriften sind nicht erfaßt, weil sie nicht zeitlich einzuorden sind und einige Akten sind unlesbar geworden. Auch auf eine Auswertung der Gerichtsakten wird verzichtet; Denn das würde den Rahen der Darstellung sprengen und die Aufstellung noch mehr anwachsen lassen.
Text 14
1.5.1. Gerichtsakten aus A 33
Hochgerichtsakten (Gerichtsprotokolle)
A 33
Seite 566 bis 567.
Hans Thole und Nickel Krapstehen vor Gericht: Hans Thole bestätigt, ein Feld vor Eichbasth und eine Wiese, die 1/2 Wagen Heu einbringt, gelegen hinter Gaßen Haus zu Urweiler,für 50 1/2 gl der gl gerechnet zu 25 alb an Nickel Krap verkauft zu haben.
Herr Wilhelm Fosinger, Doctor, Pastor, hat an Nickel Krap eine Wiese verkauft, die von Klein Claußgen Erben stammt, und noch eine Wiese, die 1/2 Wagen Heu einbringt, von Hans Jacobs Erben und gelegen hinter Gaßen Haus zu Urweiler, für 42 gl.
Nickel Krap hat bei einer Versteigerung die Güter des verstorbenen Hans Jacob für 57 1/2 R erworben, und ein Feld vor Eichbasth und ein Feld wider Geitingers Resch.
Ein Kaufpreis von 9 gl vom 10.4.1595.
Hans Hopff und Margareta verkaufen ihr Haus in der Hintergasse, an der Stadtringmauer neben dem Schwager Baltesen, dem Dieter Steinmetz und Eva seine Hausfrau, für 94 R am 29.4.1595.
Adam Velten von Hobsteten verkauft alles was er von seiner Frau zu Reitzel und Freisen ererbte, für 226 Gulden, dem Sauren Jacobs Stiefsohn Hansen.
A 37
2.1. Rechnungen des Jahres 1600 aus A 37 Seite 2-26.
Rechnungen des Gemeinbürgermeisters Sebastian Moritz zu St. Wendel im Jahre 1600.
Ordnung und Entlohnung der Gemeinen Diener:
Der Unterste Pförtner erhält für den Pförtnerdienst und die Sitzenwacht 14 R und 2 fas Korn und ist für 2 Stück Vieh abgabefrei.
Der Oberste Pförtner erhält für den Pförtnerdienst und die Sitzenwacht 12 R und 2 fas Korn und ist für 2 Stück Vieh abgabefrei.
Bei der Einstellung stiften die Pförtner je 2 Maß Wein.
Jeder Kuhhirt wird entlohnt mit 10 mlt Korn und Hafer.
Für Hanket, Maibrot, PfingstKäse und Ausfahrt erhält er 3 fas Korn.
Damit er kein Wild Brachen erlegt, bekommt er noch 4 fas Korn und die Wendelsheller und Pfennige wie seit alter Zeit.
Dem Sauhirten wird für die Herde 13 mlt Korn und Hafer und für die Ausfahrt, Maibrot, PfingstKäse und Hankert 3 fas Korn gegeben.
Bei der Einstellung hat jeder Hirte 3 Maß Wein zu stiften.
Einem Hirten Wächter wird als Gassenwacht 4 R zugeteilt und von einer Sitzenwacht 3 R 8 alb.
Wer die Sitzenwacht übernimmt erhält 8 R und beim Weinkauf hat er 1 Maß Wein zu stiften.
Der Sommerschütz wird entlohnt mit 7 1/2 R und ein paar Schuhe oder nach seiner Tätigkeit mit 18 alb.
Von jedem Bürger der Gemeinde erhält er 2 fas Hafer, einen batzen und ein Brot.
Bei den Bürgern erhält er für das 1/2 fas Hafer einen batzen und für das Brot ein alb.
Von jedem Stück an fremden Pfand bekommt er 4 Pfg.
Einnahmen:
Vom vorigen Bürgermeister Peter Voltz ist ein Restbetrag von 7 R 3 1/2 alb gegeben worden.
Einnahmen aus den Gemeinen Gräben:
Kerb Johan vom Hirtengraben 3 R 2 alb;
Jacob Schauwel aus dem Kirschgraben 2 R 14 alb;
Wendel Steinle aus dem Graben bei dem Garten von Tholen Kindt;
Hans Zigler aus dem Graben hinter dem neuen Thorn Turm, der Hondtsschluff genannt wird.
Schutzges Auwe lag brach.
Einnahmen von Häusern, Gärten und Plätzen:
Stubers Haus, das den Erben Schlabatzen ist 1/2 R.
Wendel Scherers Erben aus dem Baumgarten 6 alb;
Her von Tholey zahlt als Wachtgeld von seinen Gebäuden 1 R 2 alb;
Die Waage bringt wie von alters 1 1/2 R ein;
Der Gromat in Frantz Schopffen Wiese in der Bosenbach bringt 4 alb ein;
Das Hauptgeld von Balthasar Khüffers Stück in der obersten Bosenbach bringt nichts.
Einnahmen am Lehegelt:
Das Lehegelt beträgt nach Abzug der freien 53 R 22 alb.
Einnahmen vom Hirtenlohngeld:
Im Mai nach Abzug der "gefreyeten" wurden 413 Stück Vieh registriert,je 4 alb, erbringt 68 R 20 alb.
Im Herbst beläuft sich die Herde auf 468 Stück Vieh, je Stück zu 4 alb, macht 78 R aus, nach Abzug der "gefreyen".
Einnahmen an Strafen:
Wilbrordt Mey wegen entnommenen Eisenstangen an den Rathausstiegen.
Den Zaun bei Buxenmachers Haus hat er zu weit gesetzt. 1 R.
Michel Lauwer und Baltes Hautz haben Äpfel entnommen, und werden mit je 1 R bestraft.
Balthasar Fröling hat nicht die Sturmglocke geläutet und erhält eine Strafe von 1 R.
Peter Derßdorff hat ein Stück im Alberstall zur Wiese gemacht und zahlt 7 1/2 alb.
Die Gesamteinnahmen betragen 226 R 3 alb.
Einnahmen an Korn:
Die Bürgerschaftsmühle bei Altzfassen bringt jährlich 3 mlt Korn;
der Her Kelner gibt jährlich an Steuern Hirtenlohn 1 mlt;
Zur Auszahlung der Gemeinen Diener Murden von der Stadt 15 mlt 7 fas gekauft.
Die Gesamteinnahmen an Korn betragen 19 mlt 7 fas.
Ausgaben:
Auf St. Paulustag wurden die Gemeindiener eingestellt und man verzehrte für 6 R 1 alb;
18 Personen waren bei der Aufstellung der Rechnungen zugegen und erhielten je 6 alb sind 4 1/2 R;
Dem Schulmeister wurde für das Läuten der Neunuhrglocke 1 R 7 alb gegeben;
Dem Hern Kelner wurden 3 fas Hafer von den Gemeinen Häusern ausgezahlt je 8 1/2 alb zu 1 R 1 1/2 alb;
Der Kirchenbrudermeister zahlt an die Kapelle zu Werschweiler 13 alb;
Dazu noch 1/2 Pfd Wachs zu 5 alb;
Lamprichts Haus, das der Gemeinde gehört zahlt an Brictiusgeld 3 alb 6 Pfg;
Und von seiner Hobstat zahlt die Gemeinde 1 1/2 alb;
Für Heckmans Hobstat wurden 1 1/2 alb erhoben.
Hans Friederich Zoly werden wegen der Ecker im Wurtzelwald 14 alb entrichtet;
Von Wendel Kürßners Haus wurden 3 alb Brictiusgeld erhoben;
Jeder Bürgermeister erhielt 12 alb, was 1 R ausmacht;
Leonhardt Dhamen erhielt als Stadtschreiber beider Hirtenlohnlisten 3 R 6alb;
Als den Kühen die Hörner abgeschnitten wurden, wurde das von den beiden Bürgermeistern und dem Stadtschreiber bescheinigt für je 20 Pfg zu 7 1/2 alb;
As das Vieh im Mai aufnotiert wurde erhielten die beiden Bürgermeister, der Stadtschreiber und der Büttel 20 Pfg Tagelohn zu 10 alb;
Vom Hern Scholtes, beiden Bürgermeistern, dem Stadtschreiber und dem Büttel, zusammen 5 Personen Murden der Maihirtenlohn erhoben zu 12 1/2 alb;
Der Herbsthirtenlohn ergab 10 alb; Und 12 1/2 alb;
Ausgabegeld an die Gemeinen Diener:
Paulus Mauß Oberster Pfortner erhält 12 R;
Herrich Nagel Underster Pfortner bekommt 14 R;
Peter von Roßburg wird für die Gassenwacht mit 4 R entlohnt;
Und wegen der Schweineherde 6 1/2 mlt Hafer,an Geld je mlt 2 gl batzen,sind 14 R 15 alb;
Georg Hiepen empfängt für die Gassenwacht 4 R Lohn;
Außerdem stehen ihm 5 mlt Hafer wegen einer Huhherde zu, je mlt für 2 R 15 batzen sind 11 R 6 alb;
Schaaf Petgen von Meintzwiler, der Kuhhirte erhält für die Sitzenwacht 3 R 8 alb;
Dann werden ihm noch 5 mlt Hafer,wegen einer Kuhherde, neben Korn, je mlt zu 2 R batzen ausgezahlt zu 11 R 6 alb;
Wendel Heugel erhält für eine Sitzenwacht 8 R;
Zur Auszahlung der Gemeinen Diener wurden von der Gemeinde beim Hern Abt von Tholey 13 mlt 2 fas, jedes mlt zu 4 R sind 57 R 10 alb, gekauft;
Dann wurden noch 2 mlt 5 fas, jedes fas zu 13 1/2 alb, für 11 R 19 1/2 alb eingekauft;
Auf Geilen Montag wurden für 11 R 5 alb 2 Pfg verzehrt;
Dazu 3 1/2 maß Wein für 13 alb 1Pfg;
Beim Verkauf des Hauses von Peter Schmitten wurden Wein für 4 R 12 1/2 alb getrunken;
Dem Friesen gab man für das Auswerfen der Kuhtränke 7 alb;
Licht verbrachte man für 4 Pfg;
Zwei Männer aus Euppen, die kriegsversehrt waren, erhielten 8 alb;
Dem Cleemeister gab man für "zweimaliges Hondt schlagen" 12 alb;
Von Baltes Hansen wurde Wein auf dem Feld gekauft für 15 alb;
Als der Maihirtenlohn erhoben wurde verzehrte man für 22 alb;
Die dem Bierbauer aufmachten wurden für 2 Maß Bier je 1 1/2 alb und Brot zusammen für 5 alb bezahlt;
Einem Tagelöhner, den der genannte Bierbauer vor dem Rathaus gab man 6 alb;
Paulus Mauß erhielt für etliche Hacken und Ausbessern der Leiter 2 alb;
Martin zahlte man für 2 große Eisennägel 2 alb aus;
Als der Herbsthirtenlohn erhoben wurde, verzehrte man für 22 alb;
Als man den Huldwein trank, wurde bei Kräfen, für die Bürgerschaft 3 R 6 alb ausgegeben;
Hansen Ziegler zahlte für ein Brunneneisen, zu den Ackerschweinen, 4 alb;
Wigandt Scherer erhielt für die Heimführung der Eckerschweine von Hermeskeil nach St. Wendel 18 alb;
Dem Hern Scholtes wurden an Pension vom vorigen Bürgermeister Peter Voltz 4 R 6 alb ausgezahlt;
Auf dem vorigen Rechentag ließ man Jacob Schauwel und Wendel Steinle das Grabengeld fallen;
Baltes Hansen gab man für ein Feld an der Schmalwiese und für ein Viehtrieb 12 1/2 R.
Die Summe aller Ausgaben beträgt 214 R 20 alb 5 Pfg.
Ausgaben an Korn:
Georg Hiepen, der Kuhhirt, erhielt für die Herde 5 mlt und für die Ausfahrt, Maibrot und PfingstKäse 3 fas und für Korn 4 fas sind zusammen 5 mlt 7 fas;
Ebenso erhält Schaaf Petgen, der andere Kuhhirt an Korn 5 mlt 7 fas;
Peter von Roßburg, der Sauhirt, bekommt als Jahreslohn 6 mlt 7 fas;
Leonhardt Dhamen erhält als Stadtschreiber für jedem Hirtenlohn 2 fas sind zusammen 4 fas;
Die beiden Pförtner erhalten je 2 fas sind 4 fas;
Am Verkauf von Korn sind 2 fas abgegangen;
Die Summe aller Kornausgaben beträgt 19 mlt 7 fas.
Beim Vergleich der Einnahmen und Ausgaben bleibt der Computant an Geld 11 R 6 alb 3 Pfg schuldig und das Korn ist in den Rechnungen ausgeglichen.
Unterschrieben am 25.1.1601 Christoff Richter, Scholtes.
Rechnungen des Hans Daunen, zur Zeit Gerichtsbürgermeister zu St. Wendel im Jahre 1600. Der Gulden wird mit 24 alb verrechnet.
Einnahmen vom neuen Bürgerrechtsgeld:
Von Theis Wullenweber 3 Daller zu 3 R 21 alb;
Hans Steinmetz für das Bürgerrecht 3 Daller zu 3 R 21alb;
Einnahmen von ausstehendem Bürgerrecht:
Pension=Zinsen Jacob Wyrich von 1 1/2 dlr 4 1/2 alb;
Jacob Döncher von 1 1/2 dlr 4 1/2 alb;
Nickel Backes von 3 dlr 9 alb;
Ban Hans von 3 dlr 9 alb;
Hans Brampeck von 4 1/2 R 5 1/2 alb;
Peter Weißkerbers wittib im Bruel gibt von 9 R 9 alb 11 alb 2 Pfg;
Wendel Haffner von 20 R, was in diesem Jahr von Schwanen Jacob zusätzlich 1 R aufgenommen wurde zu 21 R.
Allgemeine Einnahmen:
Von Jacob dem Büttel, wegen der Schatzung 1599, für die Barcheten zum Amtsschießen 12 R 15 batzen sind 13 1/2 R;
Von den Ungeltern des Jahres 1599 an Ungelt empfangen 125 R 19 alb 1 Pfg;
Von Mattheis Schmitten wegen eines Hausziels Hausverkaufs 6 R 6 alb;
Die Gemeinde kauft das Haus des Peter Leonhardt Schmit, das von Wendel Kürßner stammt, für 90 gl = 93 R 18 alb;
Peter Leonhard hingegen kauft bei der Kirche durch die Gemeinde für 100 R, sodaß noch Peter Leonhardt 6 R 6 alb schuldet;
Kalk wurde öfters verkauft zusammmen für 21 alb;
Die Gesamteinnahmen betragen 183 R 5 alb 7 Pfg.
Ausgaben:
Wendel Haffner erhält als Jahresbesoldung für die Brunnenaufsicht 9 R;
Den Abrahams Kindesvormunder wurde vom Hauptgeld, in Höhe von 31 1/2 R, 1 R 15 alb ausgezahlt;
Jacob Schauwel erlegte 2 Barchets für 9 R;
Nickel Krapen, dem vorherigen Bürgermeister, wurde sein vorgelegtes Geld zurückgegeben 43 R 17 alb 5 Pfg;
Zwei Kalkfuhren kosteten 2 R 9 alb, und 4 1/2 R;
Für 3 Rollen an die Rader wurden 10 1/2 alb ausgelegt;
Leonhardt Schreiner bestellte den Lattenmacher und erhielt 12 alb;
Jacob Klein wurde, Megen Arbeiten am Ziegelofen, für 4 R entlohnt;
Wendel Haffner flickte 2 Deucheln an der Brücke im Bruel für 6 alb;
Zu Waldmohr wurden 34 Bäume zu Leitern und Feuerhaken verarbeitet für 3 R 13 alb und den Hauerlohn für 1 R 7 alb;
Diese Leitern wurden abgeholt und Verzehr gegeben für 4 alb;
Pauluß Mauß erhielt für 16 Leiter und 2 Stangen 4 R 6 alb;
Außerdem wurde ihm 1 R 6 1/2 alb vergütet, weil er die Latten für den Ziegelofen und Keppern anfertigte;
Zudem besserte er die Brücke aus und erhielt 3 alb;
Für den Brunnen bei Schoe Nickel Haus setzte der Steinmetz die Stein für 2 R 13 alb auf;
Blei für die Klammern einzufassen kostete 6 alb;
Peter Schmit setzte etliche Klammern an den oberen Brunnen und ein Kloben an die unterste Pforte für 6 alb.
Das Band an der untersten Pforte wurde für 5 alb ausgebessert;
Für die Kette am Brunnen bei Schoe Nickels Haus wurden 2 R ausgegeben;
Martin Schmitt hatte eine Schlaufe am oberen Brunnen anzulegen, er erhielt 2 alb;
Peter Schmit zahlt man 14 alb aus, da er 2 Eimer am Vurgelbrunnen beschlagen hatte;
Hans Ziegler erhielt 12 alb, weil er eine Rolle beschlagen hatte und zusätzlich eine weiter für 12 alb;
Im Entscheidterwald wurden 4 1/2 tausend Latten geschnitten und bezahlt mit Geld und Korn für 12 R 9 1/2 alb;
Für Stockgeld wurde 12 alb erhoben;
Die Fuhrleuten verzehrten für 14 alb;
Ludtwig Zimmerman besserte die untere Pforte aus und erhielt 20 alb;
Für eine Diele zur unteren Pforte wurde 3 1/2 alb gezahlt;
Kerb Johannes erhielt für einen Brunnentrog 1 R 16 alb;
Außerdem wurde ihm die Ausbesserungsarbeit an der Bruellbrücke und an den beiden Pforten für 2 R 6 alb vergütet;
Nickel Demuth brachte an die Oberste Brücke eine Platte für 3 1/2 alb an;
Hans Ziegler fertigte einen Schlüssel für die Unterste Pforte an und erhielt 2 alb, dazu noch eine Rolle auszubessern am Brunnen bei Schoe Nickels Haus für 6 alb, außerdem noch einen Kloben am Turm bei Gugels Haus und eine Schlaufe an der Oberstwacht anzubringen für 3 alb;
An Leien wurden 30 Reiß, je 9 alb, für 11 R 13 1/2 alb eingekauft;
Für 6 Fuhren wurden 13 1/2 R ausgezahlt;
Für ein Maß Wein wurde 6 alb ausgegeben, als man die Leien brachte;
Leien wurden am Birkenwald und am Sauerbrunnen mit 3 Fuhren abgeholt, was 3 R 21 alb 6 Pfg kostete, zudem kam noch der Fuhrlohn von 4 R 6 Pfg;
Nickel Leyendecker deckte die Mauern an Gugels Haus ab und bekam 3 1/2 R zum Lohn;
Weitere Arbeiten führte er bei Peter Schmits Haus und an der untersten Wacht, und erhielt dafür 6 R 8 alb 2 Pfg, zusätzlich noch wurden ihm die Auslagen und Arbeiten am Turm und an der obersten Pforte für 16 alb vergütet;
Jacob Wyrich mußte die Mauern bei Schmits Martin Haus und an der Brücke im Bruel, die Stiege am hohen Turm und bei Dieter Steinmetz Haus ausbessern.
Die Auslagen betrugen 9 R 6 alb;
Für ein Maß Wein wurden zusätzlich 7 alb 2 Pfg ausgegeben;
68 Ringe wurden für die Deicheln gekauft für 4 R 6 alb;
An Pulver wurden 28 Pfd eingekauft, was 7 R 14 alb kostete;
Georg Glaser erhielt für das Einsetzen eines neuen Fensters auf der Oberstwacht 22 alb, zudem flickte er die Fenstern am Rathaus und in der Pfortstube, und bekam 10 alb;
Ein Kloben wurde an die Schlaufe am Kalkhaus angebracht zu 2 alb;
Georg Appeln erhielt für 2 Hölzer an der Brücke 21 1/2 alb;
Ludwig Zimmerman bekam für etliche Arbeiten auf der Mauer, am Wachthaus 4 R;
Hern Doctor Fosinger empfing von den aufgenommenen 100 R, wegen Peter Schmits Haus, 5 R;
Der Spitalmeister erhielt an Zinsen Pension, von ausgeliehenen Geld Hauptgelt von 60 R, 3 R ausgezahlt;
An Dasset wurde für 5 R 1 1/2 alb eingekauft;
Der Schneider erhielt als Lohn 1 R und für Nätz und Seide 7 alb;
Die Gesamtausgaben betragen 197 R 18 alb 5 Pfg.
Nach Vergleich der Rechnungen bleibt die Gemeinde dem Computanten 14 1/2 R 6 Pfg schuldig.
Am 25.1.1601 Christoff Richter, Schulteß.
2.2.1. Zusammenfassung aus A 37
Stadtrechnungen 1601 in A 37 Seite 27 bis 50
Stadtrechnungen 1602 in A 37 Seite 51 bis 69
Stadtrechnungen 1603 in A 37 Seite 70 bis 81
Stadtrechnungen 1604 in A 37 Seite 82 bis 91
Stadtrechnungen 1605 in A 37 Seite 93 bis 124
Stadtrechnungen 1606 in A 37 Seite 125 bis 149
Stadtrechnungen 1607 in A 37 Seite 150 bis 167
Stadtrechnungen 1608 in A 37 Seite 168 bis 201
Stadtrechnungen 1609 in A 37 Seite 202 bis 221
Stadtrechnungen 1610 in A 37 Seite 222 bis 238
Stadtrechnungen 1611 in A 37 Seite 239 bis 252
Stadtrechnungen 1613 in A 37 Seite 254 bis 262
Stadtrechnungen 1614 in A 37 Seite 263 bis 272
Stadtrechnungen 1615 in A 37 Seite 273 bis 291
Stadtrechnungen 1616 in A 37 Seite 292 bis 302
Stadtrechnungen 1617 in A 37 Seite 303 bis 313
Stadtrechnungen 1618 in A 37 Seite 314 bis 326
Stadtrechnungen 1619 in A 37 Seite 327 bis 335
Stadtrechnungen 1620 in A 37 Seite 336 bis 350
Stadtrechnungen 1621 in A 37 Seite 352 bis 360
Stadtrechnungen 1622 in A 37 Seite 361 bis 370
Stadtrechnungen 1623 in A 37 Seite 372 bis 389
Stadtrechnungen 1624 in A 37 Seite 390 bis 401
Stadtrechnungen 1625 in A 37 Seite 403 bis 428
Text 29
2.2.2. ÜÜberblick aus A 32;A 40;A 44;A 58
Stadtrechnungen 1601 in A 32 Seite 250 bis 257
Stadtrechnungen 1604 in A 32 Seite 624 bis 628
Stadtrechnungen 1605 in A 32 Seite 235 bis 241
Stadtrechnungen 1606 in A 32 Seite 140 bis 153
Seite 176 - 183; S. 601 - 603
Stadtrechnungen 1607 in A 32 Seite 327
Stadtrechnungen 1623 in A 32 Seite 184 bis 196
Stadtrechnungen 1624 in A 32 Seite 383 bis 385
Stadtrechnungen 1630 in A 32 Seite 351 bis 367
Stadtrechnungen 1636 in A 32 Seite 83 bis 84
Stadtrechnungen 1637 in A 32 Seite 85 bis 87
Stadtrechnungen 1638 in A 32 Seite 88 bis 90
Stadtrechnungen 1639 in A 32 Seite 91 bis 92
Stadtrechnungen 1639 in A 32 Seite 303 bis 309
Stadtrechnungen 1640 in A 32 Seite 65 bis 68
Stadtrechnungen 1642 in A 32 Seite 69
Stadtrechnungen 1643 in A 32 Seite 70 bis 71
Stadtrechnungen 1644 in A 32 Seite 72 bis 74
Stadtrechnungen 1645 in A 32 Seite 75 bis 78
Stadtrechnungen 1646 in A 32 Seite 79 bis 80
Stadtrechnungen 1647 in A 32 Seite 93 bis 94
Stadtrechnungen 1648 in A 32 Seite 95 bis 96
Stadtrechnungen 1649 in A 32 Seite 97 bis 99
Stadtrechnungen 1650 in A 32 Seite 100 bis 102
Stadtrechnungen 1658 in A 40 Seite 14 bis 15
Stadtrechnungen 1661 in A 40 Seite 121 bis 132
Stadtrechnungen 1662 in A 40 Seite 133 bis 143
Stadtrechnungen 1632 in A 44 Seite 142 bis 152
Stadtrechnungen 1605 in A 58 Seite 18 bis 29
Stadtrechnungen 1661 in A 5
Text 44
3. Listen, Register, Verzeichnisse
Bei der Auswertung der Listen zeigen sich erhebliche Schwierigkeiten die Familiennamen zu bestimmen.
Am Beispiel des Namens Demut wird das ganz besonders ersichtlich.
Ab 1569 heißt es in den Listen Schatzungs- und Hirtenlohnregistern:
Hupert Haupert der Wißner; Haupert der Schneider; Haupert der Wollenweber Willem und Haupert Schuhmacher. Dann finden wir Nicloß Kürßer und Nicloß der junge Kürßner ohne den Familiennamen Demut zwischen 1569 bis 1574 eingetragen.
Erst das Leget-SchatzungsVerzeichnis 1574 nennt Nicloß der junge Demut Kürßner. Und erst 1593, nach 42 Listen wird der Familienname Demut bei "Nicloß Demut Kürßner" eingetragen. In der gleichen Liste wird Nicloß Demut Schuhmacher aufgezeichnet, der sonst mit Haupert Schuhmacher oder Nicloß Schuhmacher angegeben wurde. Daraus läßt sich ableiten:
Der Familienname ist erst durch Vergleich der einzelnen Listen zu erfassen.
Zwar werden nur wenige Namen unter solch schwierigen Bedingungen gewonnen, sonst hätten die einzelnen Verzeichnisse wenig Aussagkraft und die Familienkunde könnte sich nicht auf Listen berufen.
Auch für die Auswertung der Bevölkerungsgröße gilt es, nicht nur die Eigentümer, sondern auch die Unbemittelten Knechte und Mägde mit einzubeziehen.
Das findet aber nur im Verzeichnis 1502, das Joachim Dollwet im LHA Koblenz 1 E Nr. 1350 auffand, statt. Darin werden 107 besteuerte Bürger und 38 Dienstpersonen Knechte und Mägde aufgezeichnet.
Daher soll auch diese Einwohnerliste von St. Wendel allen anderen zugrundegelegt werden, um die Anzahl der Einwohner bestimmen zu können.
Listen der Bevölkerung St. Wendel in zeitlicher Folge:
L = Legeltlisten
H = Hirtenlohnlisten
S = Seitenzahl
Personen
Jahr Anzahl Art Repertorium Buch
1502 1 LHA Koblenz 1 E 1350
1569 2 Kalkl. A 16 S. 4 und S. 13
1569 3 A 16 S. 25-28;32-35;38/42
1573 S. 55
1573 2 S.82;59-60
1574 3 S.83-85;89-91;95/99
1575 3 112-114;117/120;123/127
1576 3 149-151;155/158;162/166
1582 3 198-200;204/206;208
1584 3 220-222;226/228;233/237
1585 42 A 40 S.29-31;34-36;40/44 A 3 2S.418-422
1580-85 3 Armenl. A 32 S .497f; 500; 523f. 32/22/20
1586 3A 16 S. 267-269; 272/275; 279/283
1587 3A 32 S. 45-46; 299/300; 370/371
1588 3A 16 S. 316-319; 322/324; 328f.
1590 42 A 31 S. 18-21; 24-27; 30/34 A 58 S. 180-184
1591 3 A 31 S.47-49;53-56;59/6379-81;85-88;91/95
1592 3 112-114;116/118;119/123 2A 5 8S.173f.;177f.
1593 3 A 3 1S.151-153;155/158;159/163 3 A 4 4S.36-38;40-42;44/48
1594 2 A 31 S. 177-179; 182/184
1595 3 236-238; 240/243; 256f.
1596 42 263-265; 267/270; 187f. 229f.
1597 3 LH 2 300-305; 310/313; 316/319
1598 42 A 44 S.70-73;77-78;62/67;153/158 1 Steigl. 120-123 44
1600 A 41 S.3-18
1605 A 58 S.19-27
1606 Gericht A 43 S.202-203 46
1607 Salbuch A 286
1609 A 273
1611 A 274
1616 2 A 37 S. 292-293; 294/295
1619 Mehll. A 33 S. 56 56 3 Personen
1622/24 Gewicht A 57 S. 20; 32
1625 S. 63
1627 2 S. 79; 86
1628 S. 114
1630 5 Extraordinaril. A 44 S.284f.
01631 A 57 S. 198-199
1633/1634 1/1 S. 217A 4 3 S. 206
1645/9 1A 3 8 S. 81-82
1647/1652 1/2 Gewicht A 4 2 S. 1-2 32 Personen/ A 5 7 S. 265/6
01649 1 Schützbatzen A 3 9 S. 114 65 Personen
1653/54 2 Frucht/BriccyL. A 32 S. 437-460 48; 462/340
1659/58/60 4Rottenliste A 4 8 S. 45-47; 59-61 85; S. 1071; S. 77
1662 1Kälberliste A 39 S. 40-42 79 Personen
1663 Jungf. A 278 S. 1-4
1663/4 1__Schützbatzen A 277 97 Personen
Von den 115 Listen sind 33 Legeltlisten und 49 Hirtenlohnverzeichnisse. Außerdem bestehen noch 12 Gewichtsregister und 3 Armenlisten und 2 Kalklisten, 1 Mehlliste, 5 Extral., eine Steigliste, zwei Verzeichnisse der Schützbatzen und vier Rottenverzeichnisse, eine Aufzeichnug der Kälber, eine Fruchtliste und eine Jungfernliste.
Text 45
3.5. Steuerwesen
Steuern wurden in zweifacher Weise erhoben. In den Schatzungslisten (Legeltverzeichnissen) wurden die Hausbesitzer mit ihrem Anwesen, von Haus, Scheune und Garten, entsprechend der Größe des Besitzes, versteuert. Von den Ungeltern wurde das Geld erhoben und dem Gerichtsbürgermeister übergeben. Die Hälfte des Legelts erhielt der ChurfürSt.
Eine zweite Versteuerung wurde auf die beiden Rinderherden gelegt.
An Gertrudstag im Frühjahr und auf Hl. Kreuz im Herbst trieb man zwei Herden durch die Hirten aus. Jedes Vieh wurde mit einer Steuer belegt. Der Stadtrechner stellte im Auftrag des Gemeinbürgermeisters Hirtenlohnlisten an Gertrudstag im Frühjahr und auf Heilig Kreuz im Herbst auf. Jedes Stück Vieh wurde besteuert und die Anzahl der Rinder aufgeschrieben.
Text 46
3.1.1. Legelt
3.5. Einwohnerlisten
Diß nachvolgende sint die Inwoner Inn der Statt Sant Wendelin: 1502 LHA Koblenz 1 E Nr.1350
1 Scheydels hanßman eyn ort eyns r gl
2 hans Beder 4 alb
3 hans von deßdorff eyn ort eyns r gl
4 hans von Norenburg 2 alb
5 Endriß Scherrer 4 alb
6 Jacob Schumacher eyn ort eyns r gl
7 hans von Bassauwe "
8 Conrait leyendecker eyn halben r gl
9 holchgin hans "
10 Schnider cleßgin 4 alb
11 Philips pollierer eyn ort eins r gl
12 Brantbachs hans "
13 Beymotz petter eyn rinschen gl
14 hans Scherer 4 alb
15 Sifart Clockenner 4 alb
16 Melchior pollierer 1/2 rinschen gulden
17 der hudmacher 4 alb
18 Godman kremer eyn halben r gl
19 hebellen metz eyn ort eyns r gl
20 Cleßgin wißger er eyn halben r gl
21 hans golt schmit 4 alb
22 hans wißgerber eyn ort eyns r gl
23 Branckbachs Jeckell 4 alb
24 me ..gins heintz eyn ort 1 r gl
25 heintz murer 4 alb
26 motzen heintz 4 alb
27 Smalen Jacob dry ort 1 r gl
28 graben Jeckell ein halb en r gl
29 Sybel schnider anderhalben r gl
30 kremer hans eyn ort 1 r gl
31 Schmitz hanßman eyn rinschn gl
32 metzen contz ein halb en r gl
33 Becker hanns "
34 Erfortz heintz 4 alb
35 godman lauwer 4 alb
36 graben contz 4 alb
37 Moyses eydem 1 ort 1 r gl
38 hans daniel 4 alb
39 hans ulner 4 alb
40 petter wagenner 4 alb
41 petter müle 4 alb
42 Bone heintz 1 ort 1 r gl
43 Contz Ins monschs huß 4 alb
44 Erfortz hans ein halben r gl
45 hans Schmit 1/2 rinschen gl
46 Johann kremer 1 rinschen gl
47 Bursten elßgin 2 alb
48 Thus kurßenner ein halben r gl
49 wilhelm metzeller 2 rinsche gl
50 claes Romer 1 ort 1 r gl
51 kußenners henchgin 4 alb
52 hutz henschgin 1 ort 1 r gl
53 Meysergin eyn ort eyns rinschen gl
54 Moyses hans "
55 hutz hengin der Jonge "
56 petter Bemer 4 alb
57 werner schmit 3 ort eyns rinschen gl
58 fueder hans eyn ort eyns rinschen gl
59 peter murer 4 albos
60 Johann murer 4 albos
61 Johann kalpfleysch 4 albos
62 hans Schlößer 2 albos
63 heyne wober eyn ort eyns rinschen gl
64 thyle Schnider "
65 Jost uff dem berg 4 albos
66 Clockühenchgin eyn ort eyns rinsche n gl
62 der Smale Schnider anderhalben rinschen gl
68 metzen cleßgin 3 ort eyns rinschen gl
69 Jacob becker eyn halben rinschen gl
70 der Spier eyn ort eyns rinschen gl
71 Niclaß Schnider "
72 größen hans 5 ort eyns rinschen gl
73 holchgins cleßgin 4 alb
74 holchgins diederich 4 alb
75 hensell Satteller eyn halben rinsche n gl
76 Sibellen petgin eyn ort eyns rinsche n gl
77 Grießbachs henchgin 4 alb
78 petter kobe 4 alb
79 Steubs cleßgin eynen rinschen gl und 3 ort
80 Schwanne 4 alb
81 der Schriner eyn ort eyns rinsche n gl
82 Gerharts appell 4 alb
83 Nickelhenne 4 alb
84 Grunewalt 4 alb
85 Brambachs cleßgin eyn ort eyns rinschen gl
86 petter wober 4 alb
87 Conne becker 4 alb
88 Zymmer Jost 4 alb
89 Bruelle Steffan 1 ort 1 rinsch en gl
90 petter Suerschyt 4 alb
91 Thornn hans 4 alb
92 hans vonn gauwe 2 alb
93 wilhelms Jeckell eyn ort eyns rinschen gl
94 lyngyn "
95 Morgin 4 alb
96 Mathus Schumacher 4 alb
97 homell henne 4 alb
98 Grießbachs henrich 4 alb
99 Benner henchgin 4 alb
100 Strubenn Conrait 4 alb
101 Schnider henrich 4 alb
102 hugell wober 4 alb
103 Thole hanns eyn halben rinschen gl
104 der kannen giesser eyn ort eyns r gl
105 Mathus Ambroster eyn ort eyns r guld en
106 petter von eytzwiller 2 alb
107 eyer henchgin eyn ort eynß rinschen gl
Hyenach volgt Dinst knecht Und Mede In der Stat Sant Wendelin:
1 Endriß scherer ein knecht 2 alb
2 wassauwe ein Knecht 2 alb
3 Conrait leyendecker 2 knecht 4 alb
4 philips pollerer 2 knecht 4 alb
5 Melchior 2 knecht 4 alb
6 cleßgin wißgerber 2 knecht 4 alb
7 hans wißgerber 2 knecht 4 alb
8 Smalen Jacob ein knecht 2 alb
9 Beckerhans ein Knecht 2 alb
10 Erfortz hans ein knecht 2 alb
11 hans Schmit ein knecht 2 alb
12 der Romer ein knecht 2 alb
13 Kurßenners henchgin ein knecht 2 alb X
14 Thiell Schnider ein knecht 2 alb
15 Jacob becker ein knecht 2 alb
16 holchgin cleßgin ein knecht 2 alb
17 petter kobe ein knecht 2 alb
18 der Schriner ein knecht 2 alb
19 Mathus Ambroster ein knecht 2 alb
20 Jacob Schumacher ein magt 1 alb
21 holchgin hans ein magt 1 alb
22 Beymmotz petter ein magt 1 alb
23 Sifart klockenner zwo mede 2 alb
24 Schmytz hanßman ein magt 1 alb
25 der Scholtiß ein megt 1 alb
26 clockühenchgin ein megt 1 alb
27 philips Stuber ein megt 1 alb
28 der Schmale ein megt 1 alb
29 henselin Satteller ein megt 1 alb
30 Steubs cleßgin ein megt 1 alb
31 Schwane ein megt 1 alb
32 Eyerhenchgin ein megt 1 alb
Diß nachfolgende Sitzen ußwendig der Statt und Im hoichgericht Sant Wendelin:
108 Ime Bruelle 4 alb
109 Foltzen hans eyn halben rinschen gl
110 petter lauwer
111 luck 2 alb
112 Scholgin 2 alb
Zu Nydderwiller:
1 Scheffer heintz 4 alb
2 scheffer clese 4 alb
3 mulner henchgin 4 alb
4 Eberhart 4 alb
5 der mulner eyn ort eyns rinschen gl
6 Trutgins hans 4 alb
7 der Zyegeller 2 alb
8 Roitfos 4 alb
9 hackenner eyn ort eyn rinschen gl
Zuu Bornn:
1 peter vonn Born
Zu Breyttenn 6 Personen; Zu Altzfassenn 10 Personen
1 rheinischer Gulden zu 26 Albus; 1 Albus zu 12 Heller; 1 Ort zu 1/4 Gulden zu 6 Albus 6 Heller
Die Gesamtsumme ergibt 67 Gulden 19-21 Albus 6 Heller
A 16
Seite 38 - 42
Hier nach volgt daß legelt der stat Sant wendel des Jahres 1569 und ist 1572 gelacht worden:
1 Nicloß Kürßnerß hanß 8 alb
und von seinem hindersten hauß 4 alb
2 Haupert Schumacherß hauß und schauwer8 alb
3 Heinen Jacopß hauß 7 alb
4 Dersterß peterß hauß 8 alb
5 Crounen Friderichß hauß 9 alb
und von seiner schauwern 1 alb
6 joerge ziegellerß hauß M4 alb
und von seiner schauwern 1 alb
7 tholey nickelß hauß M3 alb
8 hanß hutmacherß hauß 4 alb
9 cloß satellerß hauß M4 alb
10 bernhart Kantengüsserß hauß 6 alb
11 baßhauwerß hauß 8 alb
12 hanß Kruecken hauß 8 alb
13 becker hanßen hauß 4 alb
14 wendel heckmanß hauß 10 alb
von seiner hopstat 3 alb
15 kalmerß hauß 6 alb
von irem hindersten hauß 3 alb
von irer schauwern 3 alb
16 genge hauß und stalt ist crounen friderichß 11 alb
17 martin steinlinß hauß 6 alb
18 reinhart weißgerberß hauß M5 alb
von seiner schauwern M2 alb
19 bastigen weißgerberß hauß M8 alb
20 wendel pallererß hauß 4 alb
21 sant sebastianß altharß hauß M7 alb
22 feder elßen hauß M2 alb
23 junker lauxßen hopstat M2 alb
24 reinharth jungen hauß 9 alb
25 und von bruehel steffenß hauß 2 alb
26 hanß kyfferß huß M6 alb
von seim stalle 2 alb
27 balteß schneiderß hauß M5 alb
28 von des schererß hauß 2 alb
Martin steinlinß hopstat 1/2 alb
29 barth leinen weberß hauß 4 alb
von seiner schauwern 1/2 alb
30 deß apts hauß von tholey 5 alb
31 schmallen margred hauß 3 alb
32 deß kelnerß hauß 7 alb
33 und von Cun reichweinß hauß 4 alb
34 Nickel satllerß hauß 3 alb
35 henßelß clauß M2 alb
36 hanß weißgerberß hauß 4 alb
von seim andren won hauß und stalle 12 alb
von seiner schauwern 22 heller
37 und von deß lamen hauß 22 heller
38 henßelß behausunge 15 alb
39 motzen annen hauß 4 alb
40 junker ludewichß hauß 6 1/2 alb
41 harßbaumß hauß 5 alb
42 jocop schneiderß hauß ist hanßen sierck 3 alb
von seim stalle 20 heller
43 becker hanßeß hauß 8 alb
44 schreinerß barbeln hauß 7 alb
45 Roher peterß hauß 7 alb
46 und von kremer engeln hauß 3 alb
47 Cloß schmitz hauß 6 alb
48 schneiderß hauß 5 alb
49 der glocken hauß M6 alb
50 Kilianß hauß 6 alb
51 schloß hanßeß hauß 6 alb
52 schloß goedmanß hauß 4 alb
53 heilman weberß hauß M4 alb
54 Cuntzen wendelß hauß 3 alb
55 voltzen wendelß hauß 5 alb
56 wust jacopß hauß 3 alb
57 hautz alleten hauß 1 alb
58 mateß lamoerß hauß 6 alb
59 peter schmitz hauß 8 alb
und von erffertz garten 1 alb
60 clein barbelcheß hauß 1 1/2 alb
61 thewalt schmitz hauß 3 alb
62 hautz nickelß hauß 5 1/2 alb
63 schuwe nickelß hauß 6 alb
64 hanß schneiderß hauß 13 alb
65 von friderich rechtorß hauß 7 alb
66 und von peter wegnerß hauß 2 alb
67 seybert schneiderß hauß 5 alb
und von seiner schauwern 2 alb
68 deß kelnerß hauß 7 alb
69 mateß weißgerberß hauß 7 alb
70 antheß secklerß hauß 7 alb
71 meyger elßen hauß 3 alb
72 keyßerß ist naun antheß secklerß hauß8 alb
73 hautz bastigeß hauß 4 alb
74 seltzer angnessen hauß 7 alb
von irer schauwern rufferß hauß gewesen 3 alb
75 hautz jacopß hauß 7 alb
76 groman schneiderß hauß 4 alb
77 Ebertz hauß 4 alb
78 gherhartz schmitz hauß 4 alb
79 ludewich weberß hauß 4 alb
80 peter lauwerß hauß 5 alb
81 Seltzer barbelcheß hauß 4 alb
82 Nicloß leyhendeckerß hauß 5 alb
83 neder elßeß hauß 3 alb
84 michel schumacherß hauß 3 alb
85 jacop gugelß hauß 4 alb
86 kunen clessiß hauß 2 alb
87 Rullen Eben hauß 2 alb
88 pauluß kinde hopstat 1 alb
deß geillingerß garten 2 alb
deß reckterß garten 1 alb
89 deß reckterß hauß 3 alb
90 wendel meureß hauß 6 alb
91 schrotigß hernhß hauß 3 alb
92 heinen theißen hauß 4 alb
93 bastigen schumacherß hauß 3 alb
94 frantz spengellerß hauß 3 alb
95 schrotigß lenn 3 alb
96 roemerß barten hauß 5 alb
97 michel weberß hauß 4 alb
98 heinen nickelß hauß 6 alb
99 hauperth schreinerß hauß 6 alb
von seim garten bey wendel meurerß hauß 1 alb
100 haupert weberß hauß 4 alb
101 seibert schererß hauß 4 alb
102 hanß beckerß hauß 14 alb X
103 und von feder elßen hauß 2 alb
104 hanß schlabatzen deß alten scholtessen hauß 13 alb
105 werner schneiderß hauß 2 1/2 alb
106 Valeriuß hauß 3 alb
107 lorentz leinen weberß hauß 3 alBX 8
108 heugelß willemß hauß 3 alb
109 Cunen thewalttz hauß 5 alb
110 schmallen nickelß hauß 3 alb
Cunen peter schauwe ist martin steinlinß 1 1/2 alb
111 dockter jorge hauß 2 alb
der gemein hirten hauß ist naun ein hopstat 2 alb
112 koben madelennen hauß 2 alb
113 lampertz hauß 2 alb
Das halbe Legelt macht 25 gl 11 1/2 alb
A 16 Seite 59 bis 60.
Hiernach volt daß legelt in der stat sant wendel des Jahres 1573 und ist gelech worden 1570
Diese Liste ist unvollständig.
1 Nicloß kurßnerß hauß 9 alb
und von seim hindersten hauß 4 alb
2 hauprecht schumacherß hauß und schauwer 9 alb
3 heinen jacopß hauß 6 alb
4 dersterß peterß hauß 8 alb
5 Crounen friderichß hauß 10 alb
von seiner schauwern 1 alb
6 Joerge ziegellerß hauß 4 alb
und von seiner schauwern 1 alb
7 tholley nickelß hauß 3 alb
8 hanß hutmacherß hauß 4 alb
9 Cloß satellerß hauß 4 alb
10 bernharth kannengüsserß hauß 6 alb
11 baßhauwerß hauß 8 alb
12 Hanß kruecken hauß 9 alb
13 becker hanßiß hauß 4 alb
14 wendel heckmanß hauß 11 alb
und von seiner hopstat 2 alb X
15 kalmerß hauß kallenborns 6 alb
von irem hindersten hauß 3 alb
undt von irer schauwern 3 alb
16 ghengen hauß und sthal ist cronen friderichß 11 alb
17 mattin steinlinß hauß 7 alb
18 Reinhartz weißgerberß hauß 5 alb
und von seiner schauwern 2 alb
19 bastigen weißgerberß hauß 8 alb
20 Jost kyfferß hauß 4 alb
und von martin steinlinß hopstat 1/2 alb
21 sant sebastianß altharß hauß 7 alb
22 jacop schneiderß hauß 2
23 juncker lauxen hopstat 2 alb
24 reinharth jungen hauß 9 alb
25 und von bruehel steffenß hauß 2 alb
26 hanß kyfferß hauß 6 alb
von seim sthalle 2 alb
27 balteß schneiderß hauß 5 alb
28 und von deß schererß hauß 2 alb
29 barth leinen weberß hauß 4 alb
und von seiner schauwern 1/2 alb
30 deß apts hauß tholley 5 alb
31 schmallen margreden hauß 3 alb
32 deß kelnnerß hauß 7 alb
33 und von kun reichweinß hauß 4 alb
34 Nicloß deß jungen kurßnerß hauß 3 alb
35 Henßelß clauß 2 alb
36 hanß weißgerberß hauß 4 alb
vom andren hauß 12 alb
und von seiner schauwen gipt er 20 heller
und von deß lauwen hauß gipt er 20 heller
37 henßelß behaussungen 15 alb
38 motzen annen hauß 4 alb
39 junker von soetren hauß 6 1/2 alb
1 nicloß kurßnerß hauß 9 alb
und von seim hindersten hauß 4 alb
2 hauprechtß schumacherß hauß 9 alb
3 heinen jocopß hauß ist deß scholtessen 6 alb
4 dersterß piterß hauß 8 alb
5 Crounen friderichß hauß 11 alb
und von seiner schauwern 1 alb
6 joerge ziegellerß hauß 3 alb
und von seiner schauwern 1 alb
7 tholley nickelß hauß 3 alb
8 hanß huutmacherß hauß 4 alb
9 cloß satellerß hauß 4 alb
10 bernhart kantengusserß hauß 5 alb
11 baßhauwerß hauß 9 alb
12 hanß kruecken hauß 10 alb
13 becker hanßiß hauß 4 alb
14 wendel heckmanß hauß 11 alb
und von seiner hopstat 2 alb
15 kalmerß hanßen hauß 6 alb
von seinem hindersten hauß 3 alb
von seiner schauwern 3 alb
16 gengen hauß und stall ist crounen friderichß 11 alb
17 martin steinß hauß 8 alb
18 reinhart weißgerberß hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
19 bastigen weißgerberß hauß 8 alb
20 jost kyfferß hauß 3 alb
und von martin steinlinß hopstat 1/2 alb
21 sant sebastianß altharß hauß 7 alb
22 jacop schneiderß hauß 2 alb
23 juncker lauxßen hopstat 2 alb
24 reinharth jungen hauß 9 alb
26 und von bruehel steffenß hauß 2 alb
27 hanß kyfferß hauß 6 alb
von seim stalle 2 alb
28 baltes schneiderß hauß 6 alb
29 und von deß schererß hauß 2 alb
30 barth leinen weberß hauß 4 alb
und von seiner schauwern 1/2 alb
31 deß apts Hauß von tholey 5 alb
32 schmallen margreden hauß 3 alb
33 deß kelnnerß hauß 7 alb
34 von kun reichweinß hauß 4 alb
35 nikloß kurßnerß deß jungen hauß 3 alb
36 henßelß clauß 2 alb
37 hanß weißgerberß hauß 4 alb
von seim andren hauß und sthalle 12 alb
und von seiner schauwern gipt er 20 heller
und von des lawen hauß gipt er 20 heller
38 henßelß behaussunge gipt 15 alb
39 motzen annen hauß 4 alb
40 junckern von soetten hauß 6 1/2 alb
41 hanähßbaumß hauß 5 alb
42 hautz bastigeß hauß 3 alb
vonn seim sthall 20 heller
43 hanß beckerß hauß 8 alb
44 schreinerß ist naun deß kelnnerß hauß6 alb
45 roher peterß hauß 9 alb
und von kremmerß angeln hauß 3 alb
46 cloß schmitz hauß 6 alb
47 schneider nickelß hauß 4 alb
48 der glocken hauß 6 alb
49 killianß hauß 5 alb
50 schloß hanßiß ist naun hanß schneiderß hauß 6 alb
51 schloß goedmanß hauß 3 alb
52 heilmanß hauß 4 alb
53 heinrich lauwerß hauß 4 alb
54 voltzen wendelß hauß 7 alb
55 petgen beckerß hauß 4 alb
56 hautz alleten hauß 1 alb
57 mateß lauwerß hauß 6 alb
58 peter schmitz hauß 9 alb
und von erffertz garten 1 alb
59 hanß schlosserß hauß 1 1/2 alb
60 thewaltz schmitz hauß 3 alb
61 hautz nickelß hauß 4 alb
62 schuwe nickelß hauß 5 alb
63 hanß schneiderß bastigeß hauß 11 alb
64 hanß schneiderß hauß 8 alb
65 und von peter wagnerß hauß 2 alb
66 seibert schneiderß hauß 6 alb
von seiner schauren 2 alb
67 theißen hauß uff dem hoff zu welleßwiller 7 alb
68 mateß weißgerberß hauß 7 alb
69 antheß seckellerß hauß 7 alb
70 meyger Elßen hauß 2 alb
71 keysserß hauß 8 alb
72 hanßen sircken hauß 4 alb
73 seltzer angnessen hauß 9 alb
von irer schauwern 3 alb
74 hautz jocopß hauß 9 alb
75 hanß gromannß hauß 4 alb
76 Ebertz hauß 3 alb
77 gherhartz schmitz hauß 4 alb
78 ludewich weberß hauß 6 alb
79 peter lauwerß hauß 4 alb
80 seltzerß seibertz hauß ist naun hanß velteß 3 alb
81 nicloß leyhendeckerß hauß 6 alb
82 hanß schneiderß hauß 2 alb
83 michel schumacherß hauß 2 alb
84 jocop gugelß hauß 4 alb
85 Cunen clessiß hauß 2 alb
86 nickel schneiderß ist naun joerge kyfferß hauß 2 alb
87 pauluß kinde hopstat 1 alb
deß geillingerß garten 2 alb
deß reckterß garten 1 alb
88 deß reckterß hauß 3 alb
89 wendel meurerß hauß 6 alb
90 schrotigß herichß hauß 4 alb
91 heinen theißen hauß 4 alb
92 bastigen schumacherß hauß 2 alb
93 spengel frantzen hauß 3 alb
94 schrotigß lennen hauß 2 alb
95 roemerß barten hauß 5 alb
96 michel weberß hauß 4 alb
97 heinen nickelß hauß 7 alb
98 hauprecht schreinerß hauß 6 alb
vonn seim garten bey wendel meurerß hauß 1 alb
99 hauprechts wullen weberß hauß 5 alb
100 seiberth schererß hauß 5 alb
101 hanß beckerß clein weckß hauß 14 alb
102 und von feder elßen hauß 2 alb
103 deß alten scholtessen hauß 13 alb
104 werner schneiderß hauß 2 alb
105 valleriuß kyfferß hauß 2 alb
106 seiberth schlosserß hauß 3 alb
107 lorentz leinen weberß hauß 2 alb
108 heugelß willemß hauß 2 alb
109 kunen thewaltz hauß 4 alb
110 schmallen nickelß hauß 4 alb
kunen peterß schauwer 1 1/2 alb
111 dockter joergen frauwen hauß 2 alb
der gemein hirten hauß 2 alb
112 dangelß wendelß hauß 2 alb
113 lamprechts hauß 2 alb
Das halbe legelt beträgt 26 gl 5 alb
A 16 Seite 123 bis 127
Hiernach volgckt daß legelt in der stat sant wendelin des Jahres 1575 und ist gelacht worden 1573.
1 Nicloß kurßnerß hauß 9 alb
und von seine hindersten hauß 4 alb
2 hauprech schumacherß hauß und schauwer 9 alb
3 heinen jocopß hauß ist naun deß scholtessen 6 alb
4 dersteß peterß hauß 8 alb
5 Crounen friderichß hauß 12 alb
und von seiner schauwer 1 alb
6 joerge ziegellerß hauß 3 alb
und von seiner schauwern 1 alb
7 tholle nickelß hauß 3 alb
8 hanß huutmacherß hauß 4 alb
9 Cloß satellerß hauß 4 alb
10 bernharth kantengusserß hauß 6 alb
11 baßhauweß hauß 9 alb
12 hanß kruecken hauß 10 alb
13 becker hanßiß hauß 4 alb
14 wendelin heckmanß hauß 11 alb
und von seiner hopstat 2 alb
15 kalmerß hanßiß hauß 6 alb
und von seim hindersten hauß 3 alb
und von seiner schauwern 3 alb
16 gengen hauß und sthal ist naun crounen friderichß 11 alb
17 martin steinlinß hauß 8 alb
18 Reinharth weißgerberß hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
19 bastigen weißgerberß hauß 8 alb
20 jost kyfferß hauß 3 alb
von martin steinlinß hopstat oder gaten 1/2 alb
21 santh sebastianß altharß hauß 7 alb
22 jacop schneiderß hauß 2 alb
23 juncker lauxßen hopstat 2 alb
24 reinharth jungen hauß 9 alb
25 und von bruehel steffenß hauß 2 alb
26 hn
27 hanß kyfferß hauß ist anun deß kelnnerß 6 alb
und vonn dem stall ist naun ein won hauß 2 alb
28 balteß schneiderß hauß 6 alb
29 und von deß schererß hauß 2 alb
30 barth leinen weberß hauß 4 alb
und von seiner schauwern 1/2 alb
31 deß apts hauß von tholey 5 alb
32 schmallen margreden hauß 3 alb
33 deß kelnnerß hauß 7 alb
34 und von khun reichweinß hauß 4 alb
35 nicloß kurßnerß deß jungen hauß 3 alb
36 henßelß clauß 2 alb
37 hanß weißgerberß hauß 4 alb
und von seinem andern hauß und sthal 12 alb
und von seiner schauwern 20 heller
38 und von deß lamen hauß 20 heller
39 henßelß behaußung gipt jarß 15 alb
40 motzen annen hauß 4 alb
41 deß thumheren von soetrenß hauß 6 1/2 alb
42 harßbaumß hauß 5 alb
43 hautz bastigeß hauß 3 alb
vonn seim sthall 20 heller
44 hans beckerß hauß 8 alb
45 schreinerß ist naun deß kelnnerß hauß6 alb
46 roher peterß hauß 9 alb
47 und von kremmer eingeln hauß 3 alb
48 Cloß schmitz hauß 6 alb
49 schneider nickelß hauß 4 alb
50 der glocken hauß 6 alb
51 killianß hauß 5 alb
52 schloß hanßiß ist hanß schneiderß hauß 6 alb
53 schloß goedmanß ist voltzen wendelß hauß 3 alb
54 heilmanß hauß 4 alb
55 heinrich lauwerß hauß 4 alb
56 voltzen wendelß hauß 7 alb
57 petgen beckerß hauß 4 alb
58 hautz alleten hauß 1 alb
59 mateß lauwerß hauß 6 alb
60 peter schmitz hauß 9 alb
und von erffortß garten 1 alb
61 hanß schlosserß hauß 1 1/2 alb
62 thewaltz schmitz hauß 3 alb
63 hautz nickelß hauß 4 alb
64 schuwe nickelß hauß 5 alb
65 bastigen linxßwillerß hauß 11 alb
66 hanß schneiderß hauß 8 alb
67 und von peter wegnerß hauß 2 alb
68 Seiberth schneiderß hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
69 theissen hanß uff dem hoff 7 alb
70 mateß weißgerberß hauß 7 alb
71 antheß secklerß hauß 7 alb
72 meyger elßen hauß 2 alb
73 deß keyßerß hauß ist naun bieher hernhß 8 alb
74 hanßen von sirck hauß 4 alb
75 seltzer angnessen hauß 9 alb
und von irer schauwern 3 alb
76 hautz jocopß hauß 9 alb
77 goman schneiderß hauß 4 alb
78 Ebertz hauß 3 alb
79 gherhartz schmitz hauß 4 alb
80 ludewich weberß hauß 6 alb
81 peter lauwerß hauß 4 alb
82 theiß weißgerberß hauß 3 alb
83 Nicloß leyhendeckerß hauß 6 alb
84 schuwe bastigeß hauß 2 alb
85 michel schumacherß hauß 2 alb
86 jocop gugelß hauß 4 alb
87 hanß schneiderß hauß 2 alb
88 mateß meurerß hauß 2 alb
89 pauluß kinde hopstat 1 alb
deß geillingerß garten 2 alb
deß reckthorß garten 1 alb
90 deß reckthorß hauß 3 alb
91 wendel meurerß hauß 6 alb
92 schrotigß herich 4 alb
93 heinen theissen hauß 4 alb
der gemein hauß 2 alb
94 spengel frantzen hauß 3 alb
95 schrotigß lennen hauß 2 alb
96 roemerß barten hauß 5 alb
97 michel weberß hauß 4 alb
98 heinen nickelß hauß 7 alb
99 hauprecht schreinerß hauß 6 alb
von seim garten bey wendel meurerß hauß 1 alb
100 hauprechts wullen weberß hauß 5 alb
101 seibert schererß hauß 5 alb
102 hanß beckerß clein weckß hauß 14 alb
103 von feder elßen hauß 2 alb
104 deß alten scholtessen hauß 13 alb
105 werner scheniderß hauß 2 alb
106 valleriuß kyfferß hauß 2 alb
107 seibertz hauß ist naun hanß mulnerß hauß 3 alb
108 lorentz leinen weberß hauß 2 alb
109 heugelß willemß hauß 2 alb
110 Chunen thewaltß hauß 4 alb
111 schmallen nickelß hauß 4 alb
112 Cunen peterß schauwern ist martin steinlinß 1 1/2 alb
113 Nicloß stein metzen hauß 2 alb
der gemein hirten hauß 2 alb
114 dangelß wendelß hauß 2 alb
115 lampertß hauß 2 alb
Das halbe legelt ergibt 26 gl 4 alb
Hiernach volgckt daß legelt in der stat sant wendel des Jahres 1576, ist gelacht worden 1573
1 Nicloß kurßnerß hauß 9 alb
und von seim hindersten hauß 4 alb
2 hauprechts hauß und schauwer 9 alb
3 heinen jocopß hauß ist naun deß scholtessen 6 alb
4 dersterß peterß hauß 8 alb
5 Crounen friderichß hauß 12 alb
und von seiner schauwern 1 alb
6 joerge zigellerß hauß 3 alb
und von seiner schauwern 1 alb
7 thole nickelß hauß 3 alb
8 hanß hutmacherß hauß 4 alb
9 Cloß satellerß hauß 4 alb
10 bernharth kantengusserß hauß 6 alb
Text 47
3.2. Sonstige Listen.
Geschworenen Montag post Remigii den 3. october 1622.
A 57
Seite 20.
Seindt fogende geseyhe beschüth worden:
1 Lotharius Letigh 3 alb
2 Hanns Heckman 6 alb
3 Michel Leohnardt 3 alb
4 Christoffel Claus 6 alb
5 Hanns Linxweiller 6 alb
6 peter Bibelen 6 alb
7 Michel Hautz Gesey und Gewicht 12 alb
7 Storen Nickel 6 alb
9 Simon Metzger wegen Gewicht 6 alb
10 Hanns Metzger alb
11 Urscheln Hanns wegen des Sester 6 alb
12 Zolly wegen 2 Sester 6 alb
13 Schol Marey ein Sester 6 alb
Text 48
3.2. Sonstige Listen
A 32
Armenliste des Jahres 1580 Ostern)
Seite 497 1
Kuhhirt vorn 17
Vallerius Frauwe 2
Küffer Engel 18
Mateß Meurer 3
Hautz Alete 19
Dangel Wendel 4
Wendel Kürßner 20
Lampert 5
Lauten Clopheu 21
Kunen Thewalt 6
Wendel Weber 22
Heugels Willem 7
Gromeß Frauwen 23
Tholey Nickel 8
Roemers Sunigen 24
Stoffel Apel 9
Lamen Gred 25
Clein Barbelchen 10
Schuve Bastigen 26
die Hebammen 11
Schue Michel 27
Schneider Mareichen 12
Schrotig Lenn 28
Caspar Hanßen 13
Neder Elßin 29
Lauten Letien 14
Clessin Kyffer 30
Müller Hanßen 15
Goerge
Ziegler 31
Henrich Annen 16
Unterster Pförtner 32
Welter d.Cuß.Sauhirt
A 32
Seite 500 Christtag) 1580 1
Joerge
igel 12
Lam Grede 2
Tholey Nickel 13
Grameß An 3
Klinen Thewalt 14
Wendel Kurßner 4
Heugel Willem 15
Hautz Allet 5
Lampert 16
Roemer Sungen 6
Dangels Wendel 17
Kyffer Engel 7
Mates Meurer 18
Pfort Hanß 8
Vallerius Frauwe 19
Clein Barbelchen 9
Neder Elßin 20
Nickel der Kuhhirt 10
Schrotig Lennen 21
Hanß Schumacher 11
Schuve Michel 22
Kyffer Clessin
A 32 Seite 523
Ausgaben für die Armen 1582
1 Heugel Willem Frauwe in ihrer Kranküheit 2 alb
2 Kuven Thewalts Tochter 2 alb
3 Schrotig Lamen weben Kranküheit 2 alb
4 Clein Barbelchen 1 1/2 alb
5 / 6 Kune Thewalt und seine Tochter 4 alb
7 Lampert Frauwe 1 1/2 alb
8 Dangel Wendel 2 alb
9 Vallerius Frauwe 1 1/2 alb
10 Neder Elß 1 1/2 alb
11 Schrotig Lenn 1 1/2 alb
12 Schuve Michel 2 alb
13 Hanß Schumacher 2 alb
14 Roemer Sunnig 1 1/2 alb
15 Kyffer Clessin Frauwe 1 1/2 alb
16 Kyffer Engel 1 1/2 alb
17 Stoffel Apel 1 1/2 alb
18 Neder Elß wegen Kranküheit 2 alb
19 Schrotig Lenn wegen Kranküheit 2 alb
20 Kunen Thewalt auf Johannestag 1 1/2 alb
Ebenso Ausgaben wie zuvor an die Armen
Seite 524
Verzeichnis wieviel ein Bürger mahlen und behalten soll.
A 33 Seite 565
Mehlliste 1619
1 Sebastian Froling 4 fas
2 Theis Wullenweber 1 mlt
3 Hanns Laux 1 mlt
4 Simon Metzger 1 mlt
5 Becker Baltes 1 mlt
6 Hanns Heuell ----------2 fas
7 Herr Sebastian 1 mlt
8 Ferdinandus 1/2 mlt
9 Christin Klein -
10 Herman Leyendecker -
11 Michel Hautz 1 mlt
12 Anna Juliana 2 mlt
13 H. Wilhelm dahm 1 1/2 mlt
14 H. Moritz Zolly 2 mlt
15 Hanns Tholey 1/2 mlt
16 Sebastian Motz 1/2 mlt
17 Wolfert Schweitzer 1 mlt
18 Wolff Mey 2 mlt
19 Schol Marey 1/2 mlt
20 Hanns Daniel 1/2mlt
21 Peter Sewerardt 2 fas
22 Michel Lorich 1/2 mlt
23 Bast Kueffer 3 fas
24 Peter Voltz 1 mlt
25 Nickel Leonardt 1 mlt
26 Martin Motz 2 mlt
27 Diebaldt Culman 6 fas
28 Ludwich Ziegler 2 fas
29 Hanns Metzger 3 fas
30 Sirck Peter Wittib 3 fas
31 Michel Lauer 1 mlt
32 Johannes Seidenstricker 3 fas
33 Hohannes Linxweiller 1 mlt
34 Wolfer Leyenweber 1/2 mlt
35 Theiß Baur 4 fas
36 Hanns Nuß 3 fas
37 Jacob Lauer 1 mlt
38 Sebastian Hautz 1 1/2 mlt
39 Michel Altzfassen 1 mlt
40 Nickel Offtil 2 fas
41 Matheis Schenpff 2 fas
42 Thomas Clessgen 2 fas
43 Gerichts Marey 1 mlt
44 Matheis Schmidt 1 mlt
45 Lothar Letig 1 mlt
46 Hanns Demuth 1/2 mlt
47 H. Scholteis 2 mlt
48 Hanns Greifenstein 4 fas
49 Johannes Wurst 2 fas
50 Jacob Gruß 2 fas
51 Diebaldt Luder 1/2 mlt
52 Seiberdt Kiefer 2 fass
53 H. Pastor 1 1/2 mlt
54 Matheiß Schneider 1/2 mlt
55 Johannes Demut 3 fas
56 Kallenborns Wittib 1/2 mlt
57 Mattheis Dill 2 fas
58 Hanns Rüttgen 1 mlt
59 Jacob Büchsenmacher 2 fas
60 Hensel Schlosser 1/2 mlt
61 Wilhelm Carel 1 1/2 mlt
62 Nickel Krap 1 mlt
63 Hanns Kiren 1/2 mlt8 fas
= 1 malter) insgesamt 47 1/2 mlt
Stadtarchiv St. Wendel, Sign. A 44
Seite 120 bis 123.
Verzeichnis der Personen so auff Freitag nach Pfingsten als man die Graben gesteiget, zum Gelach erschienen seindt in hautz Bastigen haus.
Im Jahr 1598.
Der Oberst Lang Disch bey dem Offen:
1 Peter Leonhardt
2 Hans Friederich
3 Hans Kallenborn
4 Martin schmit
5 Nickel Krap
6 Hans Scherer
7 Johannes Lutzerath
8 Hans Lauwer
9 Niclaus Demuth
10 Hans Feist
11 Claus Boel
12 Sirck Peter
13 Graumandts Jacobh
14 Becker Petgen
15 Jacob Dönäher
16 Hans Ziegler
17 Rhor Peter
Der andere Disch an der Fenster:
18 Jacob Wyrich
19 Sebastian Motz
29 Hans Rütger
21 Hans Daun
23 Wendel Heugel
24 Jacob Schauwel
25 Peter Hudtmacher
25 Hans Thole
27 Hans Hammes
28 Michel Lauwer
29 Hans Daniel
30 Wendel Steinle
31 Barth Hudtmacher
Der Dritte Disch an Der Thür:
32 Jacob Glaser
33 Nickel Backes
34 Jerb Johan
35 Nickel Kleinweck
36 Ludtwigs Hans
37 Hans Linxwiler
38 Nickel Brampeck
39 Baltes Becker
40 Mattheis Schneider
41 Petgen Voltz
42 Hans Brampeck0
43 Hans Laux0
44 Jacob Büxenmacher0
45 Gudtmans Nickel0
Die Summe aller Personen beträgt 44 bzw. 45.
A 43 Seite 202 bis 203.
Freitag den 19. Mai 1606, als man zu Tholey mit dem Hailigen gewesen, seindt die bürger bei Sebastian Hautzen in Gesellschafft erschienen wie volgt.
An dem Gericht Disch:
3. Disch
1 Hanns Kallenborn
21 Peter Huetmacher
2 Märten Schmidt0
22 Bartell Schneider
3 Niclos Bohl0
23 Märtin Brandt
4 Peter Foltz0
24 Bier Theiß
5 Hanns Dauhn0
25 Müller Nickel
6 Baltes Becker
26 Bartt Huetmacher
7 Peter Cuhn
27 Hanns Hammes
8 Hans Ruttig
28 Schuh Hanß
9 Hans Thole
29
Hanns Schuler
2. Disch:
30 Jörg Glaser
10 Jacob Bixenmacher
31 Theiß Culman
11 Wendel Heugel
32 Becker Peter
12 Gromans Jacob
4. Disch:
13 Antes Ludwig
33 Michel Laiver
14 Mattes Schmidt
34 Nickel Leonhardt
15 Wendel Stainle
35 Wilbert Schweitzer
16 Hacob Schauwel
36 Michel Bockh
17 Simon Metzler
37 Johannes Wurst
18 Hans Jacob Kirschner
38 Hannß Lixweyler
19 Bast Steinmetz
39 Motzen Märten
20 Ban Hanß
40 Johannes Lorch
41 Jacob Laiver
42 Hanß Baiver d. Jung
43 Hannß Ludtwig
44 Theiß derBüttel
45 Hanns Ziegler
46 Nickel Ludwig
A 39
Seite 114
Schützbatzen 1649
1 H. Back
2 H. Demuth 3
Lauxen 4
P. Engel 36
Stoffel Clauß 5
H. Keller 37
N. Laux 6
Wilh. Küffer0 38
M. Dielen 7
H. Bast 39
Wilh. Moßbach 8
H. Schulth. 40
H.Jacob 9
Kasp. Becker 41
Gerh. Heß 10
Peter Schneid 42
Cuno Seiler 11
Jacob Epelborn 43
Pul Hanß 12
August Zimmerman 44
Baltes Petg. 13
H. Philipp Borglon 45
Anna Marey 14
Schweitzer 46
Peter Doßda 15
Heckman 47
P. Altzfassen 16
H. Wilh.Clauß0 48
N. Henrich 17
Schlick 49
Mo H. Riffer 18
Hautz 50
Endres Marey 19
Zolly Wilhelm 51
S. Schmitt 20
Pet. Steffen 52
H.Debelt Lang 21
Haintz Baur 53
Wilh. Dham 22
P. Knap 54
Joh. Graß 23
S. Dieter 55
S. Tholey 24
P. Keuper 56
Pauli 25
B. Kreutler 57
Hanß Altzfassen 26
Wend. Voltz 58
K. Klein 27
Hans Karst 59
H.Wißgerber 28
H. Jacob Born 60
H. Münster 29
Metzel Petg. 61
Kallenborn 30
Clamen 62
Kirn 31
Reckwalt 63
Spital 32
Jacob Laux 64
fr. gut Engel 33
Joh. Krug 65
M. Schad 34
Unterst Pfortner 66
Buchsen Macher 35
Schütz Bartel
A 48 Seite 45 bis 47
Rottenlist 1659
1 Simon Tholey, Rottmeister
2 Wendel Back
3 Henrich Schmitt
4 Adam Weirich
5 Johanneß Schwan
6 Peter Angel
7 Johanneß Laux
8 Johanneß Schmit
9 Bartel Kreutler, Rottmeister
10 Joes Burckart
11 Jacob Bernhart
12 Peter Schloßer
13 Schlick
14 Nickel Nuß
15 Hautz
16 Friedrich Wüllenweber
17 Johannes Krug, Rottmeister
18 Peter Keup
19 Johanneß Hein
20 Johanneß Pfeiffer
21 Reckwalt
22 Stoffel Thomaß
23 Jacob Laux
24 Hanß Schwan
25 Hanß Jacob Gerhart, Rottmeister
26 Thöngeß Linxweiler
27 Nicolaus Sper
28 Johanneß Thomaß
29 Joh. Weirich jun.
30 Adam Nuß
31 Wilhelm Balteß
32 H. Jacob Baltes
33 Peter Altzfasser, Rottmeister
34 Adam Schmit
35 Nicolaus Vogel
36 Baltes Petgen
37 Frantz Graß
38 Metzel Petgen
39 Nickel Weirich
40 Johannes Naumann
41 Schütz Bartel, Rottmeister
42 Michel Zimerman
43 Simon Schmit
44 Welsch Philipß
45 Joh. Weirich sen.
46 Johanneß Mäulgen
47 Johanneß Graß
48 Christoph Blondin
49 Kallenborn, Rottmeister
50 Pauluß Hanß
51 Schneider Jacob
52 Patze
53 Peter Kiren
54 Jacob Löw
55 Angelen Hanß
56 Bast Münster, Rottmeister
57 H. Jacob Luder
58 Thomaß Bast
59 Thomaß Johanneß
60 Hanß Kirn
61 Peter Schumacher
62 Jacob Reißer
63 Hanß Schmit
Verzeichnis der Kälber den 31.7.1662
A 39 Seite 40 bis 42
1 Voltz
2 Bartel Wendel
3 Johannes Thomes
4 Johanes Hein
5 Hanß Cloman
6 Stoffel Thomes
7 Jacob Laux
8 Johannes Krug
9 Johannes Schwan
10 Anthonius Linxweiler
11 Alt-Schulmeister
12 Johannes Thomes
13 Nickel Weyrich
14 Johannes Sebastian
15 Adam Noß
16 Wilhelm Baltus
17 Wing
18 Moschbach
19 Hans Jacob Gerhart
20 Philip Pförtner
21 Adam Schmit
22 Niclaß Fogell Vogel)
23 Bastian Thomes
24 Anna Maria
25 Zuier Cetter
26 Rimes Cetter
27 Peter Altzfassen
28 Schütz Bartel
29 Schmit Saimet3
30 Nickel Tholey
31 Mihnemer Minheim)
32 Johannes Weyrich
33 Johanes Graß
34 Simon Tholley
35 Hanß Paulus
36 Michel Altzfasser
37 H. Pastor
38 Bastian Klein
39 Nickloß Weißgerber
40 Jacob Reiser
41 Jacob Kallenboren3
42 Peter Kirrn3
43 Jacob Leb
44 Hanß Jacob Luden)
45 Kloß Thomeß
46 Bast Münster
47 Friedrich Dhemutten
48 Hanß Kirren
49 Meister Peter Schuster
50 Schweitzer
51 Wendel Back
52 Adam Weyrich
53 Johanß Schwann
54 Peter Angel
55 Johanes Schmith
56 Johanes Laux
57 Wilhelm Kueffer
58 H. Bastian
59 Schulmeister
60 Jost Burckart
61 Jacob Bernet
62 Wilhelm Kremer
63 Jacob Fridrich
64 H. Dussarth
65 Quartiermeister
66 Schlosser
67 Hanß Wilh. Clauß
68 Schlick
69 Peter Lesch
70 alt. Schulmeister
71 Christoffel Plori
72 Niklaß Noß
73 Friderich Wilenweber
74 Peter Schneid
75 Peter Keuper
76 Oberst Pförtner
77 Augustin Zimerman
78 Hanß Joseph
79 Math. Debelt
w.179 Personen
89 Stück
A 277
Verzeichnis der Schützbatzen
1663/1664
1 Wendel Back
50 Hans Jacob Gerhart
2 Pet. Weinlant
51 Felings
3 Joh. Schwan
52 Adam Schmit
4 Peter Angell
53 Claß Vogel
5 Johannes Laux------
54 Seitz wit.
6 Wilhelm Weber
55 Zemer Kethy
7 Jacob Reißer
56 Peter Altzfaßen
8 Jacob Bernhardt
57 Thomas Basten
9 Wilhelm Burg
58 Metzel Peter
10 H. alter Scholmeister
59 Naumans Engel
11 H. Dußart
60 Hans Joseph
12 H. Quartiermeister
61 Schütz Barthell
13 Peter Lesch
62 Dalemon
14 Johannes Schmit
63 Mathis Debelt
15 Schlick Sebastian)
64 Schmit Bernhart
16 Peter Letig
65 Jacob Löw
17 Christophel im Schloß
66 Michel Altzfaßen
18 Fraw Zooly 8 s wit.
67 Simon Tholey
19 Nickel Nuß
68 Johannes Graß
20 Hans Schmit
69 Adam Weyrich
21 Georg Weseman
70 H. Minham wit.
22 Friedr. Wüllenweber
71 Paulus Hans
23 Peter Schneider
72 Mattis Nau
24 Reinhardt
73 Peter Nau
25 Peter Keupper
74 Bast Klein
26 Johannes Heinen wit.
75 Jacob Schneid
27 Hoh. Johannes
76 Bast Münster
28 Bartel Kreutler
77 Kalleborn
29 Wendel Voltz
78 Spitalers
30 Thoma Cloßen Johannes
79 Peter Kihren
31 Nickel Sper wit.
80 Schrist Steinmetz
32 Hans Claman
81 Thomas Clas
33 Johannes Pfeiffer
82 Wendel Heckman
34 H. Mußbach Wilh.)
83 Nickel Münser
35 Stofel Thomas
84 Wilh. Berbier
36 Jacob Laux
85 Hans Kiren
37 Krugs wit.
86 Peter Weinlant
38 Marley Angel
87 Schweitzers
39 Bartel BaurAußwendige:
40 Cleßgen Weißgerber
88 Hans pistor
41 Thomas Linxweiler
89 Felßen Mühler
42 Hans Schwan
90 Peter Baltes wit.
43 Johannes Thomas
91 Claß Ruffer
44 Nickel Weyrich
92 Baltes Johannes
45 Johannes Sebastiani
93 Saint Baur
46 Bastian Dachschre
94 Brandbresch
47 Adam Nuß
95 Baltes Peter
48 Wilh. Baltes
96 Michel von Nidalt
49 Johannes Demuth
97 Weymahrich
A 16 Seite 4.
Kalkliste 1569.
1 tholey nickeln 3 faß zu 5 alb 2pfg
2 schrotigß herichen 3 H "
3 lauten cloßen 3 H "
4 frantz spengeller 2 3 1/2 alb
5 peter lauwern5 8 alb 6 pfg
6 der schneider v.oberkirch 2 H 3 1/2 alb
7 seibert ziegeller 3 H 5 alb 2 pfg
8 haupert schumacher 1 H 1 batzen
9 der huutmacher 1 H 8"
10 der Kantengusser 1 H 8" H 8
11 die Kyfferß 1 H 8"
12 roemerß barth 1/2 H 6 pfg
13 schmallen margret 3 H 5 alb 2 pfg
14 schuwe nickel2 H 3 1/2 alb
15 adem im bruehel 20 H 1 gl 11 alb
16 hanß knecht 14 22 alb 6 pfg
17 lorentz weber2 H 3 1/2 alb
18 becker hanß2 H 8"
19 jost Kyffer1 H 1 batzen
20 petgeß wendel4 H 7 alb
21 lauwerß thomaß2 H 3 1/2 alb
22 lauten hanß1 H 1 batzen
23 pauluß heffenner 1 H 1 batzen
Die Gesamtsumme beträgt 76 1/2 fas.
A 16 Seite 13.
Kalkliste 1568
1 schloß goedman 2 H 3 1/2 alb
2 schuwe bastigen 1 14 pfg
3 lorentz heffenner 4 H 7 alb
4 cronnen friderichen 2 H 3 1/2 alb
5 herichß nickeln 7 12 alb 2 pfg
6 peter schmit 1 14 pfg
7 michel webern 2 H 3 1/2 alb
8 hautz jacop 8 22 alb 6 pfg 2 H 3 1/2 alb
9 seibert zigeller 6 10 1/2 alb
10 gherhart schmit1 14 pfg
Insgesamt 2 gl 23 alb
6 pfg.
Text 49
3.3. Viehbestand von St. Wendel(
Jahrgang Repertorium Besitzer Rinder
1569 Mai A 16 S. 25 f. 90 466
1569 H. A 16 S. 32 f. 92 523
1574 Mai A 16 S. 83 f. 88 389
1574 H. A 16 S. 89 f. 84 310
1575 Mai A 16 S. 112 f. 86 330
1575 H. A 16 S. 117 f. 87 369
1582 Mai A 16 S. 198 f. 98 410
1582 H. A 16 S. 204 f. 95 444
1584 Mai A 16 S. 220 f. 89 389
1584 H. A 16 S. 226 f. 85 443
1586 Mai A 16 S. 267 f. 88 424
1586 H. A 16 S. 272 f. 89 402
1587 Mai A 32 S. 45 f. 61 259
1587 Mai A 32 S. 299 f. 62 260
1588 Mai A 16 S. 316 f. 86 348
1588 H. A 16 S. 322 f. 87 349
1590 Mai A 31 S. 18 f. 82 402
1590 H. A 31 S. 24 f. 81 447
1591 Mai A 31 S. 47 f. 80 400(
1591 H. A 31 S. 53 f. 78 399
1591 Mai A 31 S. 79 f. 80 400
1591 H. A 31 S. 85 f. 78 399
1592 Mai A 31 S. 112 f. 81 516
1592 Mai A 58 S. 173 f. 81 516
1592 H. A 31 S. 116 f. 84 650
1592 H. A 58 S. 177 f. 84 650
1593 Mai A 31 S. 151 f. 84 518
1593 H. A 31 S. 155 f. 84 507
1593 Mai A 44 S. 36 f. 85 518
1593 H. A 44 S. 40 f. 84 508
1594 Mai A 31 S. 177 f. 82 421
1594 H. A 31 S. 182 f. 82 459
1595 Mai A 31 S. 236 f. 82 400
1595 H. A 31 S. 240 f. 87 431
1596 Mai A 31 S. 263 f. 86 381
1596 H. A 31 S. 267 f. 85 402
1597 Mai A 31 S. 310 f. 86 404
1597 H. A 31 S. 316 f. 82 434
1597 Mai A 44 S. 70 f. 85 399
1597 H. A 44 S. 77 f. 82 434
1600 Mai A 37 S. 6 413
1600 H. A 37 S. 6 468
1601 Mai A 37 S. 42 417
1601 H. A 37 S. 42 384
1602 Mai A 37 S. 53 345
1602 H. A 37 S. 53 372
1603 Mai A 37 S. 72 342
1603 H. A 37 S. 72 369
1605 Mai A 37 S. 110 427
1605 H. A 37 S. 110 499
1606 Mai A 37 S. 139 559
1606 H. A 37 S. 139 661
1607 Mai A 37 S. 152 541
1607 H. A 37 S. 152 666
«ÇM+1608 Mai A 37 S. 190/1 528
1608 H. A 37 S. 190/1 616
1608 Mai A 32 S. 601 559
1608 H. A 32 S. 601 661
1609 Mai A 37 S. 205 483
1609 H. A 37 S. 205 495
1612 Mai A 37 S. 242 407
1612 H. A 37 S. 242 454
1615 Mai A 37 S. 285 501
1615 H. A 37 S. 285 486
1616 Mai A 37 S. 292/3 76 534
1616 H. A 37 S. 294/5 79 515
1622 Mai A 37 S. 363 365
1622 H. A 37 S. 363 487(
1623 Mai A 37 S. 375 427
1623 H. A 37 S. 375 537
1625 Mai A 37 S. 406 529
1625 H. A 37 S. 406 735
1633 Mai A 44 S. 144 461 (36 Geißen)
1633 H. A 44 S. 144 481 (38 Geißen)
1640 A 58 S. 222/4 82 KÜhe 158 Schweine 38 Geißen
1652 Mai A 72 S. 7 185 173 138
1652 H. A 72 S. 7 181 212 149
1654 Mai A 72 S. 62 207 239 -
1654 H. A 72 S. 63 202 355 -
1655 Mai A 72 S. 78 234 327 -
1655 H. A 72 S. 79 223 527 -
1656 Mai A 72 S. 141 299 298 -
1656 H. A 72 S. 142 277 505 -
1657 Mai A 72 S. 159 303 345 ( -
1657 H. A 72 S. 160 249 430 -
1658 Mai A 72 S. 173 220 254 -
1658 H. A 72 S. 173 191 334
1660 Mai A 72 S. 186 166 196
1660 H. A 72 S. 187 163 255 -
1662 31.7. A 39 S. 40 89 Kälber
1665 Mai A 72 S. 323 218 234 8 R 14 alb
1665 H. A 72 S. 323 193 291 19
1666 Mai A 72 S. 337 221 228 -
1666 H. A 72 S. 337 188 286 (Kälber 3 R18 alb)
Text 50
3.4. Einnahmen und Ausgaben der Stadt
Jahrgang Bürgermeister Einnahmen Ausgaben Ger./Gem.
1567 Hans Schneider 129 gl 13 alb - Gem.Bürgerm. .
A 16 S. 12 -
1568 Wendel Heckman 183 gl 20 alb 108 gl /23 alb Ger.Bürgerm.
A 16 S. 4
A 16 S. 20
1568 Wendel Voltz 177 gl 5 alb - Gem.Bürgerm.
A 16 S. 21
1569 Hans Weißgerber 177 gl 5a1/2P 43 gl /4 alb Gem.Bürgerm.
A 16 S. 3
A 16 S. 9
1569 Nic.Leyendecker 156 gl 95 gl /21 alb Gem.Bürgerm.
A 16 S. 45
A 16 S. 52
1573 Hans Schneider --
Ger.Bürgerm.
A 16 S. 68-
1573 Seibert Scherer 162 gl 5 alb 93 gl /9 alb Gem.Bürgerm.
A 16 S. 70
A 16 S. 67
1574 Ber.Kantengießer 313 R 11 alb 172 R/20 alb Ger.Bürgerm.
A 16 S. 70
A 16 S. 75
1574 Bast Linxweiler 157 gl 1 alb 124 gl /21 alb Gem.Bürgerm.
A 16 S. 101
A 16 S. 106
1575 Wendel Heckman 304 gl 16 alb 344 gl /10 alb Ger.Bürgerm.
A 16 S. 136
A 16 S. 143
1575 Baltes Schneider 114 gl 10 1/2a94 gl /17 alb Gem.Bürgerm.
A 16 S. 129
A 16 S. 133
1576 Reinh. Weißgerber 109 gl 2 alb 110 gl /22 alb Ger.Bürgerm.
A 16 S. 177
A 16 S. 186
1576 Peter Derstroff 182 gl 18 alb 99 gl /15 alb Gem.Bürgerm.
A 16 S. 168
A 16 S. 173
1580 Hans Schlabatz 280 gl 12 1/2a 384 gl /2 alb Ger.Bürgerm.
A 32 S. 310
A 16 S. 190 Scholtes -173 gl /15 alb - -
A 32 S. 316
1580 Wendel Voltz 101 gl 20 alb - Ger.Bürgerm.
A 3 2 S. 37
1580 Hans von Sirck 231 gl 14 alb 130 gl /1 alb Gem.Bürgerm.
A 16 S. 210
A 16 S. 215
1584 Wendel Voltz 152 gl 3 alb 183 gl /3 alb Ger.Bürgerm.
A 16 S. 249
A 16 S. 253
1584 Clas Weißgerber 186 gl 15 alb 119 gl /15 alb Gem.Bürgerm.
A 16 S. 239
A 16 S. 245
1585 - 164 gl 2 alb - -
A 32 S. 425-
1586 Wendel Heckman 101 gl 20 alb 106 gl /19 alb Ger.Bürgerm.
A 16 S. 258
A 16 S. 252/
A 3 2S. 41
1586 Niclaß Brampeck 204 gl 8 alb 205 gl /8 alb Gem.Bürgerm.
A 16 S. 286
A 16 S. 295
1587 Hans Jacob Ruebe 142 gl 11 alb 119 gl /10 alb 6Pfg Ger.Bürgerm.
A 32 S. 169
A 32 S. 168
1587 Hans Jacob Ruebe 142 1/2 gl 119 gl /10 alb Ger.Bürgerm.
A 16 S. 308
A 16 S. 311
1587 Countz Henrich 226 gl 18 alb 195 gl /10 alb Gem.Bürgerm.
A 16 S. 303
A 16 S. 303/
A 32 S. 45/ P.Weißgerber
1588 Bastigen Hautz 164 gl 17 alb 136 gl /12 alb Gem.Bürgerm.
A 16 S. 335
A 16 S. 341
1588 H.Kallenbronnen 126 gl 11 alb 87 1/2gl Ger.Bürgerm.
A 32 S. 25
A 32 S. 24
1589 Frider.Schanck 329 gl 5 1/2a189 gl /16 alb Ger.Bürgerm.
A 32 S. 630
A 32 S. 634
1590 Peter Schmit 333 gl 15 alb 169 gl /10 alb Ger.Bürgerm.
A 31 S. 6
A 31 S. 11
1590 Nickel Crapen 224 gl 21 alb 206 gl /20 alb Gem.Bürgerm.
A 31 S. 36
A 31 S. 41
1591 Hans Lauwer 208 gl 5 alb 187 gl /10 alb Gem.Bürgerm.
A 31 S. 65
A 31 S. 73
1592 Hans Thaun 244 R 1 alb 226 gl /4 alb Gem.Bürgerm.
A 31 S. 125
A 31 S. 132
1593 Martin Schmit 472 R 22 alb 451 R/13 alb Ger.Bürgerm.
A 31 S. 137
A 31 S. 145
1593 Jacob Demuth 199 R 20 alb 243 R/14 alb Gem.Bürgerm.
A 31 S. 165
A 31 S. 172
1593 Baltes Schneider 592 gl 2 Pfg615 gl /22 alb Ger.Bürgerm.
A 32 S. 291
A 32 S. 298
1593 Jacob Demuth 199 R 20 alb 243 gl /14 alb Gem.Bürgerm.
A 44 S. 57
A 44 S. 57
1594 Hans Schrotig 197 gl 9 alb 279 gl /21 alb Gem.Bürgerm
A 31 S. 194
A 31 S. 200
1594 - -615 gl /22 alb - -
A 32 S. 298
1595 Hans Kalmer 286 gl 2 1/2a279 gl /5 alb Ger.Bürgerm.
A 31 S. 218
A 31 S. 224
1595 Hans Hammes 276 gl 15 alb 319 R/7 alb Gem.Bürgerm.
A 31 S. 243
A 31 S. 251
1596 Michel Lauwer 203 gl 11 alb 309 R/16 alb Gem.Bürgerm.
A 31 S. 271
A 31 S. 280
1597 Peter Schmit 48 R 10 alb 47 R 2 alb Ger.Bürgerm.
A 31 S. 333
A 31 S. 336
1597 Hans Feist 222 gl - 1 a252 R/21 alb Gem.Bürgerm.
A 31 S. 309/329
A 31 S. 329
1598 Niclasen Boel -Ger.Bürgerm. --
1598 Hans Scherer 202 R224 R/20 alb Gem.Bürgerm.
A 31 S. 351
A 31 S. 357
1599 Niclaus Krap 148 R 22 alb 192 R/16 alb Ger.Bürgerm.
A 31 S. 363
A 31 S. 366
1599 Hans Daun -Gem.Bürgerm.
A 32 S. 250 -
1600 Hans Daun 183 R 5 alb 197 R/18 alb Ger.Bürgerm.
A 37 S. 20
A 37 S. 26
1600 Sebastian Motz 226 R 3 alb 214 R/20 alb Gem.Bürgerm.
A 37 S. 7
A 37 S. 14
1601 Peter Leonhard
157 R 1/2 alb 161 R/18 alb Ger.Bürgerm.
A 37 S. 29
A 37 S. 37/
A 32 S. 257
1601 Peter Heinen 233 R 15 alb 222 R/9 alb Gem.Bürgerm.
A 37 S. 42
A 37 S. 49
1602 Hans Kallenborn 140 R 14 1/2a119 R/1 alb Ger.Bürgerm.
A 37 S. 65
A 37 S. 69
1602 Wilbrord Mey 206 R 18 alb 214 R/19 alb Gem.Bürgerm.
A 37 S. 54
A 37 S. 61
1603 Hans Daniel 186 R 21 alb 226 R/12 alb Gem.Bürgerm.
A 37 S. 73
A 37 S. 80
1604 Martin Schmit 340 R 2 Pfg 370 Ger.Bürgerm.
A 37 S. 95
A 37 S. 106
1604 Hans Ludwig - Gem.Bürgerm.
A 37 S. 96
1605 Peter Foltz 120 R 19 alb 120 R/22 alb Ger.Bürgerm.
A 5 8 S. 28
A 5 8 S. 29
1605 Theiß Schreiner 179 R 22 1/2a191 R/11 alb Gem.Bürgerm.
A 37 S. 114
A 37 S. 122
1606 Niclas Bohlen 387 R 4 alb 352 R/17 alb Ger.Bürgerm.
A 37 S. 127
A 37 S. 136
1606 Hans Tholen 182 R169 R/12 alb Gem.Bürgerm.
A 37 S. 141
A 37 S. 147
1607 Nickel Leonhardt 208 R 17 alb 214 R/1 alb Gem.Bürgerm.
A 37 S. 158
A 37 S. 164
1608 Hans Dauhn 537 R 2 alb 459 R/13 alb Ger.Bürgerm.
A 37 S. 171
A 37 S. 185
1608 Simon Metzler 169 R 23 alb 182 R/11 alb Gem.Bürgerm.
A 37 S. 192
A 37 S. 198
1609 Sebastian Hautz 147 R 11 alb 239 R/1 alb Gem.Bürgerm.
A 37 S. 205
A 37 S. 211
1610 Peter Voltz 427 R 22 alb 359 R/3 alb Ger.Bürgerm.
A 37 S. 223/4
A 37 S. 238
1610 Sebastian Hautz
A 37 S. 223Gem.Bürgerm. --
1611 Peter Derstroff 234 R 10 alb 218 R Gem.Bürgerm.
A 37 S. 245
A 37 S. 252
1612 Hans Kallenborn -Ger.Bürgerm. - -
1613 Niclaus Boll 523 R 14 alb 290 R/7 alb Ger.Bürgerm.
A 37 S. 255
A 37 S. 261
1614 Joh.Wilh.Oßburg 516 R 15 alb 306 R/14 alb Ger.Bürgerm.
A 37 S. 254
A 37 S. 271
1614 Wilb.Schweitzer
A 37 S. 283-
Gem.Bürgerm. --
1615 Sebastian Motz 504 R 10 Pfg342 R/4 alb Ger.Bürgerm.
A 37 S. 274
A 37 S. 281
1615 Jacob Lauwer 218 R 23 alb 256 R/19 alb Gem.Bürgerm.
A 37 S. 285
A 37 S. 289
1616 H.Greifenstein 474 R 20 alb 217 R/20 alb Ger.Bürgerm.
A 37 S. 297
A 37 S. 302
1617 Niclaus Krapen 572 R 17 alb 569 R/17 alb Ger.Bürgerm.
A 37 S. 304
A 37 S. 313
1618 Martin Wentzel 209 R 16 alb 381 R/12 alb Ger.Bürgerm.
A 37 S. 316
A 37 S. 325
1619 Lothar Letig 244 R 5 alb 286 R/12 alb Ger.Bürgerm.
A 37 S. 328
A 37 S. 335
1620 Peter Voltz 328 R 10 alb 635 R/11 alb Ger.Bürgerm.
A 37 S. 337
A 37 S. 349
1621 Peter Voltz 207 gl 1 1/2478 gl /3/347R/19
A 32S. 377 -
A 37 S. 352
A 37 S. 360
1622 J.Büchsenmacher 274 R 23 alb 415 R/21 alb -
A 37 S. 364
A 37 S. 368
1623 Chr. Clausen 275 R 19 alb 286 R/2 alb Gem.Bürgerm.
A 37 S. 376
A 37 S. 380
1623 Nik.Leonhard 62 R 11 alb 121 R/1 alb
1623 527 R 11 alb 582 R/15 alb -
A 32 S. 203
A 32 S. 194 Ger.Bürgerm.
A 37 S. 384
A 37 S. 389
1624 Hans Lauxen 268 R 6 alb 396 R/3 alb Ger.Bürgerm.
A 37 S. 392
A 37 S. 401
1625 Hans Lauxen 313 R 23 alb 382 R/22 alb Germ.Bürgerm.
A 37 S. 407
A 37 S. 413
1625 Theob.Colman 361 R 4 alb 555 R/4 alb Ger.Bürgerm.
A 37 S. 417
A 37 S. 427
1630 Wendel Voltz 82 R.20 alb 152 R/1 alb
A 32 S. 354
A 44 S. 111
1632 Hans Laux 299 R 4 1/2 a 350 R/3 alb Ger.Bürgerm.
A 44 S. 145
A 44 S. 150
1636 Bast Küffer -128 R/8 alb Gem.Bürgerm. -
A 32 S. 84
1637 Jacob Luder -87 R
Gem.Bürgerm. -
A 32 S. 87
1638 Johan Minham -208 R/6 alb Gem.Bürgerm. -
A 32 S. 90
1639/1640 Hans Back -227 R/18 alb Gem.Bürgerm. -
A 32 S. 65
1641 Thomas Claß -43 R/16 alb Gem.Bürgerm. -
A 32 S. 68
1642 Hans Wilh.Clauß -24 R/15 alb Gem.Bürgerm. -
A 32 S. 60
1643 Johan Minham -171 R/16 alb Gem.Bürgerm. -
A 32 S. 71
1644 Michel Altzfaßen -215 R/21 alb Gem.Bürgerm. -
A 32 S. 73
1645 Wilh.Mosbach -145 R/18 alb Gem.Bürgerm. -
A 32 S. 78
1646 Hans Back -116 R/5 alb Gem.Bürgerm. -
A 32 S. 80
1647 Wendel Voltz -115 R/3 alb Gem.Bürgerm. -
A 32 S. 94
1648 Thomas Claß -66 R/22 alb Gem.Bürgerm. -
A 32 S. 96
1649 Hans Demuth -212 R/23 alb Gem.Bürgerm. -
A 32 S. 99
1650 Hans Wilh.Clauß -107 R/21 alb Gem.Bürgerm. -
A 32 S. 102
1652 Paulus Hansen 120 R 2 alb 122 R Gem.Bürgerm.
A 72 S. 7
A 72 S. 11
1653 Wilhelm Mospach 469 R 16 alb 847 R/8 alb Ger.Bürgerm.
A 72 S. 19
A 72 S. 35
1654 Wilhelm Dham 459 R 1 1/2a425 R/11 alb Ger.Bürgerm.
A 72 S. 41
A 72 S. 57
1654 Peter Angel 100 R 1 1/2a109 R/20 alb Gem.Bürgerm.
A 72 S. 63
A 72 S. 59
1655 Hans W. Claußen 643 R 10 1/2a618 R/21 alb Ger.Bürgerm.
A 72 S. 96
A 72 S. 116
1655 Nic.Henrich 30 R 15 1/2a136 R/23 alb Gem.Bürgerm.
A 72 S. 77
A 72 S. 87
1656 Thomas Claßen 683 R 2 1/2a 545 Ger.Bürgerm.
A 72 S. 121
A 72 S. 135
1657 Wilh. Küffer 193 R 22 alb 92 R/5 alb Gem.Bürgerm.
A 72 S. 160
A 72 S. 165
1658 Joh.Graßen 78 R 9 alb 112 R/17 alb «Ç
Gem.Bürgerm.
A 72 S. 173
A 72 S. 181
1660 Joh.Dhamen 774 R 19 alb 912 R/12 alb Ger.Bürgerm.
A 72 S. 200
A 72 S. 217
1660 Peter Altzfassen 137 R 2 Pfg105 R/1 alb Gem.Bürgerm.
A 72 S. 187
A 72 S. 192
1661 Sebastian Klein 895 R 13 alb 724 R/20 alb Ger.Bürgerm.
A 72 S. 225
A 72 S. 244
1662 Hans W.Claußen 802 R 20 alb 902 R/22 alb Ger.Bürgerm.
A 72 S. 250
A 72 S. 263
1664 Wilh.Moßbach 951 R 6 alb 902 R/22 alb Ger.Bürgerm.
A 72 S. 270
A 72 S. 296
1665 Mich.Altzfassen 449 R 6 alb 420 R/20 alb Ger.Bürgerm.
A 72 S. 316
A 72 S. 311 GeS. Ausgabe 1055 R 22 1/2 alb 635 R/2 alb
1665 Johannes Laux
162 R 5 alb 142 R Gem.Bürgerm.
A 72 S. 323
A 72 S. 318
1666xBarth.Birchsen 211 R 5 alb 185 R/4 alb Gem.Bürgerm.
A 72 S. 337
A 72 S. 343
1667 Joh.Da Hame 629 R 13 alb 775 R/23 alb Ger.Bürgerm.
A 72 S. 350
A 72 S. 369
1668 Sebastian Klein 772 R 4 alb 787 R/9 alb Ger.Bürgerm.
A 72 S. 374
A 72 S. 392
1669 Johan Schmit 672 R 6 alb 561 R/6Pfg Ger.Bürgerm.
A 72 S. 397
A 72 S. 416
1670 Seb.Münster 576 R 10 alb 494 R/22 Ger.Bürgerm.
A 72 S. 421
A 72 S. 438
1671 Wilh.Moßbach 956 R 7 alb 1273 R/12 alb Ger.Bürgerm.
A 72 S. 443
A 72 S. 468
1672 Mich.Altzfassen 748 R 4 alb etwa 750R Ger.Bürgerm.
A 72 S. 471
A 72 S. 471
1673 Wendel Voltz 839 R 7 alb 919 R/7 alb Ger.Bürgerm.
A 72 S. 486
A 72 S. 524
1674 Math.Michaelis 219 R 3 alb 273 R/12 alb Ger.Bürgerm.
A 72 S. 528
Text 52
A 16 Seite xxx
baßhauwerß hauß 9 alb
12 hanß kruecken hauß 10 alb
13 becker hanßiß hauß 4 alb
14 wendel heckmanß hauß 11 alb
und von seiner hopstat 2 alb
15 kalmerß hanßiß 6 alb
vonn seim hindersten hauß 3 alb
und von seiner schauwern 3 alb
16 gengen hauß und stalle i.cronnen friderichß 11
17 martin steinlinß hauß 8 alb
18 reinharth weißgerberß hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
19 bastigen weißgerberß hauß 8 alb
20 jost kyfferß hauß 3 alb
von martin steinlinß hopstat 1/2 alb
21 sant sebatianß altharß hauß 7 alb
22 jocop schneiderß hauß 2 alb
23 juncker lauxßen hopstat 2 alb
24 reinhart jungen hauß 9 alb
25 von bruehel steffenß hauß 2 alb
26 hanß kyfferß hauß ist naun deß kelnerß 6 alb
27 und von kyffer engeln hauß 2 alb
28 balteß schneiderß hauß 6 alb
29 und von deß schererß hauß 2 alb
30 barth leinen weberß hauß 4 alb
von seiner schauwern 1/2 alb
31 deß apts hauß von tholley5 alb
32 schmallen margreden hauß 3 alb
33 deß kelnerß hauß 7 alb
34 und von Cun reichweinß hauß 4 alb
35 nicloß kurßnerß deß jungen hauß 3 alb
36 henßelß clauß2 alb
37 hanß weißgerberß hauß 4 alb
und von seim andern hauß 12 alb
und von seiner schauwern 20 heller
38 und von deß lamen hauß 20 heller
39 henßelß behauß unge gipt 15 alb
40 motzen bastigeß hauß 4 alb
41 deß thumheren hauß von soetren 6 1/2 alb
42 harßchbaumß hauß 5 alb
43 hautz bastigeß hauß 3 alb
von seim sthalle 20 heller
44 hanß beckerß hauß 8 alb
45 hanß gugelß deß schreinerß hauß 6 alb
46 roher peterß hauß 9 alb
47 und von kremer engeln hauß 3 alb
48 Cloß schmitz hauß 6 alb
49 schneider nickelß hauß 4 alb
50 der glocken hauß 6 alb
51 killianß hauß 5 alb
52 schloß hanßiß ist hanß schneiderß erben 6 alb
53 schloß goedmanß hauß ist naun voltzen wendel
54 heilmanß hauß
55 voltzen schneyderß hauß 4 alb
56 voltzen wendelß hauß 7 alb
57 petgen beckerß hauß 4 alb
58 hautz allethen hauß 11 alb
59 wendel kurßnerß hauß 6 alb
60 peter schmitz hauß 9 alb
und von erfortz garten 1 alb
61 hanß schlosserß hauß 1 1/2 alb
62 thewaltz schmitz hauß 3 alb
63 hautz nickelß hauß 4 alb
64 schuwe nickelß hauß 5 alb
65 bastigen linxßwillerß hauß 11 alb
66 hanß schneiderß hauß 8 alb
67 und von peter wagnerß hauß 2 alb
68 seibert schneiderß hauß 6 alb
von seiner schauwern 2 alb
69 theißen hanß uff dem hoff 7 alb
70 mateß weißgerberß hauß 7 alb
71 Clessin weißgerberß hauß 7 alb
72 stein nickelß hauß 2 alb
73 bieher herichß hauß 8 alb
74 hanßen von sircken hauß 4 alb
75 seltzer angnessen hauß 8 alb
von irer schauwern 3 alb
76 hautz jacopß hauß 9 alb
77 groman schneiderß hauß 4 alb
78 Ebertz hauß 3 alb
79 joerge schneiderß hauß 4 alb
80 ludewich weberß hauß 6 alb
81 peter lauwerß hauß 4 alb
82 theiß weißgerberß hauß 3 alb
83 Nicloß leyhendeckerß hauß 6 alb
84 schuwe bastigeß hauß 2 alb
85 michel schumacherß hauß 2 alb
86 jacop gugelß hauß 4 alb
87 hanß schneiderß hauß 2 alb
88 Mateß steinmetzen hauß
uff dem hoff 2 alb
89 pauluß kinde hopstat 1 alb
deß geillingerß garten 2 alb
deß reckterß garten 1 alb
90 deß reckterß hauß 3 alb
91 wendel meurerß hauß 6 alb
92 schrotigß hernhß hauß 4 alb
93 heinen theißen hauß 4 alb
der gemein hirten hauß 2 alb
94 spengel frantzen hauß 3 alb
95 schrotigß lennen hauß 2 alb
96 roemerß barten hauß 5 alb
97 michel weberß hauß 4 alb
98 heinen nickelß hauß 7 alb
99 reinharth weißgerberß hauß 6 alb
von seim garten bey wendel meurerß hauß 1 alb
100 hauperth wullen weberß hauß 5 alb
101 seiberth schererß hauß 5 alb
102 hanß beckerß clein weckß hauß 14 alb
103 von feder elßen hauß 2 alb
104 deß alten scholtessen hauß 13 alb
105 werner schneiderß hauß 2 alb
106 Valleriuß kyfferß hauß 2 alb
107 jacop schmitz zigellerß hauß 3 alb
108 lorentz leinen weberß hauß 2 alb
109 heugelß willemß hauß 2 alb
110 Cunnen thewaltz hauß 4 alb
111 schmallen nickelß hauß 4 alb
Cuunen peterß schauwer 1 1/2 alb
112 Nicloß lentzen hauß 2 alb
der gemein hirten hauß 2 alb
113 dangelß wendelß hauß 2 alb
Das halbe legelt ergibt 26 gl 5 alb
Legelt des Jahres 1582
A 16 Seite 208 unvollständig
1 schrotigß herichß hauß 5 alb
2 heinen theißen hauß 3 alb
der gemein hirten hauß 2 alb
3 spengel frantzen hauß 3 alb
4 schrotigß lenne hauß 2 alb
5 roemerß barten hauß 5 alb
6 balteß beckerß hauß 4 alb
7 heinen nickelß hauß 8 alb
8 reinhertz weißgerberß hauß 7 alb
von seim garten bey wendel meurerß hauß 1 alb
9 haupert weberß hauß 5 alb
10 seibert schererß hauß 5 alb
11 Clein weckß hauß ist naun deß scholtessen 12 alb
12 feder elßen hauß becker hanßen schauwer 2 alb
13 deß alten scholtessen hauß 13 alb
14 wernerß schneiderß hauß 2 alb
15 valleriuß hauß 2 alb
16 jacop schmitz hauß 4 alb
17 lorentz leinen weberß hauß 2 alb
18 heugelß willemß hauß 2 alb
19 Cunen thewaltz hauß 2 alb
20 schmallen nickelß hauß 4 alb
Cunen peterß schauwer ist martin steinlinß1 1/2
21 stein nickelß hauß 2 alb
der gemein hirten hauß 2 alb
22 Dangelß wendelß hauß 2 alb
23 lampertz hauß 2 alb
Das gesamte legelt ergibt 26 gl 7 alb
Hiernach volgt daß legelt in der stat sant wendelin im Jahre 1584 und ist gelacht worden am 17.4.1581
A 16 Seite 233 bis 237
1 Nicloß kurßnerß hauß 9 alb
und von seim hindersten hauß ist naun seinß eydemß 3 alb
2 hauß rechts schumacherß hauß und schauwer 11 alb
3 heinen jocopß hauß ist naun deß scholtessen 7 alb
4 peter derstroffß hauß 9 alb
5 Crounen friderichß hauß 12 alb 1
und von seiner schauwern 1 alb
6 joerge ziegellerß hauß 3 alb
und von seiner schauwern 1 alb
7 tholley nickelß hauß 2 alb
8 hanß hutmacherß hauß 5 alb
9 Cloß satellerß hauß 3 alb
10 bernhart kantengusserß hauß 6 alb
11 baßhauwerß hauß 9 alb
12 lanckschuchß hauß 12 alb
13 becker hanßin clein weck5 alb
14 wendelin heckmanß hauß 11 alb
und von seiner hopstat 2 alb
15 kalmerß hauß 6 alb
und von seinem hindersten hauß 3 alb
und von der schauwern 3 alb
16 Crounen friderichß gengen hauß und stall 11 alb
17 martin steinlinß hauß 9 alb 1
18 reinhart weißgerberß hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
19 bastigen weißgerberß ist naun lehenhart
schreynerß 7 alb
20 hanß gugelß hauß 3 alb
21 sant sebastiganß althaherß hauß 7 alb
22 jacop schneiderß hauß 3 alb
und von seim garten 1/2 alb
23 juncker lauxßen hopstat ist deß kelnerß 2 alb
24 reinhart jungen hauß 9 alb
25 und von bruehel steffenß hauß 2 alb
26 hanß kyfferß hauß ist naun deß kelnerß 6 alb
27 kyfferß engeln hauß 2 alb
28 balteß schneiderß hauß 7 alb
29 Barth weberß hauß 4 alb
und von seiner schauwern 1/2 alb
30 deß heren apts hauß von tholley 5 alb
31 und von schmallen margreden hauß 3 alb
32 deß kelnnerß hauß 7 alb
32 und von Cun reichweinß hauß 4 alb
33 nicloß deß jungen kurßnerß hauß 3 alb
34 henßelß clauß2 alb
35 hanß weißgerberß hauß 4 alb
und von seim andren hauß 11 alb
und von seiner schauwern 20 heller
36 und von deß lamen hauß 20 heller
37 henßelß behauß unge 15 alb
38 motzen hauß ist deß thumheren von soette ist frey
39 noch deß thumheren hauß von soetten ist frey
40 herßchbaumß hauß 5 alb
41 hautz bastigeß hauß 3 alb
von seim stall 20 heller
42 motzen bastigeß hauß 7 alb
43 abrhamß hauß 6 alb
44 roher peterß hauß 9 alb
45 und von kremer engeln hauß 3 alb
46 Cloß schmitz hauß 6 alb 1
47 hanß schneiderß hauß vom mott4 alb 1
48 der glocken hauß 6 alb
49 killianß hauß 4 alb
50 barthutmacherß hauß 6 alb
51 voltzen wendelß clein heußin 3 alb
52 heilmanß hauß 4 alb
53 voltzen schneiderß hauß 5 alb
54 voltzen wendelß hauß 8 alb
55 peter weißgerberß hauß 5 alb
56 hautz alleten hauß 1 alb
57 wendel kurßnerß hauß 4 alb
58 peter schmitz hauß 9 alb
Erffortz garten ist naun bastigen linxßwillerß schauwer 1 alb
59 hanß schlosserß hauß 3 alb
60 thewalttz schmitz hauß 4 alb
61 hautz nickelß hauß und schauwer 4 alb 1
62 schuwe nickelß hauß 5 alb 1
63 bastigen linxwillerß hauß 11 alb
64 hanß schneiderß hauß 9 alb
65 peter wagnerß hauß 2 alb
66 Seibert schneiderß hauß 6 alb
und von seiner schauwern peter wagnerß 2 alb
67 hanß jacopß theissen oerß hauß 7 alb
68 roemerß sunigeß hauß 6 alb
68 Clessin weißgerberß hauß 6 alb
69 petgen beckerß hauß 3 alb
71 hanßen von sierckß hauß 5 alb
72 seltzer angnessen naun hautz bastigeß hauß 7 alb
von irer schauwern rufferß huß gewesen 3 alb
73 hautz jocopß huß 10 alb
74 antheß weberß huß 5 alb
die batstobe 2 alb
75 Ebertz hauß ist naun jocop zigellerß 2 alb
76 jocop steinmetzen huß 4 alb
77 ludewich weberß huß 7 alb
78 peter lauwerß hauß 3 alb
79 joerge schneiderß huß 4 alb
80 Nicloß leyhendeckerß hauß 6 alb
81 schuwe bastigeß hauß 2 alb
82 michel schumacherß huß 2 alb
83 jocop gugelß hauß 4 alb
84 hanß schneiderß ist naun wendelß weber 3 alb
85 theiß weißgerberß huß 4 alb
86 paulus kinde hopstat roemerß barten schauwer 1
deß leisserß garten 2 alb
deß reckthorß garten 1 alb
87 deß recktherß hauß 3 alb
88 wendel maurerß hauß 4 alb
89 schrotigß henähis huß 5 alb
90 heinen theissen huß 3 alb
der gemein hirten hauß 2 alb
91 spengel frantzen huß 3 alb
92 schrotigß lennen huß 2 alb
93 roemerß barten hauß 5 alb
94 balteß beckerß hauß 4 alb
95 heinen nickelß hauß 8 alb
96 reinhart weißgerberß huß7 alb
von seim garten bey wendel merß huß 1 alb
97 hauprecht weberß huß5 alb
98 Seibert schererß huß5 alb
99 Clein weckß huß ist naun schlabatzen 12 alb
100 feder elßen hauß ist heinen nickelß 2 alb
101 deß alten scholtessen hauß 13 alb
102 werner schneiderß hauß 2 alb
103 hanß creß2 alb
104 jocop schmitz hauß 4 alb
105 lorentz leinen weberß hauß 2 alb
106 heugelß willemß hauß 2 alb
107 Kunen thewaltß hauß 2 alb
108 schmallen nickelß hauß 4 alb
Counen peterß schauwer ist mertin steinlinß
109 Nickel hacken hauß 2 alb
der gemein hirten hauß 2 alb
110 Dangelß wendelß hauß 2 alb
111 lampertz hauß 2 alb
Das halbe legelt beträgt 26 gl 6 alb
Text 53
A 31 Seite 119 bis 123
Hirnach volgt daß legelt in der stat sant wendelin und ist gelecht worden 1589 und volgt naun 1590.
1 nicloß kurßnerß hauß 8 alb
und von seim hindersten hauß der hopstat 2
2 haupertz nicloß hauß und schauwer 10 alb
3 heinen jocopß hauß und ist des heren docterß
4 peter dersterß hauß 8 alb
5 crounnen friderichn hauß 12 alb
und von seiner schauwern 1 alb
6 joerge ziegellerß hauß 2 alb
und von seiner schauwern 1 alb
7 tholey nickelß 1 alb
8 der hutmacherßen hauß 3 alb
9 hanß satellerß hauß 2 alb
10 bernhart kantengusserß hauß 4 alb
11 baßhauwerß hauß 7 alb
12 der lanckschuwerßchen hauß 11 alb
13 balteß beckerß hauß 4 alb
14 wendel heckmanß hauß 10 alb
und von seiner hopstat 2 alb
15 kalmerß hauß 5 alb
und von seim hindersten hauß ist naun deß heren bapt 5 alb
und kalmerß schauwer 3 alb
16 jocop schumacherß hauß und sthal 10 alb
17 der bauwe meisterßchen hauß 9 alb
18 martin brandß hauß 5 alb
und von seiner schauwern 2 alb
19 lehenhart schreinerß hauß 7 alb
20 hanß gugelß heyssin die hopstat 2 alb
21 here frantzen hauß ist gefreyhet
22 nicloß schneiderß hauß 2 alb
und von seim garten gegen sein hauß ubern 1/2
deß kelnerß garten die hopstat bey der schauwer 2 alb
23 reinhart jungen hauß 8 alb
24 hanß kyfferß hauß ist deß kelnerß 4 alb
25 kyffer engeln hauß 1 alb
26 alteß schneiderß ahuß 6 alb
27 und von deß schererß hauß 2 alb
28 arten hanßen hauß 3 alb
und von seiner schauwer 1/2 alb
29 deß heren apts hauß von tholey 7 alb
30 und von schmallen margreden hauß 5 alb
31 Cun reichweinß hauß ist gefreyhet
32 anthoniuß hauß ist deß kelnerß 7 alb
33 nicloß schramen hauß 3 alb
34 henßelß clauß 2 alb
35 hanß jocopß hauß 4 alb
und von seim andern hauß und sthall 10 alb
36 henßelß behaussunge 15 alb
und von dem ehesselß sthall 20 heller
37 deß lammen behaussunge ist deß kelnerß 40 heller
38 deß thomheren von soetrenß auch
39 motzen hanß gewessen seint gefreyhet
40 herßchbaumß hauß 7alb
41 hanß schneiderß hauperßchwiller 6 alb
42 motzen bastigeß hauß 8 alb
43 abrahamß hauß 8 alb
44 roher peterß hauß 8 alb
45 und von kremmer engeln hauß 3 alb
46 martin schmitz hauß 8 alb
47 hanß schneiderß hauß 6 alb
48 der glocken hauß 7 alb
49 killianß hauß 5 alb
50 arthutmacherß hauß 7 alb
51 voltzen wendelß clein heyssin 3 alb
52 heilmeß hauß 6 alb
53 voltzen schneiderß hauß und schauwer 6 alb
54 voltzen wendelß hauß 9 alb
55 peter schmit deß jungen hauß 5 alb
56 nicloß lentzen hauß 3 alb
57 hautz alleten hauß ist hautz bastigeß 1 alb
58 wendel kurßnerß hauß 4 alb
59 peter schmitz hauß 10 alb
bastigeß linxßwillerß schauwer 1 alb
60 hanß schlosserß hauß 4 alb
61 thewaltz schmitz hauß 7 alb
62 jocop beckerß hauß und schauwer 6 1/2 alb
63 schuwe nickelß hauß 7 alb
64 deß scholtessen hauß 11 alb
65 peter wagnerß hauß 2 alb
66 hanß schneiderß hauß 9 alb
67 seyffridt schneiderß hauß 7 alb
und von seiner schauwern 2 alb
68 cropen nickelß hauß 8 alb
69 hanß feisten hauß 6 alb
70 Clessin weißgerberß hauß 7 alb
71 petgen beckerß hauß 4 alb
72 hanß lauwerß hauß 10 alb
73 sirck peterß hauß 6 alb
74 hautz bastigeß hauß 9 alb
75 peter weißgerberß hauß 11 alb
76 joerge glesser und zilliariuß 5 alb
die batstobe 4 alb
77 ludewich buxen schmitz hauß 3 alb
78 hautz balteß hauß 5 alb
79 hanß zimmermanß hauß 3 alb
80 seyffridt weberß hauß 9 alb
81 peter lauwerß hauß 4 alb
82 clericheß hauß 7 alb
83 arthel leyhen deckerß hauß 7 alb
84 kerp johannen hauß 2 alb
85 ernhart ferberß hauß 2 alb
86 hanß gugelß hauß 3 alb
87 ecker hanß clein weckß hauß 2 alb
88 joerge hepen hauß 2 alb
roemerß barten schauwer platz 1 alb
deß leisserß garten wintziß hopstat 2 alb
deß rectherß garten 1 alb
89 deß recktherß hauß 3 alb
90 wendel maurerß hauß 2 alb
seltzer angnessen cropenn schauwer 2 alb
91 schrotigß hauß 5 alb
und von seiner schauwern bruehel steffenß hauß 2 alb
92 heinen theissen hauß 3 alb
der gemein hopstat 2 alb
93 spengel frantzen hauß 1 alb
94 roemmerß barten hauß 5 alb
95 schrotigß lennen hauß 1 alb
96 seiffridt kyfferß hauß 3 alb
97 heinen nickelß hauß 9 alb
von seiner schauwern 2 alb
98 reinhart weißgerberß hauß 9 alb
und vom garten ist oberhauß 1 alb
99 godmanß nickelß hauß 4 alb
100 seyffridt schererß hauß 5 alb
101 clein weckß hauß 12 alb
102 alteß kyfferß hauß 14 alb
103 werner schneiderß hauß 1 alb
104 hanß cressen hauß 1 alb
105 heugelß wendelß hauß 4 alb
heugelß hopstat 1 alb
106 jocop meurerß hauß ist des heren apts 1 alb
107 schmallen hauß 4 alb
108 nickel hacken hauß ist deß heren apts 2 alb
und von der schauwern platz 1 1/2 alb
der gemein hirten hauß 2 alb
109 hanß schumacherß hauß 1 alb
110 lampertz hauß ist naun der gemein 2 alb
111 Cunen thewaltz hauß 1 alb
Das legelt beträgt 26 gl 9 alb
A 58 Seite 180 bis 184
Hirnach volgt daß legelt in der stat sant wendelin und ist gelecht worden 1589 und volgt naun 1590.
1 nicloß kurßnerß hauß frey 8 alb
und von seim hindersten hauß der hopstat 2 alb
2 haußertz nicloß hauß und schauwer 10 alb
3 heinen hauß ist naun deß heren doctherß 7 alb
4 peter derstroffß hauß 8 alb
5 Crounnen friderichß hauß 12 alb
und von seiner schauwern 1 alb
6 joerge zigellerß hauß 2 alb
und von seiner schauwern 1 alb
7 tholley nickelß hauß 1 alb
8 der hutmacherßchen hauß 3 alb
9 hanß satellerß hauß 2 alb
10 bernhart kanntengusserß hauß 4 alb
11 baßhauwerß hauß 7 alb
12 balteß beckerß hauß 4 alb
13 wendel heckmanß hauß 10 alb
und von seiner hopstat 2 alb
14 kalmerß hauß 5 alb
und von seim hindersten hauß ist deß apts 3
und von kalmerß schauwern 3 alb
15 jocop schumacherß hauß und sthall 10 alb
16 der bauwe meistrißchen hauß 9 alb
17 martin brandtß hauß 5 alb
und von seiner schauwern 2 alb
18 bernhart schreinerß hauß 7 alb
19 hanß gugelß heissin die hopstat 2 alb
20 bhere frantzen hauß ist gefreyhet
21 nicloß schneiderß hauß 2 alb
und von seim garten gegen seim hauß uber 1/2
deß kelnerß garten die hopstat bey der schauwern 2 alb
22 reinhart jungen hauß ist deß heren doctorß 8 alb
23 hanß kyfferß hauß ist deß kelnerß 4 alb
24 kyffer engeln hauß 1 alb
25 alteß schneiderß hauß 6 alb
26 und von deß schererß ahuß 2 alb
27 arten hanßen hauß 3 alb
und von seiner schauwern platz 1/2 alb
28 deß heren apts hauß 7 alb
29 und von schmallen margreden hauß 5 alb
30 Con reichweinß hauß ist gefreyhet dem kelner
31 anthoniuß hauß ist deß kelnerß 7 alb
32 nicloß schrammen hauß 3 alb
33 henßelß clauß 2 alb
34 hanß jocopß hauß 4 alb
und von seim andern hauß und stalle 10 alb
35 henßelß behaussunge 15 alb
und von dem ehesselß stall 20 heller
36 Cue behaussung ist deß kelnerß 40 heller
37 deß thomheren von soerenß auch
38 motzen hauß gewessen seindt gefreyhet
39 herßchbaumß hauß 7 alb
40 hanß schneiderß hauperßwiller 6 alb
41 motzen batgeß hauß 8 alb
42 abrahamß hauß 8 alb
43 roher peterß hauß 8 alb
44 und von kremmer engeln hauß 3 alb
45 martin schmitß hauß 8 alb
46 hanß schneiderß hauß ist frey 6 alb
47 der glocken hauß 7 alb
48 killianß hauß 5 alb
49 arthutmacherß hauß 7 alb
50 voltzen wendelß clein heissin 3 alb
51 heilmanß hauß 6 alb
52 voltzen schneiderß hauß und schauwer 6 alb
53 voltzen wendelß hauß 9 alb
54 peter schmit deß jungen hauß 5 alb
55 nicloß lentzen hauß 3 alb
56 hautz alleten hauß ist naun hautz bastgeß 1 alb
57 wendel kurßnerß hauß 4 alb
58 peter schmitz hauß 10 alb
bastigen linxßwiller schauwer 1 alb
59 hanß schlosserß hauß 4 alb
60 thewaltz schmitz hauß 6 alb
61 jocop beckerß hauß und schauwer 6 1/2 alb
62 schuwe nickelß hauß 7 alb
63 deß scholtessen hauß 11 alb
64 peter wagnerß hauß 2 alb
65 hanß schneiderß hauß 9 alb
66 seyffridt schneiderß hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
67 Cropen nickelß hauß 8 alb
68 hanß feisten hauß 6 alb
69 clessin weißgerberß hauß 7 alb
70 petgen beckerß hauß 4 alb
71 hanß lauwerß hauß 10 alb
72 sirck peterß hauß 6 alb
73 hautz bastigeß hauß 9 alb
74 peter weißgerberß hauß 11 alb
75 joerge glesserß und zillieruß hauß 5 alb
die batstobe 4 alb
76 ludewich buxen schmitz hauß 3 alb
77 hautz balteß hauß 5 alb
78 hanß zimmermanß hauß 3 alb
79 seyffridt weberß hauß 9 alb
80 peter lauwerß hauß 4 alb
81 Clericheß hauß 7 alb
82 artel leyhendeckerß hauß 7 alb
83 kerp johannen hauß 2 alb
84 ernhart ferberß hauß 2 alb
85 hanß gugelß hauß 3 alb
86 ecker hanß clein weckß hauß 2 alb
87 joerge hepen hauß 2 alb
roemmerß barten schauwer platz 1 alb
deß leisserß garten winzgeß hopstat 2 alb
deß recktherß garten 1 alb
88 deß recktherß hauß 3 alb
89 wendel maurerß hauß 1 1/2 alb
seltzer angnessen cropen schauwer 2 alb
90 schrotigß hanßen hauß 5 alb
und von seiner schauwern bruehel steffenß hauß 2 alb
91 heinen theißen hauß 3 alb
92 die gemein hopstat schuwe bastigeß hauß 2 alb
93 spengel frantzen hauß 1 alb
94 roemmerß barten hauß 5 alb
von seiner schauwer platz 1 alb
95 schrotigß lennen hauß 1 alb
96 seyffridt kyfferß hauß 3 alb
97 heinen nickelß hauß 9 alb
von seiner schauwern 2 alb
98 reinhart weißgerberß hauß 9 alb
und vom garten ist abrahamß 1 alb
99 godmanß nickelß hauß 4 alb
100 seyffridt schererß hauß 5 alb
101 clein weckß hanßen hauß 12 alb
102 alteß kyfferß hauß 14 alb
103 wener schneiderß hauß 1 alb
104 hanß cressen hauß 1 alb
105 heugelß wendelß hauß 4 alb
heugelß hopstat 1 alb
106 jocop maureß ist des heren apts 1 alb
107 schmallen hauß 4 alb
108 nickel hacken hauß ist deß heren apts 2 alb
und von der schauwer platz 1 1/2 alb
der gemein hirten hauß 2 alb
109 hanß schumacherß hauß 1 alb
110 lampertz hauß ist naun der gemein 2 alb
111 Cunnen thewaltz hauß 1 alb
A 31 Seite 159 bis 163
Hirnach volgt daß legelt in der stat sant wendalinund ist gelacht worden 1593
1 nicloß kurßnerß hauß 7 alb
und von seiner hopstat 2 alb
2 haußertz nicloß hauß und schauwer 10 alb
3 heinen jocopß hauß ist deß heren docthorß 7 alb
4 peter derstroffß hauß 9 alb
5 Crounen friderichß hauß 12 alb
und von seiner schauwer 1 alb
6 joerge zigellerß hauß 2 alb
und von seiner schauwer 1 alb
7 tholley nickelß hauß 2 alb
8 der hutmacherßchen hauß 3 alb
9 hanß satellerß hauß 3 alb
10 ernahrt kantengusserß hauß 4 alb
11 aßhauwerß hauß 7 alb
12 der lanckschuwerßchen hauß 10 alb
13 alteß beckerß hauß 5 alb
14 wendel heckmanß hauß 10 alb
von seiner hopstat ist naun der gemein 2 alb
15 kalmerß hauß 6 alb
und von seinem hindersten hauß ist naun deß heren apts3 alb
und von kalmerß schauwern 3 alb
16 jocop schumacherß hauß und sthall 10 alb
17 der bauwe meisterßchen hauß 10 alb
18 martin brandtß hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
19 lenhart schreinerß hauß 7 alb
20 hanß gugelß heissin die hopstat 2 alb
21 her frantzen hauß ist frey
22 nicloß schneiderß hauß 3 alb
von seim garten gegen sein hauß ubern 1/2 alb
deß kelnerß garten die hopstat bey seiner schauwern 1 alb
23 reinhart jungen hauß ist deß hern docterß 8 alb
24 hanß kyfferß hauß ist deß kelnerß 4 alb
25 kyffer Engeln hauß 1 alb
26 alteß schneiderß hauß 6 alb
27 und von deß schererß hauß 2 alb
28 arten hanßen hauß 3 alb
und von seiner schauwern 1/2 alb
29 deß heren apts hauß 7 alb
30 und von schmallen margreden hauß 5 alb
31 Chon reichweinß hauß ist gefreyhet
32 anthoniuß hauß ist deß kelnerß 7 alb
33 nicloß schrammen hauß 3 alb
34 henßelß clauß 2 alb
35 hanß jocopß hauß 4 alb
und von seim andern hauß und sthal 10 alb
36 henßelß behaussunge 15 alb
und von dem ehesselß stall 20 heller
37 von deß lammen behaussunge 40 heller
38 deß thomheren von soetrenß auch
39 motzen hauß gewessen seindt gefreyhet
40 harßchbaumß hauß 7 alb
41 hanß schneiderß hauß hauperßchwiller 6 alb
42 motzen batigeß hauß 8 alb
43 abrahamß hauß 9 alb
44 roher peterß hauß ist naun wolff meyge 9 alb
45 roher wendelß hauß 4 alb
46 martin schmitz hauß 8 alb
47 hanß schneiderß deß bruelß hauß 6 alb
48 der glocken hauß 7 alb
49 killianß hauß 5 alb
50 arthutmacherß hauß 7 alb
51 voltzen wendelß clein heyssin 3 alb
52 heilmanß hauß 6 alb
53 voltzen schneiderß hauß und schauwer 6 alb
54 voltzen wendelß hauß 9 alb
55 peter schmitz balteß freilingß hauß 5 alb
56 nicloß lentzen hauß 4 alb
57 hautz alleten hauß ist hautz bastigeß 1 alb
58 wendel kurßnerß hauß 4 alb
59 peter schmitz hauß 10 alb
bastigen linxßwillerß schauwer 1 alb
60 hanß schlosserß hauß 5 alb
61 thewaltz schmitz hauß 7 alb
62 jocop beckerß hauß und schauwer 6 1/2 alb
63 schuwe mickelß hauß 8 alb
64 astigen linxßwillerß hauß 11 alb
65 von peter wagnerß hauß 2 alb
66 hanß schneiderß hauß 10 alb
67 seyffridt schneiderß hauß 7 alb
und von seiner schauwen 2 alb
68 crapen nickelß hauß 9 alb
seltzer angnessen schauwer ist crapen 2 alb
69 hanß feisten 7 alb
70 clessin weißgerberß hauß 7 alb
71 petgen beckerß hauß 5 alb
72 hanß lauwerß hauß 11 alb
73 sierck petgeß hauß 7 alb
74 hautz bastigeß hauß 10 alb
75 peter weißgerberß hauß 11 alb
76 joerge glasserß hauß 3 alb
77 zilliarus ist nau hanß jacopß frauwen 3 alb
78 michel lauwerß hauß 5 alb
79 ludewich buxßen schmitz hauß 3 alb
80 hautz bastigeß balteß hauß 5 alb
81 hanß zimmermanß hauß 3 alb
82 seyffridt weberß hauß 9 alb
83 peter lauwerß hauß 5 alb
84 Clerycheß hauß 8 alb
85 arthel leyhendeckerß hauß 8 alb
86 kerp johannen hauß 3 alb
87 heilmeß hanßen hauß 3 alb
88 hanß gugelß hauß 3 alb
89 becker hanßen clein weckß hauß 2 alb
90 jorge hepen hauß 2 alb
roemmerß barten schauwer platz 1 alb
deß leisserß garten wintzeß hopstat 2 alb
deß recktherß garten 1 alb
91 deß recktherß hauß 3 alb
92 wendel maurerß hauß 2 alb
93 schrotigß hanßen hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
94 heinen theissen hauß 3 alb
der gemein hopstat schuwe bastigeß jauß gewessen 2 alb
95 spengel frantzen hauß 2 alb
96 roemmerß barten hauß gewessen 5 alb
97 schrotigß lennen hauß 1 alb
98 seyffridt kyfferß hauß 3 alb
99 heinen nickelß hauß 10 alb
und von seiner schauwern 2 alb
100 reinhart weißgerberß hauß 9 alb
und vom garten ist naun abrahamß 1 alb
101 goedmanß nickelß hauß 4 alb
102 seyffridt schererß hauß 5 alb
103 clein weckßhauß 12 alb
104 alteß kyfferß hauß 14 alb
werner schneiderß hopstat 1 alb
105 hanß cressen hauß 2 alb
106 heugelß wendelß hauß ist deß heren apts 4 alb
heugelß hopstat 1 alb
107 jocop meurerß ist deß apts 2 alb
108 schmallen hauß ist deß apts 4 alb
109 nickel hacken hauß ist deß heren apts 4 alb
und von der schauwern platz 2 alb
der gemein hirten hauß platz 2 alb
110 hanß schumacherß hauß 2 alb
111 lampertz hauß 2 alb
Chunnen thewaltz hopstat 1 alb
Das legelt beträgt 27 gl 20 alb
Hiernach volgt daß legelt in der stat sant wendalin und ist gelacht worden im jahr 1590.
1 nicloß kurßnerß hauß 7 alb
und von seiner hindersten hopstat 2 alb
2 haupertz nicloß hauß und schauwer 9 alb
3 heinen jacopß hauß ist deß hern doctherß 7 alb
4 peter derstroffß hauß 9 alb
5 crounnen friderichß hauß 12 alb
und von seiner schauwern 1 alb
6 joerge zigellerß hauß 2 alb
und von seiner schauwern 1 alb _
7 tholley nickelß hauß 2 alb
8 der hutmacherßchen hauß 3 alb
9 hanß satellerß hauß 3 alb
10 ernhart kanten gusserß hauß 4 alb
11 aßhauwerß hauß 7 alb
12 der lanckschuwerßcher hauß 10 alb
13 alteß beckerß hauß 5 alb
14 wendel heckmanß hauß 10 alb
und von seiner hopstat ist der gemein 2 alb
15 kalmerß hauß 6 alb
und von seim hindersten hauß ist naun deß heren apts 3 alb
und von kalmerß schauwern 3 alb
16 jocop schumacherß hauß und stal rullen huß 10
17 der bauwe meisterßer hauß 10 alb
18 martin brandß hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
19 lehenhart schreinerß hauß 7 alb
20 hanß gugelß heyssin die hopstat 2 alb
21 here frantzen hauß ist gefreyhet
ist frey22 nicloß schneiderß hauß 3 alb
und von seinem garten gegen seim hauß ubern 1/2
deß kelnerß garten die hopstat bey der schauwern 2 alb
23 reinhart jungen hauß ist deß heren doctherß 8
24 hanß kyfferß hauß ist deß kelnerß 4 alb
25 kyfferß engeln hauß 1 alb
26 alteß schneiderß hauß 6 alb
27 und von deß schererß hauß 2 alb
28 arten hanßen hauß 3 alb
und von seiner schauwern platz 1/2 alb
29 deß heren apts hauß 7 alb
30 und von schmallen margreden hauß 5 alb
31 Chon reichweinß hauß ist dem kelner gefreihet
32 anthoniuß hauß ist deß kelnerß 7 alb
33 nicloß schrammen hauß 3 alb
34 henßelß clauß 2 alb
35 hanß jocopß hauß 4 alb
und von seinem andern hauß und sthall 10 alb
36 henßelß behaussunge 15 alb
und von dem Ehesselß stall 20 heller
37 dem lammen behaussunge ist deß kellnnerß 40 heller
38 deß thomheren von soetrenß auch
39 motzen hauß gewessen seindt gefreyhet
40 herßchbaumß hauß 7 alb
41 hanß schneiderß hauperßchwiller 6 alb
42 motzen bastigeß hauß 8 alb
43 abrahamß hauß 9 alb
44 roher peterß hauß ist naun wilbert meyge 9 alb
45 roher wendelß hauß 4 alb
46 martin schmitz hauß 8 alb
47 hanß schneiderß deß bÜtelß hauß 6 alb
48 der glocken hauß 7 alb
49 killianß hauß 5 alb
50 arthutmacherß hauß 7 alb
51 voltzen wendelß clein heyssin 3 alb
52 heilmanß hauß 6 alb
53 voltzen schneiderß hauß und schauwer 6 alb
54 voltzen wendelß hauß 9 alb
55 peter schmitz balteß freylingß hauß 5 alb
56 nicloß lentzen voltzen petgeß hauß 4 alb
57 hautz alleten hauß ist hautz bastigeß 1 alb
58 wendel kurßnerß hauß 4 alb
59 peter schmitz hauß 10 alb
bastigen linxßwillerß schauwer 1 alb
60 hanß schlosserß hauß 5 alb
61 thewaltz schmitz hauß 7 alb
62 jocop beckerß hauß und schauwer 6 1/2 alb
63 schuwe nickelß hauß 8 alb
64 astigen linßwillerß hau11 alb
65 peter wagnerß hauß 2 alb
66 hanß schneiderß hauß 10 alb
67 seyffridt schneiderß ahuß 7 alb
und von seiner schauwern 2 alb
68 crapen nickelß 9 alb
seltzer angnessen crapen schauwer 2 alb
69 hanß feisten hauß 7 alb
70 clessin weißgerberß 7 alb
71 petgen beckerß hauß 5 alb
72 hanß lauwerß hauß 11 alb
73 sirck petgeß hauß 7 alb
74 hautz bastigeß hauß 10 alb
75 peter weißgerberß hauß 11 alb
76 joerge glasserß hauß 3 alb
77 zillieriuß hauß 3 alb
78 michel lauwerß hauß 5 alb
79 ludewich buxßen schmitz hauß 3 alb
80 hautz balteß hauß 5 alb
81 hanß zimmermanß hauß 3 alb
82 seyffridt weberß hauß 9 alb
83 peter lauwerß hauß 5 alb
84 Clericheß hauß 8 alb
85 artel leyhendeckerß hauß 8 alb
86 kerp johannen hauß 3 alb
87 heilmanß deß ferberß hauß gewessen 3 alb
88 hanß gugelß hauß 3 alb
89 ekcer hanß clein weckß hauß 2 alb
90 joerge hepe hauß 2 alb
roemmerß barten schauwer platz 1 alb
deß leisserß garten wintziß hopstat 2 alb
deß recktherß garten 1 alb
91 deß recktherß hauß 3 alb
92 wendel maurerß hauß 2 alb
93 schrotigß hanßen hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
94 heinen theissen hauß 3 alb
der gemein hopstat schuwe bastigeß
hauß gewessen 2 alb
95 spengel frantzen hauß 2 alb
96 roemmerß barten hauß 5 alb
97 schrotigß lennen hopstat 1 alb
98 seyffridt kyfferß hauß 3 alb
99 heinen nickelß hauß 10 alb
und von seiner schauwern 2 alb
100 reinhart weißgerberß hauß 9 alb
und vom garten ist abrahamß 1 alb
101 goedmanß nickelß hauß 4 alb
102 seyffridt schererß ahuß 5 alb
103 clein weckß hauß 12 alb
104 alteß kyfferß hauß 14 alb
wener schneiderß hopstat 1 alb
105 hanß cressen hauß 2 alb
106 heugelß wendelß ist deß apts 4 alb
heugelß hopstat 1 alb
107 jocop meurerß hauß ist deß apts 2 alb
108 schmallen hauß ist deß apts 4 alb
109 nickel hacken hauß ist deß heren apts 4 alb
und von der schauwer platz 1 1/2 alb
der gemein hirten hauß 2 alb
110 hanß schumacherß hauß 2 alb
111 lampertz hauß ist der gemein 2 alb
112 Chunen thewaltz hauß 1 alb
Das legelt beträgt 27 gl 20 alb
Text 54
A 40 Seite 40 bis 44
Hiernach vogt daß legelt in der stat sant wendelin und ist gelacht worden den 21.6.1585.
1 Nicloß kurßnerß hauß 8 alb
und von seim hindersten hauß ist naun seinß eydemß 3 alb
2 hauprechts hauß und schauwer 11 alb
3 heinen jocops hauß ist naun deß scholtessen erben 8 alb
4 peter Derstroff 9 alb
5 Crounen friderichß hauß 13 alb
und von seiner schauwern 2 alb
6 joerge zigelleß hauß 3 alb
und von seiner schauwern 1 alb
7 tholey nickelß hauß 2 alb
8 hanß hutmacherß hauß 4 alb
9 Cloß satellerß hauß 3 alb
10 bernhart kantengusserß hauß 5 alb
11 baßhauwerß hauß 8 alb
12 lanckschuchß hauß 12 alb
13 becker hanßiß clein weckß hauß 5 alb
14 wendel heilmanß hauß 11 alb
und von seinerhopstat 2 alb
15 kalmerß hauß 6 alb
und von seinem hindersten hauß 3 alb
und von seiner schauwern 3 alb
16 Crounen friderich gengen hauß und stal 11 alb
17 martin steinlinß hauß 10 alb
18 reinhartz hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
19 lennhart schreinerß hauß 8 alb
20 hanß gugelß hauß 3 alb
21 sant sebastianß altharß hauß 7 alb
22 jocop schneiderß ist naun nickel schneiderß 3 alb
von seinem garten gegen seim hauß ubern 1/2 alb
23 juncker lauxßen hopstat ist deß kelnerß 2 alb
24 reinhart jungen hauß 9 alb
25 und bruehel steffenß hauß ist eine schauwer 2 alb
26 hanß kyfferß hauß ist naun deß kelnerß 6 alb
27 kyfferß engeln hauß 2 alb
28 balteß schneiderß hauß 7 alb
29 und von des schereß hauß 2 alb
30 barth weberß hauß 4 alb
und von seiner schauwern 1/2 alb
31 deß heren apts hauß von tholley 6 alb
32 und von schallen margreden hauß 4 alb
33 deß kelnerß hauß 7 alb
34 und von Cun reichweinß hauß 4 alb
35 nicloß des jungen kurßnerß hauß 3 alb
36 henßelß clauß 2 alb
37 hanß weißgerberß hauß 3 alb
und von seim andern hauß 10 alb
und von seiner schauwern 20 heller
38 und von deß lamen hauß 20 heller
39 henßelß behaussunge 15 alb
40 motzen hanßen ist des thumhern von soetren frey
41 noch deß thumhernn von soetrenß hauß ist frey
42 herßchbaumß hauß 6 alb
43 hautz bastigeß hauß 3 alb von seim sthall 20 heller
44 motzen bastigeß hauß 7 alb
45 abrahamß hanß 7 alb
46 peter rohmbachß hauß 8 alb
47 und von kleiner engeln hauß 2 alb
48 Cloß schmitz hauß 7 alb
49 hanß schneiderß hauß 5 alb
50 der glocken hauß 7 alb
51 killianß hauß 4 alb
52 barthutmacherß hauß 6 alb
53 voltzen wendelß clein heissin 3 alb
54 heilmanß hauß 5 alb
55 voltzen schneiderß hauß 5 alb
56 voltzen wendelß hauß 8 alb
57 peter weißgerberß hauß 6 alb
58 hautz alleten hauß 1 alb
59 wendel kurßnerß hauß 4 alb
60 peter schmitz hauß 9 alb
61 Erfortz garten ist naun bastigen linxßwillerß schauwer 1 alb
62 hanß schlosserß hauß 3 alb
63 thewaltz schmitz hauß 5 alb
64 hautz nickelß hauß 5 1/2 alb
65 schuwe nickelß hauß 6 alb
66 bastigen linxßwillerß hauß 11 alb
67 hanß schneiderß hauß 9 alb
68 peter wagnerß hauß 2 alb
69 seibert schneiderß hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
70 theiß aerst hauß 7 alb
71 roemerß sunnigeß hauß 5 alb
72 Clessin weißgerberß hauß 7 alb
73 peter beckerß hauß 9 alb
74 bieher herichß hauß 9 alb
75 hanßen von sirck hauß 5 alb
76 hautz bastigeß hauß 8 alb
seltzer angnessen schauwer ist rufferß hanß gewesen 2 alb
77 hautz jocopß hauß 9 alb
78 antehß weberß ist naun cropen nickelß 5 alb
die batstobe 3 alb
79 Ebertz hauß ist jocopß die schneyderß 2 alb
80 jocop steinmetzen hauß 4 alb
81 seibert weberß hauß 8 alb
82 peter lauwerß hauß 3 alb
83 joerge schneiderß hauß 5 alb
84 Nicloß leyhendeckerß 7 alb
85 schuwe bastigeß hauß 2 alb
86 michel schumacherß hauß 2 alb
87 hanß gugelß hauß 4 alb
88 wendel leinen weberß hauß 3 alb
89 joerge kuwe hirten hauß 3 alb
roemerß barten schauwer 1 alb
deß leisserß garten 2 alb
deß reckthorß garten 1 alb
90 deß recktorß hauß 3 alb
91 wendel maurerß hauß 3 alb
92 schrotigß herichß hauß 6 alb
93 heinen theißen hauß 3 alb
der gemein hirten hauß 2 alb
94 spengel frantzen hauß 2 alb
95 schrotigß lennen hauß 2 alb
96 roemerß barten hauß 5 alb
97 balteß beckerß hauß 5 alb
98 heinen nickelß hauß 9 alb
99 reinhart weißgerberß hauß 8 alb
undt von seim garten bey wendel maurerß huß 1
100 haupertz godmanß nickelß hauß 5 alb
101 seibert schererß hauß 5 alb
102 Clein weckß ist der alten scholtessin 12 alb
103 feder elßen hauß ist heinen nickelß schauwer 2
104 deß alten scholtessen hauß 13 alb
105 werner schneiderß hauß 2 alb
106 hanß creffen hauß 2 alb
107 jacop schmitz hauß 5 alb
108 lorentz leinen weberß hauß 2 alb
109 heugelß willemß hauß 2 alb
110 schmallen nickelß hauß 5 alb
martein steinlinß schauwer ist nickel hacken
111 nickel hacken hauß 3 alb
der gemein hirten haß gewessen 3 alb
112 Dangelß hauß 2 alb
113 lampertz hauß ist naun der gemein 2 alb
A 32 Seite 418 bis 422
Hiernach volgckt daß legelt in der stat sant wendelein und ist gelacht worden den 27.6.1585
1 Nicloß kurßnerß hauß 8 alb
und von seim hindersten hauß 3 alb
2 hauprechts schumacherß hauß 11 alb
3 heinen jocopß der alten schueltessen 8 alb
4 peter derstroffß hauß 9 alb
5 Crounen friderichß hauß 13 alb
und von seiner schauwern 1 alb
6 joerge ziegellerß hauß 3 alb
und von seiner schauwern 1 alb
7 tholley Nicloßen hauß 2 alb
8 der hutmacherßchen hauß 4 alb
9 Cloß satellerß hauß 3 alb
10 bernhart kantengusserß hauß 5 alb
11 baßhauwerß hauß 8 alb
12 lanckschuwerßchen hauß 12 alb
13 becker hanßen clein weckß hauß 5 alb
14 wendel heckmaß hauß 11 alb
und von seiner hopstat 2 alb
15 kalmerß hauß 6 alb
und von seim hindersten hauß 3 alb
und von seiner schauwern 3 alb
16 Crounen friderichß gengen hauß und sthall 11 alb
17 Martin steinlinß hauß gewesen 10 alb
und von seiner schauwern 2 alb
18 lehenhartz schreinerß hauß 8 alb
19 hanß gugelß hauß 3 alb
20 sant sebastianß hauß deß altharß 7 alb
21 Nickel schneiderß hauß 3 alb
und von seim garten gegen seim hauß ubern ½
22 juncker hauxßen hopstat ist naun deß kelnerß 2
23 Reubhart jungen hauß 9 alb
23 und von bruehel steffenß hauß ist naun schrotigß kettnen 2 alb
24 hanß kyfferß hauß ist naun deß kelnerß 6 alb
25 kyffer engeln hauß 2 alb
26 balteß schneiderß hauß 7 alb
27 und von deß schererß hauß 2 alb
27 barten weberß hauß 4 alb
und von seiner schauwern 1/2 alb
28 deß heren apts hauß von tholley 6 alb
29 und von schmallen margreden hauß 4 alb
30 deß kelnerß hauß 7 alb
31 und von Chon reichweinß hauß 4 alb
32 Nicloß schrammen hauß 3 alb
33 henßelß clauß 2 alb
34 hanß jacopß hauß 3 alb
und von seim andern hauß 10 alb
und von seiner des kelnerß schauwern 20 heller
35 und von deß lamen hauß ist deß kelnerß 20 heller
36 henßelß behaussung 15 alb
37 motzen hanßen hauß ist deß thomheren von soetern
38 noch deß thom heren von soetrenß hauß ist frei
39 harßchbaumß hanßen 6 alb
40 hautz bastigeß hauß 3 alb
von seim sthalle der esselß stal 20 heller
41 motzen bastigeß hauß 7 alb
42 abrahamß hauß 7 alb
43 roher peterß hauß 8 alb
44 und von kremmer engeln hauß 3 alb
45 Sloß schmitz hauß 7 alb
46 hanß schneider hauß 5 alb
47 der glocken hauß 7 alb
48 killianß hauß 4 alb
49 barthuutmacherß 6 alb
50 voltzen wendelß clein heyssin 3 alb
51 heilmanß hauß 5 alb
52 voltzen schneiderß hauß 5 alb
53 voltzen wendelß hauß 8 alb
54 peter weißgerberß ist naun martin steinlinß 6 alb
55 hautz allethen hauß 1 alb
56 wendel kurßnerß hauß 4 alb
57 peter schmitz hauß 9 alb
bastigen linxßwillerß schauwer 1 alb
58 hanß schofferß hauß 3 alb
59 thewalß schmitz hauß 5 alb
60 hautz nickelß hauß und schauwer 5 1/2 alb
61 schuwe nickelß 6 alb
62 bastigen linxßwillerß deß scholtessen hauß11 alb
63 peter wagnerß hauß 2 alb
63 hanß schneyderß hauß
64 9 alb64 seibert schneiderß hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
65 theiß aerst hauß 7 alb
66 roemmerß sunigeß hauß 5 alb
67 Clessin weißgerberß hauß 7 alb
68 petgen beckerß hauß 4 alb
69 bieher hanßen hauß 9 alb
70 hanßen von sirckß hauß 5 alb
71 hautz bastigeß hauß 7 alb
seltzer angnessen schauwer rufferß hanß gew.2
72 hautz jacopß hauß 10 alb
73 antheß weberß hauß ist naun cropen 5 alb
die batstobe ist cropen 3 alb
74 Ebertz hauß ist naun stein nickelß 2 alb
75 jacop steinmetzen hauß 4 alb
76 hanß zimmermanß hauß 3 alb
77 seibert weberß huaß 8 alb
78 peter bauwerß hauß 3 alb
79 joerge schneiderß hauß 5 alb
80 Niclaß leyhendeckerß hauß 7 alb
81 schuwe bastigeß hauß 2 alb
82 bernhart ferberß hauß 2 alb
83 hanß gugelß hauß 4 alb
84 wendel leinen weberß hauß 3 alb
85 kuwe joergen hauß 3 alb
roemerß barten schauwer 1 alb
deß leisserß garten 2 alb
deß reckthorß garten 1 alb
86 deß reckthorß hauß 3 alb
87 wendel maurerß hauß 3 alb
88 schrotigß herichß hauß 6 alb
89 heinen theissen hauß gewesen 3 alb
der gemein hirten hauß 2 alb
90 spengel frantzen hauß 2 alb
91 schrotigß lennen hauß 2 alb
92 roemmerß barten hauß 5 alb
93 balteß beckerß hauß 5 alb
94 heinen nickelß hauß 9 alb
95 reinhart weißgerberß hauß 8 alb
sein garten bey wendel meurerß hauß 1 alb
96 goedmanß nickelß weberß hauß 5 alb
97 seyffridt schererß hauß 5 alb
98 Clhein weckß hauß 12 alb
99 feder elßen hauß ist heinen nickelß schauwer 2
100 deß alten scholtessen hauß 8 alb
101 werner schneiderß hauß 2 alb
102 hanß cressen hauß 2 alb
103 peter schmitz hauß 5 alb
104 jacop maurerß hauß 2 alb
105 heugelß willemß hauß 2 alb
106 Cunen thewaltz hauß 2 alb
107 schmallen nickelß hauß 5 alb
nickel hacken schauwer 1 1/2 alb
108 nickel hacken hauß 3 alb
der gemein hirten hauß gewessen 2 alb
109 hanß schumacherß hauß 2 alb
110 lampertz der gemein hauß 111 2 alb Das halbe legelt zusammen ist 27 gl 3 alb
A 16 Seite 279 bis 283
Hiernach volgt daß legelt in der stat sant wendel und ist gelacht worden den 27.6.1585
1 Nicloß kurßnerß hauß 8 alb
und von seinß eydemß hauß 3 alb
2 hauprechts hauß und schauwer 11 alb
3 heinen jocopß ist naun deß scholtessen
4 peter derßtoff 9 alb
5 Crounen friderichß hauß 13 alb
und von seiner schauwern 1 alb
6 jorge ziegellerß hauß 3 alb
und von seiner schauwern 1 alb
7 tholley nickelß hauß 2 alb
8 hanß hutmacherß hauß 4 alb
9 Cloß satellerß hauß 3 alb
10 bernhart kantengusserß hauß 5 alb
11 baßhauwerß hauß 8 alb
12 lanckschuchß hauß 12 alb
13 becker hanßen clein weckß 5 alb
14 wendel heckmanß hauß 11 alb
und von seiner hopstat 2 alb
15 kalmerß hauß 6 alb
und von seim hindersten hauß 3 alb
und von seiner schauwern 3 alb
16 Crounen friderichß gengen hauß und stal 11 alb
17 marthin steinlinß hauß 10 alb
18 reinhart weißgerberß hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
19 lehenhart schreinerß hauß 8 alb
20 hanß gugelß hauß 3 alb
21 sant sebastianß altharß hauß 7 alb
22 Nickel schneiderß hauß 3 alb
von seim garten gegen sein hauß ubern 1/2 alb
23 juncker lauxßen hopstat ist naun deß kelnerß 2
24 Reinhart jungen hauß 9 alb
25 und von bruehe steffenß hauß ist sein schauwer2
26 hanß kyfferß hauß ist naun deß kelnerß 6 alb
27 kyfferß engeln hauß 2 alb
28 balteß schneiderß hauß 7 alb
29 und von deß schererß hauß 2 alb
30 barth weberß hauß 4 alb
und von seiner schauwern 1/2 alb
31 deß apts hauß von tholley 6 alb
32 und von schmallen margrethen hauß 4 alb
33 deß kelnerß hauß 7 alb
34 und von Cun reichweinß hauß 4 alb
35 Nicloß des jungen kurßnerß hauß 3 alb
36 henßelß clauß 2 alb
37 hanß weißgerberß hauß 3 alb
und von seim andern hauß 10 alb
und von seiner schauwern 20 heller
und von deß lammen hauß 20 heller
38 henßelß behaußung 15 alb
39 motzen hanßen hauß ist naun deß thumhern von soetern ist frey
40 noch deß thum heren hauß ist auch frey
41 harßchbaumß hanß 6 alb
42 hautz bastigeß hauß 3 alb
von seim sthal 20 heller
43 motzen bastigeß hauß 7 alb
44 abrahamß hauß 7 alb
45 roher peterß hauß 8 alb
46 und von kremer angeln hauß 2 alb
47 Cloß schmitz hauß 7 alb
48 hanß schneiderß hauß 5 alb
49 der glocke hauß 7 alb
50 killianß hauß 4 alb
51 bathutmacherß hauß 6 alb
52 voltzen wendelß clein heyssin 3 alb
53 heilmanß hauß 5 alb
54 voltzen schneiderß hauß 5 alb
55 voltzen wendelß hauß 8 alb
56 peter weißgerberß hauß 6 alb
57 hautz alleten hauß 1 alb
58 wendel kurßnerß hauß 4 alb
59 peter schmitz hauß 9 alb
Erffurtz garten bastigen linxßwillerß schauwer1
60 hanß schlosserß hauß 3 alb
61 thewaltz schmitz hauß 5 alb
62 hautz nickelß hauß 5 1/2 alb
63 schuwe nickelß hauß 6 alb
64 bastigen linxßwillerß deß schotessen hauß 11 alb
65 hanß schneiderß hauß 9 alb
66 peter wagnerß hauß 2 alb
67 Seibert schneiderß hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
68 theiß aerst hauß 7 alb
69 roemerß sinngeß hauß 5 alb
70 clessin weißgerberß hauß 7 alb
71 petgen beckerß hauß 4 alb
72 bieher herichß hauß 9 alb
73 hanßen von sircken hauß 5 alb
74 hautz bastigeß hauß 8 alb
seltzer angnessen schauwer rufferß hauß gewesen2
75 hautz jocopß hauß 10 alb
76 anteß weberß hauß ist naun cropen 5 alb
die batstobe 4 alb
77 Ebertz hauß ist naun stein nickelß 2 alb
78 jocop steinnetzen hauß 4 alb
79 Seibert weberß hauß 8 alb
80 peter lauwerß hauß 3 alb
81 joerge schneiderß hauß 5 alb
82 Nicloß leihendeckerß hauß 7 alb
83 schuwe bastigeß hauß 2 alb
84 michel schumacherß deß ferberß hauß 2 alb
85 hanß gugelß hauß 4 alb
86 wendel leinen weberß hauß 3 alb
87 Kuwe gorgen hauß 3 alb
roemerß barten schauwer 1 alb
deß leisserß garten 2 alb
deß reckthorß garten 1 alb
88 deß reckthorß hauß 3 alb
89 wendel maurerß hauß 3 alb
90 schrotigß herichß hauß 6 alb
91 heinen theissen hauß gewessen 3 alb
der gemein hirten hauß 2 alb
92 Spengel frantzen hauß 2 alb
93 schrotigß lennen hauß 2 alb
94 roemmerß barten hauß 5 alb
95 balteß beckerß hauß 5 alb
96 heinen nickelß hauß 9 alb
97 Reinhart weißgerberß hauß 8 alb
von seim garten bey wendel maurerß huß 1 alb
98 goedmanß nickel weberß hauß 5 alb
99 seibert schererß hauß 5 alb
100 Clein weckß hauß ist deß alten scholteßen 12 alb
101 feder elß huß ist heinen nickelß schauwer 2 alb
102 deß alten scholtessen hauß 13 alb
103 werner schneiderß hauß 2 alb
104 hanß cressen hauß 2 alb
105 jocop schmitz hauß 5 alb
106 lorentz leinen weberß hauß 2 alb
107 heugelß willemß hauß 2 alb
108 Cunnen thewaltz hauß 2 alb
109 schmallen nickelß hauß 5 alb
Nickel hacken schauwer 1 1/2 alb
110 Nickel hacken hauß 3 alb
der gemein hirten hauß gewessen 2 alb
111 Dangelß wendelß hauß 2 alb
112 lampertz der gemein hauß 2 alb
Das halbe legelt beträgt 26 gl
A 16 Seite 328 bis 332
Hirnach volgt daß legelt in der stat sant wendelin und ist gelacht worden den 27.6.1585
1 Nicloß kurßnerß hauß 8 alb
und von seim hindersten hauß 3 alb
2 haußrechtß schumacherß hauß und schauwer 11 alb
3 heinen jacops des alten schueltessin hauß 8 alb
4 peter derstroffß hauß 9 alb
5 Crounen friderichß hauß 13 alb
von seiner schauwern 1 alb
6 joerge zigellerß hauß 3 alb
und von seiner schauwern 1 alb
7 tholley nickelß hauß 2 alb
8 der hutmacherßcherßen hauß 4 alb
9 Cloß satellerß hauß 3 alb
10 bernhart kanten gusserß hauß 5 alb
11 baßhauwerß hauß 8 alb
12 der lanckschuwerßchen hauß 12 alb
13 becker hanß clein weckß hauß 5 alb
14 wendel heckmanß hauß 11 alb
und von seiner hopstat 2 alb
15 kalmerß hauß 6 alb
und von seim hindersten hauß 3 alb
und von seiner schauwern 3 alb
16 Crounen friderichß gengen hauß und sthall 11 alb
17 der bauwe meisterß witwe hauß 10 alb
18 martin branthß hauß 6 alb
von seiner schauwern 2 alb
19 lenhart schreinerß hauß 8 alb
20 hanß gugelß hauß 3 alb
21 sant sebastianß hauß 7 alb
22 Nicloß schneiderß hauß 3 alb
von seim garten gegen seim hauß ubern 1/2 alb
23 juncker lauxßen hopstat ist naun des kelnerß 2
24 reinhart jungen hauß 9 alb
25 briehel steffenß hauß ist naun schrotigß kettinen2
26 hanß kyfferß ist naun deß kelnerß hauß 6 alb
27 kyffer Engeln hauß 2 alb
28 balteß schneiderß hauß 7 alb
29 und von deß schererß hauß 2 alb
30 barth weberß hauß 4 alb
und von seiner schauwern 1/2 alb
31 deß heren apts hauß von tholey 6 alb
32 und von schmallen margreden hauß 4 alb
33 deß kelnerß hauß 7 alb
34 und von Con reinweinß hauß 4 alb
35 Nicloß schramen hauß 3 alb
36 henßelß clauß 2 alb
37 hanß jacopß hauß 3 alb und von seim andern hauß 10 alb
und von seiner deß kelnerß schauwern 20 heller
38 und von deß lamen hauß 20 heller
39 henßelß behauß 15 alb
und von dem oheßelß sthal 20 heller
40 motzen hanßen hauß ist deß thum heren von soetren ist frey
41 noch deß thum heren hauß von soetren ist frey
42 harßchbaumß hauß 6 alb
43 hautz bastigeß hauß 3 alb
44 motz bastigeß hauß 7 alb
45 abrahamß hauß 7 alb
46 rhor peterß hauß 8 alb
47 und von kremmer angeln hauß 3 alb
48 Cloß schmitz hauß 6 alb
49 hanß schneiderß 5 alb
50 der glocken hauß 7 alb
51 kyllianß hauß 4 alb
52 barthutmacherß hauß 6 alb
53 voltzen wendelß clein heyssin 3 alb
54 heilmeß hauß 5 alb
55 voltzen schneiderß hauß 5 alb
56 voltzen wendelß hauß 8 alb
57 nickloß lentzen hauß 3 alb
58 hautz alleten hauß 1 alb
59 wendel kurßnerß hauß 4 alb
60 peter schmitz hauß 9 alb
bastigen linxßwillerß schauwer der scholteß 1
61 hanß schlosserß hauß 3 alb
62 thewaltz schmitz hauß 5 alb
63 hautz nickelß hauß und schauwer 5 1/2 alb
64 schuwe nickelß hauß 6 alb
65 bastigen linxßwillerß hauß 11 alb
66 peter wagnerß hauß 2 alb
67 hanß schneiderß hauß 9 alb
68 seybert schneiderß hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
69 theiß aerst hanß 7 alb
70 roemerß hauß 5 alb
71 Clessin weißgerberß hauß 7 alb
72 petgen beckerß hauß 4 alb
73 hanß lauwerß hauß 9 alb74 hanß von sircken hauß 5 alb
75 hautz bastigeß hauß 8 alb
seltzer angnessen schauwer 2 alb
76 hautz jacopß hauß peter weißgerber 10 alb
77 antheß heinen ist naun crapen 5 alb
die batstobe ist crapen 3 alb
78 ludewich buxßen macherß hauß 2 alb
79 balteß hautzen hauß 4 alb
80 hanß zimmermanß hauß 3 alb
81 seibert weberß hauß 8 alb
82 peter lauwerß hauß 3 alb
83 Cleinheß hauß 5 alb84 nicloß leyhendeckerß hauß 7 alb
85 schuwe bastigeß hauß 2 alb
86 bernhart ferberß hauß 2 alb
87 hanß gugelß hauß 4 alb
88 wendel lenen weberß hauß 3 alb
89 joerge hepen hauß 3 alb
roemmerß barten schauwer 1 alb
deß leisserß garten 2 alb
deß reckthorß garten 1 alb90 deß reckthorß hauß 3 alb
91 wendel maurerß hauß 3 alb
92 schrotigß herichß hauß 6 alb
93 heinen theißen hauß 3 alb
der gemein hirten hauß 2 alb94 spengel frantzen hauß 2 alb
95 schrotigß lennen hauß 2 alb
96 roemerß barten hauß 5 alb
97 seiffridt kyfferß hauß 5 alb
98 heinen nickelß hauß 9 alb
99 reinhart weißgerberß hauß 8 alb
von seim garten bey wendel maurerß hauß 1 alb
100 goedmanßen nickelß weberß hauß 5 alb
101 seiffridt schererß hauß 5 alb
102 Clein weckß hauß 12 alb
103 feder elßen hauß ist heinen nickelß 2 alb
104 deß alten scholtessen hauß 13 alb
105 werner schneiderß hauß 2 alb
106 hanß cressen hauß 2 alb
107 peter schmitz hauß 5 alb
108 jocop meurerß hauß 2 alb
109 heugelß wendelß hauß 2 alb
110 Chunnen thewaltz hauß 2 alb
111 schmallen nickelß hauß 5 alb
nickel hacken schauwer 1 1/2 alb
112 nickel hacken hauß 3 alb
der gemein hirten hauß deß gauwerß gewesen 2
113 hanß schumacherß hauß 2 alb
114 lampertz hauß gewessen ist naun der gemein 2 alb
Das halbe legelt beträgt 27 gl 5 alb
Hiernoch volgt daß legelt in der stat sant wendel und ist gelacht worden im jahr 1589 und volgt 1590
2. Stadtrechnungen 1568
A 16
Die ältesten zusammengefaßten Stadtrechnungen stammen aus dem Jahr 1568 und sind im Repertorium A 16 auf Seite 11 bis 21 eingetragen.
Einnahmen und Ausgaben durch Wendel Heckman, Gerichtsbürgermeister, und Voltz Wendel, Gemeinbürgermeister, vom Ungelt, angefangen am 5.2.1568.
Got verley unß sein gnade.
Einnahmen durch Wendel Heckman, Bürgermeister vom Gericht:
Vom alten Bürgermeister, Hanß Schneider, an Geld empfangen mit dem ausgeliehenen Geld von 26 1/2 sind 80 gl 21 alb 3 Pfg 1 Heller;
Von Heinen Jacop und Heinen Nickel wurden an Ungelt, vom vergangenen Jahr 1587, 84 gl 15 alb abgegeben;
und aus dem hohen Gericht sind 15 gl 5 1/2 Pfg auf dem Rathaus eingezahlt worden;
Zusammen 179 gl 13 alb 1 Heller 1/2 Pfg.
Einnahmen an Kalkgeld:
Von Schloß Goedman 2 faß zu 3 1/2 alb;
Schuve Bastigen 1 faß zu 14 Pfg;
Lorentz Heffener 4 faß zu 7 alb;
Crounen Friderich 2 faß zu 3 1/2 alb;
Herich Nickel von Urwiller 7 faß zu 12 alb 2 Pfg;
Peter Schmit 1 faß zu 14 Pfg;
Michel Weber 2 faß zu 3 1/2 alb;
Hautz Jacop 13 faß zu 22 alb 6 Pfg, dazu noch 2 faß zu 3 1/2 alb;
Gerhart Schmit 1 faß zu 14 Pfg;
Zusammen 2 gl 23 alb 6 Pfg.
8 Pfg sind 1 alb;
24 alb sind 1 gl;
Einnahmen von ausgeliehenem Geld:
an Cloß Sateller 5 gl zu 6 alb, sein Bürge ist der Scholtes Hanß Schlabatz;
Heinen Theiß 5 gl zu 6 alb, sein Bürge ist Nicloß Kürßner;
Ebert 5 gl zu 6 alb, sein Bürge ist Goerge Zigeller;
Schuve Nickel 9 gl zu 10 alb 6 Pfg, der Stall gilt als Pfand;
Goerge Ziegeller 2 1/2 gl zu 3 alb, Bürge ist Heinen.
Die Summe des geliehenen Geldes ist 26 1/2 gl zu 1 gl 7 alb 6 Pfg Pension Zinsen.
Die Summe aller Einnahmen beträgt 183 gl 20 alb 10 Pfg 1 Heller.
Ausgaben vom Ungelt:
27 gl an die Bürger;
der Leyendecker bekam für Turmarbeiten, einen Strang für die Wehrglocke und eine Kette 1 1/2 alb;
die Tür an der oberen Pforte hat er ausbessern lassen für 3 alb;
2 faß Korn für die Mühle gegeben zum Preis von 18 alb, und 2 faß für das Backen zu 1 alb;
Wein wurde von Winterbach von 2 Personen gebracht, die Wein und Brot erhielten für 3 alb 2 Pfg;
Linxwiller und Winterbacher brachten Deichel an Cripen Hansen Haus für 2 gl 4 Pfg;
Blieser und Einwiller erhielten für 10 Wagen Fuhre zu Essen und zu Trinken für 2 gl 6 alb;
Wilbert besserte die Brücke an der oberen Pforte aus für 2 alb 2 Pfg;
Cloß Schmit machte 50 Ringe für den Brunnen zu 3 gl 22 1/2 alb;
Peter Schmit stellte 50 Ringe her für 3 gl 22 1/2 alb;
die Marpinger und Altzwiller und der Hebeman waren mit 19 Wagen in Walleswiller und verzehrten bei Cripe Hansen für 2 gl 1 1/2 alb;
zwei Männer von Spissen erhielten für das Tragen der Deichel aus dem Bruch 4 alb;
Cunrot und Wendel und zwei zu St. J. erhielten Mittwoch nach cantate für dieselbe Arbeit 10 1/2 alb;
Haupert Schuhmacher besserte 3 Ledereimer für 3 1/2 alb aus;
Kalkausgaben für 14 alb 3 Pfg;
24 mlt Kalk für 3 gl 18 alb gekauft;
für die 4 Wagen Fuhrlohn 5 gl 4 alb;
Für die Personen, die den Kalk brachten wurden bei Cripen Hansen für 12 1/2 alb Essen ausgegeben;
Wendel der Brunnenmacher bekam für 5 Tage Deicheln zu hauen 20 alb;
Am Rechentag erhielt Voltzen Wendel auf Geheiß des Scholtes und der Scheffen und der Gemeinde 20 gl;
Zusammen 41 gl 13 alb 3 Pfg:
Wendel der Brunnenbauer empfing seinen Jahreslohn für 5 gl und für 100 Deichel zusammen 9 gl, dazu für ein Schloß und einen Schlüssel bei Gugels Haus 5 alb 2 Pfg, und noch für 3 Stricke 3 1/2 alb 2 Pfg;
Wilbert lieferte 33 Holzstücke für 11 gl;
ebenfalls erhielt er für 3 Dielen unter der Brücke an der oberen Pforte 1 gl 7 alb;
die Zimmerleute verzehrten bei der Brückenarbeit für 7 1/2 alb;
für einen Kandel an der untersten Pforte gab man 8 alb aus;
Seibert Scherer bekam für Ausbesserungsarbeiten und ein neues Fenster mit Rahmen an der oberen und unteren Pfortstube 21 alb;
Paulus Heffener bekam für den Ofen aus dem Rathaus und neue Kachel in der oberen Pforte zu setzen 17 alb;
zusammen 23 gl 22 1/2 alb.
Goerge Ziegeller besserte die Türe im Rathaus aus und brachte ein Schloß an der oberen Pforte an und einen Schwengel an den Ofen in der unteren Pforte zu 8 1/2 alb;
für einen großen Nagel an die unterste Pforte wurden 7 Pfg ausgegeben;
der Welsch von Bleißbach hat für Brückenarbeiten 3 gl empfangen;
ein Fenster wurde am Rathaus ausgebessert für 12 Pfg;
Hans Wagener und Rech Clessin erhielt für das Herstellen der Pfort am Rathaus 1 gl;
für die Glocke am Rathaus erhielt Schmallen Nickel 1/2 gl;
Haupert Schreiner lieferte die Dielen für 10 alb;
Goerge Ziegeller hat 2 Bänder für die Türe am Rathaus und ein Falleisen und eine Hacke gemacht für 12 alb;
Wendel Velthin hat 19 Tage auf dem hohen Turm gewacht für 2 gl 9 alb;
Goerge Ziegeller brachte an der unteren Pforte ein Schloß an für 4 alb, und einen Schwengel an der oberen Pforte für 2 alb, auch eine Schließ an den Ofen in der oberen Pfortstube für 4 alb;
insgesamt 8 gl 13 alb 7 Pfg;
Peter Schmit brachte einen Kloben an der untersten Tür und an den Riegel an für 2 alb;
Zigeller Joerg brachte an den Äußersten Schwengel einen Schlüssel an für 1 alb;
Cloß Schmit hat aus 12 Brunnenringen einen Kasten geschmiedet für 3 alb 6 Pfg;
Wendel Maurer erhielt für eine Leiter und den Herstein auf dem Wachthaus 6 alb;
Jost der Küffer deckte den Brunnen ab für 5 alb 2 Pfg;
als der Brief von Trier eintraf verzehrte der Scholtes, das Gericht und etliche aus der Gemeinde bei Crounen Friderich für 17 alb;
Wagner und Heffener besserten den Brunnen im Wingert aus für 11 alb;
Joerge Ziegeller erhielt für etliche NCgel 1 alb;
der Leyendecker hatte für den Kandel Auslagen von 14 alb;
zusammen 2 gl 23 alb.
Die Ausgaben zusammen betragen 108 gl 23 alb 2 Pfg.
Die Einnahmen übertreffen die Ausgaben um 74 gl 21 alb 2 1/2 Pfg 1 Heller, was Cripen Hansen übergeben wurde, dem neuen Gerichtsbürgermeister am 10.2.1569.
Ebenfalls ist Cripen Hans von Hans Schneider und Hans Becker 102 gl 7 alb 6 Pfg abgegeben worden.
Cripe Hans dem neuen Gerichtsbürgermeister wurden die Gesamteinnahmen von 177 gl 5 alb 1/2 Pfg 1 heller abgegeben.
1 nicloß kurßnerß hauß 88 alb
und von seim hindersten hauß die hopstat 2
2 haupertz nicloß hauß und schauwer 10 alb
3 heinen jocopß deß alten scholtessen hauß 7
4 peter derstroffß hauß 88 alb
5 Crounen friderichß hauß 12 alb
und von seiner schauwern 81 alb
6 joerge ziegellerß hauß 82 alb
und von seiner schauwern 81 alb
7 tholley nickelß hauß 81 alb
8 der hutmacherßchen hauß 83 alb
9 cloß satellerß hauß 82 alb
10 bernhart kantengusserß hauß 84 alb
11 baßhauwerß hauß 87 alb
12 lanckschuchß hauß 11 alb
13 balteß beckerß hauß 84 alb
14 wendel heckmanß hauß 10 alb
und von seiner hopstat 82 alb
15 kalmerß hauß 85 alb
von seim hindersten hauß 83 alb
und von seiner schauwern 83 alb
16 jocop schumacherß hauß und stal 10 alb
17 der bauwe meisterßchen hauß 89 alb
18 martin brandß hauß 85 alb
von seiner schauwern 82 alb
19 lehenhart schreinerß hauß 87 alb
20 hanß gugelß heyssin 2 alb
21 sant sebastianß hauß ist frei
22 nicloß schneiderß hauß 2 alb
und von seim garten gegen seinem hauß ubern1/2
23 juncker lauxßen hopstat ist naun deß kelnerß 2
24 reinhart jungen hauß 8 alb
25 hanß kyfferß hauß ist naun deß kelnerß 4 alb
26 kyffer engeln hauß 1 alb
27 balteß schneiderß hauß 6 alb
28 und von deß schererß hauß 2 alb
29 barthen leinen weberß hauß 4 alb
und von seiner schauwern platz 1/2 alb
30 deß heren apts von tholey hauß 7 alb
31 und von schmallen margreden hauß 5 alb
32 deß kelnerß hauß 7 alb
33 Cun reichweinß hauß ist gefreyet
34 Nicloß schrammen hauß 3 alb
35 henselß clauß 2 alb
36 hanß jocopß hauß 4 alb
und von seim andern hauß 10 alb
37 henßelß behauß unge 15 alb
von dem esselßstall 20 heller
38 deß lammen behaussunge ist deß kelnerß 40 heller
39 deß thum heren von soetrenß ist frey
40 motzen hauß ist gefreyhet
41 harßbaumß hauß 7 alb
42 hanß schneiderß hauperßchwiller 6 alb
43 motzen bastigeß hauß 8 alb
44 abrahamß hauß 8 alb
45 roher peterß hauß 8 alb
46 und von kremmer engeln hauß 3 alb
47 martin schmitz hauß 8 alb
48 hanß schneiderß hauß 6 alb
49 der glocken hauß 7 alb
50 killianß hauß 5 alb
51 barthutmacherß hauß 7 alb
52 voltzen wendelß clein heussin 3 alb
53 heilmeß hauß 6 alb
54 voltzen schneiderß hauß 6 alb
55 voltzen wendelß hauß 9 alb
56 peter schmitz deß jungen hauß 6 alb
57 nicloß lentzen hauß 3 alb
58 hautz alleten hauß ist hautz bastigeß schauwer1 1 alb
59 wendel kurßnerß hauß 4 alb
60 peter schmitz hauß 10 alb
61 bastigen linxwillerß deß scholtessen schauwer ist frey
62 hanß schlosserß hauß 4 alb
63 thewaltz schmitz hauß 6 alb
64 jocop beckerß hauß und schauwer 6 1/2 alb
65 schuwe nickelß hauß 7 alb
66 deß scholtessen hauß frey 11 alb
67 peter wagnerß hauß frey 2 alb
68 hanß schneiderß hauß 9 alb
69 seibert schneiderß hauß 7 alb
und von seiner schauwern 2 alb
70 Crapen hanß hauß 8 alb
71 hanß festen hauß 6 alb
72 Clessin weißgerberß hauß 7 alb
73 petgen beckerß hauß 4 alb
74 hanß lauwerß hauß 10 alb
75 sirck peterß hauß 6 alb
76 hautz bastigeß hauß 9 alb
seltzer angnessen schauwer ist crapen 2
77 peter weißgerberß hau11 alb
78 jorge glaßnerß hauß 5 alb
die alt batstobe 4 alb
79 ludewich buxßen schmitz hauß 3 alb
80 hautz balteß hauß 5 alb
81 hanß zimmermanß hauß 3 alb
82 seibert weberß hauß 9 alb
83 peter lauwerß hauß 4 alb
84 Clericheß hauß 7 alb
85 bartel leyhendeckerß hauß 7 alb
86 kerp johanen hauß 2 alb
87 bernhart ferberß hauß 2 alb
88 hanß gugelß hauß 3 alb
89 becker hanßen hauß 2 alb
90 joerge hepen hauß 2 alb
roemmerß barten schauwer 1 alb
deß leisserß garten 2 alb
deß reckthorß garten 1 alb
91 deß reckthorß hauß 3 alb
92 wendel maurerß hauß 2 alb
93 schrotigß hanßen hauß 5 alb
und von irer schauwern bruehel steffenß hauß 2 alb
94 heinen theissen hauß 3 alb
der gemein hopstat 2 alb
95 spengel frantzen hauß 1 alb
96 roemmerß barten hauß 5 alb
97 schrotigß lennen hauß 1 alb
98 seibert kyfferß hauß 3 alb
99 heinnen nickelß hauß 9 alb
von seiner schauwern 2 alb
100 reinhart weißgerberß hauß 9 alb
von dem garten bey wendel maurerß hauß 11 alw
101 goedmanß nickel weberß hauß 4 alw
102 seiffridt schererß hauß 5 alw
103 clein weckß hauß 12 alw
104 balteß kyfferß hauß 14 alw
105 werner schneiderß hauß 1 alw
106 hanß cressen hauß 1 alw
107 jocop maurerß hauß 1 alw
108 heugelß wendelß hauß 4 alb
heugelß hopstat 1 alb
jocop meurerß hopstat 1 alb
Cunen thewaltz hopstat 1 alw
109 schmallen nickelß hauß 4 alw
110 nickel hacken hauß 2 alb
von seiner schauwern 1 1/2 alb
der gemein hirten hauß gewessen 2 alw
111 hanß schumacherß hauß 1 alw
112 lampertz hauß ist naun der gemein 2 alb
Das legelt beträgt 26 gl 17 alb
A 58 Seite 180 bis 184
Hirnach volgt daß legelt in der stat sant wendelinund ist gelacht weorden 1589 und volgt 15901
1 nicloß kurßnerß hauß frey 6 alb
2 und von seim hindersten hauß der hopstat 22
3 haupertz nickloß ahuß 10 alb
3 heinen hauß ist naun deß heren doctherß 7 alb
4 peter derstroffß hauß 8 alb
5 Crounen friderichß hauß 12 alb
und von seiner schauwern 1 alb
6 joerge zigellerß hauß 2 alb
und von seiner schauwern 1 alb
7 tholley nickelß hauß 1 alb
8 der hutmacherßchen hauß 3 alb
9 hanß satellerß hauß 2 alb
10 bernhart kantengysserß hauß 4 alw
11 baßhauwerß hauß 7 alw
12 der lanckschuwrßchen hauß 11 alw
13 balteß beckerß hauß 4 alw
14 wendel heckmanß hauß 10 alb
und von seiner hopstat 2 alw
15 kalmerß hauß 5 alb
und von seim hindersten hauß ist naun deß apts 3 alb
und von kalmerß schauwern 3 alw
16 jocop schumacherß hauß und sthall 10 alw
17 der bauwe meistrißchen hauß 9 alw
18 martin brandtß hauß 5 alb
und von seiner schauwern 2 alw
19 lehenhart schreinerß hauß 7 alw
20 hanß gugelß heissin die hopstat 2 alw
21 here frantzen hauß ist gefreyhet
22 nicloß schneiderß hauß 2 alb
und von seim garten gegen sein hauß uber 1/2
deß kelnerß garten die hopstat
bey der schauwer 2
23 reinhart jungen hauß
ist deß heren docterß 8 alw
24 hanß kyfferß hauß ist deß kelnerß 4 alw
25 kyffer engeln hauß 1 alw
26 balteß schneiderß hauß 6 alw
27 und von deß schererß hauß 2 alw
28 barten hanßen hauß 3 alb
und von seiner schauwern platz 1/2 alw
29 deß heren anpts hauß 7 alw
30 und von schmallen margreden hauß 5 alw
31 Con reichweinß hauß ist gefreyhet dem kelner
32 anthonius hauß ist deßkelnerß 7 alw
33 nicloß schrammen hauß 3 alw
34 henßelß clauß 2 alw
35 hanß jocopß hauß 4 alb
und von seim andern hauß und stalle 10 alw
36 henßelß behaussunge 15 alb
und von dem ehesselß stall 20 heller
37 Cun behaussunge ist deß kelnerß gipt 40 heller
38 deß thomheren von soettenß auch
39 motzen hauß gewesen sind gefreyhet
40 herßchbaumß hauß 7 alw
41 hanß schneiderß hauperßwiller 6 alw
42 motzen bastigeß hauß 8 alw
43 abrahamß hauß 8 alw
44 roher peterß hauß 8 alw
45 und von remmer engeln hauß 3 alw
46 martin schmitß hauß 8 alw
47 hanß schneiderß hauß ist frey 6 alw
48 der glocken hauß 7 alw
49 killianß hauß 5 alw
50 barthutmacherß hauß 7 alw
51 voltzen wendelß clein heissin 3 alw
52 heilmanß hauß 6 alw
53 voltzen schneiderß hauß und schauwer 6 alw
54 voltzen wendelß hauß 9 alw
55 peter schmit deß jungen hauß 5 alb
56 nicloß lentzen hauß 3 alw
57 hautz alleten hauß ist naun hautz bastigeß 1
58 wendel kurßnerß hauß 4 alw
59 peter schmitz hauß 10 alb
bastigen linxwiller schauwer 1 alw
60 hanß schlosserß hauß 4 alw
61 thewaltz schmitz hauß 6 alw
62 jocop beckerß hauß 6 1/2 alw
63 schuwe nickelß hauß 7 alw
64 deß scholtessen hauß 11 alw
65 peter wagnerß hauß 2 alw
66 hanß schneiderß hauß 9 alw
67 seyfridt schneiderß hauß 7 alb
und von seiner schauwern 2 alw
68 Cropen nickelß hauß 8 alw
69 hanß feisten hauß 6 alw
70 Clessin weißgerberß hauß 7 alb
71 petgen beckerß hauß 4 alw
72 hanß lauwerß hauß 10 alw
73 sirck peterß hauß 6 alw
74 hautz bastigeß hauß 9 alw
75 peter weißgerberß hauß 11 alb
76 joerge glasserß und zillieruß hauß 5 alb
die batstobe 4 alw
77 ludewich buxen schmitz hauß 3 alw
78 hautz balteß hauß 5 alw
79 hanß zimmermanß hauß 3 alw
80 seyffridt weberß hauß 9 alw
81 peter lauwerß hauß 4 alw
82 Clericheß hauß 7 alw
83 bartel leyhendeckerß hauß 7 alw
84 kerp johannen hauß 2 alw
85 bernhart ferberß hauß 2 alw
86 hanß gugelß hauß 3 alw
87 becker hanß clein weckß hauß 2 alw
88 joerge hepen hauß 2 alb
roemmerß barten schauwer platz 1 alb
deß leisserß garten wintzgeß hopstat 2 alb
deß recktherß garten 1 alw
89 deß recktherß hauß 1 alw
90 wendel maurerß hauß 1 1/2 alb
seltzer angnessen cropen schauwer 2 alw
91 schrotigß hanßen hauß 5 alb
und von seiner schauwern bruehel steffenß hauß 2 alw
92 heinen theissen hauß 3 alb
der gemein hopstat schuwe bastigeß hauß 1
93 spengel frantzen hauß 1 alw
94 roemmerß barten hauß 5 alb
von seiner schauwer platz 1 alw
95 schrotigß lennen hauß 1 alw
96 seyffridt kyfferß hauß 3 alw
97 heinen nickelß hauß 9 alb
von seiner schauwern 2 alw
98 reinhart weißgerberß hauß 9 alb
und vom garten ist abrahamß 1 alb
99 godmanß nickelß hauß 4 alb
100 seyffridt schererß hauß 5 alb
101 clein weckß hanßen hauß 12 alb
102 balteß kyfferß hauß 13 alb
103 werner schneiderß hauß 1 alb
104 hanß cressen hauß 1 alb
105 heugelß wendelß hauß 4 alb
heugelß hopstat 1 alb
106 jacop meurerß ist deß heren apts 1 alb
107 schmallen hauß 4 alb
108 nickel hacken hauß ist deß heren apts 2 alb
und von der schauwer platz 1 1/2 alb
der gemein hirten hauß 2 alb
109 hanß schumacherß hauß 1 alb
110 lampertz hauß ist naun der gemein 2 alb
111 Cunen thewaltz hauß 1 alb
Hirnach volgt daß legelt in der stat sant wendelinund ist gelacht worden 1589 und volgt naun dißjahr 1590.
A 31 Seite 59 bis 631
1 nicloß kurßnerß hauß 8 alb
und von seim hindersten hauß die hopstat 22 alb
2 haupertz nicloß hauß und schauwer 10 alb
3 heinen jocopß hauß ist naun deß dockterß 74 peter derstroffß hauß 8 alb
5 Crounen friderichß hauß 12 alb
und von seiner schauwern 1 alb
6 joerge zigellerß hauß 2 alb
und von seiner schauwer platz 1 alb
7 tholley nickelß hauß 1 alb
8 der hutmacherßchen hauß 3 alb
9 hanß satellerß hauß 2 alw
10 bernhart kantengusserß hauß 4 alw
11 baßhauwerß hauß 7 alw
12 der lanckschuwerßchen hauß 11 alb
13 balteß beckerß hauß 4 alw
14 wendel heckmanß hauß 10 alb
und von seiner hopstat 2 alw
15 kalmerß hauß 5 alb
und von seim hundersten hauß 3 alb
und von seiner schauwern 3 alw
16 jocop schumacherß hauß und sthall 10 alw
17 der bauwe meisterßchen hauß 9 alw
18 martin brandtß hauß 5 alb
und von seiner schauwern 2 alw
19 lenhart schreinerß hauß 7 alw
20 hanß gugelß heissin 2 alw
21 her frantzen hauß ist gefreyhet
22 nicloß schneiderß hauß 2 alb
und von seinem garten gegen seim hauß ubern 1/2
23 juncker laux hopstat ist naun deß kelnerß 2 alw
24 rein hart jungen hauß 8 alw
25 hanß kyfferß hauß
ist naun deß kelnerß 4 alw
26 kyffer engeln hauß 1 alw
27 balteß schneiderß hauß 6 alb
28 und von deß schererß hauß 2 alw
29 barth leinen weberß hauß 3 alb
und von seiner schauwer platz 1/2 alw
30 deß heren apts hauß von tholley 7 alw
31 und von schmallen margreden hauß 5 alw
32 Cun reichweinß hauß ist gefreyhet dem kelner
33 deß kalmerß hauß 7 alw
34 nicloß schrammen hauß 3 alw
35 henßelß clauß 2 alw
36 hanß jocopß hauß 4 alb
und von seim andern hauß und sthal 10 alw
37 henßelß behaussunge 15 alb
und von dem ehesselß sthalle 20 heller
38 deß lammen behaussung ist naun deß kelnerß 40
39 deß thomheren von soettenß auch
40 motzen hauß gewessen seindt gefreihet
41 harßchbaumß hauß 7 alw
42 hanß schneider hauperßwiller 6 alw
43 motzen bastigeß hauß 8 alw
44 abrahamß hauß 8 alw
45 roher peterß hauß 8 alw
46 und von kremmer engeln hauß 3 alw
47 martin schmitz hauß 8 alw
48 hanß schneiderß hauß der butel 6 alw
49 der glocken hauß 7 alw
50 killianß hauß 5 alw
51 barthutmacherß hauß 7 alw
52 voltzen wendelß clein heyssin 3 alw
53 heilmanß hauß 6 alw
54 voltzen schneiderß hauß und schauwer 6 alw
55 voltzen wendelß hauß 9 alw
56 peter schmitz deß jungen hauß 5 alw
57 nicloß lentzen hauß 3 alw
58 hautz alleten hauß ist naun hautz bastigeß schauwer 1 alw
59 wendel kurßnerß hauß 4 alw
60 peter schmitz hauß 10 alb
bastigen linxßwillerß deß scholtessen schauwer 1 alw
61 hanß schlosserß hauß 4 alw
62 thewaltz schmitz hauß 6 alw
63 jocop beckerß hauß und schauwer 6 1/2 alw
64 schuwe nickelß hauß 7 alw
65 deß scholtessen hauß 11 alw
66 peter wagenerß hauß 9 alw
67 hanß schneiderß hauß 9 alw
68 seibert schneiderß hauß 7 alb
und von seiner schauwern 2 alw
69 Cropen nickelß hauß 8 alw
70 hanß feisten hauß 6 alw
71 Clessin weißgerberß hauß 7 alw
72 petgen beckerß hauß 4 alw
73 hanß lauwerß hauß 10 alw
74 sirck peterß hauß 6 alw
75 hautz bastigeß hauß 9 alw
76 peter weißgerberß hauß 11 alb
77 joerge glaßerß und zillieruß hauß 5 alb
die alte batstobe 4 alw
78 ludewich buxßen schmitz hauß 3 alw
79 hautz balteß hauß 5 alw
80 hanß zimmermanß hauß 3 alw
81 seibert weberß hauß 9 alw
82 peter lauwerß hauß 4 alw
83 Clericheß hauß 7 alw
84 bartel leyhendeckerß hauß 7 alw
85 kerp johan 2 alw
86 bernhart ferberß hauß 2 alw
87 hanß gugelß hauß 3 alw
88 becker hanß clein weckß hauß 2 alw
89 joerge hepen hauß 2 alw
90 roemerß barten schauwer platz 1 alb
deß leisserß garten wintzgeß hopstat 2 alb
deß recktherß garten 1 alw
91 deß recktherß hauß 3 alw
92 wendel maurerß hauß 2 alb
seltzer angnessen schauwer ist cropen 2 alb
93 schrotigß hanßen hauß 5 alb
und von seiner schauwer bruel steffenß hauß 2 alw
94 heinen theißen hauß 3 alb
der gemein hopstat 2 alw
95 spengel frantzen hauß 1 alw
96 roemerß barten hauß 5 alw
97 schrotigß lennen hauß 1 alw
98 seibert kyfferß hauß 3 alw
99 heinen nickelß hauß 9 alb
von seiner schauwer 2 alb
100 reinhart weißgerberß hauß 9 alb
von dem garten bey wendel maurerß hauß 2
101 goedmanß nickelß hauß 4 alb
102 seyffridt schererß hauß 5 alb
103 Clein weckß hauß 12 alb
104 balteß kyfferß hauß 14 alb
105 wernerß schneiderß hauß 1 alb
106 hanß cressen hauß 1 alb
107 heugelß wendelß hauß 4 alb
heugelß hopstat 1 alb
jocop maurerß hopstat 1 alb
108 schmallen hauß 4 alb
109 nickel hacken hauß 2 alb
und von seiner schauwern 1 1/2 alb
der gemein hirten hauß gewessen 2 alb
110 hanß schumacherß hauß 1 alb
111 lampertz hauß ist naun der gemein 2 alb
Cunnen thewaltz hopstat 1 alb
Das legelt beträgt 26 gl 9 alb
A 31
Seite 91 bis 951
Hiernach volgt daß legelt in der stat sant wendelin und ist gelacht worden 1589 und volgt daß jar 1590
1 Nicloß kurßnerß hauß 8 alb
und von seim hindersten hauß die hopstat 22 hauß
2 ertz nickelß hauß die hopstat 10 alb
3 heinen jocopß hauß ist diß doctherß 7 alb
4 peter dersterß hauß 8 alb
5 Crounnen friderichß hauß 12 alb
und von seiner schauwern 1 alb
6 joerge zigellerß hauß 2 alb
und von seiner schauwern platz 1 alb
7 tholey nickelß hauß 1 alb
8 der hutmacherßchen hauß 3 alb
9 hanß satellerß hauß 2 alw
10 bernhart kantengusserß hauß 4 alw
11 baßhauwerß hauß 7 alw
12 der lanckschuwerßchen hauß 11 alw
13 balteß beckerß hauß 4 alw
14 wendel heckmanß hauß 10 alb
und von seiner hopstat 2 alw
15 kalmerß hauß 5 alb
und von seim hindersten hauß 3 alb
und von seiner schauwern 3 alw
16 jocop schumacherß hauß 10 alw
17 der bauwe meisterßchen hauß 9 alw
18 martin brandß hauß 5 alb
und von seiner schauwern 2 alw
19 lehenhart schreinerß hauß 7 alw
20 hanß gugelß heissin 2 alw
21 here frantzen hauß ist gefreyhet
22 nicloß schneiderß hauß 2 alb
und von seim garten gegen seim hauß uber 1/2
23 juncker lauxen hopstat ist naun deß kelnerß 2
24 reinhartz jhungen hauß 8 alw
25 hanß kyfferß hauß ist naun deß kelnerß 4 alw
26 kyffer engeln hauß 1 alw
27 balteß schneiderß hauß 6 alw
28 und von deß schererß hauß 2 alw
29 barth hanßen hauß 3 alb
und von seim schauwern platz 1/2 alw
30 deß heren apts hauß von tholley 7 alw
31 und von schmallen margreden hauß 5 alw
32 Cun reichweinß hauß ist gefreyhet dem kelner 33 anthoniuß hauß ist deß kelnerß 7 alw
34 nicloß schrammen hauß 3 alw
35 henßelß clauß 2 alw
36 hanß jocopß hauß 4 alb
und von dem andern hauß und sthal 10 alw
37 henßelß behaussunge 15 alb
und von dem Ehesselß sthal 20 heller 38 deß lammen behaussung ist naun deß kelnerß 40 h.
39 harßchbaumß hansen 7 alw
40 hanß schneiderß hauperpchwillerß hauß 6 alw
41 motzen bastigeß hauß 8 alw
42 abrahamß hauß 8 alw
43 roher peterß hauß 8 alw
44 und von kremmer engeln hauß 3 alw
45 martin schmitz hauß 8 alw
46 hanß schneiderß ahuß 6 alb
47 der glocken hauß 7 alw
48 killianß hauß 5 alw
49 barthutmacherß hauß 7 alw
50 voltzen wendelß clein heissin 3 alw
51 heilmeß hauß 6 alw
52 voltzen schneiderß hauß und schauwer 6 alw
53 voltzen wendelß hauß 9 alw
54 peter schmitz deß jungen hauß 5 alw
55 Nicloß lentzen hauß 3 alw
56 hautz alleten hauß ist hautz bastigeß schauwer 1 alw
57 wendel kurßnerß hauß 4 alw
58 peter schmitz hauß 10 alb
bastigen linxßwillerß deß scholtessen schauwer 1 alw
59 hanß schlosserß hauß 4 alw
60 thewaltz schmitz hauß 6 alw
61 jocop beckerß hauß 6 1/2 alw
62 schuwe nickelß hauß 7 alw
63 deß scholtessen hauß 10 alw
64 peter wagnerß hauß 2 alw
65 hanß schneiderß hauß 9 alw
66 seiffridt schneiderß hauß 7 alb
und von seiner schauwern 2 alw
67 Cropen nickelß hauß 8 alw
68 hanß fheisten hauß 6 alw
69 clessin weißgerberß hauß 7 alw
70 petgen beckerß hauß 4 alw
71 hanß lauwerß hauß 10 alw
72 sirck peterß hauß 6 alw
73 hautz bastigeß hauß 9 alw
74 peter weißgerberß hauß 11 alw
75 joerge glasserß und zilliariuß hauß 5 alb
die alt batstobe 4 alw
76 ludewich buxßen schmitz hauß 3 alw
77 hautz balteß hauß 5 alw
78 hanß zimermanß hauß 3 alw
79 seibert weberß hauß 9 alw
80 seibert weberß hauß 9 alw
81 peter lauwerß hauß 4 alw
82 Clerichß hauß 7 alw
83 bartel leyhendeckerß hauß 7 alw
84 kerp johannen hauß 2 alw
85 bernhart ferberß hauß 2 alw
86 hanß gugelß hauß 3 alw
87 bekcer hanß clein weckß hauß 2 alw
88 joerge hepen hauß 2 alb
roemmerß barten schauwer platz 1 alb
deß leisserß garten wintziß hopstat 2 alb
deß reckthorß garten 1 alw
89 deß reckthorß hauß 3 alw
90 wendel maurerß hauß 2 alb
seltzer angnessen schauwer ist naun cropen 2
91 schrotigß hanßen hauß 5 alb
von irer schauwern bruehel steffenß hauß 2
92 heinen theissen hauß 3 alb
der gemein hirten hauß 2 alw
93 spengel frantzen hauß 1 alw
94 roemmerß barten hauß 5 alw
95 schrotigß lennen hauß 1 alw
96 seibert kyfferß hauß 3 alw
97 heinen nickelß hauß 9 alb
von seiner schauwern 2 alw
98 reinhart weißgerberß hauß 9 alb
von dem garten bey wendel maurerß hauß 1
99 goedmanß nickelß hauß 4 alb
100 seyfridt schererß hauß 5 alb
101 Clein weckß hauß 12 alb
102 balteß kyfferß hauß 14 alb
werner schneiderß hopstat 1 alb
103 hanß cressen hauß 1 alb
104 heugelß wendelß hauß 4 alb
heugelß hopstat 1 alb
jocop maureß hopstat 1 alb
105 schmallen hauß 4 alb
106 nickel hacken hauß 2 alb
und von seiner schauwern 1 1/2 alb
der gemein hirten hauß gewessen 2 alb
107 hanß schumacherß hauß 1 alb
108 lampert hauß ist der gemein 2 alb
Cunen thewaltz hopstat 1 alb
Das legelt beträgt 26 gl 9 alb
Text 56
A 31
Seite 256 bis 260
Hiernach volgt daß legelt in der stat sant wendel 1590
1 nicloß kurßnerß hauß und von seiner hindersten hopstat 2 alb
2 haupertz clessiß hauß und schauwer 10 alb
3 heinen jocopß deß heren doctherß hauß 7 alb
4 peter dersterß hauß 9 alb
5 crounnen friderichß hauß 12 alb
und von seiner schauwern 1 alb
6 hanß lauxßen hauß 2 alb
und von seiner schauwern platz 1 alb
7 tholey nickelß hauß 2 alb
8 der hutmacherßchen hauß 3 alb
9 hanß satellerß hauß 3 alb
10 bernahrt kanten gusserß hauß 4 alb
11 baßhauwerß hauß 7 alb
12 der lanckschuwerßen hauß 10 alb
13 balteß beckerß hauß 5 alb
14 wendel heckmanß hauß 10 alb
die hopstat ist naun der gemein 2 alb
15 kalmerß hauß 6 alb
von seim hindersten hauß ist deß heren apts 3 alb
von seiner schauwern 3 alb 3
16 jocop demutz schumacherß hauß und stal10alb
17 der bauwe meisterchen hauß 10 alb
18 wartin brandß hauß und schauwer 8 alb
19 clein clesseß hauß ist der Kirchen 8 alb
20 lehenhart schreinerß hauß 7 alb
hanß gugelß heissin die hopstat ist der kirchen 2 alb
21 here frantzen hauß ist gefreit
22 nicloß schneiderß hauß 3 alb
und von seim garten gegen dem hauß ubern1/2
deß schltessen garten die hopstat bey der schauwern 2 alb
23 hanß kyfferß hauß ist deß scholtessen 4 alb
24 kyfferß engeln hauß ist deß kelnerß 1 alb
25 balteß schneiderß hauß 6 alb
26 und von deß schererß hauß 2 alb
27 barten hanßen hauß 3 alb
und von seiner schauwern 1/2 alb
28 hautz hanßsiß hauß 7 alb
29 und von schmallen margreden hauß 5 alb
30 anthonius hauß ist deß scholtessen 7 alb
31 Chon reichweinßhauß ist gefreiet
32 nicloß schrammen hauß ist uff hanß sateller hauß 3 alb
33 henselß clauß 2 alb
34 johanneß hauß so hanß jocop ist gewesen 4
und von seim andern hauß 10 alb
35 henselß behaußunge 15 alb
der esselß stal deß lammen behaussunge
seindt deß kelnnerß geben 5 alb
36 deß thom heren von soetrenß hauß auch
37 wotzen hauß gewessen seint gefreit
38 herßchbaumß hauß
39 hanß schneiderß hauperßchwillerß hauß
40 hanß satellerß hauß gipt daß legelt von
41 nicloß schrammen hauß 3 alb
42 wotzen bastigeß hauß 8 alb
43 abrahamß hauß
44 wulbert meygen hauß 2 alb
45 roher wendelß hauß 4 alb
46 wartin schmitz hauß 8 alb
47 hanß hammeß hauß 6 alb
48 der glocken hauß 8 alb
49 wartin heinen hauß 5 alb
50 barthutmacherß hauß 7 alb
51 voltzen wendelß clein heyssin 3 alb
52 jacop wey herichß hauß 6 alb
53 voltzen schneiderß hauß und schauwer 6 alb
54 voltzen wendelß hauß 9 alb
55 balteß freilingeß hauß 2 1/2 alb
56 jacop steinmetzen hauß 2 1/2 alb
57 voltzen petgeßen hauß 4 alb
hautz alleten hauß ist hautz
bastigen schauwer 1 alb
58 wendel kurßnerß itz peter schmitz hauß 4
59 peter schmitz hauß 5 alb
bastigen linxßwillerß schauwer 1 alb
60 hanß schlosserß hauß 5 alb
61 thewalt schmitz hauß 7 alb
62 jacop beckerß hauß undt schauwer 7 alb
63 schuwe nickelß hauß 8 alb
64 bastigen linxßwillerß hauß 11 alb
65 und von peter wagnerß hauß 2 alb
66 hannß schneiderß hauß 10 alb
67 seyffridt schneiderß hauß 7 alb
und von seiner schauwern 2 alb
68 cropen nickelß hauß 9 alb
von seiner schauwern 2 alb
69 hanß feisten hauß 8 alb
70 clessin weißgerberß hauß 7 alb
71 petgen beckerß hauß 5 alb
72 hanß lauwerß hauß 11 alb
73 sierck petgeß hauß 7 alb
74 hautz bastigeß hauß 10 alb
75 petgen weißgerber 11 alb
76 paulluß zimmermanß hauß 3 alb
77 joerge glassnerß hauß 3 alb
78 wichel lauwerß hauß 5 alb
79 wichel schlosser hauß 3 alb
80 hautz balteß hauß 5 alb
81 thiterß hanß 3 alb
82 johan weberß hauß 5 alb
83 ludwich weberß hanß hauß 9 alb
84 deß rectherß hauß 8 alb
85 bartel leyhendeckerß hauß 8 alb
86 jocop gleßerß hauß 3 alb
87 hanß zimmermanß hauß 3 alb
88 hanß gugelß hauß 3 alb
89 wateß schlosserß hauß 2 alb
90 nicloß lentzen hauß 2 alb
roemmerß barten schauwer platz 1 alb
deß leisserß garten winzgeß hopstat 2 alb
deß reckterß garten und hauß platz
ist naun henrichß hanßen geben 4 alb
91 wendel maureß hauß gewessen 2 alb
92 schrotigß hanßen hauß
und von seiner schauwern 2 alb
93 heinen theissen hauß 3 alb
94 peter schmitz deß jungen hauß 2 alb
95 jocop buxenmacherß hauß 2 alb
96 schrotigß lhennen hauß 1 alb
97 hanß ritgeß hauß 5 alb
98 seyffridt kyfferß hauß 3 alb
99 heinen nickelß hauß 10 alb
und von seiner schauwern 2 alb
100 hanß hammeß hauß 9 alb
abrahamß kinder garten 1 alb
101 godmanß nickelß hauß 4 alb
102 hanß schererß hauß 5 alb
103 clein weckß hauß ist schlabatzen erben 12
104 deß alten scholtessen hauß 14 alb
105 werner schneiderß ist hanß schererß 1 alb
106 theiß schreinerß hauß 2 alb
107 heugelß wendelß hauß ist deß apts 4 alb
heugelß hopstat 1 alb
108 jacop steinmetzen hauß ist deß apts 2 alb
109 schmeltheß hauß ist deß apts 4 alb
110 nickel hacken hauß ist deß apts 4 alb
und von dem schauwern platz 1 1/2 alb
der gemein hirten hauß ist der gemein 2
111 hanß schumacherß hauß 2 alb
112 lampertz hauß ist der gemein 2 alb
113 Chunnen thewaltz hauß ist deß doctherß1 alb
Das legelt beträgt 28 gl 1 alb
1 nicloß kurßnerß hauß 7 alb
und von seinern hindersten hopstat 2 alb
2 haupertz hauß und schauwer 10 alb
3 heinen jacopß deß heren doctherß hauß 7 alb
4 peter dersterß hauß 9 alb
5 crounnen friderichß hauß 12 alb
und von seiner schauwern 1 alb
6 jorge zigellerß ist naun hanß lauxßen 2 alb
und von seiner schauwern 1 alb
7 tholley nickelß hauß 2 alb
8 der hutmacherßchen hauß 3 alb
9 hanß satellerß hauß 3 alb
10 bernahrt kantengusserß hauß 4 alb
11 baßhauwerß hauß 7 alb
12 der lenckschuwerßchen hauß 10 alb
13 balteß beckerß hauß 5 alb
14 wendel heckmanß hauß gewesen 10 alb
und von der hopstat ist naun der gemein 2
15 kalmerß hauß 6 alb
und von seim hindersten hauß ist naun deß heren apts 3 alb
und von der schauwern 3 alb
16 jocop schumacherß hauß und stal rullen hauß 10 alb
17 der bauwe meisterßchen hauß 10 alb
18 martin brandß hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
19 clein clessiß hauß 8 alb
20 lehen hart schreinerß hauß 7 alb
21 hanß gugelß heyssin die hobstat ist naun der kurchen 2 alb
22 her frantzen hauß ist gefreiet
23 nicloß schneiderß hauß 3 alb
und von seim garten gegen sein hauß uber1/2
deß scholtessen garten die hopstat bey der schauwern 2 alb
24 reinhart jungen hauß ist deß heren docterß8
25 hanß kyfferß hauß ist deß schotessen 4 alb
26 hanß kyfferß engeln ist naun deß kelnerß hohannessen 1
27 balteß schneiderß hauß 6 alb
28 wendel schererß hauß 2 alb
29 barten hanßen hauß 3 alb
und von seiner schauwern 1/2 alb
30 deß herenn apts hauß 7 alb
31 und von schmallen margreden hauß 5 alb
32 Chon reichweinß hauß ist deß em kelner gefreit
33 ahnthoniuß hauß ist deß scholtessen 7 alb
34 nicloß schrammen hauß 3 alb
35 henßelß clauß 2 alb
36 johanneß hauß daß hauß jocopß gewessen4 alb
und von seinem andern hauß und sthall 10
37 henßelß behaussunge 15 alb
von dem ehesselß stal 20 heller
38 von deß lamen behaussunge ist deß kelnerß 40
39 deß thomheren von soetrenß auch
40 wotzen hauß gewessen seindt gefreihet
41 harßchbaumß hauß 7 alb
42 hanß schneiderß hauperßchwiller 6 alb
43 wotzen bastigeß hauß 8 alb
44 abrahamß hauß 9 alb
45 wuelbert meygen hauß 9 alb
46 roher wendelß hauß 4 alb
47 wartin schmitz hauß 8 alb
48 hanß ritgeß bier macherß hauß 6 alb
49 der glocken hauß 8 alb
50 killianß hauß 5 alb
51 barthutmacherß hauß 7 alb
52 voltzen wendelß clein heyssin 3 alb
53 jocop bilhauwerß hauß 6 alb
54 voltzen schneiderß hauß 6 alb
55 voltzen wendelß hauß 9 alb
56 balteß freylingerß hauß 5 alb
57 voltzen petgeß hauß 4 alb
58 hautz alleten hauß ist hautz bastigeß 1 alb
59 wendel kurßnerß ist peter schmitz hauß4 alb
60 peter schmitz hauß 10 alb
bastigeß linxßwillerß schauwer 1 alb
61 hanß schlosserß hauß 5 alb
62 thewalt schmitz hauß 7 alb
63 jocop beckerß hauß und schauwer 7 alb
64 schuwe nickelß hauß 8 alb
65 bastigen linxßwillerß hauß 11 alb
66 und von peter wagnerß hauß 2 alb
67 hanß schneiderß hauß 10 alb
68 seibert schneiderß hauß 7 alb
und von seiner schauwern 2 alb
69 cropen nickelß hauß 9 alb
und von seltzer angnessen schauwer 2 alb
70 hanß feisten hauß 7 alb
71 clesen weißgerberß hauß 7 alb
72 petgen beckerß hauß 5 alb
73 hanß lauwerß hauß 11 alb
74 sirck petgeß hauß 7 alb
75 hautz bastigeß hauß 10 alb
76 peter weißgerberß hauß 11 alb
77 joerge glasserß hauß 3 alb
78 hanß jocopß frauwen hauß 3 alb
79 wichel lauwerß hauß 5 alb
80 assonius mallerß hauß 3 alb
81 hautz balteß hauß 5 alb
82 hanß hopf steinmetzen hauß 3 alb
83 seyffridt weberß hauß 9 alb
85 clercheß hauß 8 alb
86 bartel leyhendeckerß hauß 8 alb
87 kerp hohannen hauß 3 alb
88 hanß zimermanß hauß 3 alb
89 hanß gugelß hauß 3 alb
90 wateß schlosserß hauß 2 alb
91 joerge hepen hauß 2 alb
roemmerß barten schauwer platz 1 alb
deß leisserß garten wintzeß hopstat 2 alb
deß reckterß garten 1 alb
92 deß reckterß hauß 3 alb
93 wendel mairerß hauß 2 alb
94 schrotigß hanßen hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
95 heinen theissen hauß 3 alb
96 peter schmitz deß jungen hauß 2 alb
97 jacop buxen macherß hauß 2 alb
98 schrotigß lennen hauß 1 alb
99 hanß ritgeß roemmerß hauß 5 alb
100 seyffridt kyfferß hauß 3 alb
101 heinen nickelß hauß 10 alb
und von seiner schauwern 2 alb
102 reinhart weißgerberß hauß 9 alb
und von dem garten ist naun abrahamß 1alb
103 goedmanß nickelß hauß 4 alb
104 hanß schererß hauß 5 alb
105 clein weckß hauß ist deß schlabatzen 12 alb
106 balteß kyfferß hauß 14 alb
107 werner schneiderß hauß ist hanß schererß 1
108 theiß schreinerß hauß 2 alb
109 heugelß wendelß hauß ist deß apts 4 alb
heugelß hopstat 1 alb
110 jacop meurerß hauß ist deß hern apts 2 alb
111 schMelcheß hauß ist deß heren apts 4 alb
112 nickel hacken hauß ist deß hern apts 4 alb
und von dem schauwer platz 1 1/2 alb
113 hanß schumacherß hauß 2 alb
der gemein hirten hauß gesessen 2 alb
114 lampertz hauß der gemein hirten hauß 2 alb
115 kunen thewalttz hauß 1 alb
Das legelt beträgt 28 gl 4 alb
A 31
Seite 229 bis 233
Hiernach volgt daß legelt in der stat sant wendel und ist gelacht worden 1590
1 nicloß kurßnerß hauß 7 alb
und von seiner hindersten hopstat 2 alb
2 haupertz ckessiß hauß 10 alb
3 deß heren docterß hauß 7 alb
4 peter dersterß hauß 9 alb
5 crounnen friderichß hauß 12 alb
und von seiner schauwern 1 alb
6 hanß lauxßen hauß 2 alb
und von seiner schauwern 1 alb
7 tholley nickelß hauß 2 alb
8 der hutmacherßchen hauß 4 alb
9 hanß satellerß hauß 3 alb
10 bernahrt kantengusserß hauß 4 alb
11 baßhauwerß hauß 7 alb
12 der lanckschuwerßchen hauß 10 alb
13 balteß beckerß hauß 5 alb
14 wendel heckmanß hauß 10 alb
und von der gemein hopstat 2 alb
15 kalmerß hanßen hauß 6 alb
und vom hindersten hauß ist naun deß heren apts 3 alb
von seiner schauwern 3 alb
16 jacop demutz schumacherß hauß und stall10
17 der bauwe meisterßchen hauß 10 alb
18 wartin brandts hauß 6 alb
undt von seiner schauwern 2 alb
19 clein clessiß hauß ist naun der kurchen 8
20 lehenhart schreinerß hauß 7 alb
21 hanß gugelß clein heissin ist naun der kirche 2
22 here frantzen hauß ist der kirchen ist frey
23 nickel schneiderß hauß 3 alb
und von seinem garten gegen dem hauß uber1/2
deß scholtessen garten die hopstat bey der schauwern 2 alb
24 hanß kyfferß hauß ist deß schotessen 3 alb
25 kyffer engeln hauß ist deß kelnerß 1 alb
26 balteß schneyderß hauß 6 alb
27 und von deß schererß hauß 2 alb
28 barten hanßen hauß 3 alb
und von seiner schauwern 1/2 alb
29 hautz hanßiß hauß 7 alb
30 und von schmallen margreden hauß gewessen 5
31 nicloß schramen hauß ist deß kelnerß 3 alb
32 henßelß clauß 2 alb
33 johannessen hauß daß hauß jocop gewessen 4
vonn seim andern hauß 10 alb
34 henßelß behaussunge 15 alb
von dem ehesselß stal deß kelnerß 20 heller
35 von deß lammen behaussunge 40 heller
36 deß dhomheren von soetrenß hauß auch
37 wotzen hauß gewessen seint gefreihet
38 harßchbaumß hauß 7 alb
39 hanß schneiderß hauperßchwillerß hauß 7 alb
40 wotzen bastigeß hauß 8 alb
41 abrahamß hauß 9 alb
42 wuelbert meyge 9 alb
43 roher wendelß hauß 4 alb
44 wertenn schmitz hauß 8 alb
45 hanßhameß hauß 6 alb
46 der glocken hauß 8 alb
47 werten heinen hauß 5 alb
48 barthutmacherß hauß 7 alb
49 voltzen wendelß hauß clein heissin 3 alb
50 jocop weyhrichß hauß 6 alb
51 voltzen schneiderß hauß und schauwer 6 alb
52 voltzen wendelß hauß 9 alb
53 balteß freilingß und jacop steimetzen 5 alb
54 voltzen petgeß hauß 4 alb
hautz alleten hauß ist hautz bastigeß schauwer 1 alb
55 wendel kurßnerß hauß ist peter schmitz 4alb
56 peter schmitz hauß 10 alb
bastige linxßwiller hopstat schauwer1 alb
57 hanß schlosserß hauß 5 alb
58 thewalt schmitz hauß 7 alb
59 jacop beckerß hauß und schauwer 6 1/2 alb
60 schuwe nickelß hauß 8 alb
61 bastigen linxßwillerß hauß 11 alb
62 und von peter wagnerß hauß 2 alb
63 hanß schneiderß hauß 10 alb
64 seyffridt schneiderß hauß 7 alb
65 cropen nickelß haußern 9 alb
von seotzer angnessen schauwer 2 alb
66 hanß feisten hauß 7 alb
67 clessin weißgerberß ----hauß 7 alb
68 petgen beckerß hauß 5 alb
69 hanß lauwerß hauß 11 alb
70 sirck petgeß hauß 7 alb
71 hautz bastigeß hauß 10 alb
72 petgen weißgerberß hauß 11 alb
73 joerge glasserß hauß 3 alb
74 paulluß zimermanß hauß 3 alb
75 wichel lauwerß hauß 5 alb
76 wichel schlosserß hauß 3 alb
77 hautz balteß hauß 5 alb
78 hanß hopfen steinmetzen hauß 3 alb
79 johan weberß hauß 5 alb
80 peter backeß krielcheß hauß 9 alb
81 clericheß deß recktorß hauß 8 alb
82 bartel leyhendeckerß hauß 8 alb
83 jocop glasserß hauß 3 alb
84 hanß zimermanß hauß 3 alb
85 hanß gugelß 3 alb
86 wateß schlosserß hauß 2 alb
87 nicloß lentzen hauß 2 alb
roemmerß barten schauwer platz 1 alb
deß leisserß garten wintzeß hopstat 2 alb
deß reckterß garten ist schrotigß herichß 1 alb
88 deß reckterß hauß ist henrichß hanßen 3 alb
89 wendel maurerß hauß 2 alb
90 schrotigß hanß hauß 6 alb
und von seiner schauwern 2 alb
91 heinen theissen hauß 3 alb
92 peter schmitz deß jungen hauß 2 alb
93 jocop buxenmacherß hauß 2 alb
94 schrotigß lhennen hauß 1 alb
95 hanß ritgeß hauß 5 alb
96 seyffridt kyfferß hauß 3 alb
97 heinen nickelß hauß 10 alb
und von seiner schauwern 2 alb
98 hanß hammeß hauß 9 alb
abrahamß kinder garten 1 alb
99 goedmanß nickelß hauß 4 alb
100 hanß schererß hauß 5 alb
101 clein weckß hauß ist schlabatzen 12 alb
102 deß alten scholtessen hauß 14 alb
103 werner schneiderß hauß ist hanß schererß+BB+1
104 theiß schreinerß hauß 2 alb
105 heugelß wendelß hauß ist deß apts 4 alb
106 heugelß hauß 1 alb
107 jacop steinmetzen hauß ist deß apts 2 alb
108 schMelcheß hauß ist deß apts 4 alb
109 nickel hacken hauß ist deß apts 4 alb
und von seiner schauwern 1 1/2 alb
und von der gemein hirten hauß 2 alb
110 hanß schumacherß hauß 1 alb
111 von lampertz hauß 2 alb
112 Cunen thewaltz hauß geweße 1 alb
Das legelt beträgt 27 gl 21 alb
A 31
Seite 300 bis 305
Hiernoh vollgt das legellt ihnn der stadt santt
wendell und ist gelacht worden im jar 1597
1 nickloß kurßnerß hauß 7 alb
und vonn seiner hinderst hobstatt 2 alb
2 haußertz nickels hauß und schauer 11 alb
3 deß heren dockets hauß 8 alb
4 petter derstroffs hauß 11 alb
5 Chrouen friderichs hauß 12 alb
und von seiner schaueren 1 alb
6 hanß lauxßenn hauß 3 alb
und vonn seiner schauuern 1 alb
7 thollenn nickellß hauß 2 alb
8 der hutt macherßennhauß 4 alb
9 hanß sattllers hauß 4 alb
10 bernhartt kanen gißers hauß 4 alb
11 Baßhauers hauß 7 alb
12 der lanckschuenßenn hauß 10 alb
13 Ballteß Beckerß hauß 6 alb
14 Wendell heckmannß hauß 10 alb
von Wendell heckmanß hob statt ist der gemeihn 2 alb
15 baltennß hauß 6 alb
von seinem hindersten hauß ist des Abtteß 3 alb
von seiner schauuern 3 alb
16 Jacop Demutz hauß und stall 10 alb
17 der Baumeisterßenn hauß ist hanß Demut 10 alb
18 werttenn branttß hauß 7 alb
und von seiner schauuer 2 alb
19 clein schoßgeß hauß ist der kirchn 8 alb
20 lehnartt schreinerß hauß 7 alb
21 hanß gigellß hauß ist der kirchen 2 alb
22 her frantz hauß ist gefreitt
23 Nicklleß schneyderß hauß 4 alb
und vonn seinner garten gegen em hauß uber 4 heller
24 des schltsen garten die hobstatt bey der schauueren 2 alb
25 hanß kyfferß hauß ist des scholltsen 5 alb
26 Kyffer Engellen hauß ist des kelners 1 alb
27 Balltteß schneiderß hauß 6 alb
und vonn seiner schauuern das schareß hauß 2 alb
28 Barttenn hanßen hauß 4 alb
und von seiner schauuern 1/2 alb
29 hautz hanßen hauß 7 alb
30 und vonn schmallen margreten hauß 5 alb
31 Anthonigeß hauß ist des schollteßn 7 alb
32 Choun Reichweinß hauß ist geffreytt
33 hansellß chllauß 2 alb
34 johanßenn hauß so henß jocopß ist gewesen 4
vonn seinem andern hauß 10 alb
35 henßells Behaußung 15 alb
der Ehssell stall und lamen hauß seindt des heren kellnerß geben 5 alb
36 des Dohm herenn hauß von settern auch
37 wotzen hauß seind gefreytt
38 hanß baumß hauß 7 alb
39 hanß haußerßwyllerß hauß 7 alb
40 hanß sattllerß hauß von nickell schramen 4
41 wotzen Bastigennß hauß 8 alb
42 aberhameß hauß 11 alb
43 Atellbertt Mayheim hauß 9 alb
44 Rohr wendellß hauß 4 alb
45 werttenn schmittz hauß 8 alb
46 hanß henneßen hauß 7 alb
47 der glocken hauß 8 alb
48 heinen Merthenß hauß 5 alb
49 Bartt huttemmacherß hauß 7 alb
50 volltzen wendellß chlein heußgen 4 alb
51 Jacop Weyrigeß hauß 7 alb
52 volltzen schneiderßen hauß und scheihr 6 alb
53 volltzen Wendells hauß 9 alb
54 Balltheß Freyllings hauß 2 1/2 alb
55 jacop stein Metzen hauß 2 1/2 alb
56 petter folltzen hauß 5 alb
hautzen alletten hauß ist schmitz Bastgeß schauer 2
57 wendell kurßnerß hauß ist peter schmitz 5alb
58 pettern schmitzen hauß 10 alb
Bastgenn lixßweyllerß schauern 1 alb
59 hanß schlloßerß hauß 6 alb
60 theballtt schmitzen hauß 7 alb
61 jacop Beckerß hauß und scheier 6 1/2 alb
62 schue nickells hauß 9 alb
63 Bastgenn Linxßweillerß hauß 11 alb
64 und vonn petter wagnerß hauß 2 alb
65 henß schneyderß hauß 10 alb
66 seyffritt schneiderß hauß 7 alb
und vonn seiner schauuern 2 alb
67 Krop Nickellß hauß 10 alb
68 hanß festen haß 7 alb
69 Nicklleß baltenn hauß 8 alb
70 pettgen Beckerß hauß 6 alb
71 hanß lauueß hauß 12 alb
72 sierch pettgenß hauß 7 alb
73 hautzen Bastigeß hauß 11 alb
74 petgen weißgerberß hauß 11 alb
75 paulluß Zimermanß hauß 3 alb
76 jerg gellaßerß hauß 3 alb
77 wichell lauuerß hauß 6 alb
78 wichell schloßerß hauß 3 alb
79 hautzen Balltteßen hauß 6 alb
80 thitterichß stein metzen hauß 3 alb
81 Johann Eberßweyllers hauß 5 alb
82 Ludwigeß hensen hauß 9 alb
83 des heren Recktterß hauß 8 alb
84 Barttell leyendeckerß hauß 8 alb
85 jacop gllassers hauß 3 alb
86 hanß Zimermanß hauß 3 alb
87 hanß gigellß hauß 4 alb
88 watheß schlloßers hauß ist gedernß nickels 3
89 nickell lentzen hauß 3 alb
Rehmerß Bartten scheyern platz 1 alb
des leyßerß gartten witzgeß hobstatt 2
des recktherß garttenn und haußpllatz ist naun herichß hannßen 4 alb
90 Wendell Mauerß hauß 3 alb
91 schrottygß henßann hauß 8 alb
und vonn seiner schauernn 2 alb
92 heinen theyssenn hauß 3 alb
93 petter schmitß des jungen hauß 3 alb
94 jacop byxßenn macherß hauß 2 alb
95 schrotygeß lehnn hauß 1 alb
96 hanß rittgeß hauß 5 alb
97 seyffertt kyhfferß hauß 4 alb
98 heinen Nickellß hauß 11 alb
und vonn seiner schaueren 2 alb
99 hanß haneßen hauß 10 alb
Aberhamß Kinder garten 1 alb
100 Petter trennis der schmidt 3 alb
101 gedamß nickellß hauß ist hanß hameßen 4 alb
102 hanß schererß hauß 5 alb
103 klein weckß hauß ist schlabatzen Ehrbenn 12
104 des altenn scholtßenn hauß 14 alb
105 werner schneyderß hauß ist hanß schererß 1
106 theyß schreinerß hauß 3 alb
107 heyelleß wendellß hauß ist des Aptß 4 alb
heigelleß hobstatt 1 alb
108 jacop steinmetzenn hauß ist des Aptß 2 alb
109 schmallen hauß ist des aptß 4 alb
110 nickell hacken hauß ist des Aptß 4 alb
und vonn der schaueren platz 2 alb
der gemihnn hirttenn hauß ist der gemeihn 2
111 hanß schumacherß hauß 3 alb
112 lampertß hauß ist der gemein 2 alb
113 Kuhnen deballß hauß ist deß herenn docktterß 1
Das legelt beträgt 29 R 14 alb
A 44
Seite 62 bis 67
Hier nacht vollgett da Lhegeltt inn der Statt wendell unndt ist gelacht worden 1597
1 nickloß kurßener hauß 7 alb
undt vonn seiner hobstatt 2 alb
2 Nickloß schumacher hauß 11 alb
3 des Herren Doctor Hauß 8 alb
4 Petter Derstroff Hauß 11 alb
5 Khronnen friderichen huß 12 alb
unndt vonn seiner Schuerenn 1 alb
6 Hanß Lauxen Hauß 3 alb
vonn seinner schurrnn 1 alb
7 tholen Nickels Hauß 2 alb
8 der Hutt mechers Hauß 4 alb
9 Cloß Sattellers Hauß 4 alb
10 berrendt Kannen gißers Hauß 4 alb
11 Baßhauerß Hauß 7 alb
12 Der LanckSchähers Hauß 10 alb
13 Balthasar Beckers hauß 6 alb
14 Wendell Heckmanß Hauß 10 alb
unnd vonn der Hobstatt ist der gemein2alb+B8B+
15 Hanß Kaltennborrenß hauß 6 alb
vonn seinem Hindersten hauß ist des abts 3
vonn seiner schürren 3 alb
16 Jocobt schumacherß hauß und stall 10 alb
17 Hanß Dhaum Hauß 10 alb
18 wertten Brandt Hauß 7 alb
unn vonn seiner schürren 2 alb
19 Klein Clesig Hauß ist der Kirchen 8 alb
20 Ehen hardt schreiners hauß 7 alb
21 gigellß Hauß ist der Kirchen 2 alb
22 Herr Franz Hauß ist frey
23 Nickell schneiderßhauß 4 alb
vonn seinem garten 4 alb
scholtes garten die Hobstatt bei der schürren 2 alb
24 Hanß Küffer hauß ist des scholteß 5 alb
25 Küffer Engellen Hauß ist des Kellers 1 alb
26 Baltes schneiderß Hauß 6 alb
vonn seinner schürren des scherhauß 2 alb
27 Bartten Hanß Hauß 4 alb
vonn seiner schürren 4 alb
28 Hautz hanßen Hauß 7 alb
29 schmallen Margredt Hauß 5 alb
30 Anthonniges Hauß ist des scholtes 7 alb
31 Chun Reichmans Hauß ust frey
32 Hensells clauß 2 alb
33 des Herren Kellnerß Hauß 4 alb
vonn dem anderen Hauß 10 alb
34 Hensells Behausung 15 alb
35 der Esell sthall vond des Lammen Hauß
seint des Herren Kellnerß 5 alb
36 des Dhom Herren Hauß vonn soetterren
37 und Motzen Hauß ist gefreytt
38 Harß Baumß Hauß 7 alb
39 Hanß Hauperswiller Huß 7 alb
40 Hanß Sattellers Hauß ist vonn Nickels schramme 4 alb
41 wotzen Bastiann Hauß 11 alb
42 Wolff May Henn Hauß 9 alb
43 Rhor Petters Wendell Hauß 4 alb
44 wertten schmidt Hauß 8 alb
45 Hanß Hammeß Hauß 7 alb
46 Der Klocken Hauß 8 alb
47 Haymen Merttenß Hauß 5 alb
48 Barttell Huttmachers Hauß 7 alb
49 Petter Huttmachers Hauß 4 alb
50 Jacobt Weyrichs Hauß 7 alb
51 Foltzen schneiderß Hauß und scheier 6 alb
52 Foltzen Wendels Hauß 9 alb
53 Balthasar Freylling Hauß 21/2 alb
54 Jocobt Steinmetzen Hauß 21/2 alb
55 Petter Foltzen Hauß 5 alb
Hautz Hauß ist Bastiann Hautz scheyer 2 alb
56 Wendell Kurßeners Hauß ist Petter schmidt 5
57 Petter schmidt Hauß 10 alb
58 Hanß schloßers Haußrß scheier 6 alb
59 Debalt schmidt Hauß 7 alb
60 Jocobt Beckerß Hauß und scheier 61/2 alb
61 Schu Nickels Hauß 9 alb
62 Bastiannn Linxwillers Hauß 11 alb
63 vunn Petter Wagnerß Hauß 2 alb
64 Hanß schneider Hauß 10 alb
65 Seyffritt schneiders Hauß 7 alb
unnd vonn sennier scheieren 2 alb
66 Kroptien Nickloß Hauß 10 alb
67 Hanß Faisten Hauß 7 alb
68 Cloß Bollen Hauß 8 alb
69 Petter Beckers Hauß 6 alb
70 Hanß Lauers Hauß 12 alb
71 Petter Syrck Hauß 7 alb
72 Bastian Hautz Hauß 11 alb
33 Petter Weißgerber Hauß 11 alb
74 Paulus Zimmermans Hauß 3 alb
75 gorg glaßer Hauß 3 alb
76 Michaell Lauers Hauß 6 alb
77 Michaell schloßer Hauß 3 alb
78 Hautz Balthasar schumacher Hauß 6 alb
79 Dittericht Steinmetz Hauß 3 alb
80 Johann Eberßwillers Hauß 5 alb
81 Ludwigs Hanßen Hauß 9 alb
82 des Herren Reckers Hauß 8 alb
83 Barttell Leyendeckers Hauß 8 alb
84 Jocobt glasers Hauß 3 alb
85 Hanß Zimmerman Hauß 3 alb
86 Hanß gigells Hauß 4 alb
87 Mathes schloßers Hauß 3 alb
88 Nickloß Lentzen Hauß 3 alb
Remmers Barttell scheier 1 alb
89 Leüßers gartten Witzigen Hobstatt 2 alb
90 des Rockers gartten und Hauß ist
schrodes Hanßen 4 alb
91 Wendell Mauers Hauß 4 alb
92 Schrodes Hanßen Hauß 8 alb
unnd vonn seinner scheierren 2 alb
93 Haynnnen Thaißen Hauß 3 alb
94 Jocobt Bixenmachers Hauß 3 alb
95 Schrodes Heinen Hauß 1 alb
96 Hanß Bier machers Hauß 5 alb
97 Seyffritt Kiffers Hauß 4 alb
98 Haynnen Nickloß Huaß 11 alb
und vonn seinner scheieren 2 alb
99 Petter Wennis hauß 3 alb
100 Hanß Hammeß Hauß 10 alb
Abrhams Kinder gartten 1 alb
101 gedoumeß Nickels Hauß ist Hanß
Hammeß dem schneider 4 alb
102 Klein wecks Hauß ist schlabatzen 8 alb
103 des alten scholtheßen Hauß 14 alb
104 Werner schneiders Hauß ist scherreß 6 alb
105 theiß schreiner Hauß 3 alb
106 wendell Heugell Hauß ist des aps 3 alb
Heugels wendels Hobstatt 1 alb
170 Jocobt steinmetz Hauß ist Apts 2 alb
108 schmallen Nickels Hauß ist Apts 4 alb
109 Nickell Hock Hauß ist des Apts 4 alb
unnd vonn dem scheieren Platz 11/2 alb
der gemain Hirtten Hauß 2 alb
110 Johann Kerff Hauß 3 alb
111 Lampert Haiß ist der gemein 2 alb
112 Kunen Debalt Haiß 1 alb
Das legelt beträgt 29R 17 alb
A 44
Seite 153 bis 158
Hernach folget das Lehegelt in der Statt St. Wendel 1597 gelegt worden
1 Niclaus Kurßners Haus 14 alb
und von seiner hindersten Hobstat 4 alb
2 Hauprichts Hauß und Scheune 22 alb
3 des Hern Doctors Fosingers wonhaus 16 alb
4 Peter Derßdorfs Haus 22 alb
5 Cronen Friederichs haus 24 alb
und von seiner Scheuren 2 alb
6 Hans Lauxen hauß 6 alb
von seiner Scheuren 2 alb
7 Tholen Nickels haus 4 alb
8 der Hudtmachers haus 8 alb
9 Hans Sattlers haus 8 alb
10 Bernahrdt Kandengiessers haus 8 alb
11 Bassauwers haus 14 alb
12 Langschuchs haus 20 alb
13 Baltes Beckers haus 12 alb
14 Wendel Heckmans haus 20 alb
Wendel Heckmans hobstat gemeinde zustendig 4 alb
15 Hans Kallenborns haus 12 alb
von seinem hindersten haus hern von Tholey zustendig 6 alb
von den Kallenborns Scheuer 6 alb
16 Jacob Demuths nuhnmehr Nickel Brampecks haus und Stal 20 alb
17 Hans Daunen hauß 20 alb
18 Martin Brandts Hauß den hern von Tholey zustendig 14 alb
von seiner Scheuren 4 alb
19 Klein Claußgens hauß, der Kirchen zugehörig 1620 Leonhardt Schreiners haus 14 alb
21 Hans gugels hauß bei der Capelle 4 alb
22 Her Frantzen hauß ist gefreyet
23 Nickel Schneiders hauß 8 alb
von dem garten vor dem hauß 1 alb
christoff Richters garten die hobstat bei der Scheuren 4 alb
24 Hans Khüffers haus Christoffen Richter zustendig 10 alb
25 Khiefer Engelen haus, johan Dham Kelner zustendig 2 alb
26 Baltes Schneiders nhumehr Hans Daniels hauß 12 alb
und von seiner Scheuren des Scherers hauß 4 alb
27 Barten Hansen, nhumehr Mattheis Schneiders von Soetern hauß 8 alb
und von seiner Scheuren 1 alb
28 Hautz hansen hauß nhumehr hautz Bastigen zustendig 14 alb
29 und von Schmalen Margethen hauß darzugehörig 10 alb
30 Anthonius Hauß Christoffen Richter zustendig 14 alb
31 Conen Reichweins hauß Christoffen Richter zugehörig ist frey
32 Hensels Clauß Johan Dhamen zustendig 4 alb
33 Hans Jacobs hauß Johan Dhamen zustendig 7
von seinem anern hauß und Stal 18 alb
34 Hensels behausung Johan Dham zustendig 1R 5
der Esels stall und Lamen behausung Johan Dhamen zustendig 9 alb
Küffer Engeln hauß so 2 alb gibt
35 Juncker Conrardts von Soetern hauß
36 und Moitzen hauß seindt gefreyet
37 Harßbaums hauß 14 alb
38 Hans hauperßwilers hauß 14 alb
39 Tholen hansen hauß 8 alb
40 Moitzen Bastgens hauß 16 alb
41 Abrahams hauß 22 alb
42 Wilbrordt Meyen hauß 18 alb
43 Rhor Wendels hauß 8 alb
44 Martin Schmits hauß 16 alb
45 Hans Hammes hauß 14 alb
46 Klocken nhumehr wilbrordt Meyen hauß 16 alb
47 Heinen Martins hauß 10 alb
48 Barth Hudtmachers hauß 14 alb
49 Peter Hudtmaches hauß 8 alb
50 Jacob Wyrichs hauß 14 alb
51 Voltzen Schneiders haus und Scheur 12 alb
52 Voltzen Wendels haus 18 alb
53 Baltes Frölings haus 5 alb
54 graumandts Jacobs haus 5 alb
55 Peter Voltzen hauß 10 alb
Hautz Aleten haus nuhmehr hautz Bastgens Scheur 4 alb
56 Wendel Kurßners hauß, Peter Schmit zustendig 10 alb
57 Peter Schmits hauß 20 alb
Bastgen Linxwilers Scheur 2 alb
58 Hans Ziglers hauß 12 alb
59 Theobalt Schmits Hauß 14 alb
60 Jacob Beckers hauß und Scheur nuhmehr Sirck Peter zustendig 13 alb
61 Schoe Nickels hauß 18 alb
62 Bastgen Linxwilers haus 22 alb
63 und von Peter Wagners haus 4 alb
64 Hans Schneiders hauß 20 alb
65 Sybert Schneiders hauß 14 alb
von seiner Scheuren 4 alb
66 Krapen Nickels haus 20 alb
67 Hans Feisten hauß Krapen zustendig 14 alb
68 Niclaus Boeln hauß 16 alb
69 Petgen Beckers hauß 12 alb
70 Hans Lauwers hauß 24 alb
71 Sirck Petges hauß nhumehr Bastgen Hautz zustendig 14 alb
72 Hautz Bastgens hauß 24 alb
73 Peter Conen hauß 22 alb
74 Hans Jacobs Marien hauß 6 alb
75 georg glasers hauß 6 alb
76 Michel Lauwers hauß 12 alb
77 Michel Schloßers hauß 6 alb
78 Baltes hautzen hauß 12 alb
79 Cietherich Steinmetzen haus 6 alb
80 Johan Eberßwilers hauß 10 alb
81 Ludtwigs hansen hauß 18 alb
82 des Rectors von Cueß hauß 16 alb
83 Bartel leyendeckers hauß 16 alb
84 Jacob glasers haus 6 alb
85 Helmes hansen hauß 6 alb
86 Hans gugels hauß 8 alb
87 gudtmans Nickels haus 6 alb
88 Nicklaus Lentzen haus 6 alb
Roimers Barten Scheurpletzer 2 alb
des Leussers garten Wentzius hobstat 4
89 Wendel Meurers hauß 6 alb
90 Hans Schrotigs gantz gehäuß, garten und Scheur zusamen 1R 4 alb
91 Heinen Theißen hauß 6 alb
92 Jacob Buxenmachers hauß 4 alb
93 Schrotigs Lehnen hauß 2 alb
94 Hans Ruttigs hauß 10 alb
95 Sybert Khüffers hauß 8 alb
96 Heinen Nickels haus 22 alb
von seiner Scheuren 4 alb
97 Hans Hammes hauß 20 alb
Abrahams garten 2 alb
98 Peter Weniß haus 6 alb
99 Hans hammes hauß, so er von Gudtmans Nickeln hat 8 alb
100 Hans Scherers hauß 10 alb
101 Kleinwecks hauß 24 alb
102 Schlabatzen Althaus Leonhardt Dhamen zustendig 1R 4 alb
Werner Schneiders haus ist ein garten nhumehr dem hern von Tholey zustendig
103 Theis Schreiners hauß 6 alb
104 Wendel Heugels hauß, dem hern von Tholey zustendig 8 alb
Heugels hobstat 2 alb
105 Jacob Steinmetzen haus dem hern von Tholey zugehörig 4 alb
106 Schmalen haus auch dem hern von Tholey zustendig 8 alb
107 Nickel Hacken haus, auch wolermelten hern zustendig 8 alb
von der Scheuren Platzen 3 alb
gemein Hirten hauß 4 alb
108 Kerb Johannes hauß 6 alb
109 Lamprichts haus, der gemeindt zustend.4 alb
110 Conen Theobalts haus, dem hern Doctor Fosinger zustendig 2 alb
Das Lehegelt beträgt 59R 4 alb
A 58
Seite 19 bis 21 (1605)
Belegung deß Casiacken gelts Statt St. Wendelin
1 Bastgen Freyling 101/2 alb
2 Theiß Wöllenweber 10 alb
3 Hans Laux 101/2 alb
4 Simon Metzger 91/2 alb
5 Baltesen Becker 181/2 alb
6 Leonhardt Schreiner 101/2 alb
7 Wendel Heugel 91/2 alb
8 Hans Daniel 131/2 alb
9 Johannes Lorich 91/2 alb
10 Tholen Hans 111/2 alb
11 Wilbrordt Mey 1R 3 alb
12 Wendel Steinle 11 alb
13 Barth Hudtmacher 101/2 alb
14 Peter Hudtmacher 11 alb
15 Hans Schuler 9 alb
16 graumandts Jacob 81/2 alb
17 Ban Hans 7 alb
18 Nickel Leonhardt 161/2 alb
19 Theobalt Culman 10 alb
20 Theiß Culman 10 alb
21 Hans Kopfer Recktenwald) 8 alb
22 Wendel Haffner 5 alb
23 Hans Zigler 8 alb
24 Müller Nickel 8 alb
25 Sirck Peter 121/2 alb
26 Elysabeth Linxwilerin 17 alb
27 Hans Ludtwig 101/2 alb
28 Dorote gietz 9 alb
29 Theiß Baur 10 alb
30 Becker Petgen 9 alb
31 Nartin Schmit 81/2 alb
32 Peter Voltz 12 alb
33 Claus Boel 10 alb
34 Hans Daun 11 alb
35 Nickel Krap 1R 3 alb
36 Jacob Zimmerman 21 alb
37 Sebastian Hautz 1R 18 alb
38 Peter Cono 141/2 alb
39 Michel Lauwer 18 alb
40 Hans Steinmetz 7 alb
41 Jacob Bildhauwer 8 alb
42 georg glaser 8 alb
43 Baltes Hautz 9 alb
44 Dieter Steinmetz 8 alb
45 Craßen Elß 7 alb
46 Antes Wieber 8 alb
47 Nickel Leyendecker 12 alb
48 Jacob glaser 8 alb
49 Nickel Ludtwig 8 alb
50 Jacob Dönäher 10 alb
51 Matteis Schmit 11 alb
52 Hans Scherer 10 alb
53 Johannes Wurst 9 alb
54 Hans Hammes 17 alb
55 Seibert Khüffer 9 alb
56 Schrotigs Maria 16 alb
57 Heinen Anna 16 alb
58 Matteis Schneider 9 alb
59 Nickel Brandtbeck 12 alb
60 Martin Brandt 151/2 alb
61 Theis Schreiner 91/2 alb
62 Hans Ruttig 13 alb
63 Jacob Büchsenmacher 10 alb
64 gudtmans Nickel 8 alb
65 Ludtwig Zimmerman 91/2 alb
66 Friederich Karp 9 alb
67 Michel Bock 10 alb
68 Hans Jacob Kürßner 6 alb
69 Niclaus Demuth 16 alb
70 Peter Derstdorff 201/2 alb
71 Abrahams Vormündere 15 alb
Nieterwiler:
72 Hackners Mattes 1R 1 alb
73 Rhor Peter 9 alb
74 Jacob Klein 131/2 alb
75 Paulus Krug 131/2 alb
76 Nickel Lentz und
77 Claus Haffners beide wittiben 8 alb
78 Wendel Theck 8 alb
A 286
RauchHaber und Briccey oder Bodenzinßgeltt (1606/7) Salbuch
1 Sebastian Fröling von Nicolaß Cureners Haus und Scheuren ahn der Obristen Pfort
2 Theiß von Echternach Wüllenweber, von Haupricht Nicolaß Haus von der Scheuer an der Obristen Pfortn vor dem Hohen Thorn, so zu Hauprechts Hauß gehört, nunmehr zu Dr. Fusingers Hauß
3 Huttmachers Maria Wittiben Haus nunmehr der Dochtermann Hans Laux
4 Simon Metziger von Hanß Satlers seelig Haus
5 Wilhelm Fosinger Doctor von Frantz Schopffen von Dhron verfallen Heußern
6 Peter Derßdorff von Langschuchs Haus zum Schwanen mit der Scheuer
7 Peter Baltes von seinem geheuß
7 Leonhard Schreiner von seinem Wohnund obristen verfallenen geheuß
9 Die Kirch zu st. Wendel von gülgeß verfallenem Hauß bey der Capellen
10 Die Kirch St. Wendel von H. Sebastians oder H. Frantz seel. Haus, so verfallen und zur Kirch gehört mit seinem Begriff. Diese verfallenen Hobstat steht der Kirch zu
11 Wendell Heugel von Nickell Palenpinckers Haus und garten
12 Die Kirch von Reinhard Jungen Haus bey der Kirchen und dem garten so dazu gehörig, den nunmehr Christopff Richter hinter seiner Scheuren hat
13 Hanß Daniel Schumacher von seinem Hauß und Scheuren
14 Johannes Lorich Leyendecker von Hauß und Scheuren
15 Hautz Sebastianus Hauß und die Platz hinder dem Hauß, von dem Closter Tholey erkaufet
16 Christoff Richter von Kiefer Engel Hauß, so nunmehr ein Stall, Cuno Reichwinß Haus, Anthonius Hauß und von Kürseners Hobstath und von der hindersten Mauren Scheuren
17 Johan Dham von Welschpillig von Kiefers Engelen Stall under der Scholen, nunmehr ein Scheuer, von des jungen Kirßners oder Tholen Hanßen gewesenen Haus sampt der Scheuren, von Hensell Weißgerbers geheuß zum Bern mit beringh, istem von der großen Stallung vor dem Schloß, daruf Hanß Hauperßweilers Hauß und Stallung gestanden
18 Juncker Conen von Soetern Haußplatz vom alten geheuß, von Motzen verkaufften Platz, Motzen Hauß so verfallen) von Hultzges Hoffstat, so in Hern Hand ligt, die Hobstat, so ahn der Statt Mauern bei dem Neuen Thorn neben der Klocken Hauß
19 Tholen Hanß Sattler von seinem Hauß in der Schloßgassen
20 Sebastian Motz von Hoff und Stallung
21 Wiebert Schweitzer[1] von Abraham Kremers Hauß am Marckt, von der Scheuren, bey dem Rindtsfuß, so von Schue Bastgen Hauß, das Mattheiß Schmidts Vorfahr Peter Wehriß an der gemeinden abkaufet, abgesondert. Item von dem garten bey Rindtsfuß über neben siner Scheuren
22 Wilbrordt Mey von seinem Hauß. Item von demselben Hauß genandt Nicolaus Simons Hauß
23 Rohr Wendells Johannes vom Eckhauß bey der Kirchen
24 Jacob Schauwel von Martin Schmidts gewesenen Hauß, so er, Jacob erkauft
25 Wendell Staule von seinem Hauß ahm Rathaus, so er Kaufft
26 Klocke Erben von Lahmen Peters garten oben dem Neuwen Thorn an der Stadt Mauren
27 Barth Huttmachers Hauß
28 Nickel Kellerey Bedel von Heinen Martins Hauß
29 Peter Huttmachers Hauß
30 Die Kirch St. Wendel von Jacob Weyrichs Bildthauwers Hauß ufm graben
31 Hanß Sebastians Scheuer
32 Schmits Martin von Voltzen Nickels Hauß
33 Matthes Lorich Wüllenweber von Voltzen Wendels Haus und Scheuer
34 Braumes Jacob von seinem Hauß
35 Ban Hanßen Hauß, von Baltheß Frölich herrührendt
36 Voltzen Peters Hauß, so vor dieser Zeit ein Altaristenhaus gewesen
37 Die gemeindt St. Wendel von Wendell Kirscheners Hauß, ietz der Hirten Hauß
38 Nickel Leonardt Schmitt von seinem Wonhauß
39 Zieglers Hanß Schloßer
40 Theobaldts Schmits Haus, ietz Hansen Hammeß zustendig
41 Sirck Peter Becker von Schiffmans Hauß
42 Hautz Sebastianvon der Schiffmans Scheuren
43 Michel Lauwer von Hanß Brandt Beckers Hauß
44 Sebastian Linxweilers Hauß und Zugehör
45 Bartell Schneider von Seibert Schneiders Hauß und Scheuer und von Peter Wagners Scheuren
46 Nickel Krappen Hauß. Noch von einer Scheuren Scheuren bey Ludwigs Hanß Hauß
47 Bier Theiß von Hanßen Feisten Hauß
48 Becker Peters Hauß
50 Jacob Lauwers Hauß
51 Hans Sebastian von Sirck Petges Hauß
52 Joannes Kallenborns Hauß
53 Hautz Sebastian von seinem Wonhauß
54 Die alte Badtstub
55 georg glaseners
56 Hautz Steinmetz
57 Jacob Weyrich Steinmetz
58 Babtes Hautz Schuemachers Hauß
59 Dieter Steinmetzen Hauß, von Schue Baltheißen abgeteilt
60 Ludwich Anton Webers Hauß
61 graßen Jacob Hauß
62 Hospitals zu Cues Hauß und Scheuer, so Stelten Claren zugestanden
63 Nicklas Offiehr Leyendeckers Hauß
64 Jacob glayers Hauß
65 Nicklas Ludtwigs Schneider
66 Bast Steinmetz von Heugelß Hauß
67 Jacob Dünchers Hauß
68 Schrotig Maria Witib zum Rindtsfueß von ihrem geheuß, von des Rectors zu Cues gewesener Hobstatt, so nunmehr bebauwet, von dem garten, item vom alten Rindtsfueß, von der Scheuren genandt Feder Elsen oder Ruell Steffens Hauß
69 Mattes Schmitt wegen Peter Dicken Hauß mit der Scheuren so
70 Abrahams Erben geben, nunmehr, weil die alte Scheuer abgesundert, gibt das Haus die zweite Teil
71 gentersbergers oder geillingers Haubt Hauß ist Frey, aber wintzges Hobstat und garten gibt Bricty geldt
72 Balthasar Küffer von Schlabatzen understen Freyhauß
73 Leonard Dham von alten Schlabatzen und Neuwbeckers geheuß, so er kaufft, vom alten Schlabatzen Hauß, von des Neuwbeckers Hauß
74 Hans Scherers Hauß
75 Hans Hammes Kreimer von seinem Hauß, neben Hans Scherern und gödmans Nickeln erkauft, von seinem Wohnhauß
76 Syberths Küffers Hauß
77 Heinen Nicolaß Hauß, noch von der Scheuer und garten, von Merten Brandten herrührend, und von dem garten Beym Rindtsfueß
78 Mattheis Liffler Schneider von Martin Brandten Hauß, von einem Hauß, so er ietz neben dem Pfarhoff bewohnet
79 Pfarhoff ist frey
80 Hans Dhaunen Hauß
81 Friderich Wieber von Hauß und Scheuren, von der Scheuer under der Straßen. Noch hat sich am alten Register von einem garten
1/2 Faß erfunden, so Baltheiß Schneider und nunmehr Nickel Palenpickers Witiben gebührt
82 Hans Kallenborn Hauß, Stallung, Scheuer und garten
83 Hospitall ist gefreyt
84 Martin Brandten heu Hauß
85 gemeindt zu St. Wendel von der Hobstat von Martin Branten Hauß
86 Closter Tholey von ihrem gantzen Haußbegriff, nemblich Jacob Zieglers Hauß, Schreiner Theißen Hauß, Nieder Elsen Hauß, nemblich die Hobstatt und garten von Hans Scherern, Schmilges Hauß, Hacken Hauß und Scheuer, gamanß Jacobs oder Lorentzen Wiebers Hauß, Heinen Nickels Scheuer
87 Hans Rüttigs Hauß
88 Schrotigs Maria Wittib von Schrotigs Lenen Hauß
89 Jacob Büxemachers Hauß
90 Joannes Lützenrath und gödtmans Nickels Hauß
91 Ludtwig Zimmerman von Reulen ein Hauß
92 Doctor Wilhelm Foßinger und Karp Hansen Hauß
93 Die gemeindt von Lamberts Hauß, noch von einer gemeinden Hobstat oder Hirtenhauß
94 Michael Bock von Conen Theobaldts Haußplatzen, so nunmehr ein Scheuer ist
95 Wendel Heugels Hobstat
96 Michel Bock Weber
97 Wolff Reutzer Sclößer von Hauß und Scheuren
98 Niclauß Demuths Schuemachers Hauß von Cronen Fridrich selgen mit der Scheuren
99 Peter Derßdorffs geheuß
100 Doctor Wilhelm Fosinger von seinem Wohnhauß
Dazu kommen ca. 42 Personen sind zusammen 142 Personen.
Text 59
A 16
Seite 25 bis 28
Hiernach volgt der hirtenlohn im mey 1569
1 Nicloß Kürßner 11 Stück
2 haupert schumacher 8
3 hanß huutmacher 5
4 cloß sateller 5
5 bernhart Kantengüüsser 12
6 heinen jocop 5
7 dersterß peter 6
8 Crounen friderich 8
9 joerge ziegeller 7
10 tholey nickel 5
11 hanß Krueck 8
12 becker hanßin 10
13 wendel heckman 7
14 Kalmernerß hanß 8
15 lorentz leinen weber 3
16 martin steinlin 8
17 Reinhart Weißgerber 3
18 bastigen weißgerber 5
19 reinharth junge 11
20 wendel pallirer 3
21 herer frantz 4
22 jocop schneider 1
23 hanß Kyfferß frauwe 10
24 balteß schneider 4
25 der schulmeister 2
26 barth leinen weber 4
27 becker margret 1
28 Niclaß der junge Kürßner 1
29 hanß weißgerber 8
30 peter schumacher v. rorbach 5
31 becker hanß uff dem graben 12
32 becker hanß von sirck 2
33 motzen an 3
34 cloß schmit 3
35 Nickel schneider 2
36 wendel scherer 3
37 Kylian meurer 5
38 schloß goedman 4
39 heilman wullen weber 5
40 hautz allet 1
41 voltzen wendel 6
42 voltzen schneider 4
43 petgen becker 7
44 thewalt schmit 4
45 peter schmit 5
46 voltzen peter 8
47 adem laut 7
48 hautz bastigen 3
49 seltzer angneß 6
50 hautz sabin 3
51 schuwe nickel 5
52 hanß schneider 17
53 seiberth schneider 6
54 mateß weißgerber 1
55 antheß seckler 6
56 meyjer elß 1
57 hautz jocop 7
58 gromeß frauwe 5
59 Eberth 3
60 gherhart schmit 7
61 peter rotgerber 5
62 ludewich wulle weber 7
63 seltzer barbel 4
64 Nicloß leyendecker 8
65 Michel schumacher 2
66 jocop gugel 7
67 wendel meurer 7
68 stoffelß apel 1
69 schrotigß herich 2
70 schuwe bastigen 3
71 kunen clessin 6
72 spengel frantz 1
73 schrotigß lenn 1
74 roemerß barth 9
75 michel weber 5
76 heinen nickel 9
77 haupert schreiner 9
78 haupert wullen weber 7
79 seiberth scherer 5
80 hanß clein weck 8
81 Cristoffel schurmer 2
82 der scholteß 10
83 werner schneiderß frauwe 1
84 valleriuß Kyffer 4
85 seiberth ziegeler 2
86 Dockter joergen frauwe 3
87 kern jocop 1
88 kunen thewalt 2
89 heugelß willen 1
90 schmallen nickel 5
Insgesamt 466 Stück
A 16
Seite 32 bis 35
Hiernach volgt der hirtenlohn im herpßt 1569
1 Nicloß kurßner 12 Stück
2 haupert schumacher 11
3 heinen jocop 5
4 hanß huutmacher 4
5 derstroffß peter 6
6 cloß sateller 8
7 bernharth kanten güsser 16
8 crounen friderich 7
9 joerge zigeller 6
10 tholey nickel 6
11 lanckschuch 10
12 becker hanßin 14
13 wendel heckman 7
14 kelmerß hanß 10
15 lorentz leinen weber 4
16 martin steinlin 10
17 reinhart weißgerber 2
18 bastigen weißgerber 6
19 reinhart junge 7
20 wendel pallirer 1
21 here frantz 4
22 jocop schneider 3
23 hanß kyfferß frauwe 9
24 der schulmeister 6
25 balteß schneider 5
26 barth leinen weber 5
27 johannerh 3
28 becker margret 2
29 Nicloß der junge kürßner 3
30 hanß weißgerber 17
31 peter von rorbach 4
32 becker hanßin 8
33 becker hanß von sirck 7
34 motzen an 2
35 cloß schmit 4
36 nickel schneider 3
37 wendel scherer 3
38 killian meurer 5
39 schloß goedman 6
40 voltzen wendel 6
41 heilman 7
42 hautz allet 1
43 hanß schneider 4
44 becker petgen 6
45 thewalt schmit 4
46 peter schmit 6
47 voltzen peter 7
48 jost Kyffer 1
49 adem laut 7
50 hautz bastigen 2
51 seltzer angneß 6
52 hautz sabin 3
53 schuwe nickel 8
54 hanß schneider 16
55 seiberth schneider 8
56 Mateß weißgerber 3
57 antheß seckler 6
58 meyger elß 1
59 hautz jocop 9
60 gromeß frauwe 6
61 Eberth 4
62 gherhart schmit 6
63 peter roth 4
64 ludewich 11
65 seltzerß barbelchen 3
66 Nicloß leyendecker 7
67 michel schumacher 2
68 jocop gugel 6
69 wendel meurer 7
70 schrotigß herich 3
71 stoffelß apel 1
72 frantz spengeller 1
73 kunen clessin 7
74 schrotigß lenn 1
75 roemerß barth 10
76 bastigen schumacher 4
77 michel weber 5
78 hennen nickel 8
79 haupert schreiner 7
80 haupert wullen weber 7
81 seiberth scherer 4
82 clein weck 10
83 der glaßner 2
84 der scholteß 12
85 neder elßin 1
86 valleriuß 4
87 seiberth ziegeller 4
88 Dockter joergen frauwe 3
89 schmallen nickel 6
90 kern jocop 1
91 kunen thewalt 3
92 heugelß willem 1
Die Gesamtsumme beträgt 523 Stück
Hirtenlohn im herpst 1573
A 16 Seite 55 unvollständig
1 seiberth seltzer 2
2 der leiendecker nicloß ist
heimeyjer ist frei
3 hanß schneider 3
4 michel schumacher 2
5 jocop gugel 4
6 nicloß schneider uff dem hoff3
7 kunen clessin 4
8 sphengel frantz 2
9 wendel meurer 4
10 Clerichen nichts
11 schrotigß herich 3
12 schuwe bastigen 1
13 römerß barthen 4
14 michel weber 3
15 heinen nickel 4
16 haupert wißner 3
17 seiberth scherer 2
18 clein weck 10
19 der scholteß 10
20 valleriuß kyffer 1
21 seiberth ziegeller 2
22 lorentz leinen 2
23 schmallen nicke 2
24 dangelß wendel 5
Die Gesamtsumme beträgt 318 Stück
1 Nicloß kurßner 4
2 hauprecht schumacher 7
3 hans huutmacher 3
5 Cloß sateller 1
6 scher margreth nichts
7 bernharth kantengusser 11
8 dersterß peter schumacher 9
9 Crounen friderich 10
10 joerge ziegeller 2
11 tholley nickel 2
12 lanckschuch 11
13 becker hanßin 8
14 wendel heckman 9
15 kalmerß hanßin nichts
16 martin steinlin 10
17 reinharth weißgerber 7
18 bastigen weißgerber 4
19 jost kyffer 2
20 hanß jocop nichtß
21 here frantz 3
22 jocop schneider 2
23 joerge kyffer 1
24 der schulmeister 3
25 balteß schneider 2
26 barth leinen weber 2
27 nicloß d.junge demut kurßner2
28 hanß weißgerber 2
29 peter von roherbach 8
30 becker hannßin uff dem graben6
31 hautz bastigen 1
32 motzen an nichts
33 Cloß schmit 4
34 schneider nichel 2
34 killian 2
35 heilman 6
36 hautz alleth 1
37 henrich lauwer 3
38 voltzen wendel 7
39 voltzen schneider 2
40 schmitz thewalt 2
41 ziegellerß hanßin 2
42 peter schmit 7
43 voltzen petreß frauwe 3
44 peter weißgerber im bruhel 9
45 sirck hanß 7
46 seltzer angneß 4
47 zacheriaß frauwe 3
48 schuwe nickel 3
49 bastigen linxßwiller 6
50 hanß schneider 11
51 seibert scheider 4
52 antheß wullen weber 1
53 bastian motz nichts
54 seiberth seltzer 2
55 theiß weißgerber 1
56 jautz jocop 6
57 groman 3
58 Ebertz frauwe nichts
59 peter rothgerber nichts
60 ludewich weber 3
61 hanß velten 1
62 Nicloß leyhendecker 3
63 hanß schneider 3
64 michel schumacher 1
65 jocop gugel 3
66 wendel meurer 4
67 nickel schneider uff dem hobe -
68 kunnen clessin 5
69 joerge schneider ist heimeiger -
70 schrotigß herich 3
71 schuwe bastigen 1
72 frantz spengeller 1
73 roemerß barth 4
74 heinen nickel 3
75 wendel kurßner nichts
76 haupert wißner 2
77 seiberth scherer 4
78 Clein weckß frauwe 4
79 der scholteß 12
80 valeriuß nichts
81 seiberth schlosser 1
82 lorentz leinen weber 1
83 docter joergen frauwe nichts
84 schmallen nickel 2
85 dangelß wendel 4
86 kunen thewalt nichts
87 heugelß willem nichts
Die Gesamtsumme beträgt 399 Stück
Hiernach volgckt der hirtenlohn im herpst in der stat sant wendel 1574
A 16 Seite 89 bis 91
1 Nicloß kurßner 4
2 hauprecht schumacher 6
3 hanß huutmacher 3
4 baltes wullen weber 1
5 Cloß sateller 2
6 bernharth kanten guusser 3
7 peter Derstroff 8
8 Crounen friderich 10
9 joerge ziegeller 3
10 tholley nickel 3
11 lanckschuchß 6
12 becker hanßin 8
13 wendel heckman 9
14 kalmerß hanß nichts
15 martin steinlin 10
16 reinharth weißgerber 7
17 bastigen weißgerber 6
18 jost Kyffer 3
19 here frantz 3
20 jocop schneider 2
21 hanß jocop nichts
22 der schulmeister 7
23 balteß schneider 2
24 barth leinen weber 2
25 nicloß der junge kürßner 4
26 hanß weißgerber 2
27 peter von roherbach 7
28 mateß steinmetz 2
29 becker hanß uff dem graben 9
30 hautz bastigen 1
31 motzen an nichts
32 Cloß schmit 5
33 schneider nickel 3
34 killian 3
35 heilman 6
36 hautz alleth 1
37 henrich lauwer 3
38 voltzen wendel 7
39 voltzen schneider 2
40 thewalt schmit 2
41 hanß ziegeller schlosser 2
42 peter schmit 7
43 voltzen peterß frauwe 3
44 peter weißgerber im briehel 7
45 hanß von sirck 6
46 seltzerß willen 5
47 hautz sabin 2
48 schuwe nickel 3
49 bastigen linxßwiller 5
50 hanß schneider 8
51 seiberth schneider 5
52 antheß weber 1
53 motzen bastigen 1
54 seltzerß seiberth 3
55 theiß weißgerber 3
56 hautz jocop 8
57 groman schneider 9
58 peter rothgerber nichts
59 ludewich 3
60 Ebertz frauwe nichts
61 joerger schneider nichts
62 nicloß leyhendecker 3
63 michel schumacher 2
64 wendel meurer 5
65 jocop guugel 5
66 schrotigß herich 5
67 joerge kyffer 1
68 hanß schneider 4
69 frantz spengeller 1
70 roemmerß barth 3
71 schuwe bastigen 1
72 wendel kurßner 1
73 hauperth wißner 3
74 seiberth scherer 3
75 die nauwe beckerß 3
76 der scholteß 11
77 heinen nickel 2
78 valeriuß kyffer nichts
79 seiberth schlosser 1
80 lorentz weinen weber 3
81 schmallen nickel 3
82 dangelß 4
83 kunen thewalt nichts
84 heugelß willem nichts
Zusammen 310 Stück Vieh
Hiernach volgckt der hirtenlohn im meyge 1575. A 16 Seite 112 bis 114
1 Nicloß kurßner 7
2 hauperth schumacherß frauwe 6
3 hanß huutmacher 2
4 balteß wullen weber 1
5 Cloß sateller 1
6 bernharth kantengüsser 7
7 nicloß stheinmetz 1
8 peter derstroff 6
9 Crounnen friderich 12
10 joerge ziegeller nichts
11 tholley nickel 1
12 lanckschuchß frauwe 4
13 becker hanßin bey der capele5
14 wendel heckman 7
15 hanß kalenborn an 4
16 martin steinlin 7
17 reinharth weißgerber 8
18 hanß jocop nichts
19 bastigen knecht 5
20 jost kyffer 2
21 here frantz 5
22 jocop schneider 1
23 hanß kyfferß frauwe 1
24 der schulmeister 6
25 balteß schneider 4
26 barth leinen weber 3
27 nicloß der junge kurßner 4
28 hanß weißgerber 2
29 roher peter 6
30 meister mateß steinmetz 3
31 becker hanßin 8
32 hautz bastigen 1
33 motzen ann 1
34 Cloß schmitt 5
35 schneider nickelß frauwe 1
36 killian 3
37 heilman weber 7
38 hautz alleth 1
39 voltzen wendel 8
40 voltzen schneider 4
41 thewalt schmit 2
42 ziegellerß hanßin 2
43 peter schmit 8
44 voltzen peterß frauwe 3
45 petgen weißgerber 6
46 hanß von sirck 8
47 seltzer angneß 7
48 hautz sabin 2
49 schuwe nickel 5
50 bastigen linxßwiller 8
51 hanß schneiderß frauwe 13
52 seiberth schneider 7
53 antheß weber 1
54 bastigen motz 1
55 seltzerß seiberth 2
56 theiß weißgerber 3
57 hautz jocop 8
58 groman schneider 4
59 Ebertz frauwe nichts
60 joerge schneider 4
61 peter roth nichts
62 ludewich wullen weber 4
63 nicloß leyhendecker 5
64 jocop gugel 5
65 wendel meurer 5
66 bastigen schumacher 2
67 michel schumacher 3
68 schrotigß herich 4
69 hanß schneider 2
70 frantz spengeller 3
71 roemerß barth 3
72 ziegellerß seibertz frauwe 1
73 heinen nickel 6
74 wendel kurßner 1
75 hauperth wißner heimeyger frei
76 seibert scherer 3
77 die nauwe beckerß 1
78 der scholteß 16
79 valleriuß kiffer nichts
80 hanß der mulnner 1
81 lorentz weber 2
82 schmallen nickel 3
83 dangelß wendel 4
84 kunen thewalt 1
85 heugelß willem nichts
86 bieher herich 1
Die Gesamtsumme beträgt 330 Stück Vieh.
Hiernoch volgckt der hirtenlonn im herpst in der stat sant wendel 1575
A 16 Seite 117 bis 120
1 Nicloß kurßner 8
2 haupertz frauwe 8
3 hanß huutmacher 5
4 balteß wullen weber 2
5 Cloß sateller 2
6 bernharth kantengusser 8
7 lanckschuchß frauwe 6
8 becker hanßin 10
9 peter derstroff 8
10 Crounnen friderich 11
11 joerge ziegeller 2
12 tholey nickel 1
13 wendel heckman 7
14 kalmerß hanßin 6
15 seltzerß willem 3
16 martin steinlin 9
17 reinharth weißgerber 8
18 hanß jocop nichts
19 bastigen weißgerber 5
20 jost kyffer 2
21 here frantz 5
22 jocop schneider 2
23 hanß kyfferß frauwe 3
24 der schulmeister 6
25 balteß schneider 3
26 barth leinen weber 3
27 Nicloß der junge kürßner 3
28 hanß weißgerber 3
29 roher peter 6
30 hanß der junge gugel nichts
31 becker hanß 7
32 hautz bastigen 2
33 motzen an 1
34 schmitz cloß 5
35 nickel schneiderß frauwe 1
36 killian 3
37 heilman weber 6
38 hautz alleth 1
39 voltzen wendel 8
40 voltzen schneider 5
41 thewalt schmit 2
42 ziegellerß hanßin 2
43 peter schmit 7
44 voltzen peterß frauwe 5
45 petgen weißgerber 8
46 sirck hanß 7
47 seltzer angneß 4
48 hautz sabin 4
49 schuwe nickel 6
50 bastigen linxßwiller 9
51 hanß schneiderß frauwe 15
52 Seiberth schneider 8
53 heinen antheß 2
54 sebastian motz 2
55 bieher henrich 1
56 groman 9
57 Ebertz frauwe 4
58 joerge schneider 5
59 peter rothgerber nichts
60 ludwich weber 6
61 theiß weißgerber 6
62 nicloß leyendecker 6
63 schuwe bastigen 2
64 michel schumacher 2
65 jocop gugel 4
66 wendel meurer 5
67 mateß steinmetz 1
68 hanß schneider 2
69 schrotigß herych 4
70 spengel frantz 3
71 roemerß barth 4
72 seiberth schlesserß frauwe 1
73 heinen nickel 6
74 wendel kurßner 1
75 haupert wißner i.heimeiger frey
76 seiberth scherer 3
77 die nauwe beckerß 2
78 der scholteß 13
79 valeriuß nichts
80 hanß der müller 1
81 lorentz leinen weber 2
82 nicloß steinmetz 1
83 schmallen nickel 3
84 dangelß wendel 4
85 kunen thewalt 1
86 heugelß willem nichts
Die Gesamtsumme beträgt 367 Stück.
Hiernach volgckt der hirtenlon im meyge 1576
1 Nicloß kurßner 10
2 haupertz frauwe 10
3 hanß hutmacher 4
4 balteß wullen weber 4
5 Cloß sateller 3
6 bernhardt kantengusser 11
7 peter Derstroff 8
8 Crounnen friderich 10
9 joerge zigeller 1
10 tholey nickel 3
11 lanckschuchß frauwe 7
12 becker hanßin clein weck 17
13 wendel heckman 7
14 kalmerß hanßin 9
15 sektzerß barbek 4
16 martin steinlin, heimeyger frey
17 reinharth weißgerber 9
18 hanß jocop nichts
19 bastigen weißgerber 6
20 jost kyffer 2
21 here frantz 5
22 jocop schneider 2
23 kyfferß engel 2
24 der schulmeister 3
25 balteß schneider 4
26 barth leinen weber 3
27 Nicloß der junge kurßner 6
28 hanß weißgerber 5
29 roher peter 10
30 hanßin gugel 3
31 becker hanßin hanß herget 4
32 hautz bastigen 2
33 motzen bastigen 5
34 Cloß schmit 8
35 schneider nickelß frauwe 2
36 killian 3
37 heilman 8
38 hautz allet 1
39 voltzen wendel 8
40 voltzen schneider 5
41 petgen becker 11
42 thewalt schmit 5
43 ziegellerß hanßin 3
44 peter schmit 7
45 voltzen peterß frauwe 2
46 petgen weißgerber 8
47 hanß von sirck 8
48 seltzer angneß 3
49 hautz sabin 3
50 schuwe nickel 7
51 bastigen linxßweller 10
52 hanß schneiderß frauwe 13
53 seiberth schneider 8
54 antheß wullen weber 4
55 seiberth zigellerß frauwe 2
56 Nicloß weißgerber 1
57 jocop meurer 2
58 bieher herich 3
59 hautz jocop 8
60 gromeß frauwe 5
61 Ebertz frauwe nichts
62 joerge schneider 8
63 peter rotgerber 2
64 ludewich weber 5
65 theiß weißgerber 8
66 nicloß keyhendecker 7
67 wendel meurer 9
68 schuwe bastigen 3
69 schuwe michel 2
70 jocop gugel 7
71 schrotigß herich 5
72 hanß schneider 4
73 mateß steinmetz 2
74 frantz spengeller 2
75 roemerß barth 4
76 heinen nickel 7
77 wendel kurßner 3
78 hauperth wißner 9
79 seiberth scherer 4
80 die nauwe beckerß 2
81 der scholteß 29
82 neder elßin 1
83 lorentz leinen weber 2
84 schmallen nickel 4
85 dangelß wendel 6
86 kunen thewalt nichts
87 heugelß willem 1
88 Nicloß steinmetz 1
Die Gesamtsumme beträgt 464 Stück Vieh
Text 60
Hiernech volgt der hirtenlon im herpst 1576
A 16 Seite 155 bis 158
1 Nicloß kurßner der alt 8
2 hauperthtß frauwe 13
3 hanß hutmacher 7
4 balteß weber 4
5 Cloß sateller 4
6 bernharth kantengüsser 13
7 dersterß peter 7
8 Crounen friderich 9
9 jorge zigeller 1
10 tholle nickel 3
11 lanckschuchß frauwe 9
12 becker hanßin 11
13 wendel heckman 6
14 kalmerß hanssin 8
15 seltzerß willem bernhart schmit 4
16 martin steinlin, heimeyger ist frey
17 reinharth weißgerber 10
18 hanß jocop nichts
19 bastigen weißgerber 2
20 jost kyffer 2
21 here frantz 2
22 jocop schneider 2
23 kyffer engel 2
24 der schulmeister 5
25 balteß schneider 4
26 barth weber 3
27 nicloß kurßner der junge 5
28 hanß weißgerber 7
29 roher peter 9
30 hanß gugel 1
31 beckerhanß herget 11
32 hautz bastigen 2
33 motzen bastigen 4
34 Cloß schmit 7
35 schneider nickelß frauwe 1
36 killian 4
37 heilman weber 6
38 hautz allet 1
39 voltzen wendel 7
40 voltzen schneider 5
41 petgen becker 9
42 thewalt schmit 5
43 hanßin zigeller 3
44 peter schmit 6
45 wendel kurßner 3
46 voltzen peterß frauwe 2
47 petgen weißgerber 7
48 hanß von sirck becker 11
49 seltzer seibert 4
50 hautz sabin 2
51 schuwe nickel 8
52 bastigen linxßwiller 10
53 hanß schneiderß frauwe 14
54 seiberth schneider 10
55 antheß hein wullen weber 4
56 seiberth schlosserß frauwe 2
57 Clessin weißgerber 3
58 heinrich lauwer 3
59 hautz jocop 7
60 gromeß frauwe 8
61 jocop steinmetz 3
62 Ebertz frauwe nichts
63 jorge schneider 7
64 peter rotgerber 2
65 ludewich weber 8
66 theiß weißgerber 8
67 Nicloß leyhendecker 6
68 schuwe bastigen 2
69 schuwe michel 3
70 der glaßner nichts
71 schrotigß herich 5
72 wendel meurer 8
73 jocop gugel 5
74 mateß steinmetz 3
75 hanß schneider 5
76 frantz spengeller 2
77 roemerß barth 5
78 Neder elßen 1
79 heinen nickel 9
80 hauprecht weber 9
81 seiberth scherer 4
82 die beckerß 3
83 der scholteß 19
84 jocop zigeller 1
85 lorentz leinen weber 2
86 Nicloß lentz 3
87 Schmallen nickel 4
88 schuwe wendel 5
89 kunen thewalt 1
90 heugelß willem 1
Die Gesamtsumme beträgt 464 Stück Vieh.
Hiernach volgt der hirtenlonn im meyge 1582
1 Nicloß kurßner der alt 8
2 nicloß schumacher 11
3 die hutmacherß 5
4 balteß freilinger 1
5 cloß sateller 2
6 bernhart kantengusser nichts
7 peter fanckel von oerzich 6
8 peter derstroff ist heimeyger ist frey
9 Crounen friderich 10
10 joerge ziegeller 1
11 tholley nickel 1
12 lanckSchähß frauwe 11
13 becker hanß clein weck 8
14w endel heckman 7
15 hanß kaltenbronnen 9
16 martin ziegeller 1
17 martin steinlin 5
18 lehenhart schreiner 2
19 hanß jocop nichts
20 hanß gugel 2
21 here frantz 2
22 jocop schneider 1
23 kyffer engel 1
24 balteß schneider 3
25 der schulmeister 4
26 barth weber 3
27 nicloß der junge kurßner 2
28 hanß weißgerber 6
29 roeher peter 9
30 abraham 6
31 bastigen metz 3
32 hautz bastigen 1
33 cloß schmit 4
34 hanß schneider von marth 2
35 bart hutmacher 3
36 killann 3
37 nickel hack 3
38 heylman weber 6
39 hautz allet nichts
40 voltzen wendel 8
41 voltzen schneider 7
42 hanß zimmerman 1
43 peter weißgerber 3
44 thewalt schmit 5
45 ziegeller hanßin 2
46w endel kurßner 1
47 peter schmit 6
48 der pfoertner 1
49 peter im bruehel 10
50 sirck hanß 10
51 hautz sabin 3
52 nickel brampeck 10
53 seltzer angneß 1
54 bastigen linxßwiller 9
55 schneiderß margret 12
56 seibert schneider 7
57 hanß jocop oterst 3
58 roemerß sunnigen nichts
59 clessin weißgerber 4
60 petgen becker 7
61 bieher herich 7
62 hautz jocop 9
63 antheß hein 2
64 gromeß frauwe nichts
65 jocop steinmetz 4
66 peter rotgerber 2
67 ludewich weber 5
68 theiß weißgerber 2
69 Nicloß leyhendecker 5
70 hanß schumacher 1
71 schuwe michel 2
72 jocop gugel 3
73 joerge schneider 4
74w endel meurer 5
75 jocop glaßner, ist gestorben 1
76 schrotigß herich 8
77 hanß schneider 4
78 frantz spengeller 1
79 schrotigß lenn nichts
80 roemerß barth 7
81 neder elß nichts
82 balteß becker 6
83 heinen nickel 10
84 mateß meurer nichts
85 clessin kyfferß frauwe nichts
86 haupert wißner 5
87 seibert scherer 3
88 juncker leisser 5
89 der scholteß 24
90 hanß creß 3
91 jocop schmit 6
92 hanß ziegeller 2
93 nicloß lentz 1
94 schmallen nickel 5
95 dangelß wendel 4
96 lampertz frauwe nichts
97 Cunnen thewalt nichts
98 heugelß wendel 2
Die Gesamtsumme beträgt 410 Stück Vieh.
Hiernach volgt der hirtenlon im herbst 1582
1 Nicloß kürßner 13
2 Nicloß schumacher 13
3 die hutmacherß 9
4 Cloß sateller 2
5 bernhart kantengusser nichts
6 peter fanckel oertzich 5
7 peter derstroff ist heimeyger ist frei
8 Crounnen friederich 10
9 joerge zigeller 2
10 tholley nickel 3
11 die lanckschuwerß 11
12 becker hanßin clein weck 6
13 webdek heckman 7
14 kalmerß hanß 11
15 martin zigeller nichts
16 martin steinlin 5
17 hanß jocop nichts
18 lenhart schreiner 2
19 hanß gugel 1
20 here frantz 2
21 jocop schneider 1
22 kyfferß angel 3
23 der schulmeister 6
24 balteß schneider 3
25 werberß barten frauwe 1
26 Nicloß der junge kurßner 3
27 hanß weißgerber 4
28 roher peter 12
29 abraham 5
30 bastigen motz 3
31 hanß bastigen 1
32 Cloß schmit 4
33 hanß schneider von marth 3
34 barthutmacher 3
35 killian 4
36 heilman 7
37 hautz allet nichts
38 voltzen schneider 6
39 voltzen wendel 7
40 hanß zimmerman nichts
41 petgen weißgerber 4
42 thewalt schmit 5
43 ziegellerß hanßin 2
44 peter schmit 10
45 wendel kurßner 3
46 petgen im bruehel 8
47 der underst pfoertner nichts
48 sirck hanß 13
49 seltzer angneß 1
50 hautz sabin 3
51 schuwe nickel 12
52 bastigen linxßwiller 8
53 schneiderß margret 11
54 seibert schneider 7
55 roemerß sunnigen 1
56 hanß jocop oerst 7
57 clessin weißgerber 3
58 petgen becker 7
59 bieher herich 7
60 hautz jocopß frauwe 7
61 gromeß frauwe nichts
62 antheß weber 3
63 peter rotgerber 3
64 ludewich weber 9
65 stein nickelß frauwe 1
56 jocop meurer 2
57 joerg schneider 3
58 nicloß leyhendecker 4
59 hanß schumacher 1
60 michel schumacher 2
61 jocop gugel 3
62 theiß weißgerber 1
63 hanß schneider altzfassen 5
64 jocop glaßner 1
65 wendel meurer 5
66 schrotigß herich 11
67 spengel frantz 1
68 schrotigß len nichts
69 roemerß barth 6
70 balteß becker 10
71 heinen nickel 9
72 hauprecht wißner 7
73 seibert scherer 5
74 juncker leisser 7
75 der scholteß 22
76 neder elß 1
77 valleriuß hanß creß 3
78 jocop schmit 7
79 zigellerß hanßin 2
80 nickel hack 3
81 schmallen nickel 4
82 dangelß wendel 4
83 lampertz frauwe nichts
84 Cunen thewalt nichts
85 heugelß wendel 2
Insgesamt 444 Stück Vieh.
Hirnach vogt der hirtenlon im meige 1584.
A 16 Seite 220 bis 222.
1 Nicloß kurßner der alt 3
2 Nicloß schumacher 10
3 die hutmacherß 4
4 Cloß sateller 2
5 bernhart kantengusser 2
6 peter oertzich nichts
7 peter derstroff 9
8 Crounen friderich 8
9 joerge zigeller nichts
10 tholey nickel 2
11 lanckschuchß frauwe 8
12 becker hanß clein weck, heimeyger frei
13 wendel heckman 7
14 hanß kaltenbronnen 9
15 martin steinlin 4
16 lenhart schreiner 1
17 hanß jocop rube nichts
18 hanß gugel 2
19 here frantz 1
20 jocop schneiderß frauwe 4
21 kyffer engel nichts
22 balteß schneider 4
23 der schulmeister 3
24 barth weberß frauwe nichts
25 nicloß kurßnerß frauwe 2
26 hanß weißgerber 8
27 roher peter 9
28 abraham 5
29 bastigen motz 2
30 hautz bastigeß frauwe 1
31 Cloß schmit 4
32 hanß schneider vom marth 3
33 barthutmacher 4
34 killian nichts
35 heilman 9
36 hautz allet nichts
37 voltzen wendel 7
38 voltzen schneider 7
39 peter weißgerber 2
40 thewalt schmit 5
41 zigellerß hanßin 3
42 wendel kurßner 1
43 peter schmit 11
44 petgen im bruehel 10
45 sirck hanß 12
46 hautz bastigen 3
47 hautz sabin 4
48 Nicloß brampeck 11
49 bastigen linxßwiller nichts
50 schneiderß margrett 9
51 seibert schneider 6
52 seltzerß barbel hanß jocopß frauwe 5
53 paulluß schneider 1
54 Clessin weißgerber 3
55 petgen becker 6
56 bieher herichß frauwe 5
57 hautz jocopß frauwe 5
58 stein nickel 1
59 jocop steinmetz 2
60 antheß heinen frauwe 4
61 peter rothgerber 3
62 ludewich weberß frauwe 7
63 joerge schneiderß frauwe 3
64 hanß zimmerman 2
65 Nicloß leyhendecker 3
66 hanß schumacherß frauwe 3
67 michel schumacherß frauwe 1
68 jocop gugel nichts
69 hanß weißgerberß frauwe 3
70 wendel meurer 4
71 jocop glaßner nichts
72 schrotigß herich 8
73 hanß schneiderß vater der weber 7
74 frantz spengeller 2
75 schrotigß lenn nichts
76 roemmerß barth 5
77 balteß becker 7
78 heinen nickel 9
79 hanß der fheist 4
80 hauprecht wißner 9
81 seibert scherer 5
82 der scholteß seindt 4 abgezogen) 29
83 hanß creß 2
84 jocop schmit 7
85 nickel hack 3
86 schmallen nickel 6
87 dangelß wendel 3
88 kunen thewalt nichts
89 wendel heugel 3
Die Gesamtsumme beträgt 389 Stück Vieh.
Hiernoch volgedt der hirtenlon in der stat sant wendelin im herpst 1584.
1 Nicloß der kurßner 7
2 haupertz nicloß 11
3 die hutmacherß 6
4 Cloß sateller 3
5 bernharth kantengusser 8
6 peter oertzich 10
7 peter Derstroff 10
8 Crounen friderich 7
9 joerge ziegeller 1
10 tholley nickel 5
11 die lanckschuwerß 12
12 becker hanß clein weck, heimeiger frey
13 lenhart schreiner 1
14 hanß gugel 2
15 wendel heckman 2
16 kalmerß hanß 8
17 hanß der kremmer 2
18 martin steinlin 4
19 hanß jocop nichts
20 here frantz 1
21 jocop schneiderß frauwe 4
22 kyffer engel nichts
23 der schulmeister 3
24 balteß schneider 4
25 barthen frauwe nichts
26 Nicloß kurßnerß deß jungen frauwe 3
27 hanß weißgerber 7
28 roher peter 9
29 abraham 4
30 motzen bastigen 5
31 hautz bastigeß frauwe 2
32 Cloß schmit 4
33 barthuutmacher 3
34 heilman 8
35 hautz allet nichts
36 voltzen schneider 7
37 voltzen wendel 8
38 petgen weißgerber 4
39 thewalt schmit 5
40 zigellerß hanssin 3
41 wendel kurschner 1
42 peter schmit 11
43 petgen im bruehel 10
44 sirck hanß 15
45 hautz bastigen 3
46 hautz sabin 6
47 nickel brampeck 13
48 hanß schneiderß margret 13
49 seibert schneider 7
50 seltzerß barbel 2
51 paulluß schneider 1
52 Cloß weißgerber 3
53 petgen becker 6
54 bieher ann 5
55 hautz trein 5
56 stein nickel 1
57 hanß schneider 7
58 peter lauwer 4
59 seibert weber 7
60 jocop steinmetz 3
61 hanß zimerman 3
62 Clerchen 6
63 Nicloß leyhendecker 3
64 hnaß schuwemacherß frauwe 4
65 schuwe michelß nachkomen bernhart 1
66 wendel meurer 6
67 der galßner nichts
68 schrotigß herich 11
69 theiß weißgerberß frauwe 3
70 wendel weber 9
71 frantz spengeller 1
72 roemerß barth 7
73 balteß becker 11
74 heinen nickel 11
75 der fheist 4
76 haupert wißner 7
77 seibert scherer 5
78 die schueltessin 19
79 valleriuß hanß creß 2
80 jocop schmit 9
81 nickel hack 2
82 schmallen nickel 5
83 dangelß wendel 5
84 Cunen thewalt nichts
85 heugelß willem 4
Die Gesamtsumme beträgt 443 Stück Vieh.
Hiernoch volgt der hirten lon im meyge 1585.
1 Nicloß kurßner der alt 5
2 Nicloß schumacher 11
3 die hutmecherß 3
4 Cloß sateller 2
5 bernhart kantengusser 9
6 peter oertzichß witwe 10
7 peter derstroffß 11
8 Crounen friderich 9
9 joerge zigeller nichts
10 thelley nickel 3
11 lanckschuchß frauwe 12
12 becker hanß clein weck 7
13 wendel heckman 6
14 hanß kaltenbronnen 11
15 hanß kremmer 2
16 martin steinlein 4
17 hanß jocop nichts
18 bernhart schreiner 1
19 hanß gugel 2
20 here frantz 2
21 kyffer angel nichts
22 balteß schneider 4
23 barten hanß ist heimeiger ist frey
24 Nicloß deß jungen kurßnerß frauwe 3
25 Cristen hanß 5
26 roher peter 7
27 abaham 5
28 bastigen motz 5
29 bastigen hautz balteß 2
30 Cloß schmit 5
31 hanß hammeß 4
32 barthutmacher 3
33 heilman 8
34 hanß voltzen schneider 7
35 voltzen wendel 8
36 petgen weißgerber 5
37 thewalt schmit 5
38 hanß zigeller 3
39 wendel kurßner 3
40 peter schmit 8
41 petgen im ruehel 8
42 sirck hanßen frauwe 4
43 bastigen hautz 5
44 jocop becker 6
45 Nicloß brampeck 9
46 bastigen linxßwiller ist 4 Stück frey
47 hanß schneiderß frauwe 12
48 seyfrit schneider 8
49 paulluß schneider 3
50 Nicloß weißgerber 4
51 petgen becker 8
52 hanß lauwer 7
53 hautz trein 5
54 Nicloß crop 12
55 Nicloß lentz 1
56 jocop steinmetz 4
57 hanß zimerman 2
58 peter rotgerber 4
59 seibert weber 6
60 Clerichen 3
61 Nicloß leihendecker 2
62 Nicloß schneider 2
63 bernhart biprich nichts
64 wendel maurer 6
65 jocop glaßner nichts
66 schrotigß herich 11
67 wendel weber 8
68 frantz spengeller 1
69 kuwe hanssiß frauwe 2
70 roemmerß barth 4
71 balteß becker 10
72 heinen nickel 9
73 hanß feist 4
74 Nicloß weber 3
75 seibert scherer 4
76 die alt schueltussin 19
77 hanß creß 5
78 jocop schmit 6
79 hauprecht wißner 1
80 Nickel hack 3
81 Nicloß schmal 4
82 hanß schuck 5
83 heugelß wendel 3
Die Gesamtsumme beträgt 423 Stück Vieh.
Für jedes Stück 1 sester Korn und habern.
Hirnoch volgt der hirten lon im herpst 1585.
1 Nicloß kürßner 9
2 Nicloß schumacher 13
3 die hutmacherß 3
4 Cloß sateller 1
5 balteß freylinger weber 9
6 der kantengusser 7
7 peter oertzichß witwe 9
8 peter derstroff 10
9 friderich schanck 9
10 joerge ziegeller nichts
11 tholley nickel 3
12 die lanckschuwerß 11
13 becker hanß clein weck 9
14 wendel heckman 6
15 hirtt an 1
16 hanß kalmer 13
17 hanß kremmer 3
18 martin steinlin 6
19 martin branth nichts
20 hanß jocop 2
21 lenhart schreiner 1
22 hanß gugel 2
23 here frantz 2
24 kyffer engel nichts
25 der schulmeister nichts
26 balteß schneider 4
27 barten hanß ist heimeiger ist frey
28 kürßnerß margret 3
29 hanß weißgerber 7
30 roher peter 11
31 abraham 7
32 motezn bastigen 5
33 hautz sabin 2
34 cloß schmit 4
35 der glocken hoffman 1
36 hanß hammeß schneider 4
37 barthutmacher 3
38 balteß hautz 3
39 heilman 10
40 voltzen wendel 8
41 voltzen schneider 8
42 peter weißgerber 5
43 thewalt schmit 7
44 zigellerß hanßin 6
45 wendel kürßner 3
46 peter schmit 8
47 petgen im bruehel 9
48 sirck hanßen frauwe 4
49 hautz bastigen 5
50 hautz jocop becker 12
51 Nicloß brampeck 8
52 der scholteß 3
53 schneiderß margret 13
54 seibert schneider 8
55 paulluß schneider 4
56 Cloß weißgerber 6
57 petgen becker 11
58 hanß lauwer 6
59 hautz trein 2
60 Nickel crap 12
61 jocop strohe schneider nichts
62 jocop steinmetz 4
63 hanß zimerman 1
64 peter rotgerber 4
65 seibert weber 7
66 Clerichen witwe 3
67 Nicloß leyhendecker 3
68 nicloß schneider 2
69 bernhart bidberth 3
70 jocop glaßner nichts
71 schrotigß herich 14
72 wendel maurer 6
73 wendel weber 7
74 frantz spengeller 1
75 roemmerß barth 4
76 balteß becker 10
77 heinen nickel 12
78 hanß feist 4
79 nickel goedman weber 3
80 seybert scherer 5
81 stein nickel 3
82 die alt schultessin 17
83 hanß creß 6
84 jocop schmit 9
85 nickel hack 3
86 nickel schmal 6
87 hanß scheck schumacher 5
88 Cunnen thewalt nichts
89 heugelß wendel 6
Die Gesamtsumme beträgt 492 Stück Vieh.
Hiernoch volgt der hirtenlon im meyge 1586.
A 16 Seite 267 bis 269.
1 Nicloß kurßner 7
2 Nicloß hauprechts son 11
3 die hutmacherß 2
4 hanß hutmacher nichts
5 Cloß satellerß witwe 1
6 bernhart kantengusser 3
7 peter derstroff 11
8 friederich schanck 11
9 joerge ziegeller nichts
10 tholey nickel 2
11 lie lanckschuwerß 11
12 becker hanß clein weck 5
13 wendel heckman 8
14 hanß kalmer 9
15 hanß kremmer 3
16 martin steinlin 4
17 martin branth 4
18 hanß jocop 3
19 lenhart schreiner 4
20 nickel schneider 2
21 here frantz 4
22 kyffer engel nichts
23 der schulmeister 3
24 balteß schneider 3
25 barten hanß 3
26 nicloß kurßnerß witwe 2
27 nicloß schram 4
28 roher peter 8
29 abraham ist heimeyger ist frey
30 bastigen motz 3
31 hautz sabin 1
32 der hoffman 6
33 Cloß schmit 4
34 hanß hammeß schneider 3
35 barth hutmacher 5
36 hautz balteß 2
37 heilman 6
38 voltzen schneider 7
39 voltzen wendel 8
40 thewalt schmit 3
41 hanß ziegeller 4
42 wendel kurßner 3
43 peter schmit 15
44 der underst poertner 2
45 petgen im bruehel 7
46 sirck hanßen witwe 7
47 bastigen hautz 5
48 jocop becker 11
49 Nicloß brampeck 7
50 der scholteß 3
51 hanß scheiderß frauwe 12
52 seibert schneider 9
53 paulluß schneider 3
54 Nicloß bohel 4
55 petgen becker 8
56 hanß lauwer 5
57 petgen weißgerber 8
58 nicloß crop 8
59 jocop strohe schneider nichts
60 jocop steinmetz 2
61 hanß zimerman nichts
62 peter rothgerber 3
63 seibert weber 6
64 Clerich 3
65 nicloß leyhendecker 5
66 heilmeß eydem der weber nichts
67 bernhart ferber 2
68 hanß gugel 2
69 wendel maurer 4
70 jocop glaßner nichts
71 schrotigß herich 12
72 wendel weber 3
73 frantz spengeller 1
74 roemerß bart 4
75 baltes becker 7
76 heinen nickel 10
77 hanß feist 3
78 nicloß weber 4
79 seibert scherer 3
80 Nicloß lentz 2
81 die alt schultessin 18
82 peter oertzichß witwe 8
83 hanß creß 3
84 jocop schmit 6
85 Nickel hack 3
86 Nicloß schmal 4
87 hanß scheck 4
88 heugelß wendel 3
Die Gesamtsumme beträgt 424 Stück Vieh.
Text 61
Hiernoch volgt der hirtenlonn im herpst 1586
A 16 Seite 272 bis 275.
1 Nicloß kurßner 6
2 Nicloß schumacher 10
3 die hutmacherß 2
3 hanß hutmacher nichts
4 cloß satellerß witwe nichts
6 bernhart kantengusser 3
7 peter derstroff 11
8 Crounen friderich 10
9 joerge ziegeller nichts
10 tholley nickel 3
11 die lanckschuwerß 10
12 becker hanß clein weck 5
13 wendel heckman 8
14 hanß kalmer 8
15 Hanß kremmer 3
16 der buxß schmit nichts
17 Martin branth 6
18 hanß jocop 2
19 lenhenhart schreiner 4
20 here frantz 4
21 schneider nickel 2
22 die kyfferß nichts
23 der schulmeister 3
24 balteß schneider 3
25 barten hanß 3
26 Nicloß kurßnerß witwe 2
27 Cloß schram 5
28 roher peter 7
29 abraham, heimeiger ist frey
30 motz 4
31 hautz sabin 1
32 der glocken hoffman 6
33 schmitz clessiß witwe 4
34 hanß schneider 3
35 barthutmacher 5
36 balteß hautz 2
37 heilman 6
38 voltzen schneider 6
39 voltzen wendel 6
40 martin steinlin 4
41 thewalt schmit 6
42 hanß zigeller 4
43 wendel kurßner 3
44 peter schmit 13
45 der pfortner 1
46 petgen im bruehel 6
47 sirck hanßen witwe 7
48 hautz bastigen 4
49 jocop becker 10
50 Nicloß brampeck 7
51 der scholteß 5
52 schneiderß margret witwe 9
53 seibert schneider 8
54 paulluß schneider 3
55 Nicloß bhohel 6
56 petgen becker 8
57 hanß lauwer 5
58 petgen weißgerber 8
59 Nicloß crap 7
60 ziliariuß nichts
61 peter lauwer 2
62 seibert weber 5
63 jocop steinmetz 3
64 hanß zimerman nichts
65 Clerichen 3
66 der leyhendecker 5
67 der strohe schnider nichts
68 der ferber nichts
69 der gugel 2
70 der glaßner nichts
71 schrotigß Katrin 12
72 wendel maurer 4
73 wendel weber 3
74 frantz spengeller 1
75 roemerß barth 4
76 balteß becker 6
77 heinen nickel 9
78 hanß feist 3
79 goedmeß, nickel wullen weber 2
80 seibert scherer 3
81 nicloß lentz 2
82 die alt schultessin 16
83 peter oertzichß witwe 8
84 hanß creß 3
85 jocop schmit 5
86 nickel hack 3
87 nickel schmal 4
88 hanß schumacher 4
89 wendel heugel 3
Die Gesamtsumme beträgt 402 Stück Vieh.
Hiernach volgt der hirten lon im meyge 1587,
peter weißgerber ist der gemein bürgermeister,und hanß jocop ruebe gerichts bürgermeister.
1 Nicloß kurßner 5
2 Nicloß schumacher 11
3 die hutmacherß 1
4 balteß freilinger weber 2
5 Cloß satellerß witwe nichts
6 kantengusserß thochter lutzey witwe 1
7 peter derstroff 10
8 Crounen friderich 10
9 joerge zigeller nichts
10 tholley nickel 2
11 lanckschuchß barbel witwen 10
12 becker hanß clein weck 2
13 wendel heckman 7
14 hanß kaltenbronnen 7
15 ludewich buxen macher nichts
16 martin branth 6
16 hanß jocop 3
17 lenhart schreinner 4
18 hanß hutmacher nichts
19 here frantz 3
20 nickel schneider 3
21 kyffer engel nichts
22 der schulmeister 4
23 balteß schneider 4
24 barten hanß nichts
25 nicloß kurßnerß witwe 1
26 nicloß schram 4
27 roher peter 5
28 abraham 5
29 bastigen motz 3
30 hautz bastiges witwen sabhin nichts
31 der glocken hoffman 6
32 schmitz clessiß witwen 4
33 hanß schneider 3
34 barthutmacher ist heimeyger ist frey
35 Zilliaruß 1
36 heilman weber 5
37 voltzen schneider 4
38 voltzen wendel 7
39 martin steinlin 2
40 thewalt schmit 2
41 zigellerß hanßin 1
42 wendel kurßner 2
43 peter schmit 10
44 der poertner nichts
45 frantz lauwer 11
46 petgen im bruehel 5
47 sirck petgen 9
48 bastigen hautz 3
49 jocop becker 6
50 Nicloß brampeck 5
51 der scholteß 5
52 schneider margret 8
53 seibert schneider 8
54 paulluß schneider 2
55 Niclaß bohel 5
56 petgen becker 7
57 hanß lauwer 6
58 peter weißgerber 7
59 Nicloß crop 9
60 balteß schumacher 3
nicht vollständig
Hiernach volgt der hirten lonn im meyge 1587,
peter weißgerber ist gemein bürgermeister und hanß jocop ruebe gerichtsbürgermeister.
A 32 Seite 299 bis 300
1 Nicloß kurßner 5
2 Nicloß schumacher 11
3 die hutmacherß 1
4 balteß freylinge weber 2
5 Cloß satellerß witwe nichts
6 kanten gusserß thochter lutzey witwe 1
7 peter derstroff 10
8 Crounnen friderich 10
9 joerge zigeller nichts
10 tholley nickel 2
11 lanckschuchß barbel 10
12 becker hanß clein weck 2
13 wendellin heckman 7
14 hanß kaltenbronnen 7
15 ludewich buxßen schmit nichts
16 hanß thaun nichts
17 martin branth 6
18 hanß jocop 3
19 lenhart schreiner 4
20 hanß hutmacher nichts
21 here frantz 3
22 nickel schneider 3
23 kyffer engel nichts
24 der schulmeister 4
25 balteß schneider 4
26 barten hanß nichts
27 nicloß kurßnerß witwen 1
28 nicloß schram 4
29 roher peter 5
30 abraham 5
31 bastigen motz 3
32 hautz bastigeß witwen sabin 6
33 schmitz clessiß witwen 4
34 hanß schneider 3
35 barth hutmacher, heimeyger ist frey
36 zilgesruß 1
37 heilman weber 5
38 voltzen schneider 4
39 voltzen wendel 7
40 martin steinlin 2
41 thewalt schmit 2
42 zigellerß hanßin 1
43 wendel kurßner 2
44 peter schmit 10
45 der poertner nichts
46 frantz lauwer 11
47 petgen im bruehel 5
48 sirck petgen 9
49 bastigen hautz 3
50 jocop becker 6
51 nicloß brampeck 5
52 der scholteß 5
53 schneider margret 8
54 seibert schneider 8
55 pauluß schneider 2
56 nicloß bohel 5
57 petgen becker 7
58 hanß lauwer 6
59 peter weißgerber 7
60 nicloß crap 9
61 balteß schumacher 3
unvollständig
Hiernach volgt der hirten lon im meyge zu santwendelin im jar 1588, bastigen hautz ist gemein bürgermeister hanß kalmer gerichts bürgermeister.A 16 Seite 316 bis 319.
1 Nicloß kurßner 2
2 Nicloß schumacher 12
3 die hutmacherß 3
3 balteß freylinger 2
5 Cloß satellerß witwe 2
6 lutzey witwe 1
7 peter derdroff 11
8 Crounnen friderich 10
9 joerge zigeller nichts
10 tholley nickel 1
11 die lanckschuwerß 8
12 becker hanß clein weck 3
13 wendel heckman 6
14 hanß kaltenbronnen 6
15 jocop glaßner nichts
16 hanß thaun nichts
17 martin branth 5
18 hanß feist 1
19 lehenhart schreiner 5
20 here frantz 4
21 schneider nickel 3
22 ziliaruß nichts
23 der schulmeister 1
24 balteß schneider 3
25 Cloß schram 3
26 hanß jocop 3
27 roher peter 3
28 abraham 5
29 bastigen motz 2
30 der glocken hoffman 8
31 schmitz mertin 2
32 hanß schneider 2
33 barthutmacher 2
34 joerge glaßner 1
35 heilman weber 4
36 voltzen schneider ist heimeyger ist frey
37 voltzen wendel 8
38 martin steinlin 1
39 thewalt schmit 3
40 zigellerß hanßin 2
41 wendel kurßner 1
42 peter schmit 9
43 frantz im bruehel 11
44 petgen im bruehel 3
45 der poertner nichts
46 sirck petgen 11
47 bastigen hautz 8
48 jocop hautz 7
49 schuwe nickel 6
50 der scholteß 10
51 schneiderß magret 10
52 scheibert schneider 9
53 here johan 2
53 Nicloß bhohel 4
54 petgen becker 5
55 hanß lauwer 5
56 petgen weißgerber 10
57 nicloß crap 7
58 ludewich buxßen schmit nichts
59 balteß hautz 1
60 heilmeß eydem 1
61 peter lauwer 1
62 seibert weber 6
63 Clerich nichts
64 der leyhendecker 6
65 kuwe nickel nichts
66 der ferber nichts
67 der gugel 1
68 wendelin mauter 5
69 schrotigß ketrin 12
70 spengel frantz 2
71 thewalt leinen weber 3
72 balteß becker 4
73 heinen nickel 9
74 seyffridt kyffer 2
75 goedmanß nickel 3
76 seibert scherer 3
77 balteß kyffer 8
78 stein nickel lentz 2
79 die alt schultessin 14
80 hanß hutmacher nichts
81 hanß creß 2
82 peter schmit 3
83 jocop meurer nichts
84 Nickel hack 3
85 schuwe hanß 1
Die Gesamtsumme beträgt 348 Stück Vieh.
Hiernach volgt der hirten lon im herpst 1588,
Hautz bastigen ist gemein bürgermeister, hanß kalmer gerichts bürgermeister.
A 16 Seite 322 bis 324.
1 Nicloß kurßner 5
2 Nicloß schumacher 12
3 die hutmacherß 2
4 balteß freilinger 1
5 Cloß satellerß witwe 1
6 becker hanß clein weck 4
7 peter derstroff 8
8 Crounen friderich 9
9 joerge ziegeller nichts
10 tholley nickel 1
11 die lanckschuwerß 9
12 balteß becker 4
13 wendel heckman 5
15 hanß kalmer 5
16 hanß thaun nichts
17 martin branth 4
18 hanß feist 1
19 lenhart schreiner 5
20 her frantz 3
21 Nickel schneider 2
22 kyffer engel 1
23 der schulmeister 3
24 balteß schneider 3
25 barten hanß nichts
26 Nicloß schrammen wiwe 5
27 hanß jocop 2
28 rohr peter 6
29 abraham 7
30 bastigen motz 5
31 thewalt weinen weber 3
32 schmitz martin 2
33 hanß schneider 1
34 barthutmacher 2
34 joerge glaßner 2
35 heilman weber 2
36 voltzen schneider heimeiger ist frey
37 voltzen wendel 7
38 nicloß lentz 3
39 martin steinlin 1
40 thewalt schmit 5
41 hanß ziegeller 2
42 wendel kürßner 2
43 peter schmit 10
44 thomaß frantz 10
45 petgen weißgerber 3
46 hoffen clessin nichts
47 sirck petgen 11
48 bastigen hautz 7
49 jocop becker 8
50 Nicloß brampeck 6
51 der scholteß 10
52 hanß schneiderß witwe 10
53 seibert schneider 10
54 Nicloß bohel 4
55 becker petgen 7
56 hanß lauwer 5
57 petgen weißgerber 9
58 Nicloß crap 9
59 balteß schumacher 1
60 hanß zimmerman 1
61 peter lauwer 1
62 seyffridt weber 5
63 Clerichen nichts
64 der leiendecker 5
65 jocop glaßner nichts
66 lutzey 1
67 hanß gugel 2
68 wendel maurer 5
69 schrotigß ketrin 10
70 wendel leinen weber nichts
71 frantz spengeller 3
72 hanß beirmacher 3
73 seyffridt kyffer 2
74 heinen nickel 7
75 here johan 4
76 goedmanß nickel weber 4
77 seyffridt scherer 4
78 balteß kyffer 8
79 johanneß friderichsß eydem nichts
80 die alt schultessin 7
81 hanß hutmacher nichts
82 hanß creß 2
83 peter schmit der junge 3
84 jocop steimetz 1
85 nicloß hack 4
86 hanß schumacher 2
87 ziliaruß nichts
Die Gesamtsumme beträgt 349 Stück Vieh.
Hiernach volgt der hirtenlon im meyge in der stat sant wendelin 1590.
1 Nicloß kurßner nichts
2 nicloß schumacher 7
3 die hutmacherß 5
4 Cloß satellerß witwe nichts
5 peter derstroff 16
6 Crounen friderich 3
7 joerge zigeller nichts
8 tholley nickel 1
9 balteß becker 5
10 hanß kaltenbronnen 6
11 jocop schumacher 4
12 hanß thaun 6
13 martin branth 6
14 nickel schneider 4
15 der schulmeister 1
16 balteß schneider 4
17 barten hanß 3
18 here frantz nichts
19 Cloß schrammen witwe 4
20 hanß jocop 4
21 roher peter 7
22 abraham 7
23 motzen bast 2
24 hanß schneider hauperßchwiller 3
25 balteß freylinger 2
26 martin schmit 3
27 hanß schneider der bütel nichts
28 bart hutmacher 3
29 joerge glaßner 3
30 heilman 9
31 voltzen schneider 7
32 voltzen wendel 9
33 martin steinlin nichts
34 peter schmit der junge 2
35 Nicloß lentz 3
36 thewalt schmit 4
37 zigellerß hanßin schlosser 4
38 wendel kurßner 4
39 peter schmit der alt 10
40 frantz im bruehel ist meimeiger ist frey
41 peter weißgerber im bruehel 3
42 haffen clessin nichts
43 sirck peter 11
44 hautz bastigen 9
45 jocop becker 7
46 schuwe nickel 5
47 der scholteß 6
48 schneiderß margrede 9
49 seibert schneider 7
50 nicloß crop 10
51 hanß feist 2
52 nicloß bohel 4
53 petgen becker 3
54 hanß lauwer 6
55 petgen weißgerber 8
56 wendel maurer 3
57 becker hanß clein 4
58 michel lauwer 2
59 jocop maurer 2
60 ludewich buxßen macher nichts
61 balteß schumacher 3
62 hanß zimmerman 1
63 zilliaruß 2
64 seyffridt weber 5
65 Clerichen nichts
66 jocop glaßner nichts
67 mateß weber 1
68 der leyhendecker 4
69 kerp johan nichts
70 der gugel 2
71 schrotigß ketrin 8
72 johanneß ampt schreiber 5
73 balteß kyffer 13
74 seiffridt scherer 3
75 nickel weber 2
76 lenhart schreiner 10
77 seyffridt kyffer 3
78 heinen nickel 13
79 hanß creß 5
80 frantz spengeller 4
81 nickel hack 3
82 hanß schumacher 3
Die Gesamtsumme beträgt 301 Stück Vieh.
Hiernach volgt der hirtenlon im herpst zu sant wendelin, nicloß crop ist gemein bürgermeister 1590.
A 31 Seite 24 bis 27.
1 Nicloß kürßner nichts
2 nicloß schumacher 10
3 die hutmacherß 4
4 johanneß satellerß witwe 3
5 balteß becker 9
6 peter derstroff 15
7 friderich schanck 8
8 joerge ziegeller nichts
9 tholley nickel 1
10 hanß kalmer 8
11 jocop schumacher 4
12 hanß thaun 8
13 martin branth 5
14 schneider nickel 8
15 der schulmeister 5
16 balteß schneider 4
17 barten hanß 3
18 here frantz nichts
19 nicloß schrammen witwe 3
20 hanß jocoß 3
21 roher peter 9
22 abraham 11
23 bastigen motz 3
24 hanß hauperßchwiller schneider 4
25 balteß freilinger 2
26 martin schmit 5
27 hanß hammeß schneider 3
28 barthutmacher 6
29 heilman weber 9
30 voltzen schneider 6
31 voltzen wendel 7
32 peter schmit der junge 6
33 martin steinlin 2
34 nicloß lentz 3
35 wendel kurßner 3
36 peter schmit 14
37 frantz im bruehel ist heimeyger
38 peter im bruehel 6
39 sirck petgen 14
40 hautz bastigen 9
41 ziegellerß hanß schlosser 4
42 thewalt schmit 6
42 jocop becker 7
43 Nicloß brampeck 6
44 der scholteß 5
45 hanß schneiderß witwe margrede 10
46 seibert schneider 9
47 nicloß crap 15
48 hanß feyst 3
49 Cloß bohel 6
50 petgen becker 7
51 hanß lauwer 8
52 petgen weißgerber 7
53 michel lauwer 2
54 joerge glaßner 2
55 ludewich buxßen macher nichts
56 balteß schumacher 3
57 hanß zimmerman 1
58 ziliaruß 2
59 seibertz weberß witwe 5
60 Clerichen 1
61 mateß weber nichts
62 jocop glaßner nichts
63 bartel leyendecker 6
64 kerp johan nichts
65 hanß gugel 3
66 wendel maurer 4
67 schrotigß ketrin 15
68 becker hanß clein weck 10
69 spengel frantz 4
70 seibert kyffer 3
71 heinen nickel 14
72 lenhart schreiner 7
73 goedmanß nickel weber 4
74 seibert scherer 5
75 balteß kyffer 16
76 johanneß ampt schreiber 10
77 hanß cressen witwe nichts
78 Nickel hack witwe 3
79 schuwe hanß 5
80 jocop steinmetz 2
Die Gesamtsumme beträgt 449 Stück Vieh.
Hiernach volgt der hirten lon im meyge in der stat sant wendelin 1591.
A 31 Seite 47 bis 49.
1 Nicloß kurßner 1
2 Nicloß schumacher 8
3 satel hanß 1
4 die hutmacherß 3
5 peter derstroff 14
6 Crounen friderich 6
7 joerge zigeller 2
8 tholle nickelß witwe nichtß
9 balteß becker 7
10 hanß kalmer 9
11 jocop schumacher 3
12 hanß thaun 7
13 martin brant 10
14 nickel schneider 3
15 der schulmeister 1
16 balteß schneider 4
17 barten hanß 2
18 here frantz nichts
19 Cloß schrammen witwe 3
20 hanß jocop 3
21 roher peter 8
22 abraham 7
23 moteh bastigen 3
24 hanß schneider hauperßchwiller 2
25 balteß freilinger 1
26 martin schmit 5
27 hanß schneider der buetel 1
28 barthutmacher 429 jocop bilhauwer nichts
30 heilman 7
31 voltzen schneider 7
32 voltzen wendel 7
33 martin steimlin 2
34 peter schmit der junge 5
35 Nicloß lentz 2
36 thewalt schmit 5
37 zigellerß hanßin 3
38 wendel kurßner 2
39 peter schmit der alt 10
40 frantz im bruehel 8
41 petgen weißgerber im bruehel 6
42 haffen clessin nichts
43 sirck peter 8
44 hautz bastigen 5
45 jocop hautz becker 5
46 schuwe nickel 9
47 der scholteß 11
48 schneiderß margrede 15
49 seibert schneider 8
50 nicloß crap 13
51 hanß feist 2
52 Nicloß bohel 5
52 petgen becker 4
53 hanß lauwer 7
54 peter weißgerber 10
55 michel lauwer 3
56 joerge glaser 4
57 ludewich buxßen macher nichts
58 balteß hautz 4
59 hanß zimerman nichts
60 zilliacuß nichts
61 seyffrydt weberß witwe 2
62 Clerichen nichts
63 mateß weber 3
64 barthel leyhendecker 4
65 kerp johan nichts
66 hanß gugel 3
67 wendel materß witwe 2
68 schrotigß ketrin 14
69 becker hanß clein weck 6
70 jocop glaßner 2
71 seibert kyffer 3
72 heinen nickel 13
73 lenhart schreiner 5
74 goedmanß nickel 3
75 seibert schrer 4
76 balteß kyffer 14
77 johanneß ampt schreiber 11
78 Cressen witwe 1
79 schuwe hanß 5
Die Gesamtsumme beträgt 400 Stück Vieh.
je Stück 3 alb sind 50 gulden
Hiernach volgt der hirten lon im herpst 1591
1 nicloß kürßner nichts
2 nicloß schumacher 9
3 hanß hutmacher 3
4 hanß sateller 1
5 peter derstroff 18
6 Cronnen friderich 5
7 joerge zigeller 2
8 tholley angneß 2
9 balteß becker 9
10 hanß kaltenbronnen 12
11 jocop demüt 6
12 hanß thaun 6
13 martin brant 10
14 der schulmeister 4
15 balteß schneider 6
16 barten hanß 2
17 Nicloß schrammen witwe 3
18 hanß jocopß witwe 3
19 roher peter 7
20 abaham 6
21 bastigen motz 5
22 hanß schneider hauperßchwiller 5
23 balteß freilinger 124 martin schmit 4
25 hanß hammeß schneider nichts
26 barthutmacher 4
27 jocop bilhauwer nichts
28 heilman weber 9
29 voltzen schneider 6
30 voltzen wendel 8 8
31 peter wennich schmit 5
32 nicloß lentz 2
33 wendel kurßner 2
34 peter schmit 13
35 frantz im bruehel 12
36 petgen weißgerber 8
37 haffen clessin nichts
38 sirck petgen 13
39 bastgen hautz 14
40 wendel zigellerß son hanß 7
41 thewalt schmit 5
42 jocop hautz 7
43 schuwe nickel 4
44 der scholteß 10
45 schneiderß margrer 13
46 seibert schneider 8
47 nicloß crap 12
48 hanß feist 1
49 Cloß bhohel 4
50 petgen becker 7
51 hanß lauwer 10
52 peter weißgerber 11
53 michel lauwer 4
54 zilliaciuß nichts
55 joerge glaßner 4
56 ludewich büxßen schmit 2
57 balteß hautz 4
58 hanß zimmerman 2
59 jocop steinmetz 3
60 peter schneider nichts
61 mateß weber 4
62 bartel leyhendecker 4
63 kerp johan 1
64 hanß gugel 3
65 wendel maureß witwe 1
66 schrotigß hanß 10
67 becker hanß clein weck 6
68 jocop glaßner 1
69 seibert kyffer 3
70 heinen nickel 14
71 lehenhart schreiner 7
72 goedmanß nickel 3
73 seibert scherer 7
74 balteß kyffer 16
75 johanneß ampt schreiber 13
76 Cressen witwe nichts
77 Ernst linck 2
78 hanß schumacher 4
Die Gesamtsumme beträgt 399 Stück Vieh.
Hiernach volgt der hirten lon im meyge in der stat sant wendelin 1591.
1 nicloß kürßner nichts
2 nicloß schumacher 8
3 satel hanß 1
4 die hutmacherß 4
5 peter derstroff 14
6 Crounnen friderich 6
7 joerge zigeller 2
8 tholey nick0 witwe nichts
9 balteß becker 7
10 hanß kalmer 9
11 jocop schumacher 3
1 ª+2 hanß thaun 7
13 martin branth 10
14 nickel schneider 3
15 der schulmeister 1
16 balteß schneider 4
17 barten hanß 2
18 here frantz nichts
19 Cloß schrammen witwe 3
20 hanß jocop 3
21 roher peter 8
22 abraham 7
23 motzen bastigen 3
24 hanß schneider haupertßwiller 2
25 balteß freylinger 1
26 martin schmit 5
27 hanß scheider im bruhel 1
28 barthutmacher 4
29 jocop bilhauwer nichts
30 heilman 7
31 voltzen schneider 7
32 voltzen wendel 7
33 martin steinlin 2
34 peter schmit der junge 5
35 nicloß lentz 2
36 thewalt schmit 5
37 zigellerß hanßin 3
38 wendel kurßner 2
39 peter schmit der alt 10
40 frantz im bruehel 8
Text 62
41 petgen weißgerber im bruehel 6
42 haffen clessin nichts
43 sirck petgen 13
44 hautz bastigen 10
45 jocop becker hantz 5
46 schuwe nickel 9
47 der scholteß 11
48 hanß schneiderß witwe 15
49 seibert schneider 8
50 nicloß crop 13
51 hanß feist 2
52 Nicloß bohel 5
53 petgen becker 4
54 hanß lauwer 7
55 peter weißgerber 10
56 michel lauwer 3
57 joerge glaßner 4
58 ludewich buxenmacher nichts
59 balteß hautz 4
60 hanß zimmerman nichts
61 zilliacuß nichts
62 seyffridt weberß witwe 2
63 Clerichen nichts
64 mateß weber 3
65 barthel leyhendecker 5
66 Kerp johan nichts
67 hanß gugel 3
68 wendel maurerß witwe 2
69 schrotigß Ketrin 14
70 becker hanß clein weck 6
71 jocop glaßner 2
72 seibert Kyffer 3
73 heinen nickel 13
74 lehenhart schreiner 5
75 goedmanß nickel 3
76 seibert scherer 4
77 balteß Kyffer 14
78 johanneß ampt schreiber 11
79 Cressen witwe 1
80 schowe hanß 5
Die Gesamtsumme beträgt 399 StÜck Vieh.
Hiernoch volget der hirten lon im herpst 1591.
1 Nicloß Kurßner nichts
2 Nicloß schumacher 9
+w3 hanß hutmacher 5
+w4 hanß sateller 1
+w5 peter Derßtroff 18
+w6 Crounen friderich 5
+w7 joerge zigeller 2
+w8 tholley angneß 2
+w9 balteß becker 9
10 hanß kaltenbronnen 12
11 jocop Demut 6
12 hanß von thaun 6
13 martin branth 10
14 der schulmeister 4
15 balteß schneider 6
16 barten hanß 2
17 Niclß schrammen witwe 3
18 hanß jocopß witwe 3
19 roher peter 7
20 abaham 6
21 bastigen motz 5
22 hanß scheider hauperßchwiller 5
23 balteß freylinger 1
24 martin schmit 4
25 hanß hammeß schneider nichts
26 barthutmacher 4
27 jocop bildhauwer nichts
28 heilman weber 9
29 voltzen schneider 6
30 voltzen wendel 8
31 peter wennich schmit 5
32 Nicloß lentz 2
33 wendel kÜrßner 2
34 peter schmit 13
35 frantz im bruehel 12
36 petgen weißgerber in bruehel 8
37 haffen clessin nichts
38 sirck petgen 13
39 bastigen hautz 14
40 wendel zigellerß son hanß 7
41 thewalt schmit 5
42 jocop hautz 7
43 schuwe nickel 7
44 der scholteß 10
45 schneiderß margret 13
46 seibert schneider 9
47 Nicloß crop 12
48 hanß fheist 1
49 Cloß bohel 4
50 petgen becker 7
51 hanß lauwer 10
52 peter weißgerber 11
53 michel lauwer 4
54 ziliacuß nichts
55 joerge glasser 3
56 ludewich buxßen schmit 2
57 balteß hautz 4
58 hanß zimerman 2
59 jocop steinmetz 3
60 peter back schneider nichts
61 mateß weber 4
62 bartel leyhendecker 4
63 kerp johan 1
64 hanß gugel 3
65 wendel meurerß witwe 1
66 schrotigß hanß 10
67 becker hanß clein weck 6
68 jocop glaßner 1
69 seyffridt Kyffer 3
70 heinen nickel 14
71 lehenhart schreiner 9
72 gedmanß nickel 3
73 seyffridt scherer 7
74 balteß Kyffer 16
75 johanneß anpt schreiber 13
76 Cressen witwe nichts
77 Ernst linck 2
78 hanß schumacher 4
Die Gesamtsumme beträgt 399 Stück Vieh.
Hirnoch volgt der hirten lon im meyge 1592
A 31 Seite 112 bis 114.
1 nicloß Kurßner 2
2 Nicloß schumacher 7
3 hanß sateller 4
4 die hutmacherß 4
5 peter Derstroff 10
6 Crounen friderich 8
7 joerge zigeller nichts
8 tholey nickelß witwe 1
9 hanß lauxß schneider 2
10 balteß becker 10
11 hanß kalmer 11
12 jocop schumacher 10
13 hanß Dhaun 11
14 martin branth 10
15 here frantz nichts
16 der schulmeister 4
17 balteß schneider 4
18 barten hanß 4
19 Cloß Schrammen witwe 3
20 rhoher peter 8
21 Abraham 9
22 motzen bastigen 5
23 hanß schneider hauperßchwiller 5
24 balteß freilinger 5
25 martin schmit 5
26 hanß schneider der butel 1
27 barthutmacher 4
28 jocop bildauwer nichts
29 heilman weber 11
30 voltzen schneider 8
31 voltzen wendel 9
32 peter schmit der junge 6
33 Nicloß lentz 5
34 thewalt schmit 4
35 zigellerß hanß 6
36 wendel kurßner 5
37 peter schmit der alt 9
38 thomaß frantz 13
39 petgen weißgerber im bruehel 7
40 haffen clessin nichts
41 sirck peter 15
42 hautz bastigen 11
43 jocop hautz becker 12
44 schuwe nickel 6
45 der scholteß 7
46 schneiderß margret 16
47 seyffridt schneider 13
48 nicloß crop 19
49 hanß feist 3
50 nicloß bohel 7
51 petgen becker 8
52 hanß lauwer 9
53 peter weißgerber 10
54 michel lauwer 5
55 joerge glaßner 4
56 ludewich buxßen schmit 2
57 balteß hautz 5
58 hanß zimmerman 2
59 zilliacuß 2
60 peter backeß schneider 1
61 clerichen nichts
62 jocop meurer 6
63 Mateß weber 5
64 bartel leyhendecker 9
65 kerp johan nichts
66 Ernst linck 2
67 hanß gugel 3
68 wendel meuererß witwe 3
69 schrotigß hanß 11
70 becker hanß clein weck 12
71 jocop glaßner 1
72 seyffridt Kyffer 1
73 heinen nickel 13
74 lehenhart schreiner 11
75 goedmanß nickel 3
76 seyffridt scherer 5
77 balteß Kyffer 18
78 johanneß ampt schreiber 13
79 Cressen witwe 2
80 heugelß wendel 4
81 schuwe hanß 5
Die Gesamtsumme beträgt 515 Stück Vieh.
Hiernoch volgt der hirten lon im herbst 1592.
1 nicloß kurßner 1
2 nicloß schumacher 10
3 der huthmacher 6
4 hanß sateller 4
5 peter Derstroff 10
6 cronnen friderich 4
7 schneider lauxßen hanß 4
8 tholey angneß 2
9 balteß becker 10
10 hanß kalmer 12
11 jocop schumacher 9
12 hanß thaun 13
13 martin branth 12
14 wendel heugel 4
15 balteß schneider 8
16 der schulmeister 8
17 barten hanß 4
18 der alt kelner 24
19 schrammen witwe 6
20 roher peter 6
21 wulbret 1
22 abraham 8
23 motzen bastigen 8
24 hanß schneider hauperßchwiller 6
25 Ernst linck leinen weber 2
26 balteß freylinger 5
27 martin schmit 5
28 hanß schneider der buetel 2
29 barthutmacher 8
30 jocop bilhauwer 3
31 heilman 13
32 voltzen wendel 12
33 schneider 10
34 nicloß lentz 7
35 peter schmit der junge 6
36 wendel kurßner 4
37 hanß jocop witwe 2
38 peter schmit 16
39 frantz im bruehel 12
40 petgen im bruehel 10
41 haffen clessin nichts
42 hanß schlosser 6
43 thewalt schmit 6
44 sirck peter 22
45 hautz bastigen 15
46 hautz jocop becker 15
47 schuwe nickel 6
48 bastigen linxßwiller 13
49 schneiderß margret 14
50 seibert schneider 13
51 nicloß crop 19
52 hanß feist 2
53 cloß bhohel 6
54 petgen becker 12
55 hanß lauwer 17
56 peter weißgerber 14
57 zilliacuß 2
58 jorge glasser 7
59 michel lauwer 6
60 ludewich buxßen schmit 4
61 balteß hautz 7
62 hanß zimmerman 5
63 jocop steinmetz 5
64 peter schneider 6
65 mateß weber 5
66 die durckerß 2
67 bartel leyhendecker 5
68 kerp johan nichts
69 hanß tham nichts
70 hanß gugel 7
71 wendel meurerß witwe 2
72 hanß schrotig 8
73 becker hanß clein weck 12
74 jocop glaßner 1
75 seyffrit Kyffer 3
76 heinen nichel 16
77 lenhart schreiner 10
78 wendel steinlin nichts
79 goedmanß nickel 4
80 seyffrit scherer 8
81 hanß bieher macher 11
82 balteß Kyffer 24
83 cressen nachkommen 2
84 hanß schumacher 5
Die Gesamtsumme beträgt 650 Stück Vieh.
Hiernoch volgt der hirten lon im mey ge in der stat sant wendelin 1592.
A 58 Seite 173 bis 175.
1 Nicloß kürßner 2
2 Nicloß schumacher 7
3 hanß Sateller 4
4 die hutmacherß 4
5 peter Derstroff 10
6 Crounnen friderich 8
7 joerge zigeller nichts
8 tholley nickelß witwe 1
9 hanß lauxß schneider 2
10 balteß becker 10
11 hanß kalmer 11
12 jocop schumacher 10
13 hanß Dhaun 11
14 martin branth 10
15 here Frantz nichts
16 der schulmeister 4
17 balteß schneider 4
18 barten hanß 4
19 Cloß schrammen witwe 3
20 roher peter 8
21 abraham 9
22 motzen bastigen 5
23 hanß schneider hauperßwiller 5
24 balteß freylinger 5
25 martin schmit 5
26 hanß scheider der buetel 1
27 bathutmacher 4
28 jocop bilhauwer nichts
29 heilman weber 11
30 voltzen schneider 8
31 voltzen wendel 9
32 peter schmit der junge 6
33 Nicloß lentz 5
34 thewalt schmit 4
35 zigellerß hanß 6
36 wendel Kürßner 3
37 peter schmit der alt 9
38 thomaß frantz im bruehel 13
39 petgen weißgerber im bruehel 7
40 haffen clessin nichts
41 sirck peter 15
42 hautz bastigen 11
43 jocop hautz becker 12
44 schuwe nickel 6
45 der scholteß 7
46 schneiderß margret 16
47 seybert schneider 13
48 micloß crop 19
49 hanß feist 3
50 Nicloß bhohel 7
51 petgen becker 8
52 hanß lauwer 9
53 peter weißgerber 10
54 michel lauwer 6
55 joerge glasyner 4
56 ludewich buxßen schmit 2
57 balteß hautz 5
58 hanß zimmerman 2
59 zilliacuß 2
60 peter backeß schneider 1
61 Clerichen nichts
62 jocop meurer 6
63 Mateß weber 5
64 barthel leyhendecker 9
65 kerp johan nichts
66 Ernst linck 2
67 hanß gugel 3
68 wendel meurerß witwe 3
69 schrotigß hanß 11
70 becker hanß clein weck 12
71 jocop glaßner 1
72 seyffridt Kyffer 1
73 heinen nickel 13
74 lehenhart schreiner 11
75 goedmanß nickel weber 3
76 seyffridt scherer 5
77 balteß Kyffer 18
78 johanneß amptschreiber 13
79 Cressen witwe 2
80 heugelß wendel 4
81 schuwe hanß 6
Die Gesamtsumme beträgt 516 Stück Vieh.
Hirnoch volgt der hirtenlon im herpst 1592
A 58 Seite 177 bis 179.
1 nicloß kurßner 1
2 nicloß schumacher 10
3 der hutmacher 6
4 hanß sateller 4
5 peter Derstroff 11
6 crounen friderich 4
7 schneider lauxßen hanß 4
8 tholey angneß 2
9 balteß becker 10
10 hanß kalmer 12
11 jocop schumacher9
12 hanß thaun 13
13 martin branth 12
14 wendel heugel 4
15 balteß schneider 8
16 der schulmeister 8
17 barten hanß 4
18 der alt Kallenner 24
19 schrammen witwe 6
19 roher peter 6
20 wülbert 1
21 abraham 8
22 motzen bastigen 8
23 hanß schneider hauperßchwiller 6
24 ernst leinen weber 2
25 balteß freilinger 5
26 martin schmit 5
27 hanß scheider der kind 2
28 barthutmacher 8
29 jocop bilhauwer 3
30 heilman 13
31 voltzen wendel 12
32 voltzen schneider 10
33 nicloß lentz 7
34 peter schmit der junge 6
35 wendel kurßner 4
36 hanß jocopß witwe 2
37 peter schmit 16
38 frantz im bruehel 12
39 petgen im brüehel 10
40 haffen clessin nichts
41 hanß schlosser 6
42 thewalt schmit 6
43 sirck peter 22
44 hautz bastigen 15
45 hautz jacop becker 15
46 schuwe nichel 6
47 bastigen lixßwiller 13
48 schneiderß margret 14
49 seibert schneider 13
50 nicloß crop 19
51 hanß feist 2
52 cloß bohel frei 6
53 petgen becker 12
54 hanß lauwer 17
55 peter weiß gerber 14
56 zilliacuß 2
57 jorrge glasser 7
58 michel lauwer 6
59 ludewich buxßen macher 4
60 balteß hautz 7
61 hanß zimmerman 5
62 jocop steinmetz 5
63 peter schneider 6
64 mateß weber 5
65 die durckerß 2
66 bartel leyhendecker 5
67 Kerp johan nichts
68 hanß thaun nichts
69 hanß gugel 7
70 wendel meurerß witwe 2
71 hanß schrotig 14
72 becker hanß clein weck 12
73 jocop glasser 1
74 seyffridt Kyffer 3
75 heinen nickel 16
76 lenhart schreiner 10
77 wendel steinlin nichts
78 goedmanß nickel 4
79 seyffridt scherer 8
80 hanß der bieher macher 11
81 balteß Kyffer 24
82 crassen nachkommen 2
83 hanß schumacher 5
Die Gesamtsumme beträgt 650 Stück Vieh.
je Stück 2 alb 2 Pfg.)
2.doc
3.4. Hochgerichtsakten (Gerichtsprotokolle)
A 31, Seite 151 bis 153
Hirnoch volgt der hirten lon im meyge 1593.
1. Nicloß kürßner 1
2. haupertz nicalo 8
3. hutmachers nichts
4. Hanßhutmacher 2
5. satel hanß 2
6. peter Derstroff 10
7. Crounnen friderich 7
8. tholley angnes 1
9. Baltes becker 8
10. kalmera hanß 7
11. jocop schumacher 8
12. Hanßthaun 10
13. martin branth 12
14. wendel heugel 3
15. der schulmeister 6
16. Baltes schneider 6
17. barten hanß 5
18. der scholtes 15
19. schrammen babelchen witwe 6
20. roher wendel 8
21. wulbert meyge 5
22. Hanßhammes schneider 5
23. bastigen motz 6
24. Ernst linck lamen weber 2
25. Hanßschneider hauperswiller 4
26. phillipa wolff zolli 3
27. martin schmit 5
28. jocop bilhauwer 2
29. barthutmacher 5
30. martin hein 2
31. heilman weber 7
32. voltzen schneider 9
33. voltzen wendel 9
34. Baltes frylinger 4
35. peter schmit der junge 4
36. thewalt schmit 5
37. Hanßzigeller 5
38. wendel kürßner 3
39. peter schmit der alt 13
40. frantz im bruehel 11
41. petgen Weisgerber im bruehel 8
42. haffen clessin nichts
43. sirck petgen 15
44. hautz bastigen 12
45. hautz jocop der becker 15
46. schuwe nickel 8
47. die alt schultessin 13
48. Hanßschneiders witwe 15
49. seyffridt schneider 11
50. Nicloß crop 13
51. Hanßfeist 4
52. Cloß bohel 5
53. petgen becker 6
54. Hanß lauwer 16
55. petgen Weisgerber 10
56. michel lauwer 5
57. Hanß jocop witwe 1
58. joerge glasser 3
59. Hanßsteinmetz 2
60. Baltes hautz 2
61. Hanßzimmerman 2
62. grommeß jocop 4
63. die duckers 1
64. peter backes schneider 4
65. Mates weber 6
66. bartel leyhendecker 4
67. kerp johan 2
68. heilmana eydem 1
69. Hanßgugel 4
70. wendel meurers witwe 2
71. Hanßschrotig 13
72. becker hanß clein weck 10
73. jocop Glaser 2
74. seyffridt kyffer 3
75. heinen nickel 10
76. lenhart schreiner 5
77. wendel steinlin nichts
78. goedmana nickel 7
79. Hanßscherer 7
80. Hanßritig der btel 7
81. Nicloß lentz 6
82. Baltes kyffer 18
83. Crassen nachkommen 2
84. Hanßschumacher 4
Die Gesamtsumme beträgt 518 Stück Vieh.
Hirnach volgt der hirten lin im herpst 1593.
A 31. Seite 155 bis 157.
1. nicloß demut kürßner 1
2. Nicloß demut schumacher 7
3. der hutmacher hanß sein muter 5
4. Hanßsateller 2
5. peter derstroff 15
6. friderich schank 6
7. Hanßschneider der ...... 1
8. tholley angnes 1
9. der buxaen macher 1
10. Baltes becker 11
11. kalmera hanß 6
12. jocop demut schumacher 8
13. Hanßvon Dhaun 11
14. martin branth 11
15. wendel heugel 2
16. der schulmeister 5
17. Baltes schneider 5
18. bharten hanß 5
19. der here scholtes 14
20. tholley hanß sateller 6My
21. wendel rohrbach 7
22. wlbert meyge 8
23. Hanßhammes 5
23. bastigen motz 10
24. Hanßschneider hauperschwiller 3
25. phillipa wolff zolli 1
26. Martin schmit 5
27. Hanßritig der buetel 7
28. barthutmacher 5
29. martin hein 2
30. jocop bilhauwer 1
31. voltzen schneider 8
32. voltzen wendel 9
33. jocop steinmetz 4
34. wendel kürßner 3
35. peter schmit 10
36. Hanßzigeller schosser 5
37. thewalt schmit 4
38. Baltes freylinger 3
39. frantz im bruehel 11
40. petgen im bruehel 8
41. haffen clessin nichts
42. sirck petgen 17
43. hautz bastgen 13
44. hautz jocop becker 10
45. schuwe nickel 7
46. die alt schultessin 15
47. Hanßschneidera margret 10
48. seyffridt schneider 9
49. nickel crop 13
50. Hanßfeist 3
51. Cloß bohel 4
52. petgen becker 6
53. Hanßlauwer 14
54. petgen Weisgerber 10
55. Hanßjocop witwe 1
56. joerge glaser 2
57. michel lauwer 5
58. ysonius inhaller 1
59. Baltes hautz schmit 4
60. Hanßzimmerman 3
61. Hanßweber classen nachkommen 2
62. mates weber 6
63. petgen backes schneider 4
64. barthel leyhendecker 4
65. kerp johan 2
66. Hanßhoff steinmetz 3
67. Hanßgugel 4
68. wendel maurers witwe nichts
69. Ernst linck 2
70. Hanßschrotig 15
71. becker hanß clein weck 9
72. jocop glasser 4
73. seibert kyffer 2
74. peter schmit der junge 3
75. heinen nickel 10My
76. lenhart schreiner 6
77. wendel steinlin 2
78. goedmans nickel weber 2
79. Hanßscherer 8
80. Nicloß lentz 6
81. Baltes kyffer 20
82. die durckers 1
83. Hanßschumacher 4
Die Gesamtsumme beträgt 507 Stück Vieh.
Hiernach volgt der hirtenlon im meyge 1593.
A 44 Seite 36 bis 38. 1. Nicloß kraner 1
2. haupertz nicloa 8
3. die hutmachers nichts
4. Hanßhutmacher 2
5. satel hanß 2
6. peter derstroff 10
7. Crounen friderich 7
8. tholley angnes 1
9. Baltes becker 8
10. kalmera hanß 7
11. jocop schumacher 8
12. Hanßthaun 10
13. martin branth 12
14. wendel heugel 3
15. der schulmeister 6
16. Baltes schneider 6
17. barten hanß 5
18. der scholtes 15
19. karlelchen witwe 6
19. roher wendel 8
20. wuelbret meyge 5
21. Hanßhammes schneider 5
22. bastigen motz 6
23. Ernst linck leinen weber 2
24. Hanßschneider hauperachwyler 4
25. phillipa wolff zolli 3
26. martin schmit 5
27. jocop bilhauwer 2
28. barthutmacher 5
29. martin hein 2
30. heilman weber 7
31. voltzen schneider 9
32. voltzen wendel 9
33. Baltes freylinger 4
34. peter schmit der junge 3
35. thewalt schmit 5
36. Hanßzigeller 5
37. wendel kraner 3
38. peter schmit der alt 13
39. frantz im bruehel 11
40. petgen Weisgerber im bruehel 8
41. haffen clessin -
42. sirck petgen 15My
43. hautz bastigen 12
44. hautz jocop der becker 15
45. schuwe nickel 8
46. die alt schultessin 13
47. Hanßschneiders witwe 15
48. seyffridt schneider 11
49. nicloß crop 13
50. Hanßfeist 3
51. Cloß bohel 5
52. petgen becker 6
53. Hanßlauwer 16
54. petgen Weisgerber 10
55. michel lauwer 5
56. Hanßjocopa witwe 1
57. joerge glasner 3
58. Hanßsteinmetz 2
59. Baltes hautz 2
60. Hanßzimmerman 2
61. gromeß jocop 4
62. die durckers 1
63. peter backes schneider 4
64. mates weber 6
65. barthel leyhendecker 4
66. kerp johan 2
67. heilmana eydem 1
68. Hanßgugel 4
69. wendel meuerers witwe 2
70. Hanßschrotig 13
71. becker hanß clein weck 10
72. jocop glasner 2
73. seyffridt kyffer 3
74. heinen nickel 10
75. lehenhart schreiner 5
76. wendel steinlin -
77. goedmana nickel 3
78. Hanßscherer 7
79. Hanßritig 7
80. nicloß lentz 6
81. Baltes kyffer 18
82. Cressen nachkommen 2
83. Hanßschumacher 4
84. Casper zimmerman -
Die Gesamtsumme beträgt 517 Stück Vieh.
Hiernach volgt der hirtenlon im herpst 1593
1. Nicloß demut kraner 1
2. Nicloß demut schumacher 7
3. der hutmacher hanß seine muter 5
4. Hanßsateller 2
5. peter derstroff 15
6. friderich schanck 6
7. Hanßschneider der poertner 1
8. tholley angnes 1
9. der buxaenmacher 1
10. Baltes becker 11My
11. Hanßkalmer 6
12. jocop demut schumacher 8
13. Hanßvon thaun 11
14. martin branth 11
15. wendel heugel 2
16. der schulmeister 5
17. Baltes schneider 5
18. barten hanß 5
19. der here scholtes 14
20. tholley hanß sateller 6
21. wendel rhorbach 7
22. wuelbert meyge 8
23. Hanßhammes schneider 5
24. bastigen motz 10
25. Hanßschneider haupertschweiller 3
26. phillipa wolff zolli 1
27. martin schmit 5
27. Hanßritgen 7
28. Barthutmacher 5
29. martin hein wullen weber 2
30. jocop der bilhauwer 1
31. voltzen schneider 8
32. voltzen wendel 9
33. jocop steinmetz 4
34. wendel kürßner 3
35. peter schmit 10
36. Hanßzigeller schlosser 5
37. thewalt schmit 4
38. Baltes freilinger 3
39. frantz im bruehel 11
40. petgen im brehel 8
41. haffen clessin der poertner nichts
42. sirck petgen 17
43. hautz bastigen 13
44. hautz jocop becker 10
45. schuwe nickel 7
46. die alt schultessin 15
47. schneidera margret 10
48. seybert schneider 9
49. Nicloß crop 13
50. Hanßfeist 3
51. Cloß bohel 4
52. petgen becker 6
53. Hanßlauwer 14
54. petgen Weisgerber 10
55. Hanßjocopa witwe 1
56. joerg glasner 2
57. michel lauwer 5
58. Hasseniua Müller 1
59. Baltes hautz schumacher 3
60. Hanßzimmerman 3
61. Hanßweber crassen nachkommen 2
62. mates weber 6
63. peter backes schneider 4
64. bartel leyhendecker 4
65. kerp johan 2My
66. Hanßsteinmetz hopf) 3
67. Hanßgugel 4
68. wendel meurers witwe -
69. Ernst 2
70. Hanßschrotig 15
71. becker hanain clein weck 9
72. jocop glasner 4
73. seibert kyffer 2
74. peter schmit der junge 3
75. heinen nickel 10
76. lehenhart schreiner 6
77. wendel steinlein 2
78. goedmana nickel 2
79. Hanßscherer 8
80. Nicloß lentz 6
81. Baltes kyffer 20
82. die durckers 1
83. Hanßschumacher 4
Die Gesamtsumme beträgt 608 Stück Vieh
Hiernach volgt der hirtenlon im meyge 1594.
A 31. Seite 177 bis 179.
1. Nicloß kürßner 3
2. hauperts nicloa 5
3. die hutmachers 2
4. Hanßhutmacher 2
5. satel hanß 2
6. peter derstroff 9
7. Crounen friderich 8
8. Hanßlauxa schneider 2
9. tholle angnes nichts
10. Baltes becker 6
11. kerp johan nichts
12. kalmera hanß 8
13. jocop demuth 7
14. Hanßvon thaun 8
15. martin branth 9
16. der schulmeister 2
17. Baltes schneider 4
18. barten hanß nichts
19. der here scholtes 15
20. tholenn hanß sateller 4
21. roher wendel 7
22. wulbert meyge 5
23. Hanßhammes schneider 7
24. bastigen motz 6
25. Hanßschneider hauperschwiller 3
26. phillipa zolli wolff 2
27. martin schmit 5
28. Hanßritgen biermacher 5
29. barthutmacher 5
30. mertin hein 2
31. jocop bilhauwer nichts
32. voltzen schneider 5
33. voltzen wendel 6My
34. Baltes freilinger 3
35. jocop steinmetz 3
36. Ernst linck leinen weber 1
37. mates weber 2
38. peter schmit der alt 9
39. thewalt schmit 8
40. frantz im bruehel 8
41. peter Weisgerber im bruehel 6
42. haffen clessin nichts
43. sirck petgen 15
44. bastigen hautz 13
45. Hanßzigeller schlosser 3
46. jocop becker hautz 9
47. schuwe nickel 9
48. die alt schueltessin 12
49. Hanßschneiders witwe 15
50. seibert schneider 8
51. nicloß crop 9
52. Hanßfeist 3
53. Cloß bohel 5
54. petgen becker 4
55. Hanßlauwer 12
56. peter Weisgerber 8
57. michel lauwer 5
58. Hanßjocopa nachkommen 1
59. joerge glasser 3
60. michel groff schlosser nichts
61. Baltes hautz 3
62. Hanßhopf steinmetz 2
63. johan wullen weber 3
64. peter schneider backeß 2
65. wendel steinlein 2
66. bartel leiendecker 4
67. jocop glasser 2
68. Hanßzimmerman 2
69. Hanßgugel 2
70. wendel meurers witwe nichts
71. Hanßschrotiga 13
72. peter schmit der junge 2
33. mates schlosser 7
74. mates buxaen macher 1
75. seyffridt kyffer 2
76. heinen nickel 14
77. lehenhart schreiner 3
78. godmana nickel wullen weber 3
79. Hanßscherer 7
80. nicloß lentz 5
81. Baltes kyffer 14
82. theia schreiner nichts
83. Hanßschumacher 3
Die Gesamtsumme beträgt 421 Stück Vieh.
Hirnach volgt der hirten lon im herpst 1594.
A 31 Seite 182 bis 184.
1. Nicloß kraner 3
2. Nicloß schumacher 7
3. der hutmacher 2
4. die hutmachers 2
5. satel hanß 4
6. peter derstroff 9
7. Cronnen friderich 7
8. der poertner 2
9. tholley nAgnes nichts
10. Baltes becker 6
11. kerp johan nichts
12. kalmera hanß 6
13. jocop schumach10
14. Hanßthaun 10
15. martin branth 8
16. lehenhart schreiner 6
17. der schulmeister 3
18. Baltes schneider 7
19. barten hanß nichts
20. der here schotes 14
21. tholley hanß sateller 6
22. roher wendel 6
23. wolff meyge 6
24. Hanßritgen 8
25. bastigen motz 7
26. Hanßschneider hauperschwiller 3
27. phillipa wolff zolli 2
28. martin schmit 5
29. barthutmacher 6
30. martin hein 2
31. jocop bilhauwer
32. voltzen schneider 6
33. voltzen wendel 6
34. stein jocop 3
35. Baltes freylinger 3
36. thewalt schmit 7
37. Hanßschlosser 4
38. peter schmit der alt 12
39. haffen clessin nichts
40. frantz im bruehel 7
41. petgen im bruehel 7
42. sirck petgen 12
43. bastigen hautz 14
44. jocop becker 13
45. Nicloß brampeck 8
46. die alt schueltessin 11
47. schneider margret 12
48. seyffridt schneider 8
49. Cropen nickel 13
50. Hanßfeist 4
51. Cloß bohel 3
52. petgen becker 4
53. Hanßlauwer 13
54. petgen Weisgerber berschwiller 7
55. michel lauwer 7
56. Hanßjocopa nachkommen 2
57. joerge Glaser 5
58. michel schlosser nichts
59. hautz Baltes 3
60. Hanßhopff 2
61. johan weber 4
62. peter schneider backes 3
63. wendel steinlin 2
64. becker hanß clein weck 2
65. bartel leyhendecker 3
66. jocop glasner 2
67. Hanßzimmerman 3
68. Hanßgugel 2
69. wendel maurers nichts
70. Hanßschrotiga 13
71. peter schmit 4
72. mates schosser 5
73. jocop buxaenmacher 1
74. seyffridt kyffer 3
75. heinen nickel 14
76. Hanßhammes 3
77. goedmana nickel 5
78. Hanßscherer 6
79. Nicloß lentz 7
80. Baltes kyffer 19
81. theia schreiner 1
82. Hanßschumacher 3
Die Gesamtsumme beträgt 459 St\ck Vieh.
Hiernach volgt der hirten lon im meyge in der stat sant wendel 1595.
1. Nicloß k\raner 1
2. haupertz nicloa 6
3. der hutmacher nichts
4. satel hanß 3
5. peter derstroff 11
6. Crounen friderich 5
7. kerp johan 1
8. tholley nickel leyhendecker nichts
9. Baltes becker 4
10. lenhart schreiner 3
11. Hanßkalmer 8
12. haupertz jocop 7
13. Hanßvon Dhaun 7
14. martin branth 7
15. der schulmeister 3
16. Baltes schneider 7
17. barten hanß nichts
18. der here scholtes 17
19. wendel roherbach 5
20. wilbert meyge 7
21. Hanßritgen 8
22. bastigen motz 4
23. tholley hanß sateller 2
24. Hanßschneider hauperschwiller 3
25. phillipa wolffganck 4
26. merten schmit 4
27. Hanßhammes hauß nunnauß -
28. barthutmacher 4
29. marten hein 3
30. jocop weyherich 4
31. voltzen schneider 5
32. wendel voltz 7
33. voltzen petgen 2
34. Baltes schneider freilinger 2
35. stein jocop 1
36. thewalt schmit 7
37. Hanßzigeller schlosser 4
38. peter lenhart schmit 12
39. frantz im bruehel 9
40. petgen Weisgerber im bruehel 6
41. Ernst nichts
42. haffen clessin der poertner nichts
43. sirck petgen 10
44. bastigen hautz 12
45. jocop hautz becker 11
46. schuwe nickel 10
47. die alt schultessen 12
48. Hanßschneidera margret 14
49. seyffridt schneider 9
50. Cropen nickel 10
51. Hanßfeist 3
52. Cloß bhohel 3
53. petgen becker 5
54. Hanßlauwer 10
55. peter Weisgerber berschwiller 6
56. paullua zimerman 1
57. michel lauwer 6
58. joerge glasser 5
59. michel schlosser nichts
60. Baltes hautz 2
61. Hanßhopf 1
62. johan wullen weber 2
63. peter backes schneider 3
64. hafen hanß 1
65. bartel leyhendecker 4
66. jocop glasser 1
67. Hanßzimerman 1
67. Hanßgugel nichts
69. petgen Cunen thewaltz eydem nichts
70. heinricha hanß 12
71. nicloß lentz 7
72. mates schlosser 4
73. peter schmit der junge 3
74. jocop buxaenmacher nichts
75. seyffridt kyffer 3
76. heinen nickel 13
77. Hanßhammes 4
78. goedmana nickel 2
79. Hanßscherer 5
80. Baltes kyffer 6
81. theia schreiner 3
82. schuwe hanß 3
Die Gesamtsumme beträgt 400 St\ck Vieh.
Hiernach volgt der hirtenlon im herpst im jar nach der gepurt cristi unaera liben hern 1595.
1. nicloß kürßner 1
2. haupertz nicloß schumacher 8
3. Hanßhutmacher nichts
4. satel hanß 2
5. peter derstoff 11
6. cronnen friderich 5
7. der poertner nichts
8. kerp johan 1
9. tholley nickel uff Dhal 3
10. Baltes becker 9
11. lehenhert 5
12. Hanßkalmer 8
13. jocop schumacher 7
14. Hanßvon thaun 7
15. marten branth 9
16. der schulmeister 4
17. Baltes schneider 6
18. barten hanß nichts
19. hautz hanß 1
20. der here scholtes 22
21. roher peter 7
22. wulbert meyge 13
23. peter backes schneider 2
24. motzen bastigen 4
25. tholley hanß sateller 3
26. Hanßschneider hauperschwiller 3
27. phillipa wolffganck 3
28. marten schmit 6
29. metten hein 3
30. barthutmacher 4
31. der bilmacher 2
32. voltzen schneider 4
33. voltzen wendel 6
34. jocop steinmetz 1
35. voltzen petgen 3
36. Baltes freylinger 3
37. thewalt schmit 7
38. zigellera hanß schlosser 4
39. peter schmit 10
40. frantz im bruehel 8
41. petgen im bruehel 7
42. ernst linck nichts
43. haffen clessin nichts
44. sirck peter 8
45. hautz bastigen 10
46. jocop hautz 13
47. schuwe nickel 9
48. die alth schultessen 14
49. schneidera margredt 15
50. seibert schneider 9
51. cropen nickel 10
52. Hanßfeist 6
53. cloß bohel 3
54. petgen becker 7
55. Hanßlauwer 12
56. peter Weisgerber 4
57. michel lauwer 4
58. paullua zimmerman 1
59. joerge gasser 4
60. michel schlosser 1
61. Hanßhopf 2
62. Baltes hanß 2
63. thiter steinmetz nichts
64. hohan weber 4
65. ludewich webera son nichts
66. wendel steinlein 2
67. haffen hanß weber 1
68. bartel leyhendecker 4
69. jocop glasser 1
70. Hanßzimmerman 4
71. Hanßgugel 1
72. Cunnen peter nichts
73. Hanßschrotig 10
74. nicloß lentz 3
75. mates schlosser nichts
76. jocob B\chsenmaister nichts
77. Hanßritgen 8
78. peter whenniga schmit 2
79. seyffridt kyffer 4
80. heinen nickel 11
81. Hanßhammes 3
82. goedmana nickel weber 3
83. Hanßscherer 6
84. lehenhart Dhame 3
85. Baltes kyffer 4
86. theia schreiner 5
87. schuwe hanß 6
Die Gesamtsumme beträgt 431 St\ck Vieh.
Hiernach volgt der hirten lon im meyge 1596.
A 31. Seite 263 bis 265.
1. nicloß k\raner nichts
2. haupertz nicloa 6
3. die hutmachers nichts
4. satel hanß 2
5. peter Derstroff 13
6. Cronnen friderich 7
7. Hanßlauxa schneider 2
8. tholley nickel der leyhendecker 1
9. Baltes becker 8
10. lehenhart schreinner 1
11. Hanßkalmer 7
12. haupertz jocop 5
13. Hanßvon thaun 7
14. merten branth 9
15. der schulmeister 3
16. Baltes schneider 4
17. barten hanß nichts
18. hautz hanß 1
19. der here scholtes 25
20. roher wendel 5
21. wolff meyge 8
22. wendel steinlein 3
23. bastigen motz 4
24. tholley hanß sateller 3
25. Hanßschneider hauperschwiller 2
26. phillipa wolffganck zolli 8
27. martin schmit 5
28. peter backes schneider 1
29. barthutmacher 3
30. merten heinen witwe 2
31. peter hutmacher 1
32. jocop weyherich nichts
33. voltzen schneiders witwe 5
34. voltzen wendel 6
35. Baltes freylinger 1
36. stein jocop 1
37. voltzen petgen 4
38. thewalt schmit 5
39. Hanßzigeller schosser 3
40. peter lenhart schmit 10
41. frantz im bruehel 6
42. petgen Weisgerber im br\ehel 8
43. Ernst linck 2
44. haffen clessin nichts
45. sirck petgen 8
46. bastigen hautz 13
47. jocop hautz 10
48. schuwe nickel 6
49. die alte schultessin 6
50. Hanßscheidera margret 11
51. seyffridt schneider 9
52. Cropen nickel 10
53. Hanßfeist 4
54. Cloß bohel 3
55. petgen becker 3
56. Hanßlauwer 10
57. petgen Weisgerber 4
58. paullua zimmerman 1
59. michel lauwer 3
60. joerge glasser 2
61. michel schlosser nichts
62. Baltes hautz 4
63. thitrich steinmetz nichts
64. johan wullen weber 3
65. Hanßwullen weber ludwicha son nichts
66. haffen hanß 1
67. bartel leyhendecker 4
68. jocop glasser 1
69. Hanßzimmerman nichts
70. Hanßgugel 1
71. jocop junckblut 1
72. heinricha hanß 8
73. nicloß lentz nichts
74. mates Schloßers nichts
75. peter schmit der junge 4
76. jocop byaenmacher 1
77. Hanßritgen 4
78. seyffridt kyffer 3
79. heinen nickel 12
80. Hanßhammes 3
81. goedmana nickel 1
82. Hanßscherer 6
83. lehenhart Dhame 8
84. Baltes kyffer 3
85. theia schreiner 4
86. schuwe hanß 4
Die Gesamtsumme beträgt 381 St\ck Vieh, je 4 alb das St\ck
Text 4
docum004
Hiernach volt der hirten lon im herpst in der stat sant wendel 1596.
A 31 Seite 267 bis 270. 1. nicloß kürßner nichts
2. haupertz nicloa 7
3. die hutmachers nichts
4. satel hanß 3
5. peter derstroff 13
6. Cronnen friderich 7
7. Hanßlauxa 3
8. tholey nickel leyhendecker 1
9. Baltes becker 10
10. kalmera hanß 7
11. jocop schumacher 7
12. Hanßvon thaun 7
13. marten baranth 9
14. lenhart schreiner 2
15. der schulmeister 3
16. Baltes schneider 5
17. barten hanß nichts
18. hautz hanß 1
19. der here scholtes 22
20. roher peter 4
21. welbert meyge 9
22. wendel steinlein 2
23. schloß jocop von trier 1
24. bastigen motz 4
25. tholey hanß sateller 2
26. Hanßschneider hauperschwiller 2
27. Hanßfriderich zolly 11
28. merten schmit 4
29. beckera schneider peter 1
30. bharthutmacher 3
31. merten heinen witwe 2
32. peter hutmacher 1
33. jocop bilmacher 3
34. nickel backes 7
35. voltzen wendel 5
36. voltzen petgen 4
37. Baltes freylinger 1
38. thewalt schmit 4
39. wendel zigeller